Wartung - Inspektion / Ölwechsel
Hallo,
lt BC und WeConnect muss ich bald zum Ölwechsel (ca Sommer 2022).
EZ 12/2020 - GTI
Die Inspektion ist genau erst 2 Jahre nach EZ dran.
Auch der Ölwechsel ist dynamisch und verkürzt sich als (viel Kurzstrecke).
Ich habe gedacht, dass das Intervall bei dem Golf 8 nun fest ist und immer eine große Inspektion nach 2 Jahren bzw. nach 30tkm ansteht.
Warum nun wieder ein dynamischer Ölwechsel nach Fahrleistung…?
Es besteht kein Paket für Wartung und Verschleiß.
Hat jemand schon den ersten Service bzw Ölwechsel hinter sich?
732 Antworten
Deswegen würde ich nie einen Leasingrückläufer kaufen.
Wenn man so liest, wie die mit den Autos umgehen, da sage ich mir, macht das Leasing einfach teurer und schon gibts keine Lockangebote mehr. Aber das Problem, dass dann mit dem Auto besser umgegangen wird, zumindest wird es dann nicht mehr soviele geben, die das so machen, weil man muss ja mehr bezahlen.
Aber zurück zum Thema...
Nur zum Verständnis:
Warum legt VW keine kürzeren Intervalle fest, wo sich doch mit Ölwechseln Geld verdienen lässt?
Nenn mir einen global agierenden Konzern, der durch die lange Haltbarkeit seiner Produkte auffällt. Man kann nur was verdienen wenn man was neues verkauft. Und da viele sich en scheiß für ihre Ware interessieren, ausser das der preis für einen persönlich stimmt. Muss die Wartung günstig verkauft werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:53:25 Uhr:
Deswegen würde ich nie einen Leasingrückläufer kaufen.Wenn man so liest, wie die mit den Autos umgehen, da sage ich mir, macht das Leasing einfach teurer und schon gibts keine Lockangebote mehr. Aber das Problem, dass dann mit dem Auto besser umgegangen wird, zumindest wird es dann nicht mehr soviele geben, die das so machen, weil man muss ja mehr bezahlen.
Aber zurück zum Thema...
Ich hab bisher immer alle 30tkm Öl gewechselt, und noch nie auch nur ein Probleme gehabt und immer an die 200tkm gefahren. Aktuell fahre ich einen geleasten Firmenwagen, der top gepflegt ist und den ich sofort kaufen würde, nie geheizt, immer warm gefahren. Audi die Pauschale ist Quatsch nie ein Leasing Rückläufer zu kaufen
Wir haben 7 Autos in der Familie (Benzin u Diesel) und 6 davon gehen jetzt auf die 200 tkm. Intervall immer 2 Jahre oder 30 tkm. Nie Probleme mit dem Motor. Der Vorbesitzer beim Z4 hat immer alle 25 tkm das Öl gewechselt, auch wenn mal 4 Jahre dazwischen waren. Alles problemlos.
Wenn ich alle Autos ab Kauf betrachte, waren die am besten (wenige Defekte), die vorher am meisten gequält wurden. Also der geheizte Z4, der Ex-Mietwagen oder der Leasingwagen.
Aber jeder hat so seine eigenen Erfahrungen.
Nicht umsonst geben die Öl-Hersteller ihre Öle teilweise für Intervalle bis 50tkm frei. Der Autohersteller findet das aber nicht so pralle.
Klar gibt es Autofahrer bei denen der Bock nie richtig kalt wird. Da geht das schon je nach Qualität durch das man mal mehr Kilometer aufs Öl haut. Ein großer Teil der Autos werden aber je nachdem nur zum Brötchen holen benutzt und da is das Öl dann net so begeistert, wenn dann das Kondenswasser und andrer Dreck dazu kommt. Immer Differenziert sehen das ganze...
VW Zentrum Karlsruhe. Sie berechnnen einen üppigen „Teileaufschlag“ (15-20%). ( Der Rabatt von 15% beruhte auf einer gleichzeiitigen anderen Reparatur.)
Erste Inspektion, mit angeliefertem Öl mit MwSt, ohne Rabatt: 499,80€
Bei mir waren es 1 Inspektion mit Bremsflüssikkeits Wechsel . Innenraumfilter und Öl mitgebracht auf ca 320 Euro 5% Abzug von den Arbeitstd .
Also wenn ich dann lese, dass es hier teuer ist und woanders nicht so, das liegt dann bestimmt an den örtlichen Stundenlöhnen.
Deswegen bin ich umso froher, dass ich den WartungPlus Vertrag habe. Da rechnen die mit der VW Leasing ab und ich mache mir null Gedanken, ob es teuer wird.
Klar zahle ich monatlich für den Vertrag, aber ich finde es trotzdem besser so. Und selbst wenn ich am Ende bisschen draufzahle, dann ist es so. Wenn ich für den ersten Ölwechsel, den ich nach der Einfahrzeit gemacht habe, mal locker incl. Öl so 360-400 Euro zahlte, dann sichere ich mich lieber ab. Billiger wird man da wohl nicht rankommen. Die Preise steigen bestimmt weiter, aber der Wartungsvertrag ist fix. Da wird nichts steigen.
Ich habe beim R den ersten Oelwechsel bei 15.000 km gemacht (aktuell 17.200 km). Dazu Fehlerspeicher auslesen (war leer). Ich habe mein Oel selber mitgebracht (Shell Helix Ultra Professionnal 0W30). Nur das Beste fuer diese Hochleistungsmotoren (ca 170 Ps/liter).
30.000 km Intervalle wuerde ich nie machen da ich das Auto gekauft habe und mir der Zustand am Herzen liegt.
Ich habe alle Intervalle halbiert. So sind eventuelle boese Ueberraschungen eher unwahrscheinlich.
btw: Oelverbrauch beim R (99% nur Langstrecke AB und hohe Belastung durch Bergstrassen) liegt bei ca 0,3-0,4 liter. Alles im gruenen Bereich. Dass er wenig Oel nimmt ist normal bei der hohen Belastung dazu Langstrecke. Ich habe keinen Wasser/Benzineintrag im Oel was bei manchen vorgaukelt ihre Karre wuerde kein Oel verbrauchen. Klar tut sie das nur ihr merkt es nicht eben wegen dem Wasser/Benzineintrag durch Kurzstrrecken/Stadtfahrten.
Freudig in der App gesehen, das entgegen der Händler und Werkstatt Aussagen, die zweite Inspektion und Öl Wechsel erst in zwei Jahre fällig ist.
Wollte mal kurz ein Stimmungsbild einholen, auch wenn es nicht 100% Thema ist.
Ich habe bei meiner 1. Inspektion 5l original VW-Öl mitgebracht. Lt Rechnung sind 4.3l benötigt worden. Macht 0,7l Rest. Diesen hat das Autohaus behalten. Wie würdet ihr reagieren?
Die 0,7l wären meine Reserve für die nächsten 2 Jahre gewesen…..