Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Zitat:

@MarFHH schrieb am 29. September 2022 um 11:03:08 Uhr:


Das würde das Fass zum Überlaufen bringen und einige hier würden endgültig ausrasten 😉

Zitat:

@MarFHH schrieb am 29. September 2022 um 11:03:08 Uhr:



Zitat:

@fanboy440 schrieb am 28. September 2022 um 21:01:22 Uhr:


Das wäre lustig, wenn das nur für Neubestellungen ab jetzt gelten würde 😁

Ich schätze mal es lief so: Man versuchte mit der Streichung möglichst viele Kunden/Händler dazu zu bewegen, ihre Quote vom e40 auf den M50 zu switchen, inkl. Streichung von DAP + Laserlicht. Weil das wohl viele gemacht haben, sind jetzt wieder neue Slots bzw. Teile für den e40 frei geworden ;-)

Ich bin froh, dass ich stur geblieben bin. Ich habe beim Händler darauf bestanden, den e40 drin zu lassen, und zwar mit DAP und Laserlicht. Der wird wohl jetzt später geliefert, aber da es mein erster Neuwagen ist und ich dafür rund 70k bezahle, wollte ich das Auto halt genauso, wie ich es bestellt hatte!

Schon krass, ich habe mir den eDrive35 spaßeshalber mal so konfiguriert, wie ich meinen bestellten M50 habe. Das sind keine 5.000€ Preisunterschied.

Zitat:

@brainDotExe schrieb am 29. September 2022 um 11:55:16 Uhr:


Schon krass, ich habe mir den eDrive35 spaßeshalber mal so konfiguriert, wie ich meinen bestellten M50 habe. Das sind keine 5.000€ Preisunterschied.

Bist du sicher? Ich hatte zwei Angebote meines Händlers für e40 und M50. Der Unterschied war 12k (CHF 71k vs. 83k).

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 29. September 2022 um 12:37:17 Uhr:



Zitat:

@brainDotExe schrieb am 29. September 2022 um 11:55:16 Uhr:


Schon krass, ich habe mir den eDrive35 spaßeshalber mal so konfiguriert, wie ich meinen bestellten M50 habe. Das sind keine 5.000€ Preisunterschied.

Bist du sicher? Ich hatte zwei Angebote meines Händlers für e40 und M50. Der Unterschied war 12k (CHF 71k vs. 83k).

Ich habe nur die Listenpreise im Konfigurator verglichen.
Mein M50 hatte bei der Bestellung letztes Jahr einen Listenpreis von ca. 81.000€.
Der eDrive35 den ich konfiguriert habe ca. 77.000€.
Wobei dabei habe ich wohl die Basispreis Erhöhung unterschlagen, kann gut sein, dass der Aufpreis jetzt knapp über 5000€ liegt, aber immer noch wenig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 29. September 2022 um 12:37:17 Uhr:



Zitat:

@brainDotExe schrieb am 29. September 2022 um 11:55:16 Uhr:


Schon krass, ich habe mir den eDrive35 spaßeshalber mal so konfiguriert, wie ich meinen bestellten M50 habe. Das sind keine 5.000€ Preisunterschied.

Bist du sicher? Ich hatte zwei Angebote meines Händlers für e40 und M50. Der Unterschied war 12k (CHF 71k vs. 83k).

Ja, brainDotExe hat vollkommen recht. Ich habe mal versucht meine M50 Konfiguration auf den e35 zu portieren, sofern überhaupt möglich. Da waren gerade mal 4.500 € Unterschied. Ich lache mich tot, wer soll den bitte kaufen?

Zitat:

@VoRoEV schrieb am 29. September 2022 um 13:28:32 Uhr:


Ja, brainDotExe hat vollkommen recht. Ich habe mal versucht meine M50 Konfiguration auf den e35 zu portieren, sofern überhaupt möglich. Da waren gerade mal 4.500 € Unterschied. Ich lache mich tot, wer soll den bitte kaufen?

Nicht jeder kauft ein Auto mit der Ausstattung eines M50 und dem ist es dann egal was das höherwertige Auto ausstattungsbereinigt mehr kostet, wenn das Budget nicht mehr hergibt.

Das gleiche Thema gibt es im iX1 Forum aktuell auch. Warum muss ein Auto immer mit sämtlich möglichen SA‘s konfiguriert werden?

Es gibt sicher viele die einen i4 fahren wollen ohne den ganzen Schnickschnack wie M-Paket und sämtliche Assistenten. Dann sieht’s schnell wieder anders aus im Preisgefüge. Da reden wir dann mal eben über min. 10.000€ Differenz.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 29. September 2022 um 13:46:48 Uhr:


Das gleiche Thema gibt es im iX1 Forum aktuell auch. Warum muss ein Auto immer mit sämtlich möglichen SA‘s konfiguriert werden?

Es gibt sicher viele die einen i4 fahren wollen ohne den ganzen Schnickschnack wie M-Paket und sämtliche Assistenten. Dann sieht’s schnell wieder anders aus im Preisgefüge. Da reden wir dann mal eben über min. 10.000€ Differenz.

Ja, das ist schon ein Punkt. Da muss man dir recht geben. Aber auch ohne große Sonderausstattung fällt schon der geringe Preisunterschied zwischen e35 und e40 auf. Und als Unterschied ist ist ja nicht nur der um 40 kW kleinere Elektromotor, es ist ja auch der kleinere Akku. Aber je nach Fahrprofil brauchen das auch manche nicht.

Zitat:

@VoRoEV schrieb am 29. September 2022 um 13:28:32 Uhr:



Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 29. September 2022 um 12:37:17 Uhr:


Bist du sicher? Ich hatte zwei Angebote meines Händlers für e40 und M50. Der Unterschied war 12k (CHF 71k vs. 83k).

Ja, brainDotExe hat vollkommen recht. Ich habe mal versucht meine M50 Konfiguration auf den e35 zu portieren, sofern überhaupt möglich. Da waren gerade mal 4.500 € Unterschied. Ich lache mich tot, wer soll den bitte kaufen?

Ihr habt doch ganz sicher nicht die aktuellen Preise genommen.
Sorry, das ist unmöglich. Wenn ich mir jetzt einen e35 mit M-Paket, M-Sportbremse, DAP, Laserlicht und Live Cockpit konfiguriere, komme ich knapp über 70k. Mit dem M50 79,5k. Ich finde die Differenz zwar immer noch klein, für mehr Akku, Allrad und doppelt so viel Leistung, aber es sind trotzdem noch fast 10k.

PS: Mein Angebot des Händlers mit 12k Unterschied zwischen e40 und M50 stammt aus Juni 22.

Wenn du das sagst, wird es für dich stimmen, aber es hängt schon immer von der einzelnen Konfiguration ab. zB. Harmon Kardon kostet im e35 900 €, ich meine im m50 490 oder 590€. Du hast recht ich habe natürlich meinen damaligen Preis genommen, der war rund 1000 € billiger. Dann sind es aber trotzdem 5.500€ Differenz (bei mir).
PS. Ich denke auch es ist ein Unterschied in welchem Land du bestellst. Ich rede nur von Deutschland.

Naja 4.500€ sind es tatsächlich nicht. Bei mir sind es ca. 2500€ auf den 40er und von dem wären es nochmal 4.000-5.000€ auf den 50er. Also insgesamt eher ab 7.000€ Differenz. Das ist aber trotzdem sehr wenig als Spanne zwischen den Modellen.

Naja, wer die 0,25% Dienstwagenbesteuerung will muss unter 60k Brutto bleiben - da wirds halt spannend, mit dem edrive40 nicht zu schaffen, der ist spätestens zum Jahresende selbst nackt endgültig drüber...

Ich habe gerade mal den e35 konfiguriert mit einer vergleichbaren Ausstattung zu meinem M50, und den auch nochmal aktuell neu konfiguriert....

Der e35 läge bei 82.420,00, der M50 bei 86.600,00, wie gesagt bei annähernd identischer Ausstattung.

Wieso wird dieser Vergleich in 2 Beiträgen geführt?
https://www.motor-talk.de/forum/i4-edrive-35-t7167431.html

FYI, haben für einen Mitarbeiter einen m50 im Dezember '21 bestellt. Aktuell ist er für KW48 für die Produktion eingeplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen