Wartezimmer W177
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.
Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.
Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.
Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)
Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.
Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.
Lg
8034 Antworten
Zitat:
@kievit schrieb am 24. November 2022 um 18:01:09 Uhr:
Thema Winterreifen: Ich lagere meine 2. Reifen immer selbst. Dann kann ich immer kurzfristig beim „Schrauber“ um die Ecke wechseln lassen. Zum selbst Wechseln hab ich dann doch keine Lust mit rund 6 Jahrzehnten im Kreuz.Neeee selber aufziehen keine Chance mein Rücken hat nach 25 Jahren Küche und Catering auch einen Schlag weg
Beim Hybrid ist zum Beispiel auch die Umweltprämie vom Hersteller ein Ausstattungscode, streicht Merc die, weil das Fahrzeug erst nach dem 1.1.23 geliefert wird, muss auch hier eigentlich der Auftrag geändert werden.
Dem muss man nicht zustimmen.
Nur weil der staatliche Anteil in 2023 wegfällt, muss Mercedes nicht zwangsweise den Herstelleranteil streichen und damit den Auftrag ändern. Oder schon gehört, dass es so gemacht wurde?
Es wird ja die Förderung gestrichen, die zu einem Teil vom Hersteller und zum anderen Teil vom Staat getragen wird. Es ist spannend wie Mercedes damit umgeht.
Der eine oder andere Hersteller übernimmt ja komplett beides bei Lieferverzug.
Hat Mercedes den Herstelleranteil für Bestellungen bis zum Sommer garantiert oder war das mit *?
Ähnliche Themen
Zitat:
@scoop1 schrieb am 25. November 2022 um 09:51:13 Uhr:
Es wird ja die Förderung gestrichen, die zu einem Teil vom Hersteller und zum anderen Teil vom Staat getragen wird. Es ist spannend wie Mercedes damit umgeht.Der eine oder andere Hersteller übernimmt ja komplett beides bei Lieferverzug.
Hat Mercedes den Herstelleranteil für Bestellungen bis zum Sommer garantiert oder war das mit *?
Ne, bei mir (Bestellung Ende Juli 2022) wurde von voraus gesagt, dass bei Lieferungen in 2023 es keinen Herstelleranteil mehr geben wird.
Hi zusammen,
auch von mir gibt es ein Update.
A250e bestellt 15.12.2021. Auslieferung wurde auf den 07.12.2022 bestätigt.
Da die Kommunikation zwecks AB und Änderungs-AB über das Fuhrparkmanagement meines Arbeitgebers läuft, kann ich erst sagen ob etwas wegfällt, sobald ich die Schlüssel am 7.12 in der Hand habe.
Konfiguriert war Style-Paket mit MBUX High-End, AR-Navigation, Fahrassistenz-Paket und DC-Laden.
Hatte jemand in letzter Vergangenheit einen Wegfall in den genannten Paketen?
Zitat:
@Jasseji schrieb am 25. November 2022 um 10:02:24 Uhr:
Zitat:
@scoop1 schrieb am 25. November 2022 um 09:51:13 Uhr:
Es wird ja die Förderung gestrichen, die zu einem Teil vom Hersteller und zum anderen Teil vom Staat getragen wird. Es ist spannend wie Mercedes damit umgeht.Der eine oder andere Hersteller übernimmt ja komplett beides bei Lieferverzug.
Hat Mercedes den Herstelleranteil für Bestellungen bis zum Sommer garantiert oder war das mit *?
Ne, bei mir (Bestellung Ende Juli 2022) wurde von voraus gesagt, dass bei Lieferungen in 2023 es keinen Herstelleranteil mehr geben wird.
Die Aussage ist falsch.
Mercedes bezahlt bei jeder A-Klasse als PHEV weiterhin den Herstelleranteil von 2250 Euro.
Zuerst musste dafür bis zum 30.06. bestellt werden, dies hat man wenige Tage danach aber auf alle PHEV der A-Klasse ausgeweitet.
Bei folgendem Artikel einfach weiter nach unten scrollen:
Ich habe noch drei Tage vor der Datum bestellt, bei mir ist er auch auf der Rechnung ausgewiesen.
