Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …

BMW i4 I04

Guten Morgen,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.

Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)

Lg

Heli

I4
15025 Antworten

Nach über einem Jahr Wartezeit und mehrfachen Verschiebungen sollte ich meinen i4 M50 diese Woche endlich abholen dürfen. Tja, sollte, eigentlich ... heute dann einen Anruf bekommen, dass es aufgrund einer Rückrufaktion ein Auslieferungsstopp gibt und das nun leider wieder nichts wird. Bin richtig bedient ... Details hab ich leider keine. Sonst jemand irgendwas genaueres? 🙁

Zitat:

@brainDotExe schrieb am 1. August 2022 um 16:39:26 Uhr:


Man wird nicht umsonst die zweite Produktionslinie (exklusiv für den i4?) in Leipzig jetzt starten.

Zur Klarstellung nach kurzer Google-Suche: Es gibt um die Batterieproduktion, nicht um das Fahrzeug selbst. Der i4 wird weiterhin ausschließlich in München produziert, allerdings bei steigender Kapazität - zumindest geplant.

@hydrou Ich würde mir das wirklich nicht gefallen lassen. Schau mal, dass du da was nach oben hin in Bewegung setzt, durchtelefonieren, Brief an die "obere Etage", volles Programm. Am Besten zur Lieferung wie angekündigt für 7/2022 auffordern etc. Hast du den Termin irgendwo schriftlich?
Was ich bei Vodafone damals gemacht hab war, eine Mail an Vodafone und gleichzeitig den Verbraucherschutz in CC, so werden direkt interne Prozesse angestoßen (zumindest bei Vodafone) und innerhalb von 1 Tag hat sich eine Person mit eigener Telefonnummer bei mir gemeldet und wir konnten mein Problem dann nach mehreren Monaten in wenigen Tagen lösen 😉

Lass das nicht mit dir machen, dein Händler will deinen Platz gegen jemanden mit weniger Rabatt und mehr Gewinn eintauschen und tut sicher nichts, damit du schnell an dein Fahrzeug kommst. Vermutlich zieht er andere Bestellungen bewusst vor, an denen er mehr verdient.

@phchecker17

Das bringt nichts, der Händler hat einfach zu viele i4 verkauft. Ist zwar nicht mein erster BMW von dort, aber das geht denen Lichtjahre am Popo vorbei. Und bei BMW selbst braucht man es gar nicht erst versuchen, die verweisen nur wieder an den Händler.

Zitat:

@hydrou schrieb am 1. August 2022 um 21:18:15 Uhr:


@phchecker17

Das bringt nichts, der Händler hat einfach zu viele i4 verkauft. Ist zwar nicht mein erster BMW von dort, aber das geht denen Lichtjahre am Popo vorbei. Und bei BMW selbst braucht man es gar nicht erst versuchen, die verweisen nur wieder an den Händler.

Ich habs ja immer gesagt, einige Händler spiele sehr böse Spiele mit den Kunden......
Und alle schimpfen über BMW...

Ähnliche Themen

Das Recall Tool ist schon wieder down. Eigentlich hätte jetzt das Update schon drauf sein sollen und am Mittwoch hätte ich ihn geholt. Dann kam am Freitag der Anruf mit dem neuen Auslieferstop und keiner weiß was . Echt zum weglaufen.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 1. August 2022 um 19:48:07 Uhr:


Zur Klarstellung nach kurzer Google-Suche: Es gibt um die Batterieproduktion, nicht um das Fahrzeug selbst. Der i4 wird weiterhin ausschließlich in München produziert, allerdings bei steigender Kapazität - zumindest geplant.

Das meinte ich auch damit, vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt...
Wenn man die Akkuproduktion für den i4 erhöht kann man logischerweise auch davon ausgehen, dass die Produktion (in München) des i4 erhöht wird.

Nur dann, wenn die Akkus der Flaschenhals sind 🙂 Dazu gibt es aber ja keine Infos, momentan könnte es auch genauso gut an den Elektromotoren oder den Invertern etc. liegen. Oder allgemein an Chips.

@hydrou Man muss nur laut genug schreien, irgendwann geht man genügend Menschen auf den Keks. Vielen ist das zu viel Arbeit und sie versprechen sich auch nichts davon. Wären dann auch nicht bereit den Weg über den Anwalt zu gehen. Ist ja in Ordnung, aber dann hast du eben nicht alles probiert 😁 Ich sag auch nicht, dass es sich lohnt, kann gut sein, dass am Ende nichts bei raus kommt.
Aber falls doch, dann hätten die anderen evtl. einen Weg, selbst auch was zu erreichen. Wobei die wenigsten einen LT schriftlich bekommen haben.

Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass der eDrive35 jetzt offiziell ist 🙂

https://www.bimmertoday.de/.../

Ich frag mich ja wirklich, warum man nun noch ein Modell einführt, was günstiger ist, und damit potenziell noch mehr Leute anspricht, wenn die Produktion eh für zwei Jahre ausgebucht ist.

Weils einen kleineren Akku hat, sprich weniger Ressourcen braucht….

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 1. August 2022 um 22:29:39 Uhr:


Ich frag mich ja wirklich, warum man nun noch ein Modell einführt, was günstiger ist, und damit potenziell noch mehr Leute anspricht, wenn die Produktion eh für zwei Jahre ausgebucht ist.

Der eDrive35 war ja mehr oder weniger von Anfang an geplant. Kann man im Bimmerpost Forum nachlesen. Ob die Produktionserhöhung geplant war oder nicht, lässt sich allerdings nicht sagen.

Jetzt steht eigentlich nur noch der potentielle xDrive40 aus.

Vielleicht hat man mit dem kleineren Akku im i4 35e ja gescheit Platz für seine Füße im Fond. Quasi wie eine „Foot-Garage“

Ich würde behaupten, dass dort alles 1:1 gleich ist. Es sind einfach nur weniger Batteriemodule im sonst gleichen batteriegehäuse.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 1. August 2022 um 23:24:36 Uhr:


Vielleicht hat man mit dem kleineren Akku im i4 35e ja gescheit Platz für seine Füße im Fond. Quasi wie eine „Foot-Garage“

… ziemlich sicher nicht, denn das würde für diese einzelne Antriebsvariante eine komplett neue Fahrzeughomologation (vor allem Crash) bedingen.
Und große wertige spezifische Teile - Bodenverkleidung, Speichergehäuse, Bodengruppe, …

@halifax Nicht unbedingt… Dem Speichergehäuse können genau wie bei anderen Herstellern Module entnommen werden. Der i4 mit großem Akku hat 8 große Module und 1 Kleines mit 80,7kWh Netto. Wenn der i4 mit kleinem Akku 66kWh netto haben sollte würde es genau passe zwei von den 8 großen Modulen zu entnehmen. So machen es auch viele andere Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen