Wartezimmer W177

Mercedes A-Klasse W177

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.

Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.

Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.

Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)

Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.

Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.

Lg

8034 weitere Antworten
8034 Antworten

Eben. Mich stört im Grunde nach auch lediglich das das Auto fortan als "Unfall-Wagen" betitelt werden muss und dafür eben lediglich eine Minderung von ca. 1.500 drinnen ist. Bin da aber eben auch nur Laie...

Einen Gedanken den Wagen in den nächsten 4 Jahren wieder abzustoßen gibt es nicht, aber einen Abstrich bei einem zukünftigen Verkauf wird man wohl haben...

der ursprüngliche Kaufpreis des Fahrzeugs lag übrigens bei ca. 52.000€. Hatte ich vergessen zu erwähnen.

Hast du eine Kopie des Gutachtens ? Da steht normaler Weise dann auch die vom Gutachter angesetzte Wertminderung drin. Damit kann man dann gut gegenüber zukünftigen potentiellen Käufern argumentieren und in Verbindung mit der Kaufrechnung auch belegen dass das bei Mercedes behoben wurde.

Ja das Gutachten liegt mir per E-Mail vollumfänglich vor. Die Wertminderung ist dort mit 300€ betitelt..

Ähnliche Themen

Na dann hast Du doch das beste Argument um überzogenen Forderungen nach Preisnachlässen entgegen zu treten 😁

Zitat:

@Lehrreich schrieb am 4. Juni 2021 um 12:57:13 Uhr:


Hallo in die Community,

ich würde mit meinem Beitrag gerne verschiedene Meinungen einholen. Unseren A250 haben wir 08/2020 bei MB konfiguriert und vertraglich gekauft. Produziert wurde das gute Stück dann im 10/2020 und anschließend 11/20 auf die MB AG zugelassen (Kurzzeitzulassung/6M.) Kaufpreis nach Kurzzeitzulassung ca. 40.450€.

Nun könnten/sollten wir eigentlich das Fahrzeug in einer Woche erhalten. Leider ist vor einigen Wochen im Zuge der Kurzzeitzulassung (vermutlich bei einer Probefahrt) ein Frontschaden bei dem Wagen entstanden. Die MB AG hat daraufhin ein Schadensgutachten (ca. 8.500€ Schadenshöhe und als "Unfallauto" gewertet) erstellt und den Frontschaden instandgesetzt. Gleichzeitig hat man uns natürlich auf die vertraglich festgehaltene Möglichkeit zum Rücktritt vom Kaufvertrag hingewiesen. Sollten wir das Fahrzeug dennoch weiterhin erwerben und in einer Woche in Empfang nehmen wollen, würde man den Kaufpreis auf 38.990€ reduzieren sowie zusätzlich die Kosten der 3-jährigen Garantie i.H.v. 740€ tragen.

Wir sind total unentschlossen, wie das ins Verhältnis passt und was wir machen wollen/sollen. Wir sind schwer enttäuscht, hatten uns das Auto zwischendurch immer wieder angeschaut und die Vorfreude war nach 10Monaten riesig und dann sowas.

Letzte Woche konnten wir es dann endlich auch zum 1. Mal Probe fahren. Schickes Auto eben. Derzeit 2.818km und Baujahr aus 2020 (also noch mit der ordentlichen Ambientebeleuchtung). Neu gebaute A-Klassen verfügen über diese ja nur noch eingeschränkt.
Alternative wäre einen neu bauen zu und erneut einige Monate verstreichen zu lassen oder eben über den Gebrauchtmarkt ähnliche Vorführfahrzeuge/Gebrauchtwagen zu finden. Der Markt gibt aktuell jedoch noch viel her...

Hattet ihr mal ähnliche Fälle? Wie würdet ihr euch entscheiden? Und Warum? das Gefühl, dass es hier noch viel Verhandlungsspielraum gibt, habe ich meinem MB-Verkäufer bisher nicht angemerkt. Er sagt das Fahrzeug würde ansonsten in 2 Wochen für 39.999€ in den offiziellen Verkauf gehen und aufgrund der guten Ausstattung und dem leeren Markt derzeit (wegen Corona etc.) wäre es auch schnell weg.

