Wartezimmer W177

Mercedes A-Klasse W177

Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, braucht dieser hier natürlich auch ein Wartezimmer.

Hier kann man unter Gleichgesinnten die georderten Konfigurationen und natürlich auch die Liefertermine etc. besprechen.

Zwar dauert es noch eine Weile aber bald geht es ja los.
Ein Hoch auf hoffentlich sehr kurze Wartezeiten. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach den mir vorliegenden Informationen gibt es eine neue Erkenntnisse bei den A220/A250 mit Code 002.

Die Auslieferbestätigungen sollen ab dem 05.09. losgehen (OPF soll parallel laufen, optional kurz darauf folgen)

Bedeutet, dass wenn alles gut läuft, die gesperrten Fahrzeuge ab KW 37/38 ausgeliefert werden können.

Selbstverständlich handelt es sich hierbei um eine unverbindliche Auskunft. Weiterführende Informationen liegen mir (noch) nicht vor.

Lg

8034 weitere Antworten
8034 Antworten

Zitat:

@Pyrotechnik schrieb am 15. Mai 2020 um 12:23:42 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 15. Mai 2020 um 10:00:26 Uhr:


Durch Anlauf beim A-Hybrid und Vorbereitungen für GLA-Hybrid gibt es da Verzögerungen. Ebenso gibt es beim B Verzögerungen wegen Anlauf GLA und den Vorbereitungen für B-Hybrid und GLA-Hybrid.

Wie kann ich denn neue Produktionen Anlaufen lassen, wenn ich meine Hausaufgaben noch nicht mal gemacht habe, was die aktuellen Produktionen an geht?! Es kann mir doch keiner erzählen, dass Mercedes das aktuelle Desaster nicht mitbekommt? Es betrifft ja nicht nur die A Klasse, wenn ich mich im Netz mal so umsehe. Ich finde es einfach nur erschreckend, was Mercedes, die selbst mit dem Slogan Werben, das Beste oder nichts, abzieht.

Diese Baugruppe ist aber noch nicht mal das worst case Szenarioi!
Ich habe gestern mit einem Freund der bei MB in Graz in Ö für die G-Klasse Produktuktionseinteilung zuständig ist gesprochen und er hat mir gesagt, dass durchschnittliche Wartezeit für eine G-Klasse momentan 1,5 Jahre ist .... sie sind verzweifelt weil auch MB weiß dass das einem Kunden und gerade einem G-Klasse Kunden eigentlich nicht zumutbar ist, aber sie kommen nicht zu einem eloquentern System ...
Meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 6 Monaten für einen CLA 35 (März bestellt) und wird höchst wahrscheinlich zur Gänze ausgereizt werden, wenn nicht überschritten. Mein Schmerzmittel bei Überschreitung kann nur ein Ersatzwagen von MB sein, sonst stimmt was nicht im Preis-Leistungs-Service-Verhältnis

Zitat:

Hallo hier,

ich habe mir Ende Dezember letzten Jahres einen A250 4Matic als Benziner bestellt und zwar als Edition 19, damals hieß es Lieferung Anfang / Mitte Mai.
Nachdem die Edition 19 nur bis Mai produziert wird: Kann ich darauf hoffen, dass der ursprüngliche Liefertermin eingehalten wird?

Ja gut, war dann wohl mein letzter Mercedes. Habe soeben erfahren, dass meiner auf 4. Quartal 2020 verschoben wurde. Lächerlich.

Zitat:

@ShatteredP schrieb am 15. Mai 2020 um 13:50:31 Uhr:



Zitat:

Hallo hier,

ich habe mir Ende Dezember letzten Jahres einen A250 4Matic als Benziner bestellt und zwar als Edition 19, damals hieß es Lieferung Anfang / Mitte Mai.
Nachdem die Edition 19 nur bis Mai produziert wird: Kann ich darauf hoffen, dass der ursprüngliche Liefertermin eingehalten wird?

Ja gut, war dann wohl mein letzter Mercedes. Habe soeben erfahren, dass meiner auf 4. Quartal 2020 verschoben wurde. Lächerlich.

Das ist hart. Ich bin gespannt, was ich am Montag beim Service meiner C- Klasse von meinen Freundlichen zuhören bekomme. Mein A220d Februar bestellt, Lieferung sollte Anfang Mai sein. Meine C Klasse hätte bereits im April zurück gemusst. Man bekommt null Infos von alleine. Bei dieser Marke, erwarte ich echt anderen Service.

Zitat:

@ShatteredP schrieb am 15. Mai 2020 um 13:50:31 Uhr:



Zitat:

Hallo hier,

ich habe mir Ende Dezember letzten Jahres einen A250 4Matic als Benziner bestellt und zwar als Edition 19, damals hieß es Lieferung Anfang / Mitte Mai.
Nachdem die Edition 19 nur bis Mai produziert wird: Kann ich darauf hoffen, dass der ursprüngliche Liefertermin eingehalten wird?

