Wartezimmer Skoda Enyaq
Hallo Zusammen,
gern möchte ich einen Allgemeinen "Wartezimmer-Thread" ins Leben rufen. Hier könnt ihr euch austauschen, während ihr auf euren Enyaq wartet.
Wer von euch hat denn schon bestellt? Ausstattung?
Welche Lieferzeiten wurden euch avisiert?
Gibt es Verschiebungen durch bestimmte Ausstattungsvarianten?
1901 Antworten
Ich warte zwar (noch?) nicht auf meinen Enyaq aber möchte mal fragen ob bzw. wann die ersten RS (als nicht Coupé) ausgeliefert werden? Weiß das jemand?
Mir wurde bei Skoda für den RS mit Anhängerkupplung neulich als Datum übrigens März 24 genannt. Weiterhin wurden, seiner Aussage nach, alle RS Bestellungen die sich der Händler auf den Hof stellen wollte gestrichen. Es werden erst die gebaut die Endrunden bestellt haben. Die Chance einen Vorführer zu erhaschen ist damit auch hinfällig.
Morgen Mittag ist es soweit: Ich darf endlich meinen Enyaq iV 60 abholen! 650 km Roadtrip liegen dann vor mir. ABRP sagt 3 Ladestopps und insgesamt ca. 7h ohne Verkehr.
Die Powerpass Karte liegt bereit und der Charge Faster DC Booster Tarif ist gebucht.
Ich kann den Enyaq also gleich mal auf Langstrecke erfahren. 🙂
Bin auf den Realverbrauch gespannt.
Grüße, maxx
Wir fahren morgen mit dem Enyaq IV 60 830 KM an die Nordseeküste. Mit Dachbox und zwei normalen Tourenrädern auf dem Heckfahrradträger. Mal sehen ob das ein Fiasko gibt. Ob er Zuviel Strom benötigt durch das Mehrgewicht und wir nur von einer Ladesäule zur anderen hecheln.
Wir wollen’s probieren. Wenn’s ein Riesenscheiss wird werden wir wieder auf einen Verbrenner wechseln. Aber jede der auf seinen Enyaq wartet darf sich freuen. Es ist ein Top-Fahrzeug. Wir haben halt noch keine Langstreckenerfahrung.
Ähnliche Themen
Bitte berichten. Ich bin sehr gespannt, da wir ca. 1000km im Spätsommer (Hinweg) mit 3 eMTB und großer 450l Dachbox fahren werden. Entweder mit dem jetzigen Toyota Verso (nicht sehr spannend, da erprobt) oder dem Eny....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 31. Mai 2023 um 20:24:15 Uhr:
Bitte berichten. Ich bin sehr gespannt, da wir ca. 1000km im Spätsommer (Hinweg) mit 3 eMTB und großer 450l Dachbox fahren werden. Entweder mit dem jetzigen Toyota Verso (nicht sehr spannend, da erprobt) oder dem Eny....
Das werde ich machen. Versprochen. Ehrlich und schonungslos. Wir sind seit Jahrzehnten Mercedes Jahreswagen gefahren (Werksangehörige) und haben halt jetzt für noch 2,5 Jahre den ENYAQ. Das Auto ist total gut. Muss ich ehrlich zugeben. Kein Komfortunterschied zum Mercedes GLC.
Aber das morgen wird schon spannend. Klappt das mit dem Nacigationsvorschlägen vom Skoda. Sind die Ladesäulen frei. Ist das Laden total ätzend?
Wir werden es herausfinden.
Kurzes Feedback zu meiner Übergabe und 650km Roadtrip: es ist Anfangs alles gut gelaufen und der Enyaq fährt sich super, außer: dem Lenkassistent, der dauernd sagt, dass man selber lenken soll! Ich bin hier wohl das kapazitive Lenkrad vom A4 FL gewöhnt. Mal sehen ob sich das noch gibt.
