Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 1. August 2022 um 22:29:39 Uhr:
Ich frag mich ja wirklich, warum man nun noch ein Modell einführt, was günstiger ist, und damit potenziell noch mehr Leute anspricht, wenn die Produktion eh für zwei Jahre ausgebucht ist.
Auf jeden Fall wird der i35 günstiger werden und kommt somit nahe an das Model 3 Basismodell. Bis auf den Top-speed sollten die Zahlen recht ähnlich werden.
Vermutlich wollte man den i35 weltweit anbieten, begrenzt es aber jetzt wegen der schlechten Liefersituation. Aber nur in Frankreich anzubieten und nicht im Rest der EU ist komisch (außer der Sprachbarriere sollte es kaum Hindernisse geben).
Vielleicht haben sie noch ein paar der 280 PS drive-trains über, die sie verbauen wollen?
Positiv denken: Vielleicht sind die Märkte, wo jetzt der i35 angeboten werden soll, diejenigen wo der i4 bislang noch nicht wie erhofft gezündet hat und deswegen wird nachgelegt.
-> Demnächst werden so viele i4 produziert dass alle zum Zug kommen. Wobei die Lieferzeit sicher nie kürzer werden wird als für einen ähnlich teuren Verbrenner, da ist viel mehr Marge drauf
An die Fußgaragen glaube ich nicht, sie schaffen es ja nicht mal ein simples plastikteil für einen frunk im i40 zu pressen. Aber meine Glaskugel sagt es gibt bald mehr Top-Speed als im i35-aber nur im Abo
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 2. August 2022 um 00:14:48 Uhr:
@halifax Nicht unbedingt… Dem Speichergehäuse können genau wie bei anderen Herstellern Module entnommen werden. Der i4 mit großem Akku hat 8 große Module und 1 Kleines mit 80,7kWh Netto. Wenn der i4 mit kleinem Akku 66kWh netto haben sollte würde es genau passe zwei von den 8 großen Modulen zu entnehmen. So machen es auch viele andere Hersteller.
… und was denkst du wie eine „Fußgarage“ ins Bodenblech und ins Speichergehäuse kommt? Richtig, da braucht’s eine Aussparung und somit ist das Crashverhalten ein komplett anderes, besonders beim Seitenaufprallschutz. Somit wäre wegen einer solch „geringen“ Verbesserung eine erneute Crashabsicherung mit allem Pipapo fällig - sehr unrealistisch.
Weil im anderen Thread über die Prämie diskutiert wird 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 2. August 2022 um 08:37:08 Uhr:
Weil im anderen Thread über die Prämie diskutiert wird 🙂
ETwas mehr Disziplin.
i4 e35 Themen in den anderen Fred
Prämien NICHT in den i4 e35
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 1. August 2022 um 22:29:39 Uhr:
Ich frag mich ja wirklich, warum man nun noch ein Modell einführt, was günstiger ist, und damit potenziell noch mehr Leute anspricht, wenn die Produktion eh für zwei Jahre ausgebucht ist.
Bei dieser Modelleinführung geht es primär um regulatroische Aspekte (Förderungsbedingungen einzelner Länder)*.
Mit der nächsten Preiserhöhung droht z.B. auch in Österreich der Verlust der E-Auto Förderung für i4 40 und M50, wenn das Modell einen brutto Basislistenpreis von € 60.000 überschreitet. Aktuell liegt der i4 hier bei € 59.990 (gleiches für den iX3) brutto Liste, warum wohl ?
Es spielt dabei keine Rolle wieviel das bestellte Modell tatsächlich kostet, relevant für die Förderung ist nur der Listenpreis des "Basismodells".
Daher kann man wohl davon ausgehen, dass spätestens 2023 auch der 35er in Österreich eingeführt werden wird, sofern der 40er die 60k überschreitet.
*https://www.golem.de/.../...bmw-i4-mit-kleinerem-akku-2208-167297.html
Für den M50 bekommt man in Österreich keine Förderung. Förderfähig ist aktuell nur der 40er.
Rutscht der 40er über 60k und wird stattdessen der 35er angeboten ist nur mehr der 35er förderfähig, der 40er wohl nicht mehr. Natürlich unter der Prämisse das sich an den Modalitäten für die Förderung nichts ändert.
Rutscht der iX3 über 60k ist auch da die Förderung weg. Ich bin auch schon etwas auf die Preisgestaltung beim iX1 gespannt, denn um auf das Austattungslevel eines iX3 Inspiring zu kommen muss man beim X1 schon einiges an Extras nehmen.
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 1. August 2022 um 22:29:39 Uhr:
Ich frag mich ja wirklich, warum man nun noch ein Modell einführt, was günstiger ist, und damit potenziell noch mehr Leute anspricht, wenn die Produktion eh für zwei Jahre ausgebucht ist.
Denke mal, dass der 35 nackter daher kommt und günstigere Modelle werden wohl mit weniger Extras versehen, deswegen weniger Impact durch mangelnde Chips.
Bin gespannt, wann mein zweiter i4 bei mir aufschlägt.
Das könnte sein, allerdings hat mir mein Verkäufer heute gesagt dass die Restriktion für den DAP im August fallen soll. Man geht wohl davon aus wieder mehr „Chips“ zu bekommen.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 2. August 2022 um 21:18:34 Uhr:
Das könnte sein, allerdings hat mir mein Verkäufer heute gesagt dass die Restriktion für den DAP im August fallen soll. Man geht wohl davon aus wieder mehr „Chips“ zu bekommen.
Ob man dann wieder kostenfrei auf die alte Konfiguration und Preisliste switchen kann...
Zitat:
Für den M50 bekommt man in Österreich keine Förderung. Förderfähig ist aktuell nur der 40er.
Mein Tesla wurde als Model 3 Performance (lag damals Liste auch über 60k) damals von der KPC gefördert. Der Trick dabei: das Model 3 SR war das Basismodell und Long Range bzw. Performance waren sozusagen Zusatzausstattung (auch in Rechnung so ausgewiesen).
Wenn BMW den M50 als eigenständiges Modell platziert, ist das förderungstechnisch in Österreich ungeschickt.
Zitat:
@funky_b schrieb am 2. August 2022 um 21:53:15 Uhr:
Ob man dann wieder kostenfrei auf die alte Konfiguration und Preisliste switchen kann...Zitat:
@Rhinorider schrieb am 2. August 2022 um 21:18:34 Uhr:
Das könnte sein, allerdings hat mir mein Verkäufer heute gesagt dass die Restriktion für den DAP im August fallen soll. Man geht wohl davon aus wieder mehr „Chips“ zu bekommen.
Wenn wahrscheinlich gegen den entsprechenden Aufpreis. Ich kann auch nicht sagen wann der DAP wieder geliefert wird. Man sagte mir nur dass ich damit bestellen kann. Leider bin ich jetzt schon wieder drauf und dran abzuwarten ob der 35er noch verfügbar wird.
ich schätze mal es geht bei mir hier drum
https://ecomento.de/.../...inzelne-ix-und-i4-wegen-brandgefahr-zurueck
Zurück zum eigentlichen Thema: BMW erwartet ein Ende der langen Lieferfristen
"Inflation und Zinssteigerungen, die das makroökonomische Umfeld auch in den kommenden Monaten prägen, wirken sich auf die Nachfrage aus. Entsprechend ist gegen Jahresende mit einer Normalisierung des überdurchschnittlich hohen Auftragsbestands - insbesondere in Europa - zu rechnen."
Zitat:
@ridR schrieb am 3. August 2022 um 09:37:48 Uhr:
BMW erwartet ein Ende der langen Lieferfristen
Quelle?