Wartungskosten

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.

Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter

Bin gespannt was Ihr so zahlt.

Gruß
GalMondi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:


Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.

Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Lasst euch nen Kostenvoranschlag machen und gut ist. Ist doch kein Geheimnis so ein Vorgehen. Und wenn die Werkstatt mehr findet was gemacht werden muss, rufen die bei mir immer an und holen sich die Freigabe.
Klar ist das alles teuer, aber Ford ist da noch sehr umgänglich.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 7. Juni 2019 um 16:26:49 Uhr:


Lasst euch nen Kostenvoranschlag machen und gut ist. Ist doch kein Geheimnis so ein Vorgehen. Und wenn die Werkstatt mehr findet was gemacht werden muss, rufen die bei mir immer an und holen sich die Freigabe.
Klar ist das alles teuer, aber Ford ist da noch sehr umgänglich.

Sehr schlauer Kommentar.

Nee, weißt du, ich frage nur vorher nach dem Preis. Ich mag die Überraschung.

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 7. Juni 2019 um 12:35:46 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 6. Juni 2019 um 21:54:28 Uhr:


Nein. 6Gang Handschaltung. Ich hatte einmal Automatik und bin wegen großer Probleme damit gebranntes Kind.

Dann kannst du den Preis nicht vergleichen. S. o.

Der einzige Extraposten ist der Getriebeölwechsel, den kannste ja draufschlagen steht doch extra auf Deiner Rechnung.

PS - bist Du ein wenig auf Krawall 🙂... lass Deinen Frust über die Rechnung doch nicht an uns aus

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 7. Juni 2019 um 19:27:54 Uhr:



Zitat:

@Phantom666 schrieb am 7. Juni 2019 um 16:26:49 Uhr:


Lasst euch nen Kostenvoranschlag machen und gut ist. Ist doch kein Geheimnis so ein Vorgehen. Und wenn die Werkstatt mehr findet was gemacht werden muss, rufen die bei mir immer an und holen sich die Freigabe.
Klar ist das alles teuer, aber Ford ist da noch sehr umgänglich.

Sehr schlauer Kommentar.

Nee, weißt du, ich frage nur vorher nach dem Preis. Ich mag die Überraschung.

Naja, @OlliBe hat schon recht. Zumal ich nicht verstehen kann wie man sich für zigtausende Euro ein Auto kaufen kann ohne sich vorher Gedanken über die Inspektionskosten zu machen.
Außerdem werden die Inspektionsintervalle ja immer größer, 2 Jahre oder 30Tkm. Das sind bei Normalnutzern dann 400€ im Jahr, die man für Inspektionskosten zurücklegen sollte.
Aber da mag es auch andere Meinungen geben.
Vielleicht das nächste Mal über eine freie Werkstatt nachdenken...

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 8. Juni 2019 um 15:02:01 Uhr:



Naja, @OlliBe hat schon recht. Zumal ich nicht verstehen kann wie man sich für zigtausende Euro ein Auto kaufen kann ohne sich vorher Gedanken über die Inspektionskosten zu machen.
Außerdem werden die Inspektionsintervalle ja immer größer, 2 Jahre oder 30Tkm. Das sind bei Normalnutzern dann 400€ im Jahr, die man für Inspektionskosten zurücklegen sollte.
Aber da mag es auch andere Meinungen geben.
Vielleicht das nächste Mal über eine freie Werkstatt nachdenken...

Sehe ich genauso - bis auf die Sache mit der freien Werkstatt - dies ist, zumindest wenn man eine Anschlussgarantie hat - keine Option da die Freien nicht nachhaltig belegen können, dass entsprechend den Ford-Vorgaben gewartet worden ist.

Dann schon eher - in Absprache mit dem FFH - das Öl selber mitbringen.

Ich habe einen Dauerauftrag laufen und lege mir jeden Monat den Inspektionsanteil auf die hohe Kante, ebenso wie Steuer und Tüv, denn das alles sind letztendlich klar planbare Ereignisse.

Wenn ich das so lese sind wir mit unseren Inspektionskosten die traurige Speerspitze. Unser Freundlicher hat etwas über 1000€ für die 2 Inspektion (60TKm) abgerufen...S-Max 2.0 Diesel (150 PS) mit Automatik BJ 2017 ... wurde mit dem Getriebeölwechsel erklärt :-(

Also ich hatte schon einen audi ,also glaubt mit dort zahlt man viel mehr als bei ford in der Werkstatt. Hatte bei audi nie unter 500€ bezahlt eher mehr und das bei der kleinen inspektion .

