Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Vielleicht sollte auch berücksichtigt werden, dass die Batterie nach x Jahren y% ihrer Kapazität verliert? 10-20% scheint mir normal zu sein..
Die 0,7 rechne ich, weil ich den Akku in der Regel von 80-10% fahren will, um diesen eben zu schonen. Nur wenn ich weiter fahre lade ich auf 100%. 20kwh kalkuliere ich als Jahresdurchschnitt.
Hierbei nicht berücksichtigt sind die akkudekradation.
Beide Autos haben ein M Paket. Der 35 19“ und der 40er 18“. Sollte andersrum besser sein in Bezug auf Reichweite…
Zitat:
@knork schrieb am 18. Juli 2023 um 18:39:19 Uhr:
Hallo,
Ich hab im November 2022 einen 40er bestellt. Er soll im September eine Quote bekommen und voraussichtlich im Oktober gebaut werden.
Jetzt wurde mir ein 35er, sofort verfügbar angeboten mit nem super Rabatt. Ich überlege den zu nehmen, bin aber unsicher.
Preisunterschied ca 5000€.Ich bin Pendler und fahr Montag und Freitag 160km. Unter der Woche kommen 20 hinzu.Kurz vorm Zielort ist ein schnelllader.
35er:67kw Akku *0,7 = 46,9.
Bei 20kwh Jahresdurchschnitt komme ich auf 234km Reichweite. Und dabei hatte ich dann noch keinen Spaß.
40: 81*0,7 = 56,7
Bei 21 kWh sind es 270km.
Passt die Rechnung?Was meint ihr dazu? Warten oder zuschlagen?
Also die 3 Monate kannst jetzt auch noch warten.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 17. Juli 2023 um 17:42:22 Uhr:
Oktober scheint echt der Monat für i4 zu werden.
Meiner soll ebenfalls (endlich) in KW38 gebaut und im Oktober ausgeliefert werden.
i40 e40 M Sport, bestellt im Juni 22.
Ähnliche Themen
Klar, ist natürlich immer die Frage, wie lange man das Fahrzeug fahren will. Bei mir sind 6-8 Jahre geplant, da muss ich mir um Degradation noch nicht viele Sorgen machen - zumindest nicht mit 10-20%. So knapp würde ich aber eh nicht planen.
Musst du ja aber auch gar nicht, da der 35er ja auch im tiefsten Winter und mit Degradation locker ausreicht. Im Sommer kannst du damit ja auch problemlos mit 80-10 fahren, auch wenn das eigentlich nicht nötig ist, und im Winter lädst du halt sonst auch mal auf 90%, wenn du weißt, dass es richtig kalt wird.
Ansonsten: wenns dir um die Wartezeit geht, würde ich auch einfach warten. Wenns ums Geld geht ist das natürlich schon verlockend 😉
Mal ein kleiner fun fact, ich bekomme jetzt als Übergangsfahrzeug von BMW, einen X1 für 1k€ netto im Monat zur Miete 😰
Zahlt zwar die Firma, aber fand ich schon deftig. Wird wahrscheinlich auch noch der alte sein.
Den i3 für 850€ hab ich abgelehnt, der gefällt mir leider gar nicht.
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. Juli 2023 um 21:09:13 Uhr:
Was deine Firma alles mit sich machen lässt (seitens BMW und seitens dir) find ich auch deftig.
Naja mir ist es egal. Sind ja gute Fahrzeuge. Den Preis finde ich aber gesalzen für die Fahrzeugklasse.
Zitat:
@CharlesDRabauke schrieb am 13. Juni 2023 um 20:29:14 Uhr:
Letzte Woche wurden wir angerufen und der i4 e40 sollte voraussichtlich September abholbereit sein lt. unserem Freundlichen.
Was mich selber sehr überrascht hat.
Wir sind da eher skeptisch und nehmen diese Info nicht als Baremünze.Aber gerne im September 😉
Bestellt mitte März 2023OT:
X5 e50 - November falls es wem interessiert.
Hatte wieder einen Call mit unseren Freundlichen, an September hat sich nichts geändert obwohl wir März 2023 bestellt haben.
Falls noch jemand kurzfristig einen gebrauchten edrive 40 sucht, muss mich leider trennen, für 52k im Marktplatz:
https://www.motorbasar.de/...ss-aerodynamikraeder-6500km-t7497764.html
Zitat:
@Rubinho77 schrieb am 18. Juli 2023 um 19:18:43 Uhr:
Vielleicht sollte auch berücksichtigt werden, dass die Batterie nach x Jahren y% ihrer Kapazität verliert? 10-20% scheint mir normal zu sein..
Die Gerüchte sind stark übertrieben. Ich habe ein Tesla Model 3 05/2019 — in den ersten 2 Jahren ist die Degradation bei ~5% angekommen, seitdem auch dort geblieben. Es wankt ein wenig zwischen 5-6%, kommt aber immer wieder zurück. 65K km bis jetzt.
So sehen auch alle anderen Battery Reports aus — eher "starker Abfall" in den ersten 1-2 Jahren, aber nur um die selben ~5%, danach stabilisiert sich das ziemlich. Einige Langstrecken-Fahrer, die ständig schnellladen müssen, haben auch über 10% Degradation erreicht, die würde ich aber nicht unbedingt als "die Norm" anrechnen. 20% Verlust wäre schon echt massiv und sehr bedenklich — da muss man sich richtig anstrengen, um der Batterie so vie Schaden zuzufügen.
Gibt dazu auch einen guten Report https://www.geotab.com/blog/ev-battery-health/ mit über 6000 Testfahrzeugen aus der EV Community.
Hallo Zusammen,
ich warte ebenfalls aktuell auf einen i4 eDrive 35 mit M Sportpaket/Pro.
Kann es kaum erwarten. Im Oktober soll es soweit sein, bestellt Anfang Juni.
Bis dahin vertreibe ich mir aktuell die Zeit mit dem antizyklischen Kauf von Winterreifen.
Ich fasse gerade die Felge 852 von BMW ins Auge.
Diese Felge ist eine 17 Zoll Felge. Mit dem M Sportpaket wird das Auto ja auf einer 18 Zoll Felge ausgeliefert.
Könnt ihr mir sagen, ob die 852 kompatibel ist mit dem Auto? Fährt die Felge jemand auf dem i4 eDrive35 mit M Sportpaket?
Ich habe leider noch keine Fahrgestellnummer und komme bei der Prüfung der Kompatibilität nicht weiter.
Vielen herzlichen Dank euch!
https://www.heise.de/.../...n-Euro-mehr-fuer-Kaufpraemien-9223546.html
Der Topf für die Prämie wurde jetzt nochmal aufgestockt.