Ja gut, war dann wohl mein letzter Mercedes. Habe soeben erfahren, dass meiner auf 4. Quartal 2020 verschoben wurde. Lächerlich.

Das ist heftig...schonmal in Erwägung gezogen von der Bestellung zurückzutreten und eventuell einen bereits produzierten Wagen zu kaufen/leasen? Müsste ja bei so einer Verschiebung möglich sein. Ist dann natürlich nicht das was man wollte aber immer noch besser als nichts🙂

Vom Service bin ich auch einfach nur enttäuscht, bei den Fahrzeugpreisen einfach eine Frechheit. Bei mir ist es sogar so, dass man den Verkäufer telefonisch penetrieren muss um eine Auskunft zu bekommen, auf Mails wird in 9 von 10 Fällen nicht geantwortet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dietzi66 schrieb am 15. Mai 2020 um 13:04:26 Uhr:



Zitat:

@Pyrotechnik schrieb am 15. Mai 2020 um 12:23:42 Uhr:


Wie kann ich denn neue Produktionen Anlaufen lassen, wenn ich meine Hausaufgaben noch nicht mal gemacht habe, was die aktuellen Produktionen an geht?! Es kann mir doch keiner erzählen, dass Mercedes das aktuelle Desaster nicht mitbekommt? Es betrifft ja nicht nur die A Klasse, wenn ich mich im Netz mal so umsehe. Ich finde es einfach nur erschreckend, was Mercedes, die selbst mit dem Slogan Werben, das Beste oder nichts, abzieht.

Diese Baugruppe ist aber noch nicht mal das worst case Szenarioi!
Ich habe gestern mit einem Freund der bei MB in Graz in Ö für die G-Klasse Produktuktionseinteilung zuständig ist gesprochen und er hat mir gesagt, dass durchschnittliche Wartezeit für eine G-Klasse momentan 1,5 Jahre ist .... sie sind verzweifelt weil auch MB weiß dass das einem Kunden und gerade einem G-Klasse Kunden eigentlich nicht zumutbar ist, aber sie kommen nicht zu einem eloquentern System ...
Meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 6 Monaten für einen CLA 35 (März bestellt) und wird höchst wahrscheinlich zur Gänze ausgereizt werden, wenn nicht überschritten. Mein Schmerzmittel bei Überschreitung kann nur ein Ersatzwagen von MB sein, sonst stimmt was nicht im Preis-Leistungs-Service-Verhältnis

Die G Klasse wird nicht bei Daimler produziert, sondern bei Magna Steyr.
Das Ding wollte man schon mehrfach einstellen, aber der Kunde will es immer noch haben.

Zitat:

@Pyrotechnik schrieb am 15. Mai 2020 um 12:23:42 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 15. Mai 2020 um 10:00:26 Uhr:


Durch Anlauf beim A-Hybrid und Vorbereitungen für GLA-Hybrid gibt es da Verzögerungen. Ebenso gibt es beim B Verzögerungen wegen Anlauf GLA und den Vorbereitungen für B-Hybrid und GLA-Hybrid.

Wie kann ich denn neue Produktionen Anlaufen lassen, wenn ich meine Hausaufgaben noch nicht mal gemacht habe, was die aktuellen Produktionen an geht?! Es kann mir doch keiner erzählen, dass Mercedes das aktuelle Desaster nicht mitbekommt? Es betrifft ja nicht nur die A Klasse, wenn ich mich im Netz mal so umsehe. Ich finde es einfach nur erschreckend, was Mercedes, die selbst mit dem Slogan Werben, das Beste oder nichts, abzieht.

Vielleicht weil ein Produktionsanlauf doch etwas komplizierter ist. Zudem werden auf der gleiche Linie mehrere andere Fahrzeuge in tausenden von Ausstattungsvarianten gebaut. Schon mal daran gedacht?

Schon mal daran gedacht das die Produktion eines Hybrid auf einer Diesel / Benzin Linie etwas aufwändig ist und man beim Produktionsanlauf nicht an alle Eventualitäten denken kann.

Ich finde es immer wieder interessant wie Leute die noch nie in so einem Werk waren auch nur einen Hauch einer eine Ahnung haben können was da logistisch, organisatorisch, produktionstechnisch und anlagentechnisch dahinter hängt.

Tesla hat es nicht mal geschafft sein viertes Modell, ein Fahrzeug, rein elektrisch und kaum Ausstattungsvarianten, ohne Probleme hochzufahren.

