Wartezimmer und Fragen zum V 177 ( Limousine)
Hallo, nachdem ich gesehen habe, dass der V 177 hier kaum erwähnt wird,
habe ich nun diesen Thread eröffnet.
Ich habe meinen 220 4matic am Montag bestellt und soll ihn angebl. Ende
April bekommen.
Hat ihn schon jemand ? Wenn ja wie sind die Erfahrungen z.B. in puncto
Komfort ? Warum habt ihr ihn ausgewählt und nicht den CLA oder W 177.
Danke.
Beste Antwort im Thema
So , heute abgeholt. Komme vom A 5 und hatte bedenken bezügl. Fahrwerk und
Komfort. Die Abrollgeräusche sind zwar etwas präsenter aber sonst echt topp nach
den ersten 80 km. Ach ja, beim Radio fehlt mir ein bisschen mehr Bass trotz Einstellung,
ist wohl eher Gewohnheitssache.
Hier noch ein par Bildchen. ( 220 er, 4 Mat.)
810 Antworten
2021???? Was? Also wenn die Nachricht kommt, storniere ich und dann mal sehen, was es wird. Gibt im Kompaktsegmet leider kaum Alternativen. Denke dann werde ich mal überlegen müssen, obs dann eben nicht ein 330e wird
Zitat:
@TommmmeZ schrieb am 12. Februar 2020 um 11:39:01 Uhr:
Zitat:
@Der_Leiermann schrieb am 12. Februar 2020 um 11:33:27 Uhr:
Tja, Thema A250e.
Ich habe eben einen Anruf von meinem Händler erhalten.
Mein am 03.09.2019 bestellter A250e kommt voraussichtlich Sommer / Herbst 2021 (!). Der Händler bietet mir aktuell einen GLC Coupe PlugIn Hybrid für ca. 40,- EUR mehr im Monat an. Diesen könnte ich ende 2020 übernehmen. Das Leasing für den Smart würde man noch einmal verlängern. Wir werden uns die nächsten Tage einmal zusammen setzten und mein Händler schaut was er noch für Alternativen hat.Extrem ärgerlich und ich überlege ernsthaft die Marke zu wechseln.
Ich war heute wegen meines A35 beim Freundlichen und habe mal aus neugier gefragt, was bei den A250e los sei.
Er hat mir gesagt dass er aktuell 2 Kunden hat, die im Oktober/November 19 bestellt habe, wo das Lieferdatum letzte Woche von Oktober 20 auf unbekannt geändert wurde.
Beiden musste er leider die Stornierung offerieren.
Meine A35 Limo hat sich leider mal wieder (zum 4 mal geänderter Produktionstermin) verspätet. Original war März 20, dann wars Mai 20, jetzt wirds dann wohl doch eher September 20.
Ich will nächste Woche Freitag den Leasingvertrag unterschreiben und hatte eigentlich auch die Aussage September oder Oktober 2020, das scheint ja dann schon kritisch zu werden. Hat der Händler noch mehr dazu sagen können warum es so hängt beim A35?
Mein aktuelles Auto soll im Oktober auch zurückgehen und habe grade etwas Angst, dass das ganz eng wird...
Zitat:
@ChrisA35 schrieb am 12. Februar 2020 um 20:55:41 Uhr:
Zitat:
@TommmmeZ schrieb am 12. Februar 2020 um 11:39:01 Uhr:
Ich war heute wegen meines A35 beim Freundlichen und habe mal aus neugier gefragt, was bei den A250e los sei.
Er hat mir gesagt dass er aktuell 2 Kunden hat, die im Oktober/November 19 bestellt habe, wo das Lieferdatum letzte Woche von Oktober 20 auf unbekannt geändert wurde.
Beiden musste er leider die Stornierung offerieren.
Meine A35 Limo hat sich leider mal wieder (zum 4 mal geänderter Produktionstermin) verspätet. Original war März 20, dann wars Mai 20, jetzt wirds dann wohl doch eher September 20.
Ich will nächste Woche Freitag den Leasingvertrag unterschreiben und hatte eigentlich auch die Aussage September oder Oktober 2020, das scheint ja dann schon kritisch zu werden. Hat der Händler noch mehr dazu sagen können warum es so hängt beim A35?
Mein aktuelles Auto soll im Oktober auch zurückgehen und habe grade etwas Angst, dass das ganz eng wird...
Na dann einfach auf ein ersatzfahrzeug bestehen für die Zeit dazwischen falls es sich doch verschieben sollte
Ich bin kurz davor zu unterschreiben und mir einen A250e (v177) zu holen.aber die Beiträge über die Lieferzeiten schrecken mich doch ein weng ab
Ähnliche Themen
Ich habe dieselbe Kombination Ende 2019 bestellt und soll den Wagen Mitte Juni bekommen.
Ja - die Wartezeiten sind gruselig, aber ich kenne aktuell keine Alternative dazu.
Zitat:
@basti29 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:47:19 Uhr:
Ich bin kurz davor zu unterschreiben und mir einen A250e (v177) zu holen.aber die Beiträge über die Lieferzeiten schrecken mich doch ein weng ab
Was sagt denn der Händler wie die aktuelle Lieferzeit ist wenn Du jetzt bestellst?
