Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Hat sich einer schon mit dem Thema THG Zertifikat beschäftigt. Ist dieses auch nur zeitlich begrenzt. Mein Stromanbieter würde mir Jährlich 260€ auszahlen.
Hier steht alles dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...-bev-verdienen-kann-t7161733.html?...
Gerade mit der BMW Niederlassung Frankfurt telefoniert, die 10 sofort verfügbare BMW i4 hat (Ja, am Sonntag). Autos stehen auf dem Parkplatz und können verkauft werden.
Der Clou: Fahrzeuge sind seit Freitag mit einer Sperre belegt. Fahrzeugübergabe erst Januar 2023, weil die Niederlassung sonst nichts zum ausstellen hat (Bei 10 Autos, lol). Laut Verkäufer immer noch besser als neu bestellen, dann gibts den ja frühestens 2024!
Hängt das vielleicht mit der Kabelbaum-Situation zusammen? Kann mir die Sperre bis 2023 (bei 10 Autos!) nur damit erklären, dass die Niederlassung in 2022 mit keinen weiteren i4 Lieferungen rechnet.
Ist bei meinem Händler auch nicht anders. Die haben ja auch 2 i4 die man zwar Kaufen kann aber erst bekommt wenn das Autohaus einen neuen hat.
Ähnliche Themen
Ist ja auch mega wichtig das Auto jetzt auszustellen!
Sonst kommen bei BMW ja gar keine Bestellungen zum i4 rein!
Und am besten 10 Stück auf einmal horten, falls der Kunde einmal alle Farbkombinationen sehen will!
Hey BMW, statt so sinnlos Ausstellungsfahrzeuge für ein hoffnungslos überverkauftes Auto zu bauen, baut doch lieber mein Auto! Wobei, jetzt mit dem Produktionsstopp baut ihr erstmal 6 Monate lang gar nichts…
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 6. März 2022 um 16:35:15 Uhr:
Ist ja auch mega wichtig das Auto jetzt auszustellen!, jetzt mit dem Produktionsstopp baut ihr erstmal 6 Monate lang gar nichts…
6 Monate keine Autos bauen, das wird sicher nicht sein.....
Wenn BMW Single-Sourcing beim i4-Kabelbaum betrieben hat, dann ja.
Aber bei der BMW typischen Kommunikation werden wir das in der Klarheit nie erfahren. Da werden die Liefertermine dann monatelang in Salamitaktik um 1 Woche nach hinten geschoben.
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 6. März 2022 um 17:03:47 Uhr:
Wenn BMW Single-Sourcing beim i4-Kabelbaum betrieben hat, dann ja.Aber bei der BMW typischen Kommunikation werden wir das in der Klarheit nie erfahren. Da werden die Liefertermine dann monatelang in Salamitaktik um 1 Woche nach hinten geschoben.
Die Firma Leoni welche in der Ukraine 2 Standorte für Bord - Netztechnik betrieb hat weltweit über 100.000 Mitarbeiter, wo von 7000 in der Ukraine beschäftigt waren. Da müsste es doch möglich sein dass andere Werke von ihnen einen großteil dieser Produktion übernehmen kann. Auf der HP von Leoni sieht man jede menge Niederlassungen in Europa.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/.../...ff-kriegen-will-art-797274
Wenn man diesem Herrn hier Glauben schenken mag, handelt es sich eher um eine Verzögerung um Wochen als um Monate.
Mein i4 soll im Mai 2022 geliefert werden, derzeit Status 111. Bisher wurde mir noch nichts Gegenteiliges mitgeteilt. Also: tief durchatmen, ruhig bleiben, hoffen. Ändern können wir an der Situation ohnehin nichts, nur beobachten.
Wenn sich der Lieferstatus bei jemandem aktuell ändern / nach hinten verschieben sollte, gerne hier posten. Dann bekommen wir in den nächsten Wochen ein dynamisches Bild der aktuellen Situation.
Zitat:
@Subana schrieb am 6. März 2022 um 17:09:25 Uhr:
Zitat:
@Tintenfisch schrieb am 6. März 2022 um 17:03:47 Uhr:
Wenn BMW Single-Sourcing beim i4-Kabelbaum betrieben hat, dann ja.Aber bei der BMW typischen Kommunikation werden wir das in der Klarheit nie erfahren. Da werden die Liefertermine dann monatelang in Salamitaktik um 1 Woche nach hinten geschoben.
Die Firma Leoni welche in der Ukraine 2 Standorte für Bord - Netztechnik betrieb hat weltweit über 100.000 Mitarbeiter, wo von 7000 in der Ukraine beschäftigt waren. Da müsste es doch möglich sein dass andere Werke von ihnen einen großteil dieser Produktion übernehmen kann. Auf der HP von Leoni sieht man jede menge Niederlassungen in Europa.
Die vielen Mitarbeiter und Standorte nützen wenig, wenn sie bisher keine BMW i4 Kabelbäume gebaut haben.
Da müssen dann die Mitarbeiter auf BMW i4 Kabelbäume ungeschult werden und neue Fertigungsanlagen beschaffen werden. Ich vermute, dass so eine Kabelbaum-Fertigungslinie hochspezialisiert und sehr unflexibel ist und kaum auf andere Modelle umgerüstet werden kann. Man kann ja auch nicht so ohne weiteres eine BMW iX Fertigungslinie umrüsten, um dann darauf einen BMW i4 zu fertigen.
In der FAZ ging ein Experte von 3-6 Monaten aus, um die Kapazitäten neu aufzubauen. Ich würde an einen Zeitverzug von ein paar Wochen dann glauben, wenn man es schaffen würde die Anlagen und einen Großteil der Beschäftigten aus der Ukraine nach z.B. Ungarn auszulagern. Aber kompletter Neuaufbau der Kapazitäten in ein paar Wochen halte ich für viel zu optimistisch. BMW Steyr hat die Kurzarbeit wegen Kabelbäumen übrigens bis Ende Mai deklariert.
Das 12V Bordnetz ist identisch zum Verbrenner https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die Teile die für die große Batterie zuständig sind, hängen wahrscheinlich nicht am Kabelbaum sonder ist halt wieder ein genormter Stecker.
Wenn BMW für die gesamte 4er Reihe (Verbrenner & i4) Single-Sourcing in der Ukraine betrieben hat, dann ist erst einmal Game Over.
VW scheint bei den MEB-Modellen Single-Sourcing in der Ukraine betrieben zu haben. Da stehen die Bänder vorerst ganze 2 Wochen still.
Hab heute bei BMW Isert in Kronach, Oberfranken, einen Brooklyn grey M50 durchs Schaufenster gesehen. I4 Werbung auf der Tür und auf‘s Autohaus zugelassenen. Also wohl zum probefahren
Ich hoffe bmw hat schon als angefangen nach Alternativen zu suchen, als Putin seine Truppen an der Grenze aufgestellt hatte und nicht erst als er einmarschiert ist…
So ganz ohne Liefertermin und einer unbekannten Verzögerung, da will sich keine Vorfreude mehr einstellen.
Zitat:
Ich hoffe bmw hat schon als angefangen nach Alternativen zu suchen, als Putin seine Truppen an der Grenze aufgestellt hatte und nicht erst als er einmarschiert ist…
So ganz ohne Liefertermin und einer unbekannten Verzögerung, da will sich keine Vorfreude mehr einstellen.
Das kann ich nachvollziehen. Mir ist die Vorfreude auch vergangen. Zwar Status 47, aber sonst keinerlei Infos, wie es weitergeht.