Gruß
Zitat:
@kievit schrieb am 25. November 2022 um 09:41:03 Uhr:
Nur weil der staatliche Anteil in 2023 wegfällt, muss Mercedes nicht zwangsweise den Herstelleranteil streichen und damit den Auftrag ändern. Oder schon gehört, dass es so gemacht wurde?
Mercedes zahlt weiterhin den Herstelleranteil, auch wenn das Fahrzeug erst in 2023 ausgeliefert wird.
Hier beziehe ich mich aber nur auf die Aussage zum "alten" Modell, der Mopf als PHEV ist ja noch nicht bestellbar.
Obiger Artikel beschreibt es gut.
Gruß
Die Kaufprämie besteht aus Umweltbonus, Innovationsprämie und Herstelleranteil. Es gibt generell nur dann eine Kaufprämie, wenn sich auch der Hersteller beteiligt. Die Höhe der einzelnen Bestandteile sind gesetzlich miteinander verbunden.
Ich bin kein Experte für Vertragsrecht. Aussagen wie "Der Herstelleranteil steht fix in meiner Bestellung" sind menschlich durchaus nachvollziehbar, aber rechtlich nicht haltbar. Die Kaufprämie wird am Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs bestimmt.
Es kann darüber hinaus Regelungen vom Hersteller geben, bei denen Teile oder die gesamte Kaufprämie übernommen werden. Das sind dann jedoch freiwillige Leistungen.
Als „Experte für Vertragsrecht“ betrachtet man doch erst den Vertrag und dann die darin genannten Verpflichtungen. Ich kenne nur den VW Vertrag, aber da stand 2020 nicht, dass der Herstelleranteil nur gezahlt wird, wenn auch der staatliche Anteil gezahlt wird. Bedingung war die Lieferung und Anmeldung in Deutschland. Der Herstelleranteil ist Vorbedingung für den staatlichen Anteil, der Vertrag beinhaltet ja auch nicht die Umweltprämie, sonder nur die Vorbedingung für die Beantragung. Wenn der Kunde die Beantragung nicht durchgeführt hätte, wäre der Herstelleranteil nicht zurückgefordert worden.
Ob jetzt aufgrund irgendwelcher Klauseln im Vertrag von Mercedes der Vertrag neu verhandelt werden kann, wenn sich die gesetzlichen Bedingungen ändern, kann nur der Vertrag und die Handhabung durch Mercedes aufklären.
Wenn da Informationen dem „Experten“ vorliegen, würden mich die Formulierungen interessieren.
Und ich hab heute früh noch gedacht "Vergess bloß das kein nicht". Tja, dann doch vergessen. Also nochmal: Ich bin kein Experte für Vertragsrecht.
Zitat:
@206driver schrieb am 26. November 2022 um 08:02:02 Uhr:
Es kann darüber hinaus Regelungen vom Hersteller geben, bei denen Teile oder die gesamte Kaufprämie übernommen werden. Das sind dann jedoch freiwillige Leistungen.
Fakt ist:
Mercedes bezahlt 2250,- für ausgelieferten 250e, welche in 2022 bestellt wurden.
Wie es dann genannt wird ist mir egal, auf meiner Benachrichtigung zur Abholung wird es als Herstelleranteil ausgewiesen. Und MB zahlt dies auch, wenn das Fahrzeug erst 2023 ausgeliefert werden sollte. Darauf würde ich jeden Verkäufer hinweisen.
Gruß
Fakt ist : wir warten warten und warten ......... und wenn wir dann mal fertig sind warten wir noch länger !
Der nächste Schritt ist getan, mein Verkäufer hat Termin im Werk zur Abholung erstellt.
Aber so lange ich keinen Torpaß in der Hand halte, bin ich lieber ruhig und klopfe auf Holz.
Gruß
Am 09.12. habe ich Abholtermin in Rastatt. Hat jemand einen Tip, was man bei der Übergabe vor der Heimreise schon mal von Mercedes einstellen lassen sollte (MBUX, Navi, Dienste, Assitenten usw.), damit man unterwegs nicht blöd dasteht, wenn was piept.
Sorry für die sehr allgemeine Frage, es ist mein erstes neues (und erstes digitales) Auto nach 11 Jahren analogem GTI.