Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 30. November 2023 um 19:58:00 Uhr:
Heute noch mal mit dem Händler gesprochen. Reifen gegen mitgebrachte wechseln kostet 400, ist so.Da die Gegend aber eine der KFZ-Zentren HHs ist, wird es mir nicht schwer fallen, einen Reifenhändler in der Nähe zu finden. Erste Fahrt geht dann gleich dorthin..
Die gute Nachricht ist, der i4 hat Status 182 (Verladung) und ich habe die Fahrgestellnummer bekommen.
Wo bekommt ihr den Status her? In der BMW App brauche ich die VIN dafür oder? Mein Auto soll nächste Woche gebaut werden, aber weder der Händler noch der Kundenservice von BMW wollen mir die VIN verraten 😁
Den Status bekam ich vom Verkäufer.
Ich werde es wohl so machen wie oben erwähnt; einfach zu einem Reifenhändler in der Nachbarschaft, wechseln lassen. Bisschen blöd als erste Fahrt, aber ok.
Produktionsdatum laut mdecoder 29.11. Und der Flexible Fast Charger ist nach wie vor in der Ausstattungsliste.
p.s. kann man einfach so die Drucksensoren und Dichtungen von den vorhandenen Reifen nehmen? Ich lese da gerade von "Servicekit benötigt", "Umbau nicht empfehlenswert" usw..
1) Habe gerade mit dem "Teileverkauf" meines Händlers gesprochen und Winterräder bestellt, die dann zur Übergabe schon montiert werden. Der Preis liegt 4% über dem des Online-Handels (Original BMW), das Umstecken kostet 60€.
2) Der Mitarbeiter hat mir meine VIN genannt. Eingabe in die App, erstes Bild: Herzstillstand, zweites Bild: Spontane Erhöhung meiner Herzfrequenz und vermehrter Speichelfluss.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 1. Dezember 2023 um 13:12:39 Uhr:
...
p.s. kann man einfach so die Drucksensoren und Dichtungen von den vorhandenen Reifen nehmen? Ich lese da gerade von "Servicekit benötigt", "Umbau nicht empfehlenswert" usw..
Zumindest die Drucksensoren sind meiner Kenntnis nach nicht für einen bestimmten Reifen spezifiziert. Ich habe schon häufiger die Sensoren übernehmen lassen, bis ich mich entschlossen habe extra Winterfelgen zu bestellen. Da habe ich programmierbare Sensoren drin, die einfach die Originalsensoren klonen können. Für das Fahrzeug sind somit immer noch die Originalsensoren verbaut und alles funktioniert einwandfrei.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Dichtungen selbst bei quasi unbenutzten Rädern nach dem Umbau nicht mehr einwandfrei abdichten.
Ähnliche Themen
Angeblich sollen die Sensoren installiert bleiben können, wenn es nur um das Wechseln der Reifen auf denselben Felgen geht.
Wir werden sehen, da ich jetzt die Reifen bestellt habe und sie zum Händler liefern lasse. Termin zum Wechseln mache ich dann separat bei einer Werkstatt in der Nähe, kostet ca. 30 pro Rad.
Status laut BMW-App ist jetzt "Auslieferung"..
Mir liegt gerade ein aktuelles Angebot der BMW Niederlassung Mannheim vor. Reifenwechsel (nicht Räderwechsel) 148 EUR, also rund 37 EUR pro Rad.
Die Diskussion zu BMW Charging wurde nach HIER KLICK verlegt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Wie ist denn der Ladezustand bei Abholung in München?
Ich muss wahrscheinlich schon die Winterreifen Vorort selbst aufziehen, da ich keinen Original BMW Satz habe. Anfänglich wurde auch LT spätestens September versprochen, da wäre das alles kein Thema gewesen.
Man kann bei einem Reifenhändler einen Montagetermin buchen. Eventuell gibt es sogar einen mobilen Reifenservice. Hatte ich in Regensburg über Googel gefunden.
Wie werden die Fahrzeuge eigentlich vom Werk abtransportiert?
Ich stelle mir gerade vor, wie mein zukünftiger i4 irgendwo im Wald in Bayern auf einem eingeschneiten Güterzug steht..
Auf LKW würde ich meinen… bin letztens sogar München auswärts an einem vorbei gefahren mit lauter neuen i4s…
BMW hat irgendwo nördlich von München ne Lagerstätte für in München gebaute Autos… die werden wohl auch einmal rausgefahren und bei Abholung in München dann wieder reingefahren…
Hallo zusammen,
nachdem ich hier längere Zeit lediglich lesend dabei war, setze ich mich jetzt mal „offiziell“ in das Wartezimmer. Am 20. November konnten wir einen im Vorlauf befindlichen eDrive40 noch nach unseren Wünschen konfigurieren. Produziert werden soll das Auto in der Woche vom 11. Dezember. Mal schauen. Es handelt sich um einen San Remo grünen eDrive40, ohne Sport-Dekor und ohne adaptives Fahrwerk, aber mit recht umfangreicher Ausstattung. 18 Zoll 853 für den Sommer und 18 Zoll 858 für den Winter.
Aktuell sind wir mit einem Fiat 500e (super Auto) in der Stadt unterwegs und der eDrive40 soll dann unseren soliden Toyota Avensis ersetzen. Einen sehr guten und vollausgestatteten Insignia B, den wir zwischenzeitlich auch mal fuhren, haben wir in der Pandemie aufgrund eines seinerzeit geringen Langstreckenbedarfs wieder verkauft.
Das wird unser erster BMW und damit wird auch der Komplettumstieg vollzogen von ehemals 2x Verbrenner auf 2x Elektro, und das ohne eigene Wallbox-Möglichkeit (schon ein bisschen aufregend). Da wir hier im Bonner Raum also noch keine Erfahrung mit einem örtlichen BMW-Freundlichen haben, ist ein Tipp (gerne per PM) willkommen, welcher Servicepartner bezüglich i4 kompetent und zuverlässig ist.
Sooooo, Mittwoch gilt es jetzt noch Winterräder auszusuchen und übernächste Woche kann ich das Fahrzeug dann übernehmen 😁 Jetzt wo plötzlich alles so schnell geht, kickt die Ungeduld.
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 2. Dezember 2023 um 20:42:36 Uhr:
Auf LKW würde ich meinen… bin letztens sogar München auswärts an einem vorbei gefahren mit lauter neuen i4s…BMW hat irgendwo nördlich von München ne Lagerstätte für in München gebaute Autos… die werden wohl auch einmal rausgefahren und bei Abholung in München dann wieder reingefahren…
+1
Auf der A8 zwischen München und Stuttgart/Karlsruhe kann man fast immer LKWs voller i4 antreffen 🙂 Starten tun sie allerdings scheinbar nicht ab dem BMW Werk, da ich in der Stadt diese LKWs noch nie gesehen habe.