Wartezimmer W177
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.
Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.
Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.
Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)
Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.
Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.
Lg
8034 Antworten
@roschergisela: hat sich bei dir schon was getan? Hast du eigentlich auch eine besondere Ausstattung, die für die Verzögerung verantwortlich ist?
Zitat:
@Danteone schrieb am 21. August 2018 um 10:52:03 Uhr:
Das kommt darauf an, was du als teilautonom siehst. Die Distronic ist das Minimum. Dann hält dein Auto automatisch den Abstand zum Vorausfahrenden.
Das Maximum an Autonomie bekommst du, sobald du das Fahrassistenz-Paket hast.
Hallo, alles schön und gut, dass sowas angeboten wird. Aber mal ehrlich....wenn man richtig Spaß haben will und noch "einigermaßen" selbstständig Autofahren will, bestellt man sowas nicht :-) Mein A250 AMG Line hab ich übrigens auch im April bestellt. Steht seit 20.07. auf Endkontrolle. Hab ab 10.09. Urlaub. Wollte ihn eigentlich dann in Rastatt abholen. Bin mal gespannt.....Viele Grüße aus Simmern
Seit dem 20.07? Das ist ja schon mehr als ein Monat.. Ich hoffe bei mir dauert es nicht so lang. Mein 250 steht seit dem 20.08 auf Endkontrolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mountainking schrieb am 21. August 2018 um 22:16:16 Uhr:
Zitat:
@Danteone schrieb am 21. August 2018 um 10:52:03 Uhr:
Das kommt darauf an, was du als teilautonom siehst. Die Distronic ist das Minimum. Dann hält dein Auto automatisch den Abstand zum Vorausfahrenden.
Das Maximum an Autonomie bekommst du, sobald du das Fahrassistenz-Paket hast.Hallo, alles schön und gut, dass sowas angeboten wird. Aber mal ehrlich....wenn man richtig Spaß haben will und noch "einigermaßen" selbstständig Autofahren will, bestellt man sowas nicht :-) Mein A250 AMG Line hab ich übrigens auch im April bestellt. Steht seit 20.07. auf Endkontrolle. Hab ab 10.09. Urlaub. Wollte ihn eigentlich dann in Rastatt abholen. Bin mal gespannt.....Viele Grüße aus Simmern
Soll auch Menschen geben, die wollen neben Spaß auch auf langen Strecken mal Entspannung haben. Immer mal über den Tellerrand schauen. 😉
Tja. Die Produktion an sich ging ganz schnell. Dann war auf einmal Stillstand. Die komplette Ausstattungsliste auf Mercedes me ist bei mir seit heute auch verschwunden. Vielleicht tut sich ja was
Zitat:
@xlocorobx schrieb am 21. August 2018 um 22:20:51 Uhr:
Zitat:
@Mountainking schrieb am 21. August 2018 um 22:16:16 Uhr:
Hallo, alles schön und gut, dass sowas angeboten wird. Aber mal ehrlich....wenn man richtig Spaß haben will und noch "einigermaßen" selbstständig Autofahren will, bestellt man sowas nicht :-) Mein A250 AMG Line hab ich übrigens auch im April bestellt. Steht seit 20.07. auf Endkontrolle. Hab ab 10.09. Urlaub. Wollte ihn eigentlich dann in Rastatt abholen. Bin mal gespannt.....Viele Grüße aus Simmern
Soll auch Menschen geben, die wollen neben Spaß auf langen Strecken auch mal Entspannung haben. Immer mal über den Tellerrand schauen. 😉
Dann fahr ich lieber Zug oder Bus grins....Klar...gibt es die. Jeder hat seine Meinung
Wenn man täglich in der Stadt und zwischendurch viel im Stau unterwegs ist bestellt man sowas um spass zu haben 😉
Herrlich wie MB immer die Formulierungen so wählt, als gäbe es überhaupt keine Probleme mit der Zertifizierung und keine Lieferzeiten, die länger als gewöhnlich sind...
Das ganze liegt an unserer herrlichen Bürokratie in Deutschland. Der ganze Rummel um den Abgasskandal ist mehr ein als einWitz und was jetzt hier mit der erforderlichen Zertifizierung abgeht ist einfach nur lächerlich. Die leidtragenden sind wie immer wir Kunden. Meine komplette Ausstattungsliste ist immer noch nicht wieder aufgetaucht.....mal schauen, vielleicht ändert sich ja heute der Status auf: abholbereit oder so:-))
@danteone: klar, alles richtig gemacht. Wollte damit nur sagen, dass ich lieber noch weitestgehend selber Autofahren möchte und nicht das meiste abgenommen bekomme. Das fängt schon beim "normalen" Schalten an. Aber....für weite Strecken ist das natürlich eine angenehme Sache. Wünsche euch einen tollen Start in den Tag
Ich lasse mir dadurch auch nicht die Freude am Autofahren verderben 😉 Dennoch gut, dass die Autos insgesamt (noch) umweltfreundlicher werden.
Das wird jetzt leider leicht OT: Was ich immer noch nicht verstehe, und mein Verkäufer geht über diese Frage auch galant hinweg:
Ich habe (anders als ihr, die auf den W177 wartet) ursprünglich ein Auto ohne WLTP, Euro 6d-Temp oder RDE bestellt. Ungefragt kam eine Änderung der AB mit diesen Punkten, obwohl die Auslieferung lange vor dem 1.9. geplant war. Jetzt soll ich warten, weil es noch nicht zertifiziert ist. Hätte man sich den Blödsinn nicht sparen können, indem man vor dem Stichtag per NEFZ mit Euro 6c zulässt und fertig?!
Oder gehört das auch zur besagten Bürokratie, dass sobald ein OPF eingebaut ist und somit Euro 6d-Temp erfüllt werden könnte, das Fahrzeug auch damit zugelassen wird?
Da die neue A-Klasse ein neuer Fahrzeugtyp ist, muss diese die Anforderungen des WLTP bereits seit 1. September 2017 erfüllen.
Bei nur neu zugelassenen Fahrzeugen, welche ihre Typzulassung bereits vor dem 1.9.2017 hatten, müssen diese erst ab 1.9.2018 die Anforderungen des WLTP erfüllen.
Somit würde bei dir, bei einer Änderung der Ausstattung, welche noch nicht zertifiziert wurde, eine neue Zertifizierung notwendig.
Interessant ist, dass die neu zugelassenen Fahrzeuge, egal ob neuer Fahrzeugtyp oder nur neu zugelassenes Fahrzeug, bis Ende August 2018 noch mit NEFZ-Werten angegeben werden müssen. Ab 1.9.2018 dann erst mit WLTP. Bedeutet, dass neue Fahrzeuge in dem Zwischenzeitraum doppelt zertifiziert werden müssen/mussten, entsprechend nach WLTP und NEFZ, aber vorerst nur der NEFZ angegeben werden darf.