Von einem Rundgang im Werk bekommt man da sicher nichts mit.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:12:58 Uhr:



Zitat:

@Dietzi66 schrieb am 15. Mai 2020 um 13:04:26 Uhr:


Diese Baugruppe ist aber noch nicht mal das worst case Szenarioi!
Ich habe gestern mit einem Freund der bei MB in Graz in Ö für die G-Klasse Produktuktionseinteilung zuständig ist gesprochen und er hat mir gesagt, dass durchschnittliche Wartezeit für eine G-Klasse momentan 1,5 Jahre ist .... sie sind verzweifelt weil auch MB weiß dass das einem Kunden und gerade einem G-Klasse Kunden eigentlich nicht zumutbar ist, aber sie kommen nicht zu einem eloquentern System ...
Meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 6 Monaten für einen CLA 35 (März bestellt) und wird höchst wahrscheinlich zur Gänze ausgereizt werden, wenn nicht überschritten. Mein Schmerzmittel bei Überschreitung kann nur ein Ersatzwagen von MB sein, sonst stimmt was nicht im Preis-Leistungs-Service-Verhältnis

Die G Klasse wird nicht bei Daimler produziert, sondern bei Magna Steyr.
Das Ding wollte man schon mehrfach einstellen, aber der Kunde will es immer noch haben.

Nicht Magna Steyr sondern MB verkauft im Jahr ca. 3.500 G’s an (bis auf die Wartezeit) sehr glückliche Kunden. Damit ist ausschließlich MB dem Kunden gegenüber verantwortlich das es nicht schneller geht. Die Produktion einer G-Klasse dauert aber auch nur 8-10 Tage vom Rohbau weg. Somit ist eindeutig das Werk zu schwach ausgelegt denn die Nachfrage würde den doppelten Output rechtfertigen und damit dann die Wartezeit sicherlich unter 12 Monate bringen ...
Gruß D

Update V177 250e. Januar bestellt, gestern im Rohbau, heute lackiert. Ich hoffe, so geht's weiter

Lt App, heute aktualisiert

Zitat:

@jogie63 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:21:30 Uhr:



Zitat:

@Pyrotechnik schrieb am 15. Mai 2020 um 12:23:42 Uhr:


Wie kann ich denn neue Produktionen Anlaufen lassen, wenn ich meine Hausaufgaben noch nicht mal gemacht habe, was die aktuellen Produktionen an geht?! Es kann mir doch keiner erzählen, dass Mercedes das aktuelle Desaster nicht mitbekommt? Es betrifft ja nicht nur die A Klasse, wenn ich mich im Netz mal so umsehe. Ich finde es einfach nur erschreckend, was Mercedes, die selbst mit dem Slogan Werben, das Beste oder nichts, abzieht.


Vielleicht weil ein Produktionsanlauf doch etwas komplizierter ist. Zudem werden auf der gleiche Linie mehrere andere Fahrzeuge in tausenden von Ausstattungsvarianten gebaut. Schon mal daran gedacht?
Schon mal daran gedacht das die Produktion eines Hybrid auf einer Diesel / Benzin Linie etwas aufwändig ist und man beim Produktionsanlauf nicht an alle Eventualitäten denken kann.
Ich finde es immer wieder interessant wie Leute die noch nie in so einem Werk waren auch nur einen Hauch einer eine Ahnung haben können was da logistisch, organisatorisch, produktionstechnisch und anlagentechnisch dahinter hängt.
Tesla hat es nicht mal geschafft sein viertes Modell, ein Fahrzeug, rein elektrisch und kaum Ausstattungsvarianten, ohne Probleme hochzufahren.
Von einem Rundgang im Werk bekommt man da sicher nichts mit.

Es tut mir leid, aber ich als Kunde und Laie interessiere mich null dafür. Ich brauche da nicht darüber nachzudenken, weil es nicht MEIN Job ist. Ich habe die Kohle auf den Tisch zu legen und der Händler liefert. Punkt. Wenn der Hersteller weiß, dass der neue Produktionsanlauf total kompliziert und arbeitsaufwendig ist, kann er keine Lieferzeit von 3 Monaten versprechen und dann zwölf brauchen. Andere Hersteller machen das besser und haben keine anderen Voraussetzungen. Und wenn diverse Kunden unzufrieden sind, weil es bei Daimler mit der Auslieferung einiger neuer Fahrzeugtypen schon vor Corona hakte, können die sich ihr superkompliziertes und tolles Werk auch schenken, weil sie es in naher Zukunft nämlich nicht mehr brauchen werden.

