Wartezimmer G20/21
Hallo zusammen,
ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.
- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25
Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.
VG
8381 Antworten
Sehe ich anders. Die Preise steigen so oder so. Und die Modelljahreswechsel werden seit Jahren (weit vor der Inflation der letzten Jahre) dafür genutzt, um die Einkaufs-/Produktionskosten auf Herstellerseite zu senken, leider immer zu Lasten des Endkunden.
Ich habe zumindest bei meinen letzten 3 Fahrzeugen noch nie einen Vorteil durch den Modelljahreswechsel erhalten.
Das mit dem Plastikpralltopf nervt mich mindestens genauso wie @burgmensch , da war die Vorfreude in der Tat ein paar Tage lang zumindest "angekratzt".
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 7. August 2023 um 14:25:45 Uhr:
Ja, aber ohne Rotstifteinsatz würden sie wohl noch teurer, als so schon.
Kannst du das belegen?
Oder ist die Gier der Hersteller nur noch größer geworden?
Du weißt doch, Gier frisst Hirn. 😠
Gierflation:
https://www.tagesschau.de/.../...alloehne-unternehmen-gewinne-100.htmlAlles irgendwie gut nachvollziehbar. Nur ich möchte definitiv kein neues Modell, welches nicht mind. 2 Jahre am Markt ist, da ich nicht den zahlenden Entwicklungsfahrer für die Industrie mache. Nur ein Beispiel, meinen Firmenwagen einen X1 25d (F48) bekam ich 3 Wochen nach Präsentation und hatte in den ersten 15 Monaten 13 Werkstattaufenthalte.
Privat hätte ich ihn nie zu dem Zeitpunkt gekauft, aber als Firmenleasingwagen ging's halt nicht anders.....aber das hat meine These nur umso mehr bestätigt. Da verzichte ich gerne auf ein paar Goodies, wenn ich dann ein von Kinderkrankheiten befreites Fahrzeug bekomme.
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 7. August 2023 um 15:29:53 Uhr:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 7. August 2023 um 14:25:45 Uhr:
Ja, aber ohne Rotstifteinsatz würden sie wohl noch teurer, als so schon.
Kannst du das belegen?
Oder ist die Gier der Hersteller nur noch größer geworden?
Du weißt doch, Gier frisst Hirn. 😠
Gierflation:
https://www.tagesschau.de/.../...alloehne-unternehmen-gewinne-100.html
Natürlich kann ich das nicht belegen, wie sollte ich?
Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, wenn ohne Änderung irgendwelcher anderer Parameter morgen iwas im Auto verbaut ist, was heute nicht drin ist, dann ist das Auto morgen teurer.
Ursache wird sicherlich Gewinnstreben (kannst Du von mir aus auch Gier oder sonstwie nennen) sein, aber nach der Ursache war ja nicht gefragt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 7. August 2023 um 15:04:51 Uhr:
Wahrscheinlich wäre es tatsächlich so.Meine Grundannahme oder man nennt es Einstellung ist folgende:
Steigt der Preis,sollte der Käufer einen gewissen Mehrwert für die Preissteigerung erhalten, zumindest jedoch nicht mit weniger Ausstattung auskommen müssen.BMW bzw. Autoindustrie stellt diesen Grundsatz auf den Kopf. Preise erhöhen, Ausstattung streichen.
Ich weiß nicht, was Du beruflich machst, ich für meinen Teil bekomme auch ab und an eine Gehaltserhöhung, ohne dass ich dafür mehr tun muss, als vorher.
Und ja, der Autohersteller könnte natürlich seine Preise um X erhöhen, vielleicht befürchtet er aber, dadurch zu viele Kunden zu verlieren, also streicht er - aus seiner Sicht weniger wichtige - Ausstattungen, und erhöht dafür lediglich um X - Y
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, natürlich bekommt man ab und an eine Gehaltserhöhung, was auch völlig in Ordnung ist, ohne dafür mehr zu leisten als vorher.
Auf unseren Kontext übertragen,würde das aber bedeuten,Gehaltserhöhung bekommen und noch zusätzlich ne Stunde weniger pro Tag arbeiten.
Da würde wahrscheinlich der Chef auch dicke Backen machen.
