Wartungskosten

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.

Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter

Bin gespannt was Ihr so zahlt.

Gruß
GalMondi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:


Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.

Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.

290 weitere Antworten
290 Antworten

Hab mal meine 4.J/60.000 Rechnung rausgekramt…

Incl Öl, Klimawartung, neue Bremsklötze und Bremsflüssigkeit 835,99 wovon ich 178,66 Arbeitslohn gutgeschrieben bekommen habe weg Wartungsdepot - 657,33 ohne Lohn. Ölkosten waren davon 140 Euro incl USt. Geht nur eines bei dem Programm, entweder Öl mitbringen, dann geht aber der Arbeitslohn nicht runter. Also immer noch knapp 38 Euro „gespart“…

Öl mitbringen finde ich seltsam. Der Händler soll ja auch noch was verdienen. Ich bringe ja auch nicht den Rotwein zum Italiener mit ...

Zitat:

@crackyy schrieb am 1. November 2021 um 15:43:29 Uhr:


Öl mitbringen finde ich seltsam. Der Händler soll ja auch noch was verdienen. Ich bringe ja auch nicht den Rotwein zum Italiener mit ...

Ist in vielen Ländern normal, man bezahlt dann Korkgeld. Hier bezahle ich für die eigentlich kostenlose Entsorgung des Altöls dann 18€.
Solange die Werkstätten 35€ pro Liter abrechnen und ich für das identische Öl 6€ bezahle, bringe ich es selber mit. Wieviel Ford nun nimmt, kann ich nicht sagen, habe mal was von 15-20€ gehört. Hatte vorher einen Mercedes, somit ist das Öl beistellen für mich eine Normalität.

Mein anderes Auto geht in die Freie Werkstatt, die nehmen 8€ pro Liter, absolut fair. Da bringe ich natürlich nichts mit

Ok, 6 Euro zu 23 Euro ist natürlich ein Unterschied. In meinem Falle allerdings nicht lohnenswert, ich zahle einmalig 180 Euro für den Arbeitslohn der nächsten 4 Inspektionen, der dann anfallen würde, wenn ich mein Öl mitbringe. Mein System passt aber nur bei Wartungsdepot, wenn alle Inspektionen regulär gezahlt werden, ist "Fremd-Öl" natürlich billiger.

Wo kriegt man denn einen Liter Öl mit der Ford Zulassung WSS-M2C950-A für 6 Euro?

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 1. November 2021 um 16:04:39 Uhr:


Ok, 6 Euro zu 23 Euro ist natürlich ein Unterschied. In meinem Falle allerdings nicht lohnenswert, ich zahle einmalig 180 Euro für den Arbeitslohn der nächsten 4 Inspektionen, der dann anfallen würde, wenn ich mein Öl mitbringe. Mein System passt aber nur bei Wartungsdepot, wenn alle Inspektionen regulär gezahlt werden, ist "Fremd-Öl" natürlich billiger.

Wo kriegt man denn einen Liter Öl mit der Ford Zulassung WSS-M2C950-A für 6 Euro?

Das Wartungsdepot höre ich zum ersten Mal. Hört sich interessant an.
Für mich ist das ja auch Aufwand, deswegen zahle ich „gerne“ etwas mehr, aber bei solchen Preisen steige ich aus.

Ich bestelle hier: https://www.motoroel100.de/...0W-30-Magnatec-Professional-WSS-M2C950-A

Wow, das ist natürlich ein Angebot. Die 6 Euro pro Liter gehen aber nut mit den beiden 5l Kanistern 🙂.

Hier mal der Link zu teilnehmenden Ford Händlern: https://www.spardepot.com/de/haendlersuche?marken=Ford

Da wir bis Anfang des Jahres 2 Fords hatten (Fiesta und Galaxy) war mein 4er Depot in 3 Jahren aufgebraucht - 2x Fiesta (jährlich) und 2x Galaxy. Aufwand 209 Euro, gespart 2x ca 180 Euro beim Galaxy und 2x 100 Euro beim Fiesta, also knapp 360 Euro weniger an Wartungskosten.

So, ich habe nun meine verspätete Inspektion. Laut Kostenvorschlag bezahle ich am Ende ca. 440€. Ich habe etwas weniger erwartet, aber nun gut.
Dabei ist Ölwechsel, Ölfilter, Geruchsfilter, Bremsflüssigkeit, Korrosionskontrolle und 2 gratis-Leistungen: Scheibenkontrolle sowie die Batterieüberprüfung.

Ich hoffe die nächste Inspektion wird nicht so teuer!

Zitat:

@Tegan schrieb am 2. November 2021 um 11:31:36 Uhr:


So, ich habe nun meine verspätete Inspektion. Laut Kostenvorschlag bezahle ich am Ende ca. 440€. Ich habe etwas weniger erwartet, aber nun gut.
Dabei ist Ölwechsel, Ölfilter, Geruchsfilter, Bremsflüssigkeit, Korrosionskontrolle und 2 gratis-Leistungen: Scheibenkontrolle sowie die Batterieüberprüfung.

Ich hoffe die nächste Inspektion wird nicht so teuer!

Scheibenkontrolle und Batteriekontrolle ist doch in der Inspektion mit drinne 😉

Scheibenkontrolle und Batteriekontrolle als Gratisleistung auszuweisen ist ja fast schon eine Frechheit...

Wenn ich mir das Protokoll so ansehe, ist das meiste eine Frechheit. Das bisschen gucken geht doch echt schnell. Und längere Arbeiten werden ja extra abgerechnet.

Tag zusammen,

wir müssen demnächst mit unserem S-Max Hybrid zum Ölwechsel. Aktueller Km-Stand ist ca. 14.000km.
Laut Anzeige ist der Ölwechsel in 4.700 km fällig.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem 1 Ölwechsel bzw. Inspektion:
- Kosten?
- bei welcher Laufleistung war der Ölwechsel fällig?
- Verschleiß der Komponenten?
- Softwareupdates?
- Austausch von Komponenten?
- Allgemeinzustand des Fahrzeugs?
- aus welcher Region kommt ihr?

Vielen Dank.

Meiner ist jetzt ein Jahr alt und hat 62tkm herunter.
Ölwechsel ist kein Problem, waren bei mir irgendwas um die 200€. Kein Verschleiß, keine neuen Bremsen oder Beläge, keine Softwareupdates (soweit ich weiß), keine Probleme.
Hatte bisher 2x Ölwechsel und dabei einmal mit Service. Nun steht bei mir bald auch wieder ein Ölwechsel an.
Allgemeinzustand ist top.
14tkm, da ist er ja grad erst eingefahren.

Also Ölwechsel lasse ich jetzt schon seit Jahren immer bei McOil machen ..Mr.Wash

Nie Probleme ..letzter Wechsel vor 2 Wochen ...hat 12min und 7sec gedauert reinfahren und wieder raus ...130€ Top Preis Leistung

Hat jemand schon den Ford Economy Service genutzt?

https://www.ford.de/.../ford-economy-service?...

Gibt es da Erfahrung?

Zitat:

@focuscmax1905 schrieb am 30. September 2022 um 02:27:50 Uhr:


Also Ölwechsel lasse ich jetzt schon seit Jahren immer bei McOil machen ..Mr.Wash

Nie Probleme ..letzter Wechsel vor 2 Wochen ...hat 12min und 7sec gedauert reinfahren und wieder raus ...130€ Top Preis Leistung

Ich habe den Ölwechsel auch bei McOil machen lassen. Die übrige Wartung lasse ich bei einem Ford-Händler in Brandenburg machen. In Berlin ist es einfach zu teuer.

Deine Antwort