Nun ja, beim Hybrid gab es diverse Probleme in der Produktionsvorbereitung. Probleme, die keiner auf dem Schirm hatte. Dazu kamen dann Schwierigkeiten mit der Lieferung der Batterien und der Typenfreihabe. Für letzteres konnte nicht mal Daimler was. Es ist halt doch ein Unterschied, ob Abläufe in der Entwicklung durchgespielt und durchgeprüft werden, oder ob es dann tatsächlich in Produktion geht. Zu allem Überfluss verzögerte sich der Auslauf vom alten GLA, aufgrund der hohen Nachfrage, die kurzfristig eingeschobenen Modelle aus Mexiko, alles was halt so schief laufen kann und Änderungen die so nie in der Planung waren. Die Stufenheck waren nie in Rastatt vorgesehen und mussten auch in kürzester Zeit integriert werden. Aber ich muss auch zugeben, die Kommunikation seitens Daimler und Terminvergaben ist, elegant formuliert, tatsächlich verbesserungsfähig. Da gebe ich jedem wartenden Kunden schon recht.

Zitat:

@TC1108 schrieb am 15. Mai 2020 um 20:50:44 Uhr:


Lt App, heute aktualisiert

Wie lange wurde dein Wagen in der App im "Rohbau" geführt?
Bei meiner App steht das Auto seit Montagmittag auf " Rohbau", in die Lackierung schafft er es nicht.????.

Zitat:

@Colonell99 schrieb am 15. Mai 2020 um 21:46:06 Uhr:



Zitat:

@jogie63 schrieb am 15. Mai 2020 um 19:21:30 Uhr:



Vielleicht weil ein Produktionsanlauf doch etwas komplizierter ist. Zudem werden auf der gleiche Linie mehrere andere Fahrzeuge in tausenden von Ausstattungsvarianten gebaut. Schon mal daran gedacht?
Schon mal daran gedacht das die Produktion eines Hybrid auf einer Diesel / Benzin Linie etwas aufwändig ist und man beim Produktionsanlauf nicht an alle Eventualitäten denken kann.
Ich finde es immer wieder interessant wie Leute die noch nie in so einem Werk waren auch nur einen Hauch einer eine Ahnung haben können was da logistisch, organisatorisch, produktionstechnisch und anlagentechnisch dahinter hängt.
Tesla hat es nicht mal geschafft sein viertes Modell, ein Fahrzeug, rein elektrisch und kaum Ausstattungsvarianten, ohne Probleme hochzufahren.
Von einem Rundgang im Werk bekommt man da sicher nichts mit.

Es tut mir leid, aber ich als Kunde und Laie interessiere mich null dafür. Ich brauche da nicht darüber nachzudenken, weil es nicht MEIN Job ist. Ich habe die Kohle auf den Tisch zu legen und der Händler liefert. Punkt. Wenn der Hersteller weiß, dass der neue Produktionsanlauf total kompliziert und arbeitsaufwendig ist, kann er keine Lieferzeit von 3 Monaten versprechen und dann zwölf brauchen. Andere Hersteller machen das besser und haben keine anderen Voraussetzungen. Und wenn diverse Kunden unzufrieden sind, weil es bei Daimler mit der Auslieferung einiger neuer Fahrzeugtypen schon vor Corona hakte, können die sich ihr superkompliziertes und tolles Werk auch schenken, weil sie es in naher Zukunft nämlich nicht mehr brauchen werden.

Naives erste Welt Gejammer, atme mal locker durch die Hose und lerne, dass du mit deinem beschmierten Geld eben nicht alles kaufen kannst. Der Händler unterliegt selber seinen Zwängen. Bei MB gehts doch noch, frag mal bei Skoda, da wird es Frühjahr 2021, frag VW, der ID3 ist ewig angekündigt, aber nicht mal bestellbar.
Du bist nur angepisst, weil du meinst, dass dir als zahlendem Kunden die (Händler)Welt zu Boden liegen muss. Arrogante Einstellung. Dann geh doch woanders hin, wo es schneller geht. Wirst du aber nicht machen, sondern nur heisse Luft ablassen. Ansonsten viel Spaß mit deinem Tesla 3 (mittlerweile auch schon auf August hoch).

Zitat:

@kauf2011 schrieb am 15. Mai 2020 um 22:40:43 Uhr:



Zitat:

@TC1108 schrieb am 15. Mai 2020 um 20:50:44 Uhr:


Lt App, heute aktualisiert

Wie lange wurde dein Wagen in der App im "Rohbau" geführt?
Bei meiner App steht das Auto seit Montagmittag auf " Rohbau", in die Lackierung schafft er es nicht.????.

Nur ein Tag

Was sind wir Deutschen doch ein jammerndes Meckervolk.
Ich leg mein Geld hin und dann muss.
Sau doofe Einstellung. Während in der Welt tausende Menschen sterben,um ihr Leben bangen, Angehörige verzweifelt sind, gibt es so arrogante idiotische Menschen, für die ein Problem ist, dass Mercedes nicht auf mein mail reagiert.
Ist so ein kack Auto wirklich so wichtig.
Ich warte auch, na und, die ganze Welt wartet. Das Leben geht doch weiter. Seit froh wenn Ihr den Virus schadlos überstanden habt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen