Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

944 weitere Antworten
944 Antworten

Hallo Nachbar, bei welchen Händler? Gerne auch per pn.

Warum denn per pn, kann doch jeder wissen.

Steht ein paar Posts weiter oben. Die Hauptniederlassung von VW in Berlin.

Es wurden somit 3 Jahre hintereinander jeweils alle Scheinwerfer nachjustiert.
Was ist das für eine Qualitätsarbeit, wo die Scheinwerfer so ein Eigenleben führen können?
Sogar die Nebelscheinwerfer...!

Bei mir drei Jahre nie Scheinwerfer auf der Rechnung, als nix gemacht.
Was soll sich da auch verstellen?
Null Probleme bei der HU

Ähnliche Themen

Laut VW-Serviceberater muss das bei fast jedem Auto jährlich gemacht werden. Weil die Messgeräte so genau geworden sind.

Ich verstehe diese Diskrepanz der Tatsachen einfach nicht.

Würde zu gerne wissen wie oft das berechnet wird und wie oft wirklich korrigiert wird. Denke so 50:1

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 12. März 2021 um 18:47:48 Uhr:


Laut VW-Serviceberater muss das bei fast jedem Auto jährlich gemacht werden. Weil die Messgeräte so genau geworden sind.

Ich verstehe diese Diskrepanz der Tatsachen einfach nicht.

Ich glaube, dass ich es dir schon einmal geschrieben hatte - wechsel die Werkstatt. Die verladen dich doch.
Du bist der Auftraggeber und du beauftragst den Inspektionsaufwand.

Das gilt natürlich nur dann, wenn du auch der Eigentümer des Autos bist und nicht durch Leasingverträge gegängelt wirst.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Genau suche dir eine andere Werkstatt wo man nicht belogen,betrogen,verarscht und wenn was dran kommt
immer der Spruch kommt von uns war das nicht.
Bei mir war auch im Nachhinein immer was am Fahrzeug
Ich könnte immer weiter erzählen keine Lust drauf die
Fahrzeuge sind gut und die Leute die dran Arbeiten sind
Glücksache es gibt leider mehr schlechte als gute Service
Arbeiter. Überall nur Abzocker Buden da musste echt Glück
haben für eine gute Werkstatt zufinden.

Also bei mir , auch Modell 2017, wurde ausser nach der Auslieferung nicht einmal, weder in Charlottenburg noch im MV, eingestellt oder berechnet.

Zitat:

@arno51 schrieb am 13. März 2021 um 09:48:33 Uhr:


Genau suche dir eine andere Werkstatt wo man nicht belogen,betrogen,verarscht und wenn was dran kommt
immer der Spruch kommt von uns war das nicht.
Bei mir war auch im Nachhinein immer was am Fahrzeug
Ich könnte immer weiter erzählen keine Lust drauf die
Fahrzeuge sind gut und die Leute die dran Arbeiten sind
Glücksache es gibt leider mehr schlechte als gute Service
Arbeiter. Überall nur Abzocker Buden da musste echt Glück
haben für eine gute Werkstatt zufinden.

Das sehe ich genau so, daher kommen meine Fahrzeuge nie zur normalen Inspektion in eine Werkstatt, mir fehlt einfach das Vertrauen.
Es ist klar das es da Ausnahmen gibt wie Garantie, Leasing usw. Und auch nicht jeder hat die Kenntnis und die Möglichkeiten fast alles selbst zu erledigen.
Gut, und davon leben unsere ach so Freundlichen.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 12. März 2021 um 16:53:50 Uhr:


Steht ein paar Posts weiter oben. Die Hauptniederlassung von VW in Berlin.

Es gibt nicht „die“ Hauptniederlassung. Finde 3-5 Treffer für Berlin bei der Suche nach „VW Hauptniederlassung Berlin“. Darum wollte ich wissen welche Filiale und hier gibt es ja x- VW-Händler und mehrere Ketten, da kann man/n sein Glück woanders suchen.

Charlottenburg

Das ist trotzdem kein normales Verhalten.
Diverse Probleme gibt es ja immer, aber ich habe auch sehr positives erlebt. Manchmal muss man auch nur miteinander reden.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 11. März 2021 um 21:41:57 Uhr:


Und wieder wurde die LED-Scheinwerfereinstellung bei der Inspektion als obligatorischer Posten erzwungen. Auch der Zündkerzenwechsel muss wegen Herstellervorgaben nach 3 Jahren erfolgen, selbst wenn erst etwas mehr als die halbe km-Laufleistung rum ist.

Moin,
ich war gerade erst zur großen Inspektion (60Tkm, Ez: 12/16) bei VW und bei mir wurde an den LED Scheinwerfern nix eingestellt, laut Protokoll nur Kontrolliert. Bei den Scheibenwischern bin ich v/orher gefragt worden ob alles okay ist oder was ausgewechselt werden muss.
Es wurde auch sonst nichts gemacht was ich nicht in Auftrag gegeben habe, ansonsten hätte mich mein Annahme-Meister auch angerufen und gefragt ob das gemacht werden soll 😉
Manche Kosten sind aber auch echt happich, besonders wenn man die Positionen Motoroel, Getriebeoel und Zündkerzen sieht...aber was tut man nicht alles wenn man noch Werksgarantie hat 🙄

Gruß aus Hamburg

So sollte es sein bei der Ausführung, und leider sehr teuer wenn Garantie oder Leasing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen