1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Wartezimmer

Wartezimmer

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.

Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.

Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.

Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.

Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line

Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.

Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....

Beste Antwort im Thema

So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).

Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!

2152 weitere Antworten
2152 Antworten

Der Kofferraum vom S-Max ist schon eine ordentliche Nummer kleiner als beim Galaxy. Vor allem was Höhe und Länge angeht sind wir da jeweils bei knapp 20cm Unterschied.
Wenn wir als Familie nur den S-Max hätten wärs schon oft eng geworden, vor allem bei Urlaubsfahrten. In den Galaxy kannst du auch gerne mal ein ganzes Fahrrad oder eine Wohnraumtüre mit über 2m reinschmeißen. Das kann der S-Max bei weitem nicht. Zudem sind die 7 Sitze beim Galaxy gut nutzbar. Beim S-Max bestenfalls für kleine Kinder.

Ich würde jedenfalls von beiden den Nachfolger kaufen und fände es schade wenn nix kommt. Bevor ich so einen hässlichen Suv kaufe, behalte ich den Galaxy/S-Max sogar lieber noch die nächsten 10 Jahre bis die Kinder ausgezogen sind.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:04:48 Uhr:


Der Kofferraum vom S-Max ist schon eine ordentliche Nummer kleiner als beim Galaxy. Vor allem was Höhe und Länge angeht sind wir da jeweils bei knapp 20cm Unterschied.
Wenn wir als Familie nur den S-Max hätten wärs schon oft eng geworden, vor allem bei Urlaubsfahrten. In den Galaxy kannst du auch gerne mal ein ganzes Fahrrad oder eine Wohnraumtüre mit über 2m reinschmeißen. Das kann der S-Max bei weitem nicht. Zudem sind die 7 Sitze beim Galaxy gut nutzbar. Beim S-Max bestenfalls für kleine Kinder.

Ich würde jedenfalls von beiden den Nachfolger kaufen und fände es schade wenn nix kommt. Bevor ich so einen hässlichen Suv kaufe, behalte ich den Galaxy/S-Max sogar lieber noch die nächsten 10 Jahre bis die Kinder ausgezogen sind.

Das sind 7-8 cm in der Länge Unterschied zwischen S-Max und Galaxy.

Höhenunterschied ist gegeben wegen dem beim S-Max sportlich abfallenden Dach. Dafür hat der 5sitzer S-Max von dem ich ja rede nochmal ca. 10 - 12 cm mehr Tiefe nach unten, dort wo beim Galaxy eine ebene Fläche ist (die ich nicht brauche). Und uns reichen 5 Sitze. Schiebt man die Sitze der 2. Reihe ein wenig vor (was für die Kids noch locker reicht), sind noch mehr Kofferraumfläche nutzbar.

Die Volumenangaben im Prospekt des S-Max sind falsch (die meinen Dachhoch als 7sitzer auch wenn dort 5sitzer steht. De facto hat der Smax als 5Sitzer ca. 1.100 Liter gegenüber dem wenn ich mich nicht irre ca. 1.300 Liter. Sind also ca. 200 Liter Unterschied.

Zitat:

@RainerD schrieb am 25. September 2019 um 09:35:20 Uhr:



Zitat:

@RainerD schrieb am 12. August 2019 um 15:18:50 Uhr:


Und nun meine Info: Der vierte Firmen-S-Max wird ein Titanium, 240PS Diesel, Automatik, Chroma-Blau. Keine AHK, aber die adaptive Lenkung, die beim letzten Max für so viel Verdruß gesorgt hat. Mitte April bestellt, 3-4 Monate Lieferzeit angekündigt. Ende Juli tatsächlich produziert, aktuell angeblich auf dem Schiff (es sind zwei mit einem Tag Abstand unterwegs), Ende der Woche sollte er in Antwerpen sein. FFH meint, dass er den Wagen in der ersten Septemberwoche ausliefern kann.

Allen Mitwartenden wünsche ich Geduld und Vorfreude !

Die erste Septemberwoche ist es nicht geworden, seit Montag steht er beim Händler, jetzt warte ich noch auf die Winterkompletträder und die Zulassung. Also erste Oktoberwoche - damit 5 1/2 Monate insgesamt...

