Wartezimmer Octavia 3

Skoda Octavia 3 (5E)

So - ich habe soeben auch das Wartezimmer betreten und mache mal dafür einen eigenen Thread auf.

Bestellt habe ich einen
Octavia RS TDI in Candy Weiß mit DSG
Sonderausstattung:
Lederausstattung RS mit roten Ziernähten, 230 V Steckdose, Adaptiver Abstandsassistent, Alarmanlage, Ablage Plus, Black Design, Beheizbare Windschutzscheibe, Canton Soundsystem, Elektrische Heckklappe, Paket Traveller, Fahrprofilauswahl und Soundgenerator, Gepäcknetztrennwand, LM Felge Gemini in Anthrazit, Parklenkassistent, Sunset, Panoramadach, Proaktiver Insassenschutz

Lieferzeitraum ungefähr Januar 2014. Geschäftsleasing 36 Monate.

Edit:
Bzgl. des Panoramadachs geht mein Verkäufer davon aus, dass es direkt nach der IAA bestellbar und dann auch erst erkennbar ist, ob und wie lange die Lieferzeit sich ggf. verzögert.
Konfiguriert werden kann es jedenfalls!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bhsgw schrieb am 11. Mai 2016 um 21:38:17 Uhr:


Ich verstehe die Vielzahl der "Kleinmotorbestellungen" nicht. Warum nicht einen ausgereiften und im Audi bestens bewährten 1,8 TSI?

Die "kleinen" Motoren verbrauchen nun mal weniger, sind günstiger und reichen den Meisten wohl vollkommen aus. Es gibt übrigens auch Menschen die sich nicht über einen "großen" Motor definieren müssen.

2512 weitere Antworten
2512 Antworten

Ich verstehe das auch nicht. Weiß ich noch wie heute. Ich hatte damals beim Händler nach ca. 9-10 Wochen angerufen, er sagte, ich frag mal nach. Dann Rückanruf bei mir, er bekam folgende Auskunft von Skoda: nächste Woche Mittwoch wird er lackiert und am Freitag Vormittag zusammen gebaut. Wenn ich möchte, kann ich hin fahren und Werksbesichtigung machen und zuschauen am Band wie er gebaut wird. Das ist jetzt kein Witz. So war es. Ich war baff.
War mir aber zu weit zum hinfahren. Und tatsächlich, darauf die Woche Samstag wurde er bei Skoda Autohaus Flensburg angeliefert. Darauf die Woche hab ich Kennzeichen mitgebracht und ihn abgeholt. Ehrlich, so wars. Hat alles in allem 3 Monate gedauert.

Eine schöne Sache hatte ich auch noch beim abholen.
Übergabe dauerte noch 1/4 std. bis die Papiere fertig waren, da bin ich gegenüber solange zu Dacia gegangen und hab mir den neuen Duster angesehen.
Komm zurück zu Skoda, Übergabe mit Einweisung. Der Verkäufer macht Motorhaube auf. Ich dachte, ich kipp hinten über. lol
Sag zu ihm: Das ist jetzt hier nicht euer Ernst! Frage: Was denn?
Ich war eben bei Dacia, das Auto kostet nicht mal die Hälfte von dem Scout, der hat sogar Motorhauben Lifter drin. Der Scout kostet 36500 € und hat noch ne Stange zum einhaken dran.
Antwort: Was wollen sie vorne machen, außer 1-2 mal im Jahr Wischwasser nachfüllen, das sie Haubenlifter brauchen? Da können sie gar nichts mehr selber machen. lol
Frage dann meinerseits: Gibts die zum Nachrüsten? Ja. Was kosten 2 Lifter? zw. 50-70 €. Jo, Die hätten den
Kohl bei Skoda auch nicht mehr fett gemacht. M.M.n. lol Überall wird nur noch eingespart.

Beim Dacia wird auch überhaupt nicht gespart 😉.
Es hat noch nicht mal der RS und ich würde gerne wissen wie die Original-Lösung für 50-70€ aussieht!

Ich finde es jetzt auch schwach das sie sowas nicht eingebaut haben von Werk aus, aber ein KO-Kriterium ist es jetzt nicht.

Im Octavia gibt es ja nicht mal mehr eine Make Up Spiegel Beleuchtung.
Ich kann nach den ersten 2000km übrigens mein Fazit ziehen.
Die Sitze sind wirklich sehr gut. Vom Alcantara und dem Sitzklima über den Sitzkomfort alles wirklich sehr gut. Auch vom ACC und DCC bin ich sehr positiv überrascht. Was mich allerdings am meisten Fasziniert ist ein endlich rund funktionierender Front Assist. Bravo!