Wir sind nicht in der Not sofort ein Auto zu brauchen (fahren derzeit noch einen alten Peugeot und einen Hyundai, diesen MB für 7.000€ in Zahlung nimmt.

Fotos mit entsprechendem Frontschaden sowie nach der Reparatur.

Ich würde ihn trotzdem nehmen 🙂 und versuchen wenigstens noch 500 Euro Nachlass zu bekommen
Bei meinen damaligen wären die Reparaturkosten ca. 31000 Euro laut Gutachter gewesen also nicht mehr sinnvoll obwohl "nurs" Vorderteil involviert war. Deswegen sind die 8500 Schadenshöhe bei dir zwar hoch aber schnell erreicht 😁
Wie gesagt ,meine Meinung, würde ihn trotzdem nehmen zumal du ihn ja auch länger behalten würdest

Schaden

Wir passen in Rastatt auf das wir keinen Kratzer ins Auto machen und was macht Ihr?😁

Rastatt steht nächste Woche wieder zwei Tage. Statt Sonderschicht am Samstag gibts zwei Tage frei 😠

Zitat:

@jogie63 schrieb am 4. Juni 2021 um 19:39:20 Uhr:


Wir passen in Rastatt auf das wir keinen Kratzer ins Auto machen und was macht Ihr?😁

Rastatt steht nächste Woche wieder zwei Tage. Statt Sonderschicht am Samstag gibts zwei Tage frei 😠

Sorry kann dir leider nicht wirklich folgen🙄

Ich finde es auch nicht schlimm, wenn es sich um so einen Unfallwagen handelt wie auf deinen Fotos. Heb das Gutachten und die Fotos gut auf, dann hast du auch im Fall des späteren Weiterverkaufs gute Argumente.

Vielen Dank für eure bisherigen Meinungen. Ich denke, dass ich hier kommende Woche nochmal mit meinem Verkäufer in Kontakt treten werde und versuche zumindest die Kosten der 1. Inspektion raus zu handeln, da ich glaube, dass mein Gegenangebot von glatten 38.000€ zu keinem Erfolg führen wird 😁. Dazu natürlich vor Übergabe eine ausgiebige Innen/-und Außenreinigung (sollte selbstverständlich sein) und das Auto schwarz umhüllt und den versprochenen Strauß für die Frau. 😉

Und die derzeitige Ausstattung aus dem alten "Änderungsjahr" doch etwas hat...

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 4. Juni 2021 um 19:48:23 Uhr:



Zitat:

@jogie63 schrieb am 4. Juni 2021 um 19:39:20 Uhr:


Wir passen in Rastatt auf das wir keinen Kratzer ins Auto machen und was macht Ihr?😁

Rastatt steht nächste Woche wieder zwei Tage. Statt Sonderschicht am Samstag gibts zwei Tage frei 😠

Sorry kann dir leider nicht wirklich folgen🙄

Welchen Teil davon kannst Du nicht folgen?

Der erste Teile war ironisch und Spaß

Der zweite Teil leider Wahrheit. Donnerstag und Freitag steht Rastatt still.

@Lehrreich
Vielleicht kannst du noch damit argumentieren, dass die Garantieverlängerung keine 740 wert ist sondern nur 365 Euro. Gibt offiziell die Aktion mit 50% Rabatt 🙂

Zitat:

@jogie63 schrieb am 5. Juni 2021 um 10:43:27 Uhr:



Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 4. Juni 2021 um 19:48:23 Uhr:


Sorry kann dir leider nicht wirklich folgen🙄


Welchen Teil davon kannst Du nicht folgen?
Der erste Teile war ironisch und Spaß
Der zweite Teil leider Wahrheit. Donnerstag und Freitag steht Rastatt still.

Jo, diesmal sind die Türsteuergeräte betroffen... Mal gespannt, wie lange das alles noch weiter andauern wird...

🙁

Samstag war eine Aufholschicht für die A Klasse geplant. Die fällt sicher auch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen