Wartungskosten
Hallo,
hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.
Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter
Bin gespannt was Ihr so zahlt.
Gruß
GalMondi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:
Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.
Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.
290 Antworten
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 03. Apr. 2019 um 20:40:06 Uhr:
Nein,keinen Sensor,also keine Kontrolleuchte im Tacho oder Bordcomputer. Nur eine ,,akkustische'' ,eine kleine Metallzunge am Bremsbelag,die auf der Scheibe kratzt.
Was sagt denn der Ford Mechaniker zu den originalen Ford Zubehörteilen? Das wäre auch für mich mal interessant. Die Preisunterschiede sind ja schon imens.
Zitat:
@Lennard3010 schrieb am 3. April 2019 um 21:09:57 Uhr:
Was sagt denn der Ford Mechaniker zu den originalen Ford Zubehörteilen? Das wäre auch für mich mal interessant. Die Preisunterschiede sind ja schon imens.Zitat:
@mechanic74 schrieb am 03. Apr. 2019 um 20:40:06 Uhr:
Nein,keinen Sensor,also keine Kontrolleuchte im Tacho oder Bordcomputer. Nur eine ,,akkustische'' ,eine kleine Metallzunge am Bremsbelag,die auf der Scheibe kratzt.
Wie meinst du es? Vergleich zwischen Ford Originalteil Bremse und dem günstigeren Motorcraft Teil??
Kann man beides kaufen,oder eben Originalteil von ATE/Bosch/Brembo usw. usw. Für jeden Geldbeutel /Anspruch gibt es Angebote. Solange das ordentliche Qualität ist ,kann man das einbauen.
Ja, wo liegt denn der Unterschied zwischen Ford Original und Ford Motorcraft Teilen.??? Das sagt ja keiner! Du müsstest dich ja auskennen.
Ich fahre schon mein (Autofahrer)Leben lang die Sachen von ATE. Sind günstiger als die Originalteile und qualitativ auf hohem Niveau.
Bei den ganz billigen Teilen hätte ich gerade bei Bremsen dich ein ungutes Gefühl.
Zitat:
@Lennard3010 schrieb am 4. April 2019 um 22:54:14 Uhr:
Ja, wo liegt denn der Unterschied zwischen Ford Original und Ford Motorcraft Teilen.???
Motorcraft Teile sind die etwas kostengünstigeren "Ford-original"-Teile und oft nicht so haltbar wie die normalen "Ford-original"-Teile.
ATE, TRW usw. sind mit den zweiteren vergleichbar bzw. sogar identisch, nur eben ohne Ford Stempel.
Zitat:
@Lennard3010 schrieb am 4. April 2019 um 22:54:14 Uhr:
Ja, wo liegt denn der Unterschied zwischen Ford Original und Ford Motorcraft Teilen.??? Das sagt ja keiner! Du müsstest dich ja auskennen.
Ford Originalteil wird bei der Produktion im Werk eingebaut,das betrifft zum Beispiel Bremsen und zum Beispiel auch Wischerblätter, die Motorcraft Teile sind für den Aftermarket gedacht. Zum Beispiel erkennt man die Motorcraft Wischerblätter am veränderten,einfacheren Design,abgespeckte Konstruktion.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 5. April 2019 um 23:47:56 Uhr:
Zitat:
@Lennard3010 schrieb am 4. April 2019 um 22:54:14 Uhr:
Ja, wo liegt denn der Unterschied zwischen Ford Original und Ford Motorcraft Teilen.??? Das sagt ja keiner! Du müsstest dich ja auskennen.Ford Originalteil wird bei der Produktion im Werk eingebaut,das betrifft zum Beispiel Bremsen und zum Beispiel auch Wischerblätter, die Motorcraft Teile sind für den Aftermarket gedacht. Zum Beispiel erkennt man die Motorcraft Wischerblätter am veränderten,einfacheren Design,abgespeckte Konstruktion.
Hallo, zwar etwas verspätet, aber naja Geburtstag ging vor...grins.
Du sagtest das mit den Scheibenwischern.
Da hatte ich auch 3Paar gekauft, Lagerräumung .
Zus. 30€ und sahen aus wie die originalen...
Aber was die Bremsen betrifft? Taugt das,was ich auf dem Bild hatte nun was, oder Finger weg?
Bisher hatte ich das Problem noch nicht...
Heute 2. Inspektion S-Max, 180PS Diesel mit Ölwechsel, Getriebölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. Meine Werkstatt nimmt dafür selbstbewusste 825 Euro.
