Wartungskosten

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.

Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter

Bin gespannt was Ihr so zahlt.

Gruß
GalMondi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:


Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.

Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Also das ist doch alles quasi "geschenkt" über was sich hier aufgeregt wird. Hab gestern die 60000er Inspektion von unserem S-Max 2.0 TDCI 4x4 Powershift Bj. 2017 beim Kuttendreier in München machen lassen. Normaler, vorgeschriebener Umfang von Ford plus Bremsbeläge hinten und Blinkerglas am Aussenspiegel tauschen wegen Steinschlag.
Personal freundlich professionell, mein Fehler das ich halt bereits nicht beim Termin vereinbaren gefragt habe was der Spass in etwa kosten würde. Bezahlt hab ich schlanke 1878,56€ inkl MwSt. Eine Wäsche war nicht drin - statt dessen war der Aussenspiegel wo das Blinkerglas erneuert wurde voller Fingerabdrücke, auch an der Fahrertür und an der A-Säule Fett-Finger. Ok, Fahrzeug war von mir vorher nicht gewaschen worden, deswegen hat man da wohl keinen Wert drauf gelegt. Bei dem Preis war mir selbst die Diskussion über das angebliche auffüllen der Scheibenwaschanlage müßig (4,99€+MwSt), die hatte ich vorher randvoll gemacht. Auf meine Frage an den Werkstattmeister wie viele Kunden bei solchen Preisen sich ein zweites mal bei ihnen blicken lassen hab ich nur ein ratloses Gesicht gesehen.

Also: An alle die hier knapp 900€ inkl. Getriebeöl gezahlt haben..… ihr wart beim billigen Jakob, freut euch einfach. An die, die 1200€ zahlen sollen: Mei, zahlt es halt, der S-Max ist ein geiles Auto.
Denkt an mich, denn es könnte alles noch viel teurer sein.

P.S. Dieser FFH sieht mich nie wieder. Und wenn die Gebrauchtwagen-Garantie vorbei ist sieht das Auto keinen FFH mehr. Bei den Preisen geht das ja in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden. Selber schuld, sowohl ich, der vorher nicht nach einem Preis fragte, als auch der FFH der mit solchen Preisen die Kunden vertreibt.

Genau deshalb lasse ich bei meinen Neuwagen immer genau 1 x eine Durchsicht beim FFH machen: während der Garantiezeit nach einem Jahr.
Danach wird alles nach Wartungsplan selber oder als Einzelauftrag der Sachen, die ich nicht selber machen will, bei einer freien Werkstatt gemacht. Stempel für Wartung brauche ich nicht, behalte die Autos immer > 10 Jahre.

@gotthilf
Ganz ehrlich, in seinem Fall hab ich kein Verständnis. Vorher nicht nach dem Preis zu fragen, vor allem als vermutlich preisbewusster Gebrauchtwagenkäufer (oder weshalb solltest du sonst einen Gebrauchtwagen kaufen), ist mindestens naiv.

Immer schön wenn Wartungsrechnungen mit komplett unterschiedlichem Arbeitsumfang miteinander verglichen werden.
Blinkerglas plus die Bremsbeläge dürften mit der Arbeitszeit schon mehrere 100€ ausmachen.
Und das München deutlich höhere Preise erfordert als Niederkaltenkirchen oder Kleinbonum sollte auch verständlich sein.
Aber ohne die Rechnungen Punkt für Punkt zu vergleichen kommt man da nicht weiter.

Stichwort Kostenvorschlag.
Vielleicht sollten das einige Mal googlen. :-)

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 27. Juli 2019 um 23:15:15 Uhr:


Immer schön wenn Wartungsrechnungen mit komplett unterschiedlichem Arbeitsumfang miteinander verglichen werden.
Blinkerglas plus die Bremsbeläge dürften mit der Arbeitszeit schon mehrere 100€ ausmachen.
Und das München deutlich höhere Preise erfordert als Niederkaltenkirchen oder Kleinbonum sollte auch verständlich sein.
Aber ohne die Rechnungen Punkt für Punkt zu vergleichen kommt man da nicht weiter.

Stimmt, kann man so nicht vergleichen. ich habe die Bremsbeläge (297,46 inkl. Einbau) und das Blinkerglas (69,33 inkl. Einbau) mal rausgerechnet. Das macht dann in München bei einem Stundensatz von 125€+Mwst. 1561,77€ nur für die Inspektion.

Zitat:

@gotthilf schrieb am 9. August 2019 um 11:50:27 Uhr:


Das macht dann in München bei einem Stundensatz von 125€+Mwst. 1561,77€ nur für die Inspektion.

Die Ford-Motorcraft-Durchsicht kostet 149€ (+Öl), und selbst da zahlt Ford auch nichts drauf.
Ich kann mich noch gut erinnern, für meine 1. Durchsicht meines Mondeo Mk4 in der Garantiezeit habe ich damals 125€ beim FFH gezahlt (ohne Öl), ist aber auch schon 10 Jahre her :-)

Motorcraft ist für Fahrzeuge ab 5 Jahre. Vorher wird zugelangt.
Preise vor 10 Jahren hätte ich auch gerne.

Ford Motorcraft ist was fürn Ars**! Sorry, ist aber so. Bei meiner Inspektion 6. Jahr wurde mir die angeboten. Abgespeckter und es erfolgt kein Eintrag ins Serviceheft!!! Ein Witz sowas.

Zitat:

@witkis schrieb am 12. August 2019 um 15:13:40 Uhr:


Ford Motorcraft ist was fürn Ars**! Sorry, ist aber so. Bei meiner Inspektion 6. Jahr wurde mir die angeboten. Abgespeckter und es erfolgt kein Eintrag ins Serviceheft!!! Ein Witz sowas.

Das mit dem Stempel handhaben die FFHs verschieden.
Prinzipiell ist es von Ford nicht verboten, einen Stempel dafür ins Serviceheft zu machen und es haben auch schon viele berichtet, dass sie natürlich einen Stempel bekommen haben.
Der Umfang ist identisch zum "normalen" Service: Ford Motorcraft Service, der Unterschied ist: keine Mobilitätsgarantie und eben Mindestalter 5 Jahre.

Zitat:

@gobang schrieb am 12. August 2019 um 17:09:05 Uhr:



Zitat:

@witkis schrieb am 12. August 2019 um 15:13:40 Uhr:


Ford Motorcraft ist was fürn Ars**! Sorry, ist aber so. Bei meiner Inspektion 6. Jahr wurde mir die angeboten. Abgespeckter und es erfolgt kein Eintrag ins Serviceheft!!! Ein Witz sowas.

Das mit dem Stempel handhaben die FFHs verschieden.
Prinzipiell ist es von Ford nicht verboten, einen Stempel dafür ins Serviceheft zu machen und es haben auch schon viele berichtet, dass sie natürlich einen Stempel bekommen haben.
Der Umfang ist identisch zum "normalen" Service: Ford Motorcraft Service, der Unterschied ist: keine Mobilitätsgarantie und eben Mindestalter 5 Jahre.

nö, die Mobilitätsgarantie wird um ein Jahr Verlängert wie nach einem normalen Service auch, und den Stempel habe ich auch immer bekommen, warum auch nicht?? und die letzten 4 Service/Kundendienste waren alle unter "Motorcraft" Bedingungen,

Mal ne blöde Frage: Weiso geht ihr nach Ablauf der Gewährleistung noch zum teuren FFH und nicht zum preiswerten Freien eures Vertrauens? Auf die Mobilitätsgarantie, die z.B. bei 1a auch mit drin ist, kann ich gern verzichten, da die für wenige Cent im Monat in der Autoversicherung drin ist.

Aus meiner Seat-Zeit: Stundenlohn bei Seat 110,-- + MwSt. Freie Werkstatt 56,-- + MwSt.

Sofern der Wagen über Ford geleast / finanziert ist, hat man keine Wahl um Stress bei der Rückgabe zu vermeiden.

Na ok beim Leasing kann ich das verstehen. Finanzierung ist er meiner und im Regelfall geht er da auhc nicht zurück. Aber es soll ja auch noch Autos geben, die bar bezahlt werden oder auch von einer Bank finanziert werden.

Es gibt auch Autos mit der 7 Jahresgarantie von Ford... die müssen auch zur Inspektion auftauchen

Deine Antwort