Wartezimmer
Hallo Zusammen,
ich kenne das Wartezimmer aus anderen Markenforen bei MT und eröffne das deshalb hier mal. Ich habe in der SuFu leider nichts Vergleichbares hier gefunden. Wenn doch schon da, bitte kurzen Hinweis.
Dann setze ich mich mal ins Wartezimmer. Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, komme ich über BMW 535d und 520d Touring, C63 und C63s T-Modell und zuletzt meinen kürzlich gestohlenen X5 40d nun zu meinem ersten Business Ford.
Private fahre ich seit über 10 Jahren S-Max, seit Anfang 2017 auch den MKII als 180 PS Diesel Automatik Variante.
Ich halte den S-Max für ein grundsolides Auto mit leichten Schwächen, die Ford-typisch sind, wie den Ford Service, die nicht ganz so Premium Assistenzsysteme und die gute, aber eben nicht Premium Verarbeitung.
Allerdings bietet mir dieses Auto zu dem fairen Preis alles, was ich mit Frau, 3 Kindern und Hund benötige. Platz, Komfort und etwas Sportlichkeit. Zudem finde ich, dass es der zur Zeit auf dem Van Markt schickste seiner Art ist.
Bestellt habe ich einen ST-Line in Frost-weiß, 240 PS Diesel, 19-Zoll und allen Annehmlichkeiten außer dem Interaktiven Fahrwerk und 7 Sitzen. Auf die Alarmanlage habe ich auch verzichtet, da ich zum einen hoffe, dass der S-Max weniger attraktiv ist für Langfinger als mein X5 und außerdem glaube ich, dass die Werksanlagen eh nichts taugen.
Hier der Link zur Konfiguration: Mein S-Max ST-Line
Als zweiten Wagen fahre ich dann noch einen BMW i3s, der ist dann für Kurzstrecken gedacht, die fahre ich nämlich reichlich und so kann ich auch gleich noch die Welt retten 😉
Den Wagen teile ich mir allerdings in einen Mini Fahrzeug-Pool mit meinem Bruder, da wir zusammen arbeiten.
Ich freue mich schon auf den Max, auch wenn die angegebene Lieferzeit von 6 Monaten schon echt krass ist.....
Beste Antwort im Thema
So steht er im Moment beim Händler (erste Fotos von außen, innen ist noch alles in Folie eingepackt).
Die Farbe ist pantherblau, die ich anhand von Fotos im Internet gewählt habe. In Natur sieht sie sehr dunkel aus, fast schwarz, aber an dem Tag war auch keine Sonne da.
Ich glaube nicht, dass der Händler vorher eine Blindbestellung abgegeben hat, denn meine war die erste Galaxy Vignale Bestellung überhaupt bei ihm. Ich denke, Ford lässt am Jahresende einfach die Bänder etwas schneller laufen (hoffentlich ohne Qualitätsverlust). Ich werde berichten sobald ich das Auto genauer unter die Lupe genommen habe. Es ist übrigens mein vierter Galaxy seit 2007 (Firmenwagen im Leasing) und bisher hatte ich nie irgendein Problem mit dem Wagen (jeweils ca 140.000 km Laufleistung). Hoffe, das bleibt auch so!
2152 Antworten
Wohl wahr, so gegen 1-2 Monate eher hätte ich auch nichts gehabt zumal Hauptgrund für uns mehr Platz war. Aber auch so hat (mit etwas Tetris spielen 😉 ) alles für den Urlaub in den "Alten" gepasst. Wenn sich das lange Warten dann wenigstens gelohnt hat ist alles gut, schauen wir mal.
Meiner steht seit 1 woche in Antwerpen.Bestellt ende Mai.......gibt wohl Transportverzögerung......sollte eigentlich diese woche beim FFH sein.
Ich habe jetzt erfahren, dass meiner Mitte September beim Händler sein soll aber bis Arval liefern kann soll es Mitte Oktober sein. Ob schon gebaut oder ob es der Facelift wird weiß ich auch nicht.