Viel schlimmer aber: nach ca. 2,5 h Fahrt kam eine dicke Fehlermeldung: Elektro System fehlerhaft! 🙁
Ich hab dann gleich beim Händler angerufen und er meinte solange er nicht in den Notmodus geht kann ich weiter fahren. Die erste Ladung an Ionity war zunächst super: 130 kW am Anfang. Ab ca. 50% ist er aber total eingebrochen: nur noch 20 kW!!!
Bin dann weiter aber beim 2. Ladestopp das gleiche Bild: statt 20 Min habe ich 45 Min von 10 auf 55% geladen! Zum Schluss mit ultra langsamen 15 kW!!! (hab auch mal die Säule gewechselt, um sicher zu gehen dass es nicht an Ionity liegt)
Ich bin dann gerade noch so nach Hause gekommen, aber dass die erste Fahrt gleich so ein Fiasko wird hätte ich nicht gedacht.
Jetzt geht's erstmal in die Werkstatt und mal sehen was der Fehlerspeicher sagt.
Heute Nacht kommt er an die Wallbox. Mal sehen was er morgen sagt. 😉
Grüße, maxx
Auf einem 4er-Träger.... 😉
Zitat:
@HerrBausW schrieb am 31. Mai 2023 um 21:57:56 Uhr:
Wo bekommst du 3 eMTB unter?
Zitat:
@radiomaxx schrieb am 31. Mai 2023 um 22:21:44 Uhr:
Kurzes Feedback zu meiner Übergabe und 650km Roadtrip: es ist Anfangs alles gut gelaufen und der Enyaq fährt sich super, außer: dem Lenkassistent, der dauernd sagt, dass man selber lenken soll! Ich bin hier wohl das kapazitive Lenkrad vom A4 FL gewöhnt. Mal sehen ob sich das noch gibt.
Viel schlimmer aber: nach ca. 2,5 h Fahrt kam eine dicke Fehlermeldung: Elektro System fehlerhaft! 🙁
Ich hab dann gleich beim Händler angerufen und er meinte solange er nicht in den Notmodus geht kann ich weiter fahren. Die erste Ladung an Ionity war zunächst super: 130 kW am Anfang. Ab ca. 50% ist er aber total eingebrochen: nur noch 20 kW!!!
Bin dann weiter aber beim 2. Ladestopp das gleiche Bild: statt 20 Min habe ich 45 Min von 10 auf 55% geladen! Zum Schluss mit ultra langsamen 15 kW!!! (hab auch mal die Säule gewechselt, um sicher zu gehen dass es nicht an Ionity liegt)
Ich bin dann gerade noch so nach Hause gekommen, aber dass die erste Fahrt gleich so ein Fiasko wird hätte ich nicht gedacht.
Jetzt geht's erstmal in die Werkstatt und mal sehen was der Fehlerspeicher sagt.
Heute Nacht kommt er an die Wallbox. Mal sehen was er morgen sagt. 😉
Grüße, maxx
Das sieht für mich etwas nach defekten Zellen aus....
Du meinst wegen dem Runterregeln der Ladeleistung?
Heute Nacht an meiner 11 kW Wallbox hat er ganz normal geladen (100%) und heute Morgen war der Fehler weg.
Mal sehen was der Fehlerspeicher sagt. Hab um 11 Uhr einen Termin.
Hoffe dass es nur ein Steuergerät oder irgendein SW Fehler war. Zellentausch wird wohl nicht so schnell gehen... 🙁
Gruß, maxx
Das wird sich schnell herausstellen, denn es gibt für bestimmte Modelle einen Rückruf zum Austausch der defekten Zellen.
Ok. Mal sehen.
Kühlmittelpumpe ist anscheinend auch des öfteren defekt nach ein paar hundert km...
Gruß, maxx
Vielleicht auch noch Luft im Kühlsystem gehabt, die erst einmal in den Ausgleich Behälter entweichen musste.
Somit während der Fahrt eventuell der Akku oder eine andere Komponente etwas zu warm geworden.
Gleiches würde die Ladeleistung auch erklären, anfangs den nicht maximalen Peak, wobei dafür erst die Info kommen müsste, bei wieviel % die Ladung begonnen hat. Aber das einbrechen mangels Kühlung eventuell erklären würde.