Das war es allerdings auch schon mit den Annehmlichkeiten. Ich bin absolut vom Canton Soundsystem enttäuscht! Den Superb den ich eine Woche lang zuvor hatte, hat so viel Druck gemacht wie ich es selten in einem Auto erlebt habe. Beim Octavia kommt allerdings nur ein laues Lüftchen. Schrecklich!
Das 6-Gang DSG ist einfach nur lahm oder nervig.
Ich verstehe nicht wie mach in der heutigen Zeit keine Lernende Software implementiert. D-Modus kommt absolut nicht aus dem Arsch bis man über 75% Gasstellung kommt und der S-Modus ist der letzte Dreck.
Sture Ganghaltung bis 3.100 RPM bis er hoch schaltet, egal wie lange man mit der Drehzahl rumächtzt. In der Stadt ist er immer im 3. und erst bei 73-74kmh schaltet er in den 4. was etwas Ruhe bringt. Sobald man ihn rollen lässt auf Citygeschwindigkeit mit 60kmh und leicht aufs Gas tritt, schaltet er sofort zurück in den 3. Es ist einfach nur nervig.
Außerdem vollkommen aus der Norm ist die Lautstärke auf der Autobahn. Über 160kmh geht das Getöse los. Entspanntes Reisen geht anders, zumal das Cantonsystem dabei nicht mal mehr mithalten kann.

Ich kann schon jetzt sagen, dass es mein letzter Octavia war und in zwei Jahren womöglich ein A6 oder 5er Kombi folgen wird, es sei denn der Superb 3 FL kann ordentlich in den Punkten aufholen.

Also unser 6Gang DSG ist bei 70kmh und kein/kaum Gas schon im 5ten im D-Modus. Hat das FL eigentlich schon das neuere DSG oder hat das dann nur der RS245.
Ich glaube du hast ein richtiges Montagsmodell erwischt, du hattest ja schon kurz nach dem abholen Probleme.

Deine aufgezählten Fahrzeuge sind auch eine andere Preisklasse.
Der Octavia ist trotz der Größe immer noch Kompaktwagenklasse.

Das ist wie der Vergleich mit dem Dacia, der fährt zwar auch von A nach B und hat ein Haubenlifter, aber der Rest...

Ähnliche Themen

Hallo, mein am 21.08.2017 bestellter Octavia Kombi Drive 1.8 TSI DSG hat die voraussichtliche Lieferzeit im April 2018!

  • Skoda Octavia 1.8 TSI DSG Drive Combi
  • Lackierung: Moon-Weiß Perleffekt, Polsterung: Stoff Edition-Schwarz
  • Sonderausstattung: Parksensoren vorn und hinten, Business Columbus DSG, Traveller für Business Columbus, SKODA Media Command, ACC bis 210 km/h inkl. Speedlimiter, Licht & Sicht, Proaktiver Insassenschutz, Beheizbare Windschutzscheibe, Fernlichtassistent, Beheizbares 3-Speichen-Lederlenkrad mit Multifunktionstasten inkl. Schaltwippen

Weiß einer wie viele Fertigungsbänder die in Ihrem Werk haben, ich kann mir diese zum Teil krass unterschiedlichen Wartezeiten nicht erklären...

Zitat:

@empfershaeuser schrieb am 17. Sep. 2017 um 21:3:20 Uhr:


Hallo, mein am 21.08.2017 bestellter Octavia Kombi Drive 1.8 TSI DSG hat die voraussichtliche Lieferzeit im April 2018!

Hat dir die voraussichtliche Wartezeit dein Autohaus gesagt oder kam die Info direkt vom Tschechen!?

Zitat:

@empfershaeuser schrieb am 17. September 2017 um 21:03:20 Uhr:


Hallo, mein am 21.08.2017 bestellter Octavia Kombi Drive 1.8 TSI DSG hat die voraussichtliche Lieferzeit im April 2018!

Ich hab meinen Drive am selben Tag bestellt und bei mir heißt es Mai 2018 (lt. AB des Autohauses).

Also bei mir auf dem Bestellschein steht voraussichtlich 5 Monate, selbst das finde ich schon heftig aber 8-9 unfassbar

Zitat:

@Kosmosi schrieb am 17. September 2017 um 21:26:06 Uhr:



Zitat:

@empfershaeuser schrieb am 17. Sep. 2017 um 21:3:20 Uhr:


Hallo, mein am 21.08.2017 bestellter Octavia Kombi Drive 1.8 TSI DSG hat die voraussichtliche Lieferzeit im April 2018!

Hat dir die voraussichtliche Wartezeit dein Autohaus gesagt oder kam die Info direkt vom Tschechen!?

Hallo, so steht es in der AB vom liefernden Autohaus, stellvertretend für den S I X T Neuwagen Auftrag.

Hallo zusammen,
ab heute setze ich mich auch mit ins Wartezimmer.

Folgende Konfiguration habe ich heute bestellt.

Skoda Octavia Combi DSG RS 245

- Black Magic Perleffekt
- rote Ziernähte
- Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern
- ACC bis 210 km/h
- Adaptives Fahrwerk DCC
- Anschlußgarantie 3 Jahre / 100.000km
- Ausstattungspaket Business Columbus
- Canton Sound System für variablen Ladeboden
- Fernlichtassistent
- Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
- Standheizung mit Funkfernbedienung
- Variabler Ladeboden sowie Multifunktionsablage

Das System beim Händler sagt: Lieferzeit Mai 2018 !

Aktuell fahre ich noch einen Golf GTI PP - bin auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug - ich brauche aber jetzt einfach etwas mehr Platz ( Kofferraum ) - Familienzuwachs.

Dann warte ich mal.

Ich sage dir gleich dass du lieber nochmal über das Canton nachdenken solltest. Setz dich lieber vorher nochmal in Octavias mit Bzw. ohne Canton und Vergleich beide. Am besten du machst eine Hörprobe zu zweit und lässt dir nicht zeigen wo das Canton verbaut ist.

Das Ergebnis wird ernüchternd sein. Fahr lieber nochmal von dem Geld in den Urlaub.

Octavia Scout 7-Gang-DSG, 150 PS TDI,.
Ich kann mich obrigen Beitrag nur anschließen, bezug auf Sitze. Sitzen sich top.
Hab den Hörtest mit und ohne Canton vorm Kauf gemacht. Gekauft dann ohne.
Das normale Radio mit großem Display ist top und vom Klang finde ich es super.
Wenn ich Speicherkarte einlege und MP3 abspiele, und aufreiße das Ding, bullerts
so, das du im Innenspiegel nichts mehr siehst, so vibriert der. Aber trotzdem sauberer
Klang und nichts überschreit sich.
Zum 7-Gang DSG muss ich sagen, meins fährt ruhig und schaltet super. Im "D" Modus kann ich
"normal " Gas geben und er schaltet um 2500 U/min rum. Gebe ich zügiger Gas, zieht er ihn bis ca.
3000 U hoch. ( Trete da aber nicht durch!)
In der Stadt beim mitschwimmen, hält er die 1500 U/min.
Will ich jetzt von schwimmenden 50 kmh auf 60 hoch, schaltet er nicht runter, sondern zieht im
gleichen Gang hoch. Bei erreichen der 60 und schwimme so weiter, nach 2 sek. schaltet er dann hoch
und nimmt den nächst höheren Gang, so das wieder 1500 U/min da sind.
Hab heute nochmal genau drauf geachtet. Ist wirklich so.
Zum Geräusch bei ca. 180 -200 kmh kann ich bei meinem Scout sagen, es ist nicht übermäßig laut.
Telefonieren mit Freisprech ist ohne Probleme möglich. Ich mache es nicht lauter bei der Geschwindigkeit.
Mein Golf 6 Kombi vorher, war da lauter.

Ich kann es kaum glauben. Ich habe gerade diese E-mail aus dem Fuhrparkmanagement bekommen:

"Der Neue kommt dann am Mittwoch um 14 h

Bitte den Audi volltanken, damit der Fahrer ohne Tankstop durchfahren kann.

Danke."

Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Bestellt: 11.03.2017

Geliefert: 27.09.2017

Wahnsinn!

Hallo Frank,
Danke für dein Feedback.
Zu bedenken ist, dass ich das 6-Gang DSG habe, welches softwaremäßig schon längst überholt ist.
Der D Modus ist nicht generell träge, aber es kommt nervig oft vor. Man kann tatsächliche noch auch normal fahren.

Mein Freundlicher meinte dass der RS mit ca. 3500km nochmal deutlich spritziger werden soll. Kann das jemand bestätigen? Denn bisher bin ich wirklich sehr enttäuscht dass der AHA-Effekt einfach vollkommen ausgeblieben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen