Wartung und Inspektion
Hallo zusammen,
mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.
Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich
Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:
Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.
Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰
949 Antworten
Zitat:
@TurboPassat schrieb am 14. März 2021 um 12:16:22 Uhr:
...
Manche Kosten sind aber auch echt happich, besonders wenn man die Positionen Motoroel, Getriebeoel und Zündkerzen sieht...aber was tut man nicht alles wenn man noch Werksgarantie hat 🙄
...
Motor- und Getriebeöl selbst mitbringen - zur Not auch die Zündkerzen ! - Das senkt die Wartungskosten unter Berücksichtigung der Kosten für den Selbstkauf dieser Sachen schon erheblich.
Das sollte man natürlich vorher mit dem Serviceberater abstimmen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 14. März 2021 um 14:13:41 Uhr:
Motor- und Getriebeöl selbst mitbringen - zur Not auch die Zündkerzen ! - Das senkt die Wartungskosten unter Berücksichtigung der Kosten für den Selbstkauf dieser Sachen schon erheblich.Das sollte man natürlich vorher mit dem Serviceberater abstimmen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Das mitbringen von Service Material lassen meine beiden VW Werkstätten aber nicht zu.
Bei einer freien Werkstatt ist das meistens kein Problem, wo bei es auch da welche gibt die das verweigern.
Den Zahnriemen , Bremsbeläge, Pollenfilter bringt ihr doch auch nicht mit. Das wurde in diesem Forum über alle Hersteller ja schon ausgiebig diskutiert, aber diese Einstellung ist mir fremd....oder wenn Handwerker bei euch im Haus was reparieren stellt ihr dann auch das Material ?
Zitat:
@TurboPassat schrieb am 14. März 2021 um 17:25:02 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 14. März 2021 um 14:13:41 Uhr:
Motor- und Getriebeöl selbst mitbringen - zur Not auch die Zündkerzen ! - Das senkt die Wartungskosten unter Berücksichtigung der Kosten für den Selbstkauf dieser Sachen schon erheblich.Das sollte man natürlich vorher mit dem Serviceberater abstimmen.
Gruß aus'm Ländle
UlrichDas mitbringen von Service Material lassen meine beiden VW Werkstätten aber nicht zu.
Bei einer freien Werkstatt ist das meistens kein Problem, wo bei es auch da welche gibt die das verweigern.
Werkstatt wechseln! Meine VW-Werkstatt lässt das zu. Der Serviceberater hatte mich sogar darauf hingewiesen, dass es sich bei der nächsten Wartung das DSG-Öl mitzubringen. Bei BMW ist das übrigens auch kein Problem.
Man muss halt nur vorher darüber reden.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Mir persönlich würde es eigentlich auch nicht einfallen bei einer Vertragswerkstatt des Autoherstellers das Material mit zu bringen, bei einer freien Werkstatt sieht das schon anders aus.
Zitat:
@TurboPassat schrieb am 14. März 2021 um 19:57:45 Uhr:
Mir persönlich würde es eigentlich auch nicht einfallen bei einer Vertragswerkstatt des Autoherstellers das Material mit zu bringen, bei einer freien Werkstatt sieht das schon anders aus.
Bei nur ist das gerade umgekehrt. Der freien Werkstatt, die mir eine Inspektion zum fairen Preis anbietet, lasse ich den kleinen Gewinn am Öl. Doch VW zockt hier die Kunden ab, wenn die nicht aufpassen.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Die Frage ist doch, ob ich bereit bin, 28 Euro für den Liter Öl zu bezahlen oder ob das auch für 7 Euro geht. Ich habe gerade das Öl für die nächste Inspektion bestellt.
Selbst wenn ich ein paar €sparen kann...
Wenn ich richtig sparen wollte würde ich weder Tiguan noch VW fahren.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 15. März 2021 um 17:17:47 Uhr:
Die Frage ist doch, ob ich bereit bin, 28 Euro für den Liter Öl zu bezahlen oder ob das auch für 7 Euro geht. Ich habe gerade das Öl für die nächste Inspektion bestellt.
Servus,
es ist ja nicht "nur" das Motoröl, Luftfilter, Innenraumfilter, Motorölfilter,
Ablasschraube Motoröl , Haldexöl, DSG Öl etc. gehören meiner Meinung nach auch dazu,
da verdienen die Vertragswerkstätten ein vielfaches vom EKP, das hat doch mit dem
Fabrikat nix zu tun, oder irre ich mich da?😕
Zitat:
@schrju schrieb am 15. März 2021 um 18:02:02 Uhr:
Selbst wenn ich ein paar €sparen kann...
Wenn ich richtig sparen wollte würde ich weder Tiguan noch VW fahren.
Typisches Totschlagargument - doch nicht zielführend. Hier geht es um die Wartungskosten beim Tiguan und nicht darum, dass man außerhalb von VW "richtig" sparen kann.
Wir haben alle einen Tiguan, so dass sich die Frage der Marke und des Modells nicht stellt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
... mit dem eingesparten Geld - ohne Abstriche an der Qualität der Wartung machen zu müssen - kann man sicher sinnvolleres anfangen.
Zitat:
@schrju schrieb am 15. März 2021 um 18:02:02 Uhr:
Selbst wenn ich ein paar €sparen kann...
Wenn ich richtig sparen wollte würde ich weder Tiguan noch VW fahren.
sondern ??? 🙂😁
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 15. März 2021 um 18:09:59 Uhr:
Zitat:
@schrju schrieb am 15. März 2021 um 18:02:02 Uhr:
Selbst wenn ich ein paar €sparen kann...
Wenn ich richtig sparen wollte würde ich weder Tiguan noch VW fahren.Typisches Totschlagargument - doch nicht zielführend. Hier geht es um die Wartungskosten beim Tiguan und nicht darum, dass man außerhalb von VW "richtig" sparen kann.
Wir haben alle einen Tiguan, so dass sich die Frage der Marke und des Modells nicht stellt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich... mit dem eingesparten Geld - ohne Abstriche an der Qualität der Wartung machen zu müssen - kann man sicher sinnvolleres anfangen.
dem ist nichts hinzuzufügen, stimmt 100%🙂
Zitat:
@herby_51 schrieb am 15. März 2021 um 18:09:01 Uhr:
Zitat:
@Benno119 schrieb am 15. März 2021 um 17:17:47 Uhr:
Die Frage ist doch, ob ich bereit bin, 28 Euro für den Liter Öl zu bezahlen oder ob das auch für 7 Euro geht. Ich habe gerade das Öl für die nächste Inspektion bestellt.Servus,
es ist ja nicht "nur" das Motoröl, Luftfilter, Innenraumfilter, Motorölfilter,
Ablasschraube Motoröl , Haldexöl, DSG Öl etc. gehören meiner Meinung nach auch dazu,
da verdienen die Vertragswerkstätten ein vielfaches vom EKP, das hat doch mit dem
Fabrikat nix zu tun, oder irre ich mich da?😕
Um jeden Kleinkram möchte ich mich z.B. nicht kümmern müssen - aber die wesentlichen Kostentreiber sind mir wichtig. Der Kleinkram kostet mich in der Beschaffung auch Zeit.
Nur mit den überteuerten Ölen, sinnlosen LED-Scheinwerfereinstellungen, überteuerten Scheibenwischerblättern lässt sich genug sparen. Bei den Scheibenwischerblättern montiere ich in der nächsten Wochen nur neue Gummilippen (liegen schon bereit). Das will ich ausprobieren und wenn es Spaß macht, werde ich das bei allen meinen Autos und denen meiner Kinder so machen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@schrju schrieb am 15. März 2021 um 18:13:01 Uhr:
Deutsche Bahn und aufs Auto verzichten.
Will ich aber definitiv nicht
warum schreibst du weiter oben ganz etwas anderes???
verstehe wer will, wenn du Bahn fahren willst, es hält dich doch keiner auf,
was hat das alles mit dem Tiguan zu tun????? 😕😕