Wartungskosten
Hallo,
hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.
Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter
Bin gespannt was Ihr so zahlt.
Gruß
GalMondi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:
Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.
Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.
290 Antworten
P.S. zur Diskussion Öl selbst mitbringen und Vergleich Restaurant:
In den Restaurant-Preisen sind ja bei den Preisen die Kosten vom Koch und vom Service inkludiert. in der Werkstatt zahlste alles Extra.
Würden Restaurants wie Werkstätten abrechnen würde die Rechnung so oder so ähnlich aussehen:
1x Schnitzel mit Spargel und Kartoffeln € 18,90
4l Wasser zum Kochen von Spargel und Kartoffeln € 4,95
0,1l Öl zum Schnitzel braten € 3,90
Kleinteile wie Küchenkrepp und Gewürze € 4,95
3 AW Lohnkosten Koch € 25,-
2 AW Lohnkosten Servicekraft € 10,-
Deshalb habe ich kein schlechtes Gewissen mein Öl mitzubringen und etwas gegen die überhöhten Preise anzukämpfen. Natürlich habe ich Verständnis für die ganzen Kosten die in einem AH anfallen. Aber Leben und Leben lassen. Für mich sind jedenfalls € 275,- ohne Öl mehr als genug für das gebotene!
Aber das kann zum Glück jeder anders sehen!
VG annyro
Hallo. Meine Frau hat für die 30000 km Inspektion beim Autohaus Dietrich in Mannheim 238€ gezahlt, 7 Liter Öl hatte sie mitgebracht, es ist ein Galaxy 2.0 TDCI
Zitat:
@easy112 schrieb am 4. Mai 2017 um 15:37:34 Uhr:
Hallo. Meine Frau hat für die 30000 km Inspektion beim Autohaus Dietrich in Mannheim 238€ gezahlt, 7 Liter Öl hatte sie mitgebracht, es ist ein Galaxy 2.0 TDCI
Und jetzt noch die entscheidende Frage... was hat das Öl gekostet? Hat das Autohaus die Entsorgung gesondert berechnet? Und welches Öl hat sie mitgebracht?
Danke :-)
Castrol 0W-30, 56,70€ für 7Liter, Entsorgung? für was? für die leeren Ölgebinde? Nein wurde nicht berechnet
Ich denke, das ist doch egal, ob ich das Öl mitbringe, oder nicht. Das Altöl muss doch die Werkstatt eh' entsorgen
Zitat:
@easy112 schrieb am 4. Mai 2017 um 19:43:39 Uhr:
Ich denke, das ist doch egal, ob ich das Öl mitbringe, oder nicht. Das Altöl muss doch die Werkstatt eh' entsorgen
Manche schlagen da was drauf um den Verlust wettzumachen.
Z.B. 5,- je Liter statt umsonst oder 5,- statt 2,- je Liter......
Hallo zusammen. Für meinen Smax werde ich auch das Öl mit zum Händler nehmen. Muss im Juni zur 1.DS. Denke ich habe dann knappe 8000km rum. Mit dem 2.0 Ecoboost habe ich mir das Castrol Magnatec Start Stopp Öl 5w20 zugelegt, 6l ca 50€(5l +1l).Der FFH hat es nicht. Es soll besser sein, steht drauf!? Mal sehen.
Servus,
da Du ja eh für Dein Öl die Verantwortung übernimmst und das ggf. mit dem Lieferanten selbst klärst, kannst Du ja prinzipiell reinfüllen lassen was auch immer Du möchtest oder für besser hälst 🙂
Ein Freund von mir hat eine mittlerweile eine eigene Werkstatt. Bei selbst angeliefertem Öl wird das anfallende Altöl nachher wie auch bei den großen an Zwischenhändler verkauft. Die haben mittlerweile Zeitverträge darüber. Einfach mal den freundlichen darauf hinweisen! Meistens machen sie es dann aus Kulanz... Man wolle ja den Kunden behalten. (Sanfte Umschreibung der missglückten Verarsche!)
VG
Hallo, mein Smax 2.0 Ecoboost hatte gestern die 1.Durchsicht (9300km) . Bezahlt habe ich 168€. Im Preis enthalten sind ca. 90€ Arbeitslohn ,Leihwagen 11€, Ölfilter und Pollenfilter, Kleinteile.6l Start Stopp Öl 5w20 von Castrol habe ich mitgebracht, ca. 45€und auch das Zinkspray habe ich zum ausbessern der Endschalldämpfer mitgenommen. Ich bin sehr zufrieden!
Wenn das Auto mal auf der Bühne steht, kann man sowas mal machen lassen... Ehe man sich selbst verkrampft? Besser is....