Wartungsintervalle TT 180 PS TDI
Hallo Zusammen,
kann mir einer von euch sagen, wann bei dem TT Getriebe der Ölwechsel fällig ist, finde keine Angaben in meinem Serviceheft.
Danke für eure hilfe im Vorraus.
Gruss Christian
27 Antworten
Brauche dringend HILFE !!!
Möchte auch einen Getriebeölwechsel bei meiner TT5 machen Filterset von Mann / Öl alles da.
Nur wie krieg ich das Öl durch den Stuzten von unten nach oben in das Getriebe ?
hab keine pumpe oder ähnliches
Zitat:
Original geschrieben von Audi 80 CC
Brauche dringend HILFE !!!
Möchte auch einen Getriebeölwechsel bei meiner TT5 machen Filterset von Mann / Öl alles da.
Nur wie krieg ich das Öl durch den Stuzten von unten nach oben in das Getriebe ?
hab keine pumpe oder ähnliches
Wenn Du mit dem Finger in die Öffnung der Ölablaßschraube fühlst, kannst Du einen Rand ertasten: über diesen Rand musst Du das Öl füllen. Das geht entweder mittels Ölflaschen mit herausziehbarem Plastikschlauch (z.B. Liqui Moly ATF III) oder Du bastelst Dir aus einem gebogenen Rohr, einem Stück Schlauch und einem Trichter eine passende Konstruktion.
Good by(t)e,
NW
Danke, hat alles gut geklappt.
War schon fällig da das Öl ziemlich dunkel etwas Schlamm in der Wanne und die Magneten voll waren.
Die Flaschen hatten einen herausziehbaren Schlauch.
Da mann so aber nicht das ganze Öl aus der Flasche rauspressen kann hab ich eine immer umgefüllt.
Seltsamerweise gingen bei mir auch nach Probefahrt nur max 4 l rein. Muss aber dazusagen das der wagen vorne etwas tiefer war und vielleicht deswegen deshalb nicht alles rausgelaufen ist.
Oder wie habt ihr mehr rausbekommen? (anlassen?)
Bloß nicht den Wagen starten!
Das Fahrzeug muss eben angehoben werden, damit aus der Ablassöffnung alles rausläuft. Nach dem öffnen der Ablassschraube sollte man den Wagen gute 30min stehen lassen. Nachdem das Öl in einem Schwall rausgelaufen ist, läuft es langsam raus und es kann noch gut ein halber Liter zusammenkommen.
Ähnliche Themen
Ich glaube, hier liegt ein Mißverständnis vor:
Abgelassen wird das Öl, indem man die Ablaßschraube löst und die Wanne abbaut. Dazu braucht man das Auto nicht unbedingt anheben, ist aber natürlich komfortabler...
Die Hebebühne ist erst beim Befüllen wichtig: das Auto muß nämlich waagerecht stehen und die Antriebsräder müssen sich frei drehen können (und das geht mit einer Grube oder Wagenheber eben nicht!).
Das Befüllen geht dann folgendermaßen: Einfüllen, bis es überläuft. Motor starten, Getriebe auf D, Öl nachfüllen. Irgendwann sind die gesamten 6l ATF eingefüllt. Motor weiter laufen lassen, Getriebe bleibt auf D. Nach einiger Zeit steigt die Temperatur im Getriebe und drückt Öl über die Ablaßschraube raus. Wenn 40° Temperatur erreicht sind (VAG-Com, Thermometer oder Finger-Test (wenns unangenehmt heiß wird, sinds ca. 40°), Schraube wieder drauf, fertig! Es sollten ca. 100 bis 300 ml rausgedrückt werden, also die Füllmenge ist 5,7 bis 5,9 Liter.
Gruß
NW
Ich galub ich hab einen Fehler gemacht.
Hab den Motor beim Nachfüllen ausgemacht !!
Zitat:
Original geschrieben von Audi 80 CC
Ich galub ich hab einen Fehler gemacht.
Hab den Motor beim Nachfüllen ausgemacht !!
Das ist egal, dann dauert es bloß länger, bis das Getriebeöl 40°C erreicht hat. Wichtig ist, das nach dem ersten Einfüllen der Motor gestartet und das Getriebe auf "D" geschaltet wird, damit sich das Öl im Getriebe verteilt und Du das restliche Öl einfüllen kannst.
Wenn Du nur 4l in das Getriebe eingefüllt hast, musst Du halt mit kaltem Getriebe nochmal auf die Bühne und das fehlende Öl nachfüllen.
Gruß
NW
Der Motor muss laufen beim nachfüllen !!!
Weil im ausgeschalteten Zustand kam mir das Öl entgegen.
Als ich dann den Motor laufen ließ gingen noch 1,6 Liter rein.
Jetzt mit 5,6 l kann ich besser fahren (schlafen) da sich jetz auch bei mir das weichere Schalten und besseres Ansprechverhalten eingesetzt hat.
Ist auch so, dass die Pumpe des Getriebes laufen muss, nur dann kann man den Ölstand korrekt ergänzen! Und das geht nunmal nur wenn der Motor läuft und die Getriebestufe D gewählt wurde.
Ich habe mich wohl missverständlcih ausgedrückt: man muß den Motor starten und die Gänge durchschalten. Dann kann man den Motor weiterlaufen lassen oder eben auch ausmachen, während man das restliche Öl einfüllt. Wenn man den Motor beim Befüllen ausschaltet, und danach wieder startet, dauert es halt länger, bis das Öl die erforderlichen 40° erreicht hat.
Good by(t)e
NW
Es brauchen keine Gänge durchgeschaltet werden. Es wird im LL die Stufe D gewählt und gewartet bis das Getriebeöl eine Temperatur von 35°C erreicht hat.
Währenddessen der Ölstand ergänzt wird, ist der Warmlaufzustand beizubehalten!
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Es brauchen keine Gänge durchgeschaltet werden. Es wird im LL die Stufe D gewählt und gewartet bis das Getriebeöl eine Temperatur von 35°C erreicht hat.
Währenddessen der Ölstand ergänzt wird, ist der Warmlaufzustand beizubehalten!
Wenn man alle Gänge durchschaltet, geht noch etwas mehr Öl ins Getriebe! Ich kenne das nur mit einer Temperatur von 40°C. Aber ob 35° oder 40° dürfte wohl ziemlich egal sein, angesichts der winzigen Mengen, die da noch ´rausfließen.
Gruß
NW
Meine Aussage enthält Auszüge, aus der Werkvorschrift (Reparaturleitfaden) von Audi, zum korrekten wiederbefüllen des Tip Tronic Automatikgetriebes.
Die 35°C ist in dem Rep.-Leitfaden angegeben. Diese Temperatur ist aufgrund physikalischer Umstände einzuhalten. Im Endeffekt ist die Differenz von 5°C, nach oben, nicht unbedingt schädlich.