Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Keine Ahnung. Aber das Problem sollen auch andere Kunden gehabt haben, u.a. ist einer dann doch mit den Sommerreifen aufgebrochen. Der Verkäufer versteht es auch nicht.
Du solltest doch von einem seriösen Händler ein Angebot für den Wechsel bekommen mit den einzelnen Posten? Wenn nicht würde ich auch mit Sommerreifen zum nächsten Reifenhändler fahren oder Wintergarnitur in deren Verkaufsraum draufziehen.
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 30. November 2023 um 19:23:36 Uhr:
Mein Vater hat einen Mustang Mach E.
Ein Kollege einen ID4
Dir muss Qualität schon ziemlich egal sein wenn man die Dinger vorziehen würde…und das noch für mehr Kohle…
Hatte Ende der 2000er ein 1er BMW, nach drei Jahren war für mich eigentlich klar: BMW, das war's ... Bis eben Anfang dieses Monats. Wenn's mir um Qualität aus pers. Erfahrung gehen würde, steht bei mir der three pointed star an erster Stelle - gab halt nichts, was ich mir leisten wollte.
@Sonntagnachtsfahrer Hast du so einen guten Preis für den Wagen bekommen, dass sich der Händler die verlorene Kohle auf diesem Weg zurückholen möchte? An den Sensoren kann es jedenfalls nicht liegen. Die verbleiben üblicherweise in der Felge beim Umziehen vom Reifen.
Ähnliche Themen
Also Reifen neu aufziehen und neu wuchten + aufstecken kostet doch immer locker 100 Euro pro Rad...
Kommt halt drauf an, wo du das machen lässt. 400€ würde ich dafür definitiv auch nicht zahlen. Bei ATU kostet es 92€ für alle 4 (bzw. 120€ mit Altreifenentsorgung und RDKS), d.h. wenn ich bei einem Reifenhändler direkt die Reifen bestellen würde, würde ich definitiv nicht mehr als 150€ bzw. in der Not max 200€ zahlen.
Ich würde es dann genau so machen: mit Sommerreifen auf direktem Weg zum nächsten Reifenhändler, bei dem man davor einen Termin ausgemacht hat. Am besten dann Reifen direkt dort bestellen, dann muss man die nicht mal mit anliefern.
Zitat:
@Steph74 schrieb am 30. November 2023 um 18:25:31 Uhr:
Na prima ... ich habe mir Anfang November einen i4 als bestellt, weil der i4 von der Rate her die attraktivste Option mit Assistenzpaket war (Firmenwagen) - dass der Spurwechselassistent im Driving Assistant "Professional" nicht enthalten ist, war mir nicht bewusst. Ich komme auch von einer C-Klasse mit allen, was die Assistenz-Systeme damals hergaben - jetzt, 4 Jahre später, mache ich nicht nur einen Rückschritt. Irgendwie freue ich mich von Tag zu Tag weniger auf das neue Auto ... Naja, wollte eigentlich nie mehr wieder BMW und das wird nun mein 2. und definitiv letzter werden. Die Mischplattform war schon ein Kompromiss und ab jetzt sage ich: ID.4/5/7/Mach-e wären für mich zwar teurer, aber die besser Wahl gewesen ...
Ich hab lange überlegt ob ich darauf antworten soll, aber ich fühle mich getriggert und kann nicht anders. Sorry.
Wenn Du ein Auto nur nach den Assistenzsystemen beurteilst, dann könnte ich das vielleicht nachvollziehen. Auch wenn die Systeme von BMW auf Augenhöhe sind und BMW nichts für den Wegfall des Spurchwechsel Asssistenten kann... Das wurde von Behörden Seite untersagt.
