Warum 330i wenn 335i nur knapp € 1700,-- teurer ist ?
Wer würde sich denn für den geringen Aufpreis keinen 335 i gönnen ?
Gibt es da einen Hacken ?
Die Spritkosten dürften in Regionen keine Rolle spielen und die Austattungen sind auch identisch.
Habe ich was verpasst ?
Gruss
Scooter
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Versicherung ist gleich ...
Hallo Martin,
... nur bei E92 + 93 - bei den anderen beiden haben wir schon ein kleines Delta zu verzeichnen ! 😉
Wir sollten mal rausfinden, welchen E9X der TS in Betracht zieht !!!
BTW : die Kfz - Steuer ist wirklich bei allen gleich ...
Regards Micha
Nur so mal nebenbei,man sollte schon Richtig in die Preisliste schauen.
330i - 42300 EUR
335i - 45000 EUR
Sprich 2700 EUR
Hallo zusammen
Also ich fahre 330I (noch mit 258 PS) und bin voll zufrieden was die Leistung angeht.
Man fährt auch mit dem 330I eigentlich fast jedem davon.
Natürlich ist der 335I schon ein super Auto und mit sicherheit noch ne Nummer besser,
aber mal ehrlich, das ist jammern auf sehr hohem niveu.
Ob 330I oder 335I, beide Autos sind wohl die pure Unvernunft, aber dass leben ist zu kurz um 318I zu fahren.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo Scooter,
... besser wäre es IMHO gewesen, dass explizit im Fredtitel zu erwähnen ! 😁
Du kannst nicht von uns verlangen, dass wir alle Deine Posts cross over lesen ! 😛
Aber nun ist ja alles klar ...
... am besten, Du nimmst einen E91 330iA mit Mischbereifung ! 😁
35er fahren schon eh viel zu viel rum ...
Regards Micha
OHV - ich verstehe Deine Empfehlung für einen 330i mit Mischbereifung nicht und das Smily eh nicht.
Was hat es denn damit zu tun, dass schon zu viele 335i herumfahren ???
Auch habe ich nie gesagt dass ich ein COUPE haben will.
Egal, der Preisunterschied ist in jeder Baureihe gering.
Ich verstehe halt die Preisgestaltung von BMW nicht. Für so wenig mehr extra Geld 2 Turbos, Ladeluftkühler, dual exhaust und sicherlich andere Goodies ist schon fast geschenkt.
Scooter
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Bei einem 330i komme ich gegenüber einem 330d auf ca. 250-350€/Jahr, bei einem 335i ca 850-950€ Jahr, wobei da die höhere Versicherung noch gar nicht drin ist.
Gruss Mic 🙂
das der 335- er in der Versicherung höher ist als ein 330 d halte ich für ein Gerücht!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
das der 335- er in der Versicherung höher ist als ein 330 d halte ich für ein Gerücht!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Bei einem 330i komme ich gegenüber einem 330d auf ca. 250-350€/Jahr, bei einem 335i ca 850-950€ Jahr, wobei da die höhere Versicherung noch gar nicht drin ist.
Gruss Mic 🙂
Ja Du hast Recht. Ich habe nachgeschaut. Vielleicht überlege ich mir das auch noch. Wenn ich auf 5k€ Ausstattung verzichte, habe ich die Mehrkosten ja auch wieder für die nächsten 5 Jahre drin. 😉
Gruss Mic 🙂
hi scooter,
wenn man beide vergleicht und die motorleistung mal aussen vor lässt, nehmen die sich nix. (Fixkosten etc.)
also gibt es nur eine plausieblen grund:
1600€ sparen> spass auto
1600€ ausgeben> noch mehr spass auto.
noch mal 2500€ dazu ausgeben> noch viel mehr spass auto
vielleicht gibt es ja unterschiede bei den %ten, wenn du ihn neu kaufst, beim 335 bekommste ca. 12% und beim 330 weiss ich nicht, vielleicht 14% oder noch mehr??? da sparst du dann letzendlich noch ein paar euro ein. (kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
das der 335- er in der Versicherung höher ist als ein 330 d halte ich für ein Gerücht!!!!!!!!!!!
Hallo Thorsten,
... na dann ist es vllt Zeit, dass "Geheimnis" zu lüften !!! 😁
Die Typklassen sehen wie folgt aus :
330d :
90 --> 18 - 23 - 27
91 --> 18 - 22 - 27
92 --> 18 - 24 - 26
93 --> 18 - 24 - 26
335i :
90 --> 19 - 24 - 24
91 --> 19 - 24 - 24
92 --> 16 - 25 - 25
93 --> 16 - 25 - 25
Jetzt kann sich jeder ein Bild von den eher marginalen Unterschieden machen ...
Regards Micha
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
OHV - ich verstehe Deine Empfehlung für einen 330i mit Mischbereifung nicht und das Smily eh nicht.
Scooter
Hallo Scooter,
... im Deinem eigenen 35er Serienbereifungsfred hattest Du Dich für Mischbereifung für Deinen neuen E91 335i entschieden !!!
Darum ein großes sry 4 😕
Regards Micha
Es gibt Menschen die einfach keinen Turbo (mehr) fahren wollen so wie z.B ich. Mit Turbos hat man Sorgen, die man mit einem Sauger einfach nicht hat, z.B. die starken, wetterabhängigen Leistungsschwankungen des Turbos sowie die Anfälligkeit auf Messfehler des Luftmengenmessers und die Verzögerungen im doofsten Moment (z.B. Beschleunigung bei Kurvenausgang) und die teilweise störenden Leistungsexplosionen bei tiefen drehzahlen brauche ich nicht mehr und ich lobe mir die lineare Kraftentfaltung des 3l Sauger, welcher einfacher zu fahren ist als diese verkappten Dieselcharakteristikkraftwerke bei den neuen Benzinern.
Also meiner Erfahrung nach gelten diese Vorurteile betreffend Turbomotoren für den 335i in keinster Weise. Jeder, der diesen Motor kennt, wird dies bestätigen.
Einziger Wermutstropfen ist der Verbrauch im Vergleich zum 330i DI, weil dieser im Gegensatz zum 335i im Teillastbereich im Magerbetrieb läuft. Aber diesbezüglich soll sich ja beim 335i im nächsten Jahr etwas ändern.
Grüße
Bertram
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Es gibt Menschen die einfach keinen Turbo (mehr) fahren wollen so wie z.B ich. Mit Turbos hat man Sorgen, die man mit einem Sauger einfach nicht hat, z.B. die starken, wetterabhängigen Leistungsschwankungen des Turbos sowie die Anfälligkeit auf Messfehler des Luftmengenmessers und die Verzögerungen im doofsten Moment (z.B. Beschleunigung bei Kurvenausgang) und die teilweise störenden Leistungsexplosionen bei tiefen drehzahlen brauche ich nicht mehr und ich lobe mir die lineare Kraftentfaltung des 3l Sauger, welcher einfacher zu fahren ist als diese verkappten Dieselcharakteristikkraftwerke bei den neuen Benzinern.
sorry, du hast keine ahnung...hol dir nen kompass.
zum thema: gibt leute, die stehen auf blond, andere auf dunkel....so ists auch mit saugern/turbos.