Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Oman wo sind die Zeiten geblieben wo mann noch einen Unterschied zwischen Diesel und Benzin gesehen hat. Die wird es nie mehr geben 🙄
Da freut man sich um so mehr auf einen elektrischen 3er 😛
Zitat:
@Kitman schrieb am 6. März 2022 um 21:03:38 Uhr:
@Tommy2022: Gewerblich benötigst du nach meiner Kenntnis für eine Nachfrist auch einen konkreten Termin. Den gibt es nicht. Falls ich nicht länger warten möchte, kann ich die Order jederzeit stornieren. Und wie schaut dann die Alternative aus? In der Klasse gibt es für mich kein vergleichbares Fahrzeug. Etrons werden für gewerbliches Leasing wie sauer Bier angeboten, Dickschiffe mit geringer Reichweite. Ansonsten ist der Markt leer....
Ok, gewerblich sieht’s ggf. anders aus. Privat kann man nach einer Frist von 6 Wochen anmahnen, auch wenn der Termin unverbindlich war. Und so sehe ich das auch: Bislang gab es in der Klasse kein vergleichbares Fahrzeug mit E-Antrieb. Also wohl doch warten… :-(
Zitat:
@illian schrieb am 6. März 2022 um 21:14:10 Uhr:
Zitat:
@Tommy2022 schrieb am 6. März 2022 um 20:20:49 Uhr:
Bei einer Bestellung im Juli hätte ich jetzt schon erwartet, dass mittlerweile ein Liefertermin fest steht. Was hat der Händler denn für einen Termin in der Auftragsbestätigung genannt?
Steht April drin, ist aber eher vom Händler einfach so mal eingetragen worden. Das schlimmste ist wenn andere deutlich später bestellen und mittlerweile ein Produktionsdatum haben und man selbst ohne Infos dasteht.
Das ist für mich auch nicht nachvollziehbar, warum manche schon nach relativer kurzer Zeit ein Lieferdatum haben und andere nicht. Da gibt es wohl ggf. eine Quotierung pro Händler wie z.B. bei VW.
Quotierung pro Händler gibt es bereits.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 6. März 2022 um 22:02:33 Uhr:
Quotierung pro Händler gibt es bereits.
Das erklärt dann wohl die unterschiedlichen Lieferzeiten…
Ich würde mir heute keinen BMW i4 mehr bestellen, da ich mir nicht mehr sicher wäre, ob BMW das finanziell überlebt - Chipkrise, Ukraine -> frustrierte Kunden etc. Insbesondere, da nicht nur BMW Produktionsprobleme hat und der Steuerzahler nicht alles retten kann.
Sorry, bin schon „etwas“ frustriert - die Vorfreude ist nicht mehr die größte Freude - die Zeiten haben sich geändert.
Zitat:
@tria65 schrieb am 7. März 2022 um 01:02:13 Uhr:
Ich würde mir heute keinen BMW i4 mehr bestellen, da ich mir nicht mehr sicher wäre, ob BMW das finanziell überlebt - Chipkrise, Ukraine -> frustrierte Kunden etc. Insbesondere, da nicht nur BMW Produktionsprobleme hat und der Steuerzahler nicht alles retten kann.
Sorry, bin schon „etwas“ frustriert - die Vorfreude ist nicht mehr die größte Freude - die Zeiten haben sich geändert.
Zitat:
@tria65 schrieb am 7. März 2022 um 01:02:13 Uhr:
Ich würde mir heute keinen BMW i4 mehr bestellen, da ich mir nicht mehr sicher wäre, ob BMW das finanziell überlebt - Chipkrise, Ukraine -> frustrierte Kunden etc. Insbesondere, da nicht nur BMW Produktionsprobleme hat und der Steuerzahler nicht alles retten kann.
Sorry, bin schon „etwas“ frustriert - die Vorfreude ist nicht mehr die größte Freude - die Zeiten haben sich geändert.
Da hat BMW mehr Autos ausgeliefert als jemals zuvor und wird direkt nach ein paar Wochen abgeschrieben nur weil die europäische Produktion stockt. Opel gibt es immer noch nachdem es jahrelang Verluste eingefahren hat.
Aber das Thema Ukraine betrifft übrigens auch Porsche, VW, Audi, Skoda und nicht zu vergessen, dass Leoni z. B. auch Tesla beliefert. Natürlich hat Leoni mehrere Werke, müssten 60 oder so sein, und die 2 in Europa sind eben betroffen. Deswegen hats die europäische Produktion erwischt. Na ein Glück, dass BMW größtes Werk in Amerika steht und es auch noch China und Afrika gibt. Die Produktion in Russland haben sie aus nachvollziehbaren Gründen bewusst eingestellt.
Zitat:
@pk135 schrieb am 7. März 2022 um 06:17:20 Uhr:
Ist ein alter Artikel
"alt" - Aktuelleres wird es wohl erst in 9 Tagen geben, da rückt BMW auf der Jahreskonferenz Informationen und Zahlen raus.
https://www.bmwgroup.com/de/investor-relations/jahreskonferenzen.html
Und ja, ich hätte meinen i4 auch am liebsten sofort. Aber es ist und bleibt immer noch nur ein Auto.
Weiß jemand ob das Mattgrau im Konfigurator "Frozen pure grey II met" das Frozen Dark Grey ist, oder ist das ein komplett anderes? Gibts da vielleicht auf youtube ein video dazu?
Dann hoffe ich aber, dass sie noch vor der Jahreskonferenz den Insolvenzantrag stellen und dort schon ein gutes Sanierungskonzept vorstellen. Den Anlegern zuliebe.
Im Ernst: Die größere Gefahr ist aktuell leider, dass BMW auf Panzer umstellen müsste. Dann kriegt man den i4 definitiv nicht mehr.
Hmm ist hier jemand mit Anfang Bestelldatum Anfang November und Status? Bei mir gibt es noch gar keinen Status.
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. März 2022 um 07:11:48 Uhr:
Dann hoffe ich aber, dass sie noch vor der Jahreskonferenz den Insolvenzantrag stellen und dort schon ein gutes Sanierungskonzept vorstellen. Den Anlegern zuliebe.Im Ernst: Die größere Gefahr ist aktuell leider, dass BMW auf Panzer umstellen müsste. Dann kriegt man den i4 definitiv nicht mehr.
Was soll das Geschwätz von Insolvenz??
Die Fam. Quandt kassiert seit Jahrzehnten fette Millionen.
Nun wird erstmal Kurzarbeit auf Staatskosten eingeleitet. In meinen Augen Managementfehler. Die Bonis auf "0 €" setzen und mal überlegen, ob alles nur dem Profit gewidmet werden muss.
Geschwätz halt.
Natürlich muss alles dem Profit untergeordnet werden. BMW ist nunmal eine AG die ihren Aktionären eine entsprechende Rendite liefern muss. Diese haben heutzutage eine große Macht und können viel Druck auf der Hauptversammlung ausüben.
Bevor es aber zu politisch wird BTT :-)