Wartezimmer i4: Lieferzeiten, Lieferstatus, Zulassung …
Guten Morgen,
dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den i4.
Gestern fix einen M50 bestellt, Liefertermin 04/2022
( frühester möglicher Termin in Österreich)
Lg
Heli
15025 Antworten
Mein i4 M50 konnte ich jetzt doch überraschend am Freitag in Empfang nehmen. War jetzt schon seit langem geplant KW 30, am Anfang war mal KW 25 aber gab wohl anscheinend Lieferschwierigkeiten mit den Felgen. Dann wurde daraus KW 30 und das hat dann auch so geklappt. Bestellt Oktober 2021 und abgeholt am Freitag 🙂
Herzlichen Glückwunsch, sieht super aus.
Hast du den BMW Performance Parts Heckspoiler drauf?
Jetzt frage ich mich nur, warum durfte ich meinen nicht abholen
Der Auslieferstop scheint bei den i4 schon beendet, oder täuschen die obigen Berichte?
Beim iX wird nach wie vor nicht ausgeliefert - aber die News hier stimmen mich mittlerweile vorsichtig optimistisch, dass bei den Dicken auch bald was weitergeht!
Nach meinem Verständnis gibt es für alle Softwareprobleme, die zu den Auslieferstops geführt haben, funktionierende Softwareupdates. Man muss eben nur darauf warten, dass diese installiert werden. Das scheint länger zu dauern, als man als Laie annehmen würde…
Ähnliche Themen
Zitat:
Nach meinem Verständnis gibt es für alle Softwareprobleme, die zu den Auslieferstops geführt haben, funktionierende Softwareupdates. Man muss eben nur darauf warten, dass diese installiert werden. Das scheint länger zu dauern, als man als Laie annehmen würde…
Dieses besagte Softwareupdate habe ich am Mittwoch bekommen, am Donnerstag wurde er dann zugelassen und am Freitag dann der Anruf das es einen neuen Auslieferungsstop gibt. Warum genau weiß ich nicht.
Ich habe auch aktuell eine Bestellung e40 mit PAP, Produktionstermin Oktober, Status 111. Der PAP ist für mich absolutes Kriterium, an dem Fahrzeug ohne PAP bin ich nicht interessiert. Bevor ich jetzt storniere hatte ich überlegt, ob sich dieser relativ zeitnahe Produktionstermin nicht zu Nütze bzw. Geld machen ließe. Mir kamen zwei Ideen: entweder die Bestellung gegen eine gewisse Gegenleistung seitens des neuen Käufers umschreiben lassen (geht lt. Autohaus), oder aber das Fahrzeug kaufen und direkt als Neuwagen ohne Zulassung direkt weiter verkaufen. Letzteres wäre natürlich mehr Aufwand, es wird erstmal das Kapital benötigt, das Auto muss mit Hänger geholt und irgendwo bis zum Verkauf geparkt werden usw. Dazu muss man sagen, dass die Bestellung einen guten Rabatt hat (ca. 15%).
Was meint ihr? Lohnt sich sowas oder sind das Fantasievorstellungen?
Zitat:
@c_carl schrieb am 1. August 2022 um 12:05:29 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch, sieht super aus.Hast du den BMW Performance Parts Heckspoiler drauf?
Jetzt frage ich mich nur, warum durfte ich meinen nicht abholen
Ja ist der M Performance Heckspoiler...
Zitat:
@c_carl schrieb am 1. August 2022 um 13:28:02 Uhr:
Zitat:
Nach meinem Verständnis gibt es für alle Softwareprobleme, die zu den Auslieferstops geführt haben, funktionierende Softwareupdates. Man muss eben nur darauf warten, dass diese installiert werden. Das scheint länger zu dauern, als man als Laie annehmen würde…
Dieses besagte Softwareupdate habe ich am Mittwoch bekommen, am Donnerstag wurde er dann zugelassen und am Freitag dann der Anruf das es einen neuen Auslieferungsstop gibt. Warum genau weiß ich nicht.
Hast du denn nachgefragt, was der genaue Grund ist? Es ist ja eigentlich ein Unding, dass die einem das nicht präzise beantworten können.
Jetzt wird die Batterie- Produktionskapazität vom i3 zum i4 umgeschichtet. Vielleicht kommt ingesamt jetzt endlich Schwung rein
https://ecomento.de/.../
So langsam verliere ich die Hoffnung. Bestellung 10/21 mit LT 07/22. Neue AB mit neuen Preisen und neuem LT 01/23 in 06/22. Heute erneut nachgefragt und LT nicht vor Q3 oder Q4/23 (!) bei Bestellung in 10/21. Über 2 Jahre, aber am besten ich storniere laut Verkäufer => schon klar, dann bestellt ein neuer Kunde mit schlechteren Konditionen sofort auf meinen nicht vorhandenen Quotenplatz.
Es spricht ja eigentlich alles dafür, dass die Produktionskapazität kurzfristig erhöht wird. Man wird nicht umsonst die zweite Produktionslinie (exklusiv für den i4?) in Leipzig jetzt starten.
Die Sommerferien in Bayern haben auch heute begonnen, dann dürfte die Sommerpause im Werk auch bald kommen und da könnte umgebaut (Verlagerung 3er Kapazität nach Mexiko?) werden.
Ich bin gespannt und habe zumindest etwas Hoffnung, dass meiner eventuell dieses Jahr noch kommen könnte 🙂
P.S.: in 4 Wochen hat meine Bestellung Jahrestag 😁
Kennt jemand von euch einen Fehler / update für Body Domain Controller beim i4? Mein Freundlicher hat mich heute damit konfrontiert und gemeint, das kann noch dauern mit der Auslieferung wegen dieses „Fehlers /Meldung“. Aus meiner unbedarften Sicht wäre das das Update für die DriveMode Voreinstellung, die ja mit dem Update kommen soll. Im Recall Tool ist ausser meinem bestehenden Update nichts Neues hinzugekommen.
Weiss jemand mehr?
Zitat:
@Ixrocks schrieb am 1. August 2022 um 16:44:30 Uhr:
Wann sind Werksferien?
Letztes Jahr haben sich die meines Wissens nach mit den Sommerferien gedeckt, da wurde die Produktion des i4 innerhalb von 6 Wochen vorbereitet.
Wie es dieses Jahr aussieht weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
@PALIKUL schrieb am 1. August 2022 um 11:58:59 Uhr:
Mein i4 M50 konnte ich jetzt doch überraschend am Freitag in Empfang nehmen. War jetzt schon seit langem geplant KW 30, am Anfang war mal KW 25 aber gab wohl anscheinend Lieferschwierigkeiten mit den Felgen. Dann wurde daraus KW 30 und das hat dann auch so geklappt. Bestellt Oktober 2021 und abgeholt am Freitag 🙂
Glückwunsch kein Auslieferstopp? oder Update schon erhalten? Meiner steht schon seit 4 Wochen wartet auf Update