Warum 330i wenn 335i nur knapp € 1700,-- teurer ist ?

BMW 3er E90

Wer würde sich denn für den geringen Aufpreis keinen 335 i gönnen ?
Gibt es da einen Hacken ?
Die Spritkosten dürften in Regionen keine Rolle spielen und die Austattungen sind auch identisch.
Habe ich was verpasst ?

Gruss

Scooter

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strup


Also meiner Erfahrung nach gelten diese Vorurteile betreffend Turbomotoren für den 335i in keinster Weise. Jeder, der diesen Motor kennt, wird dies bestätigen.
Einziger Wermutstropfen ist der Verbrauch im Vergleich zum 330i DI, weil dieser im Gegensatz zum 335i im Teillastbereich im Magerbetrieb läuft. Aber diesbezüglich soll sich ja beim 335i im nächsten Jahr etwas ändern.

Grüße
Bertram

100%- ige Zustimmung!

Wer einen 335- er (Mj. 2008 - in der Handschaltungsvariante) gemäß Schaltpunktanzeige fährt, wird sich über den knausigen Spritverbrauch "wundern". Derjenige, der einen 330i oder 335i fordert wird bei beiden kräftig nachtanken müssen.

Bei meinem 335- er hatte ich dieses Bedürfnis noch nicht, da das sehr hohe fast dieseltypische Drehmoment ab 1500 U/Min zum cruisen einlädt.

Tja, wir werden ja sehen wer nach einigen tausend Kilometern mehr Spass am Auto hat, derjenige, welcher die sensiblen Turbos pflegt oder derjenige, welcher den Sauger hochhält. Mittlerweile gelten die hochgüchteten Turbodiesel auch als zigmal anfälliger und weniger haltbar als die eher braven Saugerbenziner, egal wie hoch die immer drehen. Es gibt eben nichts kostenlos, d.h. wo Sonne ist, ist auch Schatten. Wahrscheinlich bin ich VW Konzern geschädigt wo die Turbos über kurz oder lang immer turbospezifische Sorgen bereitet haben.

Bezüglich Fahrcharakteristik gilt es das "Ebenenprofil" vom "Berprofil" zu unterscheiden; in den Bergen mit engen Kehren sind Turbos einfach eher bescheidener fahrbar und ein hoch drehender Sauger fetzt besser und harmomischer um die Kehren als ein Turbo. Aber eben es gibt solche, die lieben diese plötzlichen Drehmomentüberfälle bei niedrigen Drehzahlen, ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 
Bezüglich Fahrcharakteristik gilt es das "Ebenenprofil" vom "Berprofil" zu unterscheiden; in den Bergen mit engen Kehren sind Turbos einfach eher bescheidener fahrbar und ein hoch drehender Sauger fetzt besser und harmomischer um die Kehren als ein Turbo. Aber eben es gibt solche, die lieben diese plötzlichen Drehmomentüberfälle bei niedrigen Drehzahlen, ich nicht.

Sag mal, du redest hier von allen Turbos oder dem 335i um den es hier in dem Thread eigentlich geht!? Solltest den mal fahren! Das trifft so garnicht auf den 335i zu!

hauptgründe- keine turbos weniger spritverbr. beide 250 km-h der 330 auch super fahrspas und es gibt immer ein schnelleres auto.wenn der 330 für dich shon spas macht dann reicht er auch.wenn du z.b. ferrari fährst ist der 335 eine larme schnecke.alles ist relativ.glaub mir der 330 hat genug dampf.

Ähnliche Themen

8 Jahre zu spät dran.

wenn die turbos kaputt sind kosten sie ein paar tausend euros .dann bitte nicht heulen.hatte ein turbo auto.wenns geht nie wieder.

vor 8 jahren hatte kein comp.bin neuling.

jetzt 8 Jahre später kann ich sagen das ich den 335i immer wieder kaufen würde 😉

Gruß
odi

Das ist auch kein grund warum man Beiträge die über 8 Jahre alt sind.

ob 330 o. 335 beide sind topp.

wollte mir eigentlich e93 325 holen . die kosten für 330 sind fast identisch.

Ähnliche Themen