Der Getriebeölwechsel beim PowerShift (alle 60 TKM), der zusätzlich 400-500 € kostet ist für Vielfahrer schon ein Kostenfaktor und irgendwo ärgerlich - technisch aber unbedingt notwendig.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 12. Juni 2019 um 08:53:41 Uhr:


Der Getriebeölwechsel beim PowerShift (alle 60 TKM), der zusätzlich 400-500 € kostet ist für Vielfahrer schon ein Kostenfaktor und irgendwo ärgerlich - technisch aber unbedingt notwendig.

Wo kostet der denn 400-500€?
Normal ist maximal 260€-280€

Zitat:

Wenn ich das so lese sind wir mit unseren Inspektionskosten die traurige Speerspitze. Unser Freundlicher hat etwas über 1000€ für die 2 Inspektion (60TKm) abgerufen...S-Max 2.0 Diesel (150 PS) mit Automatik BJ 2017 ... wurde mit dem Getriebeölwechsel erklärt :-(

Habe ein Angebot über 1200€ für die 60000 km Inspektion hier in Leipzig von Ford Dinnebier. Plus 520 € für neue Bremsen vorn. Habe auch die Anschlussgarantie...

Zitat:

@arty22 schrieb am 21. Juni 2019 um 20:35:37 Uhr:



Zitat:

Wenn ich das so lese sind wir mit unseren Inspektionskosten die traurige Speerspitze. Unser Freundlicher hat etwas über 1000€ für die 2 Inspektion (60TKm) abgerufen...S-Max 2.0 Diesel (150 PS) mit Automatik BJ 2017 ... wurde mit dem Getriebeölwechsel erklärt :-(


Habe ein Angebot über 1200€ für die 60000 km Inspektion hier in Leipzig von Ford Dinnebier. Plus 520 € für neue Bremsen vorn. Habe auch die Anschlussgarantie...

Ja wir hatten die Inspektion ebenfalls bei Dinnebier…scheinen wohl extrem teuer zu sein…aber hier im Raum Berlin und Potsdam gibt es auch nur noch Kadea…gleiches Kaliber :-( 520€ für Bremsen ist ja auch ne Ansage.

Zitat:

@arty22 schrieb am 21. Juni 2019 um 20:35:37 Uhr:



Zitat:

Wenn ich das so lese sind wir mit unseren Inspektionskosten die traurige Speerspitze. Unser Freundlicher hat etwas über 1000€ für die 2 Inspektion (60TKm) abgerufen...S-Max 2.0 Diesel (150 PS) mit Automatik BJ 2017 ... wurde mit dem Getriebeölwechsel erklärt :-(


Habe ein Angebot über 1200€ für die 60000 km Inspektion hier in Leipzig von Ford Dinnebier. Plus 520 € für neue Bremsen vorn. Habe auch die Anschlussgarantie...

Das ist heftig finde ich, aber inLeipzig hast du Daffner Dinnebier und Ford Gegner da ist die Konkurenz dochgroß. Als Tip würde ich in Weißenfels Ford Müller mal anfragen. Die waren bei Mazda weitaus günstiger als Mazda in Leipzig (ca.1/2) und man durfte sein eigenes Öl mitbringen. Der Ersatzwagen war kostenlos immer mit dabei.

Das sind heftige Preise und da würde ich echt Mal vergleichen. Alternativ die Bremsen woanders machen lassen. Hatte auch schon freie kleine Werkstätten, wo ich die Bremsen vom Ford Teileprofi (eBay) selbst mitbringen durfte.

Früher wo Kadea noch Lorenz gewesen ist war bei denen noch die Welt in Ordnung, heute dagegen ein heilloses durcheinander und Apothekerpreise.

Zitat:

@Flurby schrieb am 22. Juni 2019 um 21:35:27 Uhr:



Zitat:

@arty22 schrieb am 21. Juni 2019 um 20:35:37 Uhr:



Habe ein Angebot über 1200€ für die 60000 km Inspektion hier in Leipzig von Ford Dinnebier. Plus 520 € für neue Bremsen vorn. Habe auch die Anschlussgarantie...

Ja wir hatten die Inspektion ebenfalls bei Dinnebier…scheinen wohl extrem teuer zu sein…aber hier im Raum Berlin und Potsdam gibt es auch nur noch Kadea…gleiches Kaliber :-( 520€ für Bremsen ist ja auch ne Ansage.

So, war zur 3.DS, Smax 2.0 EBoost 2016, 35000km. Teile, wie Bremsenreiniger, Zinkspay für Auspuff, 6l Castrol ,alle anderen Filter von Ford mitgeliefert. Teilewert, ca.100€.
Die Rechnung von Ford knapp 300€, inclusive Tüv und AU!
Der Meister sagte nur, kümmere dich um neue Beläge vorn... Ruf an, wenn du sie hast.... Ok bestellt ca70€ Ford, nä. Woche lass ich das noch machen.

Deine Antwort