Kleine Anekdote und Update: Zunächst hatte das Leasingunternehmen keine Info darüber, dass der Wagen beim Händler steht (haben es durch meine Rückfrage am 18.10. erfahren), dann wurde mir mitgeteilt, dass die Zulassungsstelle in Frankfurt/M. eine Bearbeitungszeit von 8-10 Werktagen hat. Man habe Hoffnung, dass der Wagen bis Ende dieser Woche (1.11.) zugelassen sei. Dann werden es 6 1/2 Monate sein. Gut, dass ich dem Händler vor einem Monat schon gesagt habe, dass er die Winterräder direkt aufziehen lassen soll. 😁

Mein S-Max ist seit Montag da. Ein wirklich super Fahrzeug. Die hier so oft kritisierten Verschlimmbesserungen sind marginal und ohnehin Geschmacksache. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden und die Kinder lieben „diese Haifischflosse“.

Glückwunsch und gute Fahrt!
Zeig doch mal ein paar Fotos 🙂

Zitat:

@Tibuho schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:39:23 Uhr:


Mein S-Max ist seit Montag da. Ein wirklich super Fahrzeug. Die hier so oft kritisierten Verschlimmbesserungen sind marginal und ohnehin Geschmacksache. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden und die Kinder lieben „diese Haifischflosse“.

Hallo zusammen, ich bin der "Neue", der auf seinen Firmen-S-Max wartet: Vignale, Bi-Turbo, Schwarz Mica, Business III und Standheizung. Wurde heute vom Einkauf bestellt, Bestätigung und Termin stehen naturgemäß noch aus. Werde berichten, sobald es was zu berichten gibt. Freue mich jedenfalls...:-)

Zitat:

@Tibuho schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:39:23 Uhr:


Mein S-Max ist seit Montag da. Ein wirklich super Fahrzeug. Die hier so oft kritisierten Verschlimmbesserungen sind marginal und ohnehin Geschmacksache. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden und die Kinder lieben „diese Haifischflosse“.

Hat sich das Sync3 verändert bzw. welche Version ist installiert?

Bin jetzt schon sehr den Allradantrieb gewohnt (viel in den Bergen und auf Baustellen unterwegs) der S-Max kommt leider ohne Allradantrieb.

Gibt es den Allrad beim Titanium smax nicht zu bestellen ?

Doch klar. Der 190 PS Diesel kann optional als Allrad geordert werden. 150 und 240 PS Diesel hingegen nur als Fronttriebler.
Wobei den 240 PS gibt es eh nur in der ST-Line / Vignale.
Hast Du Dir die PL gar nicht angeschschaut?

Ich wollte zitieren. Ich habe den 190PS Allrad bestellt als Vignale. Aber auf der vorigen Seite steht, dass er seinen Allrad vom Kuga vermissen wird. Deshalb diese Frage.

Achso. Man kann ja sogar den Trend als 190 PS Allrad ordern.

Aber der Smax spielt in einer anderen Preis- und Größenklasse als ein Kuga. Man muss ja auch irgendwie mit seiner Rate hinkommen. Daher hat er vermutlich (Spekulaton) auf Allrad verzichtet. Sind Brutto Liste 2.500 EUR Aufpreis gegenüber dem 190 PS-Schalter. Und den 150 PS-Motor gibt es ja seit dem FL gar nicht mehr als Allrad.

Ja richtig, hab zugunsten der 3. Sitzbank und der Standheizung auf den Allradantrieb verzichtet.
Ab einer gewissen Summe müssen bei uns die Mitarbeiter zuzahlen, das hab ich mir somit erspart.

Muss ich in Zukunft halt mal etwas weiter laufen, schadet auch nicht ??.

Der Max is aber auch vermutlich mit Allrad nicht mit der Geländegängigkeit des Kuga‘s zu vergleichen .

Sync 3 ist etwas gefälliger geworden. Innerhalb der Navigation werden zum Beispiel nicht nur die Restkilometer, sondern auch zusätzlich die Ankunftszeit beziehungsweise verbleibende Fahrtdauer angezeigt.
Bei meinem Galaxy aus 2016 konnte ich nur entweder - oder angezeigt bekommen.

Version: 3.4

Übrigens keine Waschdüse an der Frontkamera.
Und was ich noch testen muss, was auch vermutlich spannend werden wird ist, ob die Dachbox noch passt, weil die finde so unglaublich hoch steht.

Es wird immer früher... Nach unverbindlicher Info bei Bestellung zum Lieferzeitpunkt März 2020, wurde später dann Februar 2020 draus und nun soll lt. Leasingunternehmen mein neuer S-MAX in der Kw 51/2019 beim ausliefernden Händler ankommen. Wenn das wirklich so ist, sind das ja nur gut 10 Wochen Lieferzeit 8-)

Deine Antwort