Wenn es aber um das fahren an sich geht, dann steigst Du mit einem BMW in eine andere Liga ein. Egal welche C-Klasse mit egal welcher Motorisierung... Es sind Gurken! So ein mieses und schlechtes Ansprechverhalten von Gaspedal zu Motor bekommt nichtmal VW / Audi hin und das will was heissen. Mit einem BEV ist der Unterschied nochmal extremer. Die AMGs kenne ich nicht, aber dann müsste ich auch ein M zum Vergleich nehmen...
Zur Mischplattform: Sorry, ich sehe da keinen Kompromiss bei BMW. Schau Dir mal die EQ Plattform von Mercedes im Vergleich an...
Trotz dedizierter E-Plattform kein Frunk, teilweise nichtmal eine Wärmepumpe, ca. gleiches Gewicht, schlechterer E-Verbrauch in fast allen Tests.
BMW ist schon jetzt trotz Hybrid-Plattform besser unterwegs und spätestens wenn 2025 die "neue Klasse" kommt, wird mit der völlig überteuerten EQ Plattform der Boden gewischt.
Dann bringst Du noch VW mit den ID Modellen ins Spiel... Spätestens hier fehlt mir jedes Verständnis. Bist Du die Dinger schonmal gefahren? Hast Du das Trauerspiel was VW Infotainment nennt und das Touch-Lenkrad mal bedient?! Einen lenkenden Spurwechselassistent hat VW übrigens auch nicht.
Zuguterletzt: Wenn Dich BMW so enttäuscht, dann hol Dir eben einen Mercedes auch wenn er teurer ist. Soviel Geiz könnte ich gar nicht haben um mich selbst zu belügen und dann auch noch zu beschweren.
@Klez mir ging es genau so wie dir 😉
@Steph74 hör auf dir wegen so Kleinigkeiten die Vorfreude zu vermiesen. Der i4 ist ein absolut tolles Auto und aktuell eines der Besten auf dem Markt. Wenn du dich hier in den verschiedenen Threads zum DAP einliest, wirst du feststellen, dass er nicht perfekt ist, aber kein aktuelles System ist das, jedes hat seine Macken. Bei BMW ist es eben die Geschwindigkeitsassistenz mit der Toleranz und der Verfolgermodus, die besser sind als die Konkurrenz, und zwar Welten besser.
Also freu dich doch einfach auf das Auto, du wirst es sicher nicht bereuen! Die Vorfreude finde ich sehr wichtig 😉
@Klez , @phchecker17 : Ja, unterm Strich freue ich mich auch darauf, dass ich nun endlich ein BEV als Firmenwagen kriege. Da ich keinen Liefertermin von meinem Flottenmanagement genannt bekomme, sondern lediglich eine Lieferzeit von "8 - 10 Monaten" erhalten habe, wollte ich hier mal nachschauen, wie lange derzeit ein "normal Bestellung" für einen i4 bis zur Auslieferung braucht. Jetzt habe ich doch etwas Hoffnung, dass ich den i4 vielleicht schon im Frühjahr nächsten Jahres bekomme ... Stichwort Vorfreude 😉
Bin in diesem Thread dann über das Spurwechselassistent-Thema gestolpert. Das hat mich triggered, da ich bei Fahrassistenzsystemen etwas freaky bin und alles reinkonfiguriere, was geht: Mir geht's nicht ums Fahren (ab einer gewissen Preisklasse gibt es da aus meiner Sicht keinen Unterschied zwischen den Herstellern), sondern ums Ankommen - am liebsten autonom Level 4, dann könnte ich die Zeit zum Kunden für was produktives nutzen ... naja, vielleicht erlebe ich das noch 😉
Bei den ersten Modellen vom i4 war ein Spurwechselassistent noch vorhanden. Ich hatte das bei einem Vorführwagen.
War nicht schlecht, hat aber meinen Workflow auf der Autobahn kaum beeinflusst, da in den Rückspiegel schauen ich sowieso mache.
Wie war es also damals:
In den Rückspiegel sehen, bei freier Bahn, Blinker setzen , Auto wechselt die Spur und man freut sich wie toll er das gemacht hat.