Dafür habe ich vor 25 Jahren ganze Autos gekauft....
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 6. Juni 2019 um 13:04:27 Uhr:
Heute 2. Inspektion S-Max, 180PS Diesel mit Ölwechsel, Getriebölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. Meine Werkstatt nimmt dafür selbstbewusste 825 Euro.Dafür habe ich vor 25 Jahren ganze Autos gekauft....
Was haben die denn alles gemacht?
Meine 4.Jahr/60.000er war 835,99 Euro, darin enthalten 49 Euro Klimaservice und 228 Euro für neue Bremsklötze vorne
Also ohne die beiden Extra Leistungen ~ 560 Euro. Arbeitslohn für die Inspektion von 178 Euro gegen mein Wartungspaket gutgeschrieben...also bereinigt 382 Euro.
Gruß
Klaus
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 6. Juni 2019 um 13:49:14 Uhr:
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 6. Juni 2019 um 13:04:27 Uhr:
Heute 2. Inspektion S-Max, 180PS Diesel mit Ölwechsel, Getriebölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. Meine Werkstatt nimmt dafür selbstbewusste 825 Euro.Dafür habe ich vor 25 Jahren ganze Autos gekauft....
Was haben die denn alles gemacht?
Meine 4.Jahr/60.000er war 835,99 Euro, darin enthalten 49 Euro Klimaservice und 228 Euro für neue Bremsklötze vorne
Also ohne die beiden Extra Leistungen ~ 560 Euro. Arbeitslohn für die Inspektion von 178 Euro gegen mein Wartungspaket gutgeschrieben...also bereinigt 382 Euro.
Gruß
Klaus
Und Getriebeölwechsel entfällt ja sogar neuerdings bei den 8-Gang-Wandler-Getrieben...das alleine macht einen 3stelligen Betrag aus.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 6. Juni 2019 um 13:49:14 Uhr:
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 6. Juni 2019 um 13:04:27 Uhr:
Heute 2. Inspektion S-Max, 180PS Diesel mit Ölwechsel, Getriebölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. Meine Werkstatt nimmt dafür selbstbewusste 825 Euro.Dafür habe ich vor 25 Jahren ganze Autos gekauft....
Was haben die denn alles gemacht?
Meine 4.Jahr/60.000er war 835,99 Euro, darin enthalten 49 Euro Klimaservice und 228 Euro für neue Bremsklötze vorne
Also ohne die beiden Extra Leistungen ~ 560 Euro. Arbeitslohn für die Inspektion von 178 Euro gegen mein Wartungspaket gutgeschrieben...also bereinigt 382 Euro.
Gruß
Klaus
So ungewöhnlich scheint der Preis nicht zu sein. Ich hatte drei Angebote, die nicht so unterschiedlich waren. Hast du das Doppelkupplungsgetriebe? Allein der Getriebeölwechsel kostet ja fast so viel wie dein bereinigter Preis.
Nein. 6Gang Handschaltung. Ich hatte einmal Automatik und bin wegen großer Probleme damit gebranntes Kind.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 6. Juni 2019 um 13:04:27 Uhr:
Heute 2. Inspektion S-Max, 180PS Diesel mit Ölwechsel, Getriebölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. Meine Werkstatt nimmt dafür selbstbewusste 825 Euro.Dafür habe ich vor 25 Jahren ganze Autos gekauft....
Wenn es sich um die ,,60.000km" Inspektion handelt, inclusive aller Filter/Bremsflüssigkeitswechsel/Öl und Powershift-Getriebeölwechsel ist das alles korrekt.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 6. Juni 2019 um 21:54:28 Uhr:
Nein. 6Gang Handschaltung. Ich hatte einmal Automatik und bin wegen großer Probleme damit gebranntes Kind.
Dann kannst du den Preis nicht vergleichen. S. o.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 6. Juni 2019 um 13:04:27 Uhr:
Heute 2. Inspektion S-Max, 180PS Diesel mit Ölwechsel, Getriebölwechsel, Bremsflüssigkeit etc. Meine Werkstatt nimmt dafür selbstbewusste 825 Euro.Dafür habe ich vor 25 Jahren ganze Autos gekauft....
.... und da behaupten unsere Politiker wir hätten keine Inflation. 😉
Es geht aber noch schlimmer, ein Bekannter hat für einen älteren Passat 2.200 € an die Werkstatt gezahlt (Zahnriemenwechsel, Bremsen, Wartung, etc.) das war tatsächlich nahezu der Restwert des Fahrzeuges.