Sooo, es ist an der Zeit für mich mich aus dem "Wartezimmer" zu verabschieden,
denn ich habe seit letzten Donnerstag 8.8. meinen MAX
somit meine Lieferzeit für ein 240 PS Vignale mit Vollausstattung genau 5 Monate, im Detail:
Bestellung 6.3.19
Auftragsbestätigung 13.3.19
KFZ wurde am 14. Juni 19 produziert
Abholung beim Händler 08. August 19 (ein, zwei Tage wären theoretisch auch früher gegangen)
Die Abwicklung durch das AH Stauner in Cham war hervorragend, der Preis unschlagbar, hervorragende schnelle und freundliche Kommunikation mit dem Verkäufer (Hr. Hartl und auch seinen Kolleginnen Kollegen!) auch bei "Sonderfragen" ...
MAXI hat jetzt bereits 1000 km auf der Uhr (sind gleich mit ihm in den Urlaub gefahren) alles nice
und von der Familie und mir sehr gelobt und bereits voll angenommen!
(nur mein Sohn (15) leidet noch etwas das Papa keinen Stern bzw. Ringe mehr fährt - sein Problem)
In diesem Sinne, Euch allen einen schönen Sommer man liest sich 🙂
Viele Grüße Chris
Und nun meine Info: Der vierte Firmen-S-Max wird ein Titanium, 240PS Diesel, Automatik, Chroma-Blau. Keine AHK, aber die adaptive Lenkung, die beim letzten Max für so viel Verdruß gesorgt hat. Mitte April bestellt, 3-4 Monate Lieferzeit angekündigt. Ende Juli tatsächlich produziert, aktuell angeblich auf dem Schiff (es sind zwei mit einem Tag Abstand unterwegs), Ende der Woche sollte er in Antwerpen sein. FFH meint, dass er den Wagen in der ersten Septemberwoche ausliefern kann.
Allen Mitwartenden wünsche ich Geduld und Vorfreude !
So, mein S-Max wurde am 24. Juli produziert und steht seit dem 7. August in Antwerpen. FFH wollte heute noch sagen ob es wie angekündigt bei Auslieferung nächste Woche bleibt...
Hat jemand Erfahrung mit der Wartezeit von Ankunft Antwerpen bis Anlieferung beim FFH In Süddeutschland, Grenze zur Schweiz?
Oder generell?
Meiner hat 3 Wochen von Antwerpen bis zum Händler gebraucht.
Zitat:
@loew18 schrieb am 12. August 2019 um 11:59:34 Uhr:
Sooo, es ist an der Zeit für mich mich aus dem "Wartezimmer" zu verabschieden,
denn ich habe seit letzten Donnerstag 8.8. meinen MAX
somit meine Lieferzeit für ein 240 PS Vignale mit Vollausstattung genau 5 Monate, im Detail:
Bestellung 6.3.19
Auftragsbestätigung 13.3.19
KFZ wurde am 14. Juni 19 produziert
Abholung beim Händler 08. August 19 (ein, zwei Tage wären theoretisch auch früher gegangen)
Die Abwicklung durch das AH Stauner in Cham war hervorragend, der Preis unschlagbar, hervorragende schnelle und freundliche Kommunikation mit dem Verkäufer (Hr. Hartl und auch seinen Kolleginnen Kollegen!) auch bei "Sonderfragen" ...MAXI hat jetzt bereits 1000 km auf der Uhr (sind gleich mit ihm in den Urlaub gefahren) alles nice
und von der Familie und mir sehr gelobt und bereits voll angenommen!
(nur mein Sohn (15) leidet noch etwas das Papa keinen Stern bzw. Ringe mehr fährt - sein Problem)In diesem Sinne, Euch allen einen schönen Sommer man liest sich 🙂
Viele Grüße Chris
Wie ist deine Erfahrung bezüglich Verarbeitungsqualität etc. im Vergleich zu Audi und Stern?
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 12. August 2019 um 21:36:23 Uhr:
Wie ist deine Erfahrung bezüglich Verarbeitungsqualität etc. im Vergleich zu Audi und Stern?
Oh je, Deine Frage ist sehr schwer objektiv zu beantworten, insbesondere der Punkt „etc.“
1. weil ich den MAX erst seit ein paar Tagen habe
und 2. weil es echt vom Anspruchsverhalten des Kunden abhängt.
Ich versuche es erstmal in Kurzfassung – wenn man zu dem Personenkreis gehört, der stets Business oder First fliegt, obwohl er das Ticket selbst zahlen muss (privat oder eigenen Firmenkasse, also nicht vom Arbeitgeber bezahlt bekommt) sollte IMHO eher auf mindestens A6 oder S-Klasse o.ä. setzen (sogar nur bedingt E-Klasse) und dort dann auf noch höherem Niveau jammern 😁
und ich oute mich mal, seit 7 Jahren muss ich meine Reisekosten aus der eigenen Firmenkasse zahlen und fliege seither nicht mehr Business…😉
Die längere Version:
ein sehr grober Vergleich aus meinem Leben 😉 :
S-MAX Vignale Liste inkl. UmSt. 59600 Euro und dann 31% Rabatt
Audi A6 Listen Neupreis 94.500 EURO inkl. UmSt. (April 2016) (damals max. erzielbarer Rabatt 14% )
Verarbeitungsqualität beim AUDI A6 (alle Details und Materialien Leder usw. ): hervorragend und schwer anzutasten – WehWechen und Schwächen trotzdem vorhanden (z.B. MMI / Assistenten ) die Probleme wurde (fast) nie beseitigt.
Verarbeitungsqualität beim S-MAX (Vignale!) : Materialanmutung, Teppiche, Leder, Sitzkühlung, (Kunststoff Haptik und auch sonstige Details, bis zur „Gürtellinie“ gut bis sehr gut (habe jedoch noch keine Langzeiterfahrung!) aber bis jetzt durchaus auf (fast) „Premium“ Niveau
Details unterhalb der „Gürtellinie“: na ja…🙄 (Siehe z.B. Bild… – da fehlt doch etwas – oder?)
WehWechen kommen sicher noch, bzw. sind bereits erkennbar.
Z.B. die etwas grobe Abstimmung des ACC (insbesondere Stop & Go Verhalten), sowie das berühmt berüchtigte „Rasseln“.
Evtl. wird das ACC Regelverhalten ja noch durch Software Updates verbessert.
Das „Rasseln“ ist zwar unpassend, zu dem ansonsten sehr leisen Fahrgeräusch, aber nun, ich war vorgewarnt.
UND der Max ist selbst damit immer noch leiser, als eine E-Klasse mit 4 Zylinder Diesel!!
(ich bin in der Entscheidungsphase im Februar und März 19, zwei E-Klasse Kombi, 220 CDI „All Terrain“ ausführlich 2 Tage Probe gefahren. Unfassbar wie wenig „Premium“ hier für ca. 60.000 Euro von Mercedes noch geboten wird. 😕(Achtung Preis für Jahreswagen mit Listen Neupreis jeweils um die 80.000 Euro (!) ) Allein die Haptik der bei der heutigen E-Klasse verwendeten Kunststoffe, ist eine Frechheit, da hilft auch das schicke „Panorama Cockpit“ nicht darüber hinweg und die getesteten Kandidaten waren sogenannte Avantgarde bzw. AMG Line Ausführungen, also nicht Holzklasse Taxi Style!
Vom nervenden 4 Zylinder Motorgeräusch, einer miesen Luftfederung, bei der ich sogar im „Sport“ Modus noch seekrank wurde und der absolut enttäuschenden Leistungsentfaltung bei zugleich hohem Verbrauch (bei einem 194 PS, 220 CDI Motor höher als beim A6 3.0 bitu mit 313 PS ) will ich gar nicht reden.
Also wenn Mercedes (oder Audi) dann 6 Zylinder. Aber dann wird es nochmals deutlich teurer!
Ansonsten „Premium“ Geräuschkomfort und überzeugende Leistungsentfaltung bitte vergessen (meine Meinung! - gilt ebenso für Passat oder Skoda Superb)
Und ob meine bisherigen sehr guten Erfahrungen mit Mercedes, (es funktionierte (fast) alles immer und hervorragend (z.B. Assistenz Systeme) ) auch noch bei den Baujahren 2018 ff. zutreffen, weiß ich nicht – aber ich lese ab und an im E-Klasse Nachbar Forum mit … 😛
Falls jemand noch bis hierher gelesen hat 😉… mein Resümee:
Man bekommt mit dem S-MAX sicher kein "perfektes" Business Class Auto zum ECO Ticket Preis.
Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut (IMHO today)
Der Service nach dem Kauf ist bei Mercedes und VW ganz OK bis gut (sogar mit teilweise erfolgreichen Lösungen), bei AUDI ist man vorwiegend „freundlich“ aber echte Lösungen (z.B. Softwareprobleme MMI ) sind eher selten – das wird bei FORD vermutlich auch so werden, aber ich bin ja schon leidensfähig, dank AUDI …
Ob man nun für etwas mehr Detailpräzision und (vor allem) Image sowie „noch mehr Freundlichkeit“ bereit ist, um die 30.000 Euro + x mehr auszugeben, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich war es nicht (mehr), aber ich habe ja schon zugegeben, dass ich zu sparsam (geizig?) bin, um Business Class oder gar First zu fliegen.
Mir war es wichtig ein KFZ zu bekommen, dass sehr leise ist, viel Komfort und Platz bietet und sehr gute Sitze zu einem vernünftigen Preis - mal sehen ob ich dieses Ziel mit dem S-MAX erreicht habe,
aber bis jetzt sieht es ganz gut aus 🙂
In diesem Sinne noch einen schönen Sommer und nichts für ungut
Chris
PS kleiner, lustiger Nachtrag bezgl. "etc." Details...die Rücken Massage Varianten sind etwas eingeschränkter im Vergleich zu Audi oder Mercedes, aber durchaus gut und deutlich besser als z.B. bei einem VW (Passat EZ 2016) ABER die Oberschenkel und Po Massage vom S-Max ist genial und diese Po Massage Funktion hatte ich bisher bei keinem Audi oder Mercedes.... auch nicht gegen Aufpreis😉 meine Frau liebt jedenfalls diese Sitze jetzt schon 😁
Die "fehlende" Verkleidung ist mittlerweile eher Standard, haben diverse Fahrzeuge (inkl. "Premiumfahrzeuge" wie z.B. auch Porsche). Bin auch erstmals in einem Forum drüber gestolpert und habe seitdem hier und da mal aus Neugierde geschaut. Haben noch einen Mazda, der sieht auch nicht wirklich anders da aus, Stand der Technik 😉
Zitat:
@KruemelG schrieb am 13. August 2019 um 23:54:43 Uhr:
Die "fehlende" Verkleidung ist mittlerweile eher Standard, haben diverse Fahrzeuge (inkl. "Premiumfahrzeuge" wie z.B. auch Porsche). Bin auch erstmals in einem Forum drüber gestolpert und habe seitdem hier und da mal aus Neugierde geschaut. Haben noch einen Mazda, der sieht auch nicht wirklich anders da aus, Stand der Technik 😉
aber der Spalt zwischen Teppich und OBD Buchse ist doch krass, wenn der Teppich bis zur Dose abschließen würde, noch OK aber so? also ich werde mal fragen, ob es noch diese untere Abdeckung zu bestellen gibt? das ist grenzwertig und eben nicht mehr "Premium " , auch nichts dazwischen sondern schlicht SCHLAMPIG... 🙁
Zitat:
@loew18 schrieb am 14. August 2019 um 00:04:55 Uhr:
aber der Spalt zwischen Teppich und OBD Buchse ist doch krass, wenn der Teppich bis zur Dose abschließen würde, noch OK aber so? also ich werde mal fragen, ob es noch diese untere Abdeckung zu bestellen gibt? das ist grenzwertig und eben nicht mehr "Premium " , auch nichts dazwischen sondern schlicht SCHLAMPIG... 🙁
Schlimmer finde ich die unverkleideten Piekser da unten, IMHO nicht nur schlampig, sondern auch fahrlässig. Das Thema hatten wir hier https://www.motor-talk.de/forum/zeigt-her-euren-fussraum-fehlt-da-eine-blende-t6461304.html
Zitat:
@schmidma schrieb am 12. August 2019 um 19:58:29 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit der Wartezeit von Ankunft Antwerpen bis Anlieferung beim FFH In Süddeutschland, Grenze zur Schweiz?
Oder generell?
Update:
Wagen kam gerade beim FFH an, Übergabe dann am Dienstag.
Also gerade mal eine Woche von Antwerpen bis zum FFH.
Da haben sie wohl deinen anstatt anstatt meinen aufgeladen 😁
Unseren sollen wir jetzt doch nicht nächste Woche bekommen, FFH kennt jetzt wohl kein Anlieferdatum mehr....
Hat jemand zufällig einen ETIS Zugang und könnte freundlicherweise mal die VIN abfragen?