Wartezimmer up!

VW up! 1 (AA)

Hallo Mitwartenden,

hiermit lade ich Euch recht herzlich ein Eure Bestellung und die Wartezeit (Liefertermin)  eures up! kund zu tun.

Ich habe heute für meine Frau folgendes bestellt:

up! 75 PS, mit Vollausstattung außer Raucherpaket. Zur Zeit in der Farbe Rot, da die anderen Farben und Sitze, wie im Forum berichtet, erst im Oktober zur Auswahl stehen.

Laut dem Freundlichen werde ich erst im ersten Quartal 2012 aufgerufen und kann dann das Wartezimmer verlassen.

Für Eure Beiträge wäre ich Euch dankbar!

Kaleu

Beste Antwort im Thema

So, ich durfte das Wartezimmer verlassen. Mein high up! ist da und ich bin total begeistert. Hab ihn in der Autostadt abgeholt. Es war ein Erlebnis muss ich sagen. Was dort hingestellt wurde ist schon bemerkenswert.
Der up! musste mich gleich 500 km nach Hause fahren und hat es mit 4,5 l/100 km gemeistert. Da war ich wirklich erstaunt. Fahrkomfort für die Fahrzeugklasse ist auch spitze (hatte vorher einen Golf 7 GTI...).
Was mir aufgefallen ist: Es gibt kein TSI-Logo mehr auf der Heckklappe. Wurde wohl eingespart, denn ich hab noch andere up! mit 90 PS in WOB gesehen, die es auch nicht mehr hatten. Schade 😉
Die Wartungsintervalle hab ich auch noch nicht ganz durchschaut. Der Mann in WOB sagte mir, ich muss jährlich in die Werkstatt. In der MFA standen zunächst 730 Tage für die Inspektion und 365 Tage für den Ölwechsel-Service. Das passte auch zur Bedienungsanleitung. Nach den 500 km stand der Ölwechselservice dann bei 372 Tagen?! Naja, das wird noch steil nach unten gehen, wenn die Kurzstrecken zunehmen.
Alles in allem kann ich sagen, es war die richtige Entscheidung. Der kleine up macht richtig Spaß, ist wendig, kommt in jede Parklücke und ist auch komfortabel für längere Strecken. An alle Wartenden: Freut euch auf ein tolles Auto!!! 🙂

Viele Grüße
Nik

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Zitat:

@superfodi schrieb am 7. März 2018 um 07:33:37 Uhr:


Kleiner Tip nimm noch die Anschlussgarantie dazu....es sei den du least die Karre nur für 2 JAhre.

Kann ich nicht unterschreiben. War eine Fehlinvestition bei mir 😉.

Es gibt aber genügend Kunden die froh sind sich für eine Garantieverlängerung entschieden zu haben. Ich persönlich würde sie jedem empfehlen der sein Auto länger fahren will.

Zitat:

@OnkelHarald schrieb am 7. März 2018 um 11:26:35 Uhr:


Es gibt aber genügend Kunden die froh sind sich für eine Garantieverlängerung entschieden zu haben. Ich persönlich würde sie jedem empfehlen der sein Auto länger fahren will.

Genau so ist es. Eine Reparatur kommt später teurer als die Garantieverlängerungen. Und zweitens macht es auch beim Verkauf des Autos einiges aus.

Ich habe gleich die für 3 Jahre dazu gekauft. Also bin ich die nächsten 5Jahre erst mal abgesichert 😎

Wir haben die Garantieverlängerung beim Touran und das war eine Fehlinvestition die 3 Dinge, die wir hatten liefen nicht unter der Verlängerung. Bringt ja nix wenn alles Raus fällt und dann brauche ich erstmal nen Schaden nach Z. B. 500 Jahren der dann auch den Betrag ausmacht

Ähnliche Themen

aber wenn dir z.B: das DSG-Getriebe nach 4 Jahren um die Ohren fliegt, dann wärst du froh, wenn du eine Garantieverlängerung gehabt hättest 😉

Was ist denn bei euch rausgefallen?

Verschleißteile unterliegen natürlich nicht den Garantiebedingungen.

Zitat:

@olli190175 schrieb am 7. März 2018 um 15:22:33 Uhr:


aber wenn dir z.B: das DSG-Getriebe nach 4 Jahren um die Ohren fliegt, dann wärst du froh, wenn du eine Garantieverlängerung gehabt hättest 😉

Den Fall kann man beim Up ja zum Glück ausschließen 😉.

Das ist halt eine Versicherung. Braucht man sie, dann ist man froh, dass man sie hat, braucht man sie nicht, dann ist es rausgeworfenes Geld.
Nur ist das sicher keine Versicherung wozu ich sagen würde, dass die ein absolutes Muss ist.

P.S.:
Einen Schaden gab es sogar. Das typische eingerissene Hitzeschutzblech. Aber das kostete "nur" 120€, die Versicherung irgendwas um die 650€.
Aber ein paar Monate bleiben ja noch bei mir bis die Karre 5 Jahre alt ist. Vielleicht lohnt sie sich doch noch 😉.

Aber wenn dir z.B. das ASG-Getriebe nach 4 Jahren um die Ohren fliegt, dann wärst du froh, wenn du eine Garantieverlängerung gehabt hättest 😁

Habe beim Händler nachgefragt. Eine Umleitung ins Autohaus würde max. 1-2 Wochen bringen und 300€ extra kosten. Ich bleibe jetzt bei der Auslieferung in WOB.

Heute den Abholtermin in der Autostadt vereinbart.
17.04.! Fast 6 Wochen 🙁
Der früheste Termin wäre der 16.04. Nachmittags spät gewesen.

VG Chipnik

Ja das ist definitiv eine gefühlte Ewigkeit. Die Händler haben ja wie hier auch bereits richtig berichtet wurde schon eine Information erhalten ihre Kunden von der Abholung in der Autostadt abzuraten. Es ist durchaus damit zu rechnen das sich dieser Zustand nicht so schnell wieder ändern wird,,,eher das Gegenteil vermutet man.

Mir wurde das Gegenteil geraten, siehe oben.

das kann u soll ja auch jeder so machen wie er möchte. Fakt ist das VW die Händler nicht aus Langeweile über die momentane Situation informiert hat. Wer natürlich genug Zeit hat u den Aufpreis sparen will u unbedingt die Werksabholung mitnehmen möchte muß sich halt etwas länger Gedulden u je nachdem welches Abholpacket gebucht wurde kann dies bis zu 6Wochen sein.

Olli0175 die Bremsen waren nach nicht mal 8000 km im Eimer, ein kaputter Sitz nach 15000 km da hat sich eine Naht gelöst und das dritte war eine kaputte Felge, wegen dem Parklenkassistenten. Der war nachweißlich falsch eingestellt. Naja darüber lässt sich streiten. Aber bei nix hat die Garantie was gebracht. Und bei kaputten DSG innerhalb einer bestimmten Kilometerleistung, habe ich s Hon von Kulanzfällen gehört. Wie gesagt, der Schaden muss dann erstmal so hoch sein das es den Garantiebetrag überschreitet.

kann ja jeder machen, wie er wil.
Ich persönlich würde die Garantieverlängerung immr mit reinnehmen.

Bremsen nach 8.000km kaputt (verschlissen)?
Fährste mit dem Up! auf der Nordschleife? 😰 😁 oder wie bekommt man das hin?

Und eine defekte Naht sollte die Garantie definitiv abdecken. Man muss auch ein wenig hartnäckig hinterhergehen.

@VwUpGTi1982 mit welcher Begründung wurde die Garantieleistung für den Parklenkassistenten abgelehnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen