Wartung- und Verschleißpaket total sinnlos?
Hallo,
ich muss mich in den kommenden Tagen nun für meine finale Bestellung eines neuen A3 Sportback 1.8 TFSI quattro s-tronic S-Line entscheiden.
Dieser wird für 48 Monate und 10.000km geleased.
Dazu könnte ich ein Wartungs- und Verschleißpaket nehmen, welches ca. 22,50 EUR pro Monat kostet.
Nun stellt sich mir die Frage, welchen Sinn dieses Paket ergibt, denn wenn ich die Gesamtkosten ausrechne, ist es bedeutend teurer, als wenn ich statt des Pakets ganz normal, wie bisher, alles direkt bezahle. So ein Paket müsste doch günstiger sein, oder maximal genauso teuer, sonst ergibt es doch überhaupt keinen Sinn?!
22,50 EUR x 48 Monate = 1080 EUR.
Bei meinen beiden vorherigen A3s (Handschalter!) fielen in vier Jahren und bei 40.000-50.000km ausschließlich zwei Inspektionen, zwei Motorölwechsel und ein Bremsflüssigkeitswechsel an. Sonst nichts. Fällt nun Aufgrund vom quattro-Antrieb oder S-Tronic noch irgendetwas anderes in dieser Zeit und bei dieser Laufleistung an?
Denn bisher habe ich für zwei Inspektionen, Bremsflüssigkeitswechsel und selbst mitgebrachten Motoröl insgesamt ca. die Hälfte oder minimal mehr bezahlt, aber nicht einmal im Ansatz irgendwas an die 1000 EUR!
Was übersehe ich hier? Das Paket sollte doch wohl abhängig von der Laufzeit und der Laufleistung preislich angepasst sein, sodass Argumente wie "ja theoretisch werden Kupplung, Zündkerzen, Bremsbeläge, etc. auch mit dem Paket abgegolten" ja nicht zählen.
Viele Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Ich hab damals das "Alles dabei Paket" geordert, da zahle ich 36 Monate 10 Euro im Monat für die Inspektionen und Ölwechsel, also 360 Euro insgesamt (rund 15000km Laufleistung im Jahr).
Der erste Ölwechselservice hätte bereits 220 Euro gekostet, dazu kommen noch die 30000km Inspektion und mindestens ein weiterer Ölwechselservice.
Somit lohnt es sich für mich, das Paket geordert zu haben.
Die 22,50 pro Monate sind aber eindeutig zu viel, lohnt sich nicht.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Genauso habe ich auch gerechnet, bin für mich zum Entschluss gekommen, daß es (höchstwahrscheinlich) Quatsch ist. Grössere Reparaturen usw fallen ja auch noch in die Garantiezeit - also was soll bei einem Neuwagen schon gross noch anfallen...?!? Wer nicht der Kilometerfresser vor dem Herrn ist sollte ja eigentlich keine Probleme mit Bremsbelägen, Kupplung usw bekommen - zumindest bei pfleglicher Behandlung... ;-)
Eben. Anschlussgarantie habe ich ja auch dabei und Kupplung habe ich ja erst Recht bei S-Tronic keinen Einfluss drauf Bremsbeläge dürften bei mir eigentlich auch nicht anfallen und selbst wenn, die kosten nicht die Welt und kann ich vor Leasing-Rückgabe auch anderswo eben machen lassen.
Deswegen wäre für mich nur jetzt S-Tronic und Quattro neu, was ich beides vorher nicht hatte und wo ich nicht weiß, ob dadurch noch Kosten entstehen, aber so wie ich es bereits über die Suche herausfinden konnte, fällt das Getriebeöl wohl erst bei 60.000km an?
Aus solchen sinnlos Verträgen zahlen die Ingolstädter die ganzen Banden- und Trickotwerbungen in den Stadien...
Irgendwoher muss die Kohle dafür doch kommen! Oder glaubt jemand, dass ein Aktionär deswegen auf 10 Cent Dividende verzichtet damit in der Münchner A. Arena laufend das Audi Banner durchs Bild wuselt?
Ich finde es extrem unseriös von dem Verkäufer im Autohaus, solch ein Paket überhaupt anzubieten.
Gruß Turbo
Ich hab ja auch Quattro bei meinem 2.0 Liter TDI.
Ich glaube laut Handbuch wird nach drei Jahren, das Öl vom Allradantrieb gewechselt.
Das dürfte aber auch nicht die Welt kosten.
Ich bezahle meine Wartungskosten auch selber, wenn die ansteht.
So ein Wartungspaket halte ich auch für Unsinn, es sei den du fährst 40000 Km im Jahr.
Gruß
Natürlich ist das sinnlos. Oder glaubt ernsthaft jemand, daß Audi einem hier etwas "schenken" will, indem man am Ende günstiger kommt, wenn man jeden Monat Raten zahlt für diverse Verschleißteile? Da wären die ja schön blöd. In den meisten Fällen wird man wohl sogar noch drauf zahlen!
Ich hab damals das "Alles dabei Paket" geordert, da zahle ich 36 Monate 10 Euro im Monat für die Inspektionen und Ölwechsel, also 360 Euro insgesamt (rund 15000km Laufleistung im Jahr).
Der erste Ölwechselservice hätte bereits 220 Euro gekostet, dazu kommen noch die 30000km Inspektion und mindestens ein weiterer Ölwechselservice.
Somit lohnt es sich für mich, das Paket geordert zu haben.
Die 22,50 pro Monate sind aber eindeutig zu viel, lohnt sich nicht.
Ja für 10 oder maximal 15 EUR hätte ich ohne Wenn und Aber das Paket auch genommen. So macht es wie gesagt meiner Meinung nach für keinen Menschen Sinn. Selbst das Argument, dass man dann nicht auf einmal einen größeren Betrag für die Inspektion zahlen müsste, zieht ja nicht, denn die fällt ja in meinem Beispiel erst nach ca. 2 Jahren an. Wenn ich also selbst die 22,5 EUR jeden Monat beiseite läge, hab ich nach zwei Jahren schon 540 EUR angespart, wovon ich locker Inspektion und Ölwechsel dann zahlen kann.
Also entweder muss so ein Paket günstiger sein, damit es attraktiv ist und man belohnt wird, dass man schon von Anfang an dafür zahlt. Oder aber es darf nur geringfügig teurer sein, weil es wie ein Kredit/Darlehen angesehen wird, dass man alle Kosten in Form von Raten bezahlt.
Es ist im Prinzip eine Versicherung - aber eben eine nicht wirklich sinnvolle... Es KANN ja passerien, daß man viele Verschleißteile ersetzten muss (warum auch immer), dann lohnt sich das Ding. Toll wäre halt eine Glaskugel, die man zur Zukunft befragen kann. Ansonsten: Kosten/Nutzen abwägen.
Zusammengefasst: zu einem hohen Prozentsatz wird es für die allermeisten billiger sein, das Paket nicht abzuschließen!
In diesem Fall mag das Paket vielleicht keinen Sinn ergeben, aber generell sowas als Schwachsinn oder sonst wie zu beschimpfen ist auch Quatsch, denn manchmal lohnen sich die Pakete schon.
Ich habe genauso wie Dr. Dirt das Alles dabei Paket für monatlich 10€ à 36 Monate.
In dieser Zeit werde ich rund 75tkm zurück legen, also 2x oder 3x Ölwechsel Motor, und je 1x Ölwechsel DSG und Haldex sowie einmal Bremsflüssigkeitswechsel.
Selbst wenn ich mir das Öl im Netz günstig selber besorgen würde, bezweifle ich dass ich hier unter die 360€ des Paketes kommen würde.
Nicht zu vergessen, der Leihwagen und bei Kauf des Autos (statt Leasing) ist 1 Jahr kostenlose Verlängerungsgarantie dabei.
Für mich rechnet sich das sicher.
Für mich hat sich das Alles-Dabei-Paket ebenfalls gelohnt:
- Wartungspaket für 9,99 Euro monatlich
- 1 Jahr Garantieverlängerung kostenlos
- Vollkaskoversicherung für 15 Euro im Monat (=180 Euro pro Jahr!!!), unabhängig vom Schadenfreiheitsrabatt
- 1,9 % Finanzierung
Wer das damals nicht genommen hat konnte nicht rechnen!
Ich zahle beim S3 bei 60.000 km über 3 Jahre mtl 55, Will es jetzt mal testen da bspw. Alleine die Bremsen schon 1.500 kosten. Wenns nix ist hole ich es beim nächsten Rs3 nicht. Außerdem ist wie gesagt die Garantieverlängerung und die Kupplung in der Stronic dabei umd ich werde bestimmt freude an sportlichem fahren finden ;-)
Bei 2 Jahren und weniger als 40.000 km in Summe ist es bestimmt wirklich sinnlos.
Keramikbremsen?
Sind ausgenommen, nur innen belüftet ;-)