Zitat:
@basti29 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:47:19 Uhr:
Ich bin kurz davor zu unterschreiben und mir einen A250e (v177) zu holen.aber die Beiträge über die Lieferzeiten schrecken mich doch ein weng ab
Naja wenn du jetzt erst unterschreibst musst du, denke ich, bis Ende 2020 warten. Außer es geschieht ein Wunder und die Batterie bzw. Softwareprobleme werden gelöst
Ich denke (positiv), dass das SW-Problem nun gelöst ist und dass die Batterie Geschichte sich auch entspannt hat.
Einfach den netten Händler Deines Vertrauens fragen.
Zitat:
@TomTheBad schrieb am 13. Februar 2020 um 12:09:01 Uhr:
Ich denke (positiv), dass das SW-Problem nun gelöst ist und dass die Batterie Geschichte sich auch entspannt hat.
Einfach den netten Händler Deines Vertrauens fragen.
Naja die Händler bzw. Verkäufer bekommen ja meist selbst keine Informationen.
Ich drücke hier allen die Daumen das Mercedes euch nicht als Versuchskaninchen geködert hat und ihr wegen der scheinbar noch nicht ausgereiften Hybridtechnik ständig in der Werkstatt steht.
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 13. Februar 2020 um 10:35:01 Uhr:
Zitat:
@basti29 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:47:19 Uhr:
Ich bin kurz davor zu unterschreiben und mir einen A250e (v177) zu holen.aber die Beiträge über die Lieferzeiten schrecken mich doch ein weng abNaja wenn du jetzt erst unterschreibst musst du, denke ich, bis Ende 2020 warten. Außer es geschieht ein Wunder und die Batterie bzw. Softwareprobleme werden gelöst
Batterie Probleme können es kaum sein, c und e Klasse gehen Ja auch raus.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, vermute ich die wohl heftigen Traktionsprobleme des a250e bei Nässe als Ursache. Riecht nicht zuletzt durch das Schweigen von MB nach Fehlkonstruktion, die erstmal aufwändig behoben werden muss.
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 13. Februar 2020 um 12:24:02 Uhr:
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 13. Februar 2020 um 10:35:01 Uhr:
Naja wenn du jetzt erst unterschreibst musst du, denke ich, bis Ende 2020 warten. Außer es geschieht ein Wunder und die Batterie bzw. Softwareprobleme werden gelöst
Batterie Probleme können es kaum sein, c und e Klasse gehen Ja auch raus.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, vermute ich die wohl heftigen Traktionsprobleme des a250e bei Nässe als Ursache. Riecht nicht zuletzt durch das Schweigen von MB nach Fehlkonstruktion, die erstmal aufwändig behoben werden muss.
oder ein Mix aus allem.
Das es batterieprobleme gibt steht ausserfrage. Laut meinen Informationen entsprechen 8 von 10 Modulen vom Zulieferer nicht den Qualitätsstandards von Mercedes
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 13. Februar 2020 um 10:35:01 Uhr:
Zitat:
@basti29 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:47:19 Uhr:
Ich bin kurz davor zu unterschreiben und mir einen A250e (v177) zu holen.aber die Beiträge über die Lieferzeiten schrecken mich doch ein weng abNaja wenn du jetzt erst unterschreibst musst du, denke ich, bis Ende 2020 warten. Außer es geschieht ein Wunder und die Batterie bzw. Softwareprobleme werden gelöst
Die Niederlassung meinte Q4
Zitat:
@basti29 schrieb am 13. Februar 2020 um 13:04:02 Uhr:
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 13. Februar 2020 um 10:35:01 Uhr:
Naja wenn du jetzt erst unterschreibst musst du, denke ich, bis Ende 2020 warten. Außer es geschieht ein Wunder und die Batterie bzw. Softwareprobleme werden gelöst
Die Niederlassung meinte Q4
Wenn du so lange warten kannst, dann unterschreib. je früher desto besser 🙂
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 13. Februar 2020 um 12:45:56 Uhr:
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 13. Februar 2020 um 12:24:02 Uhr:
Batterie Probleme können es kaum sein, c und e Klasse gehen Ja auch raus.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, vermute ich die wohl heftigen Traktionsprobleme des a250e bei Nässe als Ursache. Riecht nicht zuletzt durch das Schweigen von MB nach Fehlkonstruktion, die erstmal aufwändig behoben werden muss.oder ein Mix aus allem.
Das es batterieprobleme gibt steht ausserfrage. Laut meinen Informationen entsprechen 8 von 10 Modulen vom Zulieferer nicht den Qualitätsstandards von Mercedes
Kann sein, aber findet man dazu eine objektive oder gar offizielle Quelle? Würde ich als Händler oder MB selbst auch behaupten, dass mein Qualitätsanspruch einfach enorm hoch ist anstatt "wir haben es verbockt".
Wie gesagt, für andere Modelle sind die Module offenbar qualitativ gut genug..