Und wie es es jetzt:
In den Rückspiegel sehen, bei freier Bahn, Blinker setzen und mit einer minimalen Lenkerbewegung die Spur selbst wechseln. Ist man zum großen Teil in der neuen Spur übernimmt ja auch schon wieder die Spurführung.
Der Spurwechselassistent funktionierte sehr gut auf einer relativ leeren Autobahn mit wenig Verkehr. Bei voller Autobahn mit knappen Lücken musste man das auch manuell machen.
@steph74 Wir haben noch ein E-Klasse Kombi im Haus, ja die Assistenz Systeme sind dort super, aber das gleiche kann ich von meinem i4 auch sagen. Natürlich gibt es kleine Unterschiede, aber ich fahre sogar im i4 noch etwas entspannter. Und zu VW kann ich Dir nur sagen, das ich für VW hoffe das Sie ab dem ID7 die Probleme etwas im Griff haben. Wir haben einen ID4 in der Firma, der funktioniert aber das Infotainment steigt halt auch immer mal kurz aus. Das gleiche bei einem Freund seinem Ateon, das ist also kein VW BEV Problem sondern anscheinend durch die ganze Flotte.
Hallo zusammen,
um vom Thema Assistenssystem wieder zurück zu Lieferzeiten etc. zu kommen.
Habe heute morgen Rückmeldung unseres Firmenhändlers bekommen.
Bestellt ist ein i4 35 mit relativ wenig Ausstattung, so dass ich für die Versteuerung des Firmenwagens bei 59.959€ gelandet bin
Bestellung 05.09.2023 ohne das da ein Fahrzeug im Zulauf war.
Händler Rückmeldung ist Lieferung Anfang März. Unser Leasinggeber ist etwas pessimistischer mit zweite Hälfte März.
Aber in Summe passt die Angabe der Lieferzeit mit ca. 6 Monaten aktuell wohl sehr gut.
Ich nehme an, Du nennst hier den Brutto-Preis für die 0,25% Regel. Die liegt ja 2023 bei 60 T€ und sollte ursprünglich 2024 auf 80T€ angehoben werden. Wie es aussieht wird die Grenze "nur" auf 70T€ angehoben. (Inoffizielle Info meines Steuerberaters, "Referentenentwurf".) Hättest also noch ein Assistenzsystem dazubuchen können ;-)
@Efrog - ja genau klar war hier der BLP gemeint.
Gehe stark davon aus, dass der Leasinggeber deutlich weniger bezahlt.
Die Gesetzänderung war zum Bestellzeitpunkt so leider nicht absehbar bzw. zu unsicher.
Änderungen an der Konfig. sind bei uns intern nicht gewünscht.
Hab mich aber ohnehin gegen DAP und für den Abstandstempomat + Driving Assistant entschieden. Sollte reichen und ich will schließlich noch selbst fahren.
Zitat:
@thei3asti schrieb am 1. Dezember 2023 um 09:30:00 Uhr:
Hallo zusammen,um vom Thema Assistenssystem wieder zurück zu Lieferzeiten etc. zu kommen.
Habe heute morgen Rückmeldung unseres Firmenhändlers bekommen.
Bestellt ist ein i4 35 mit relativ wenig Ausstattung, so dass ich für die Versteuerung des Firmenwagens bei 59.959€ gelandet bin
Bestellung 05.09.2023 ohne das da ein Fahrzeug im Zulauf war.Händler Rückmeldung ist Lieferung Anfang März. Unser Leasinggeber ist etwas pessimistischer mit zweite Hälfte März.
Aber in Summe passt die Angabe der Lieferzeit mit ca. 6 Monaten aktuell wohl sehr gut.
Ähnlich wie bei mir, e35 bestellt im Juli ohne Fahrzeug im Zulauf, erwartete Produktion im Februar. Dies ist jedoch ausschließlich eine Schätzung des Händlers... Mal sehen, ob es dabei bleibt