Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Das mag alles sein (wobei die 125 kW Dauerleistung des M50 eh schon sehr knapp sind), tut aber nichts zur Sache. Es sind Embleme von einem anderen Modell. Wozu?
Weil man sie nett findet? Ich lass mir auch die 50 Jahre Embleme dran bauen auch wenn meiner sie offiziell nicht mehr bekommt. 🙂
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 4. November 2023 um 13:14:36 Uhr:
Zitat:
@vpt schrieb am 3. November 2023 um 23:40:21 Uhr:
- M Performance Seitenaufkleber
Wozu macht man sowas bei einem 40er?
Das ist wie früher die "S" oder "RS"-Embleme an einen normalen Audi kleben.
Ich sage dazu lieber nichts weiter. 😉
Sorry, aber vom Ganzjahresreifenfahrer lass ich mir nicht reinreden dass ich an ein 340PS Auto das schon M-Embleme hat nicht noch ein weiteres dran pappen darf 😁
Ist schon nen Unterschied ob man "früher" an den 115PS A4 ein S-Symbol des 333PS Audi gemacht hat oder es an ein 340PS Auto dran macht, oder?
Der Vorgänger M440i hat nur 326PS und hat den M-Performance Schriftzug in Serie.
Es gibt einen Unterschied zwischen M-Performance Modellen (M335, M440 usw.) und M-Modellen.
Wie S und RS zB.
Peinlich wäre es M50 dran zu schreiben...
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 4. November 2023 um 13:54:19 Uhr:
Es sind Embleme von einem anderen Modell. Wozu?
Genau genommen ist M-Performance eine Wort- und Bildmarke der BMW AG und hat nichts mit einem bestimmten Modell zu tun, nicht zur Verwechseln mit der Firma "BMW M GmbH Gesellschaft für individuelle Automobile", die für die echten M-Modelle verantwortlich ist 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Vorgänger M440i hat nur 326PS und hat den M-Performance Schriftzug in Serie.
Kleine Korrektur - ist nie Serie bei M-Performance Modellen.
Die haben nur die Modellbezeichnung am Heckdeckel + je nach Baujahr die M-Badges und Spiegel in Ceriumgrau / schwarz.
Laut diesem Artikel sind die Lieferzeiten ja deutlich in den Keller gegangen. Da würde ja noch Hoffnung bestehen das man sogar dieses Jahr noch beliefert werden könnte.
https://www.autobild.de/artikel/bmw-i4-leasing-23448601.html
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 4. November 2023 um 14:18:10 Uhr:
Sorry, aber vom Ganzjahresreifenfahrer lass ich mir nicht reinreden dass ich an ein 340PS Auto das schon M-Embleme hat nicht noch ein weiteres dran pappen darf 😁
Doch, denn das ist immerhin jemand, der Ahnung von heutigen Reifen hat. 😉
Schau nebenbei mal in deinen Fahrzeugschein, dann siehst du was von deinen 340 PS nach 15 Minuten aggressiver Autobahnfahrt noch übrig ist. Selbst ein S Plaid hat dann nur noch 239 kW.
Die 0,8g Beschleunigung des M50 schafft bei Trockenheit jeder Gammelreifen. Das entspricht einer Bremsung aus 100 in über 50 Metern.
Ich würde durchaus das M-Aerodynamikpaket, das Reichweite kostet, tauschen gegen die Teile des 40ers. Müsste nur jemand umbauen.
Aber gut, stimmt, solange kein M50 drangepappt wird gehts noch. 😉
@Sonntagnachtsfahrer
Hallo Herr Prof. Dr. Dr Sonntagnachtsfahrer =) ...Vielen Dank für deinen wertvollen, denunzierenden und qualitativ hochwertigen Beitrag in in einem warte Thread 🙂
Ich beziehe kurz Position zu deiner Aussage, da du mich kommentiert hattest. Wenn ein Hersteller seine Marke und Produkte für bestimmte Modelle freigibt, ist es im Zubehör Handel, auch erlaubt diese zu nutzen. Mit welchem Recht oder gar Urteil erlaubst du dir als selbst ernannter BMW Product Manager anderen die Freude an einem Hobby zu nehmen? Wie wärst mit "leben und leben lassen"?
1.
M Performance Parts sind Zubehör Teile im Aftermarket und haben selbst mit den M Performance Modellen ab Werk wenig gemeinsam. Wenn es für alle Varianten des G26 freigegeben ist, was spricht dagegen?
2.
Der eDrive40 bietet meiner Meinung nach ein Kompromiss aus Fahrspaß und Reichweite. Wobei nach den ersten Wochen wäre mir die Reichweite immer noch etwas zu gering. Der M50 dagegen, würde nach meinem Nutzerverhalten den Fahrspaß über den Alltag legen. Den Kompromiss im M50 gehe ich persönlich nicht ein.
3.
Ich denke die meisten hier, die sich einen Neuwagen bestellen, können sich ebenfalls ein M50 leisten. Wobei der Preisunterschied gering ist. Im Hobby geht es nicht darum, etwas nach zu bauen was man sich kaufen könnte, sondern etwas zu gestalten und zu verändern. Es geht einfach um Individualisierung. Ich klebe aber dennoch z.B kein M50 auf den eDrive40 drauf.
Wir sind Alle erwachsen. Jeder kann machen was er möchte, aber es kann ja auch jeder seine Meinung dazu kundtun.
Wenn ich an einem Fahrzeug etwas verändere, dann doch nur weil es für mich irgendeinen Mehrwert generiert oder meine Freude an dem Fahrzeug steigert.
Außen am Fahrzeug irgendwelche Embleme anzukleben, würde diese Kriterien für mich auch nicht erfüllen.
Aber wenn das jemand machen möchte, soll er das machen. Über die Gründe dafür will ich gar nicht nachdenken ... er wird schon welche haben 😉
Aber wir sollten hier Grabenkämpfe zwischen den Fahrern der verschiedenen Motorisierungen vermeiden. Jeder hatte seine spezifischen Gründe, sich für das Modell seiner Wahl zu entscheiden. Das braucht er weder rechtfertigen, noch geht es die Anderen etwas an.
Ich wollte auch den eDrive40 kaufen, aber ich hatte noch nie einen Allradantrieb und das war die Entscheidung mal ein Auto mit Allrad zu kaufen 😁. Total rational 😁.
Und bei der BMW Driving Experience hat der M50 genug Spaß gemacht, dass ich denke ich nichts falsch gemacht habe 🙂. Im Winter in den Alpen wird es auch helfen.
Ich habe die silbernen Original und serienmäßigen M- Badges abgewählt und habe sie in schwarz bestellt um sie passend zu den anderen Hochglanz schwarzen Parts wieder anzubringen. Wozu die ganze Aufregung?
Bei anderen Herstellern oder Modellen kann ich das Serienmäßig schon in schwarz wählen.
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 5. November 2023 um 11:49:29 Uhr:
Ich habe die silbernen Original und serienmäßigen M- Badges abgewählt und habe sie in schwarz bestellt um sie passend zu den anderen Hochglanz schwarzen Parts wieder anzubringen.
Das ist schon ziemlich verwegen 😉
Ich denke, die ganze Aufregung liegt überwiegend an Missverständnissen.
Jede/Jeder soll sich den i4 doch so herrichten, wie es dem persönlichen Geschmack und den jeweilig sehr unterschiedlichen Anforderungen entspricht.
Lasst Euch den Spaß an Eurem Hobby nicht vermiesen!
Ich habe alle Schriftzüge abgewählt und wenn möglich würde ich sogar auf das "i4" hinten verzichten. Ich habe auch die 50-Jahre Embleme abbestellt, andere haben sie nachgerüstet.
So sind wir alle verschieden. Ist doch schön! BMW hat es erkannt und bietet jedem ein bisschen Individualität (für einen kleinen - oder großen - Obolus).
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 5. November 2023 um 19:35:00 Uhr:
Ich habe alle Schriftzüge abgewählt und wenn möglich würde ich sogar auf das "i4" hinten verzichten. Ich habe auch die 50-Jahre Embleme abbestellt, andere haben sie nachgerüstet.
So sind wir alle verschieden. Ist doch schön! BMW hat es erkannt und bietet jedem ein bisschen Individualität (für einen kleinen - oder großen - Obolus).
Sag doch dem Händler er soll es abmachen. Haben sie bei mir auch gemacht.