Wenn man dein Beispiel auf die Spitze treibt,hat man irgendwann keine Ausstattung mehr aber der Preis ist trotzdem gestiegen. (Bewußt jetzt überspitzt formuliert).
Aber ich denke, wir schweifen vom eigentlichen Thema ab. ;-)
Nein, auf den Kontext, wie ich ihn meine, würde das bedeuten, statt einer Gehaltserhöhung um 500 Euro bei gleicher Arbeit bekomme ich nur 300 Euro mehr, dafür arbeite ich eine Stunde (oder was auch immer) weniger.
Und ja, wenn man es auf die Spitze treibt, hätte es die von Dir genannte Konsequenz, dass man irgendwann keine Ausstattung mehr hat, soweit wird es aber nicht kommen, weil der Preis dann eben zumindest soweit angehoben wird, dass noch Ausstattung verbaut werden kann und wird.
Für mich ist jedenfalls klar, dass das Auto teurer wäre, als es ist, wenn mehr drin wäre, als drin ist. Und das gilt natürlich zu jeder Zeit und schon immer.
Mit dem Zusammenstreichen von einigen (vielleicht weniger wichtigen) Ausstattungen spart der Hersteller Geld und kann das Auto entsprechend billiger verkaufen, was in diesem Fall heißt, er kann die Preiserhöhung etwas niedriger ausfallen lassen, als es der Fall wäre, wenn an der Ausstattung nix geändert würde.
Und was Profit, Gier oder so angeht ... wenn man mal unterstellt, dass der Aktienkurs widerspiegelt, wie gut es dem Unternehmen geht (andere Anhaltspunkte habe ich nicht), wieviel Gewinn es also macht, dann macht BMW aktuell und in den letzten Jahren eher schlechte Geschäfte, bzw. weniger Gewinn, denn der Peak beim Aktienkurs war Anfang 2015.
Um nochmal auf das Wartezimmer zurückzufinden:
Wenn ich mir ein Auto aussuche, frühzeitig bestelle mit Sicherheitspuffer (bestellt 06/22 für 03/23) ich dann das Auto 4 Monate zu spät bekomme UND dann noch durch eben diese Verzögerung sichtbare Verschlechterungen hinzunehmen sind, darf ich schon Enttäuschung darüber zum Ausdruck bringen dürfen. Da habe ich dann erstmal kein Verständnis für das (legitime) Profitstreben des Herstellers.
Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass sich BMW gerade sehr bemüht eine Lösung zu finden.
Zitat:
@burgmensch schrieb am 7. August 2023 um 23:24:45 Uhr:
Wenn ich mir ein Auto aussuche, frühzeitig bestelle mit Sicherheitspuffer (bestellt 06/22 für 03/23) ich dann das Auto 4 Monate zu spät bekomme UND dann noch durch eben diese Verzögerung sichtbare Verschlechterungen hinzunehmen sind, darf ich schon Enttäuschung darüber zum Ausdruck bringen dürfen.
Selbstverständlich!
Das ist einfach das Problem: Keiner weiß was passiert, wo es Engpässe gibt usw. jeder will sich absichern. Im Endeffekt unterschreibst Du das mit der Bestellung und akzeptierst die Bedingungen.
Ich will das nicht schönreden!
Aber wenn die NL oder der Händler gut und brav ist, dann wird man das bei der Bestellung
a) angesprochen haben
b) eine Lösung finden, mit der beide leben können.
Mir graust da vor der neuen Vertriebspolitik, wenn man den Händler "ausklammern" und alles nur noch via Internet verkaufen will. Nur weil das Tesla so macht, muss das nicht für alle passen.
Letztendlich haben wir das ggf. noch in der Hand. Einfach mal nen Wagen länger fahren, die Marke wechseln und sich nicht alles gefallen lassen.
Solange aber die Umsatzzahlen nicht einbrechen und jeder alles dann doch (durch eine Bestellung) akzeptiert, wird sich auch nix ändern ;-)
Kennt jemand die aktuellen Lieferzeiten 320dT Gewerbe ?
Bei mir waren es 6 Monate 320d Touring M-Sport
4-6 Monate sind realistisch
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 7. August 2023 um 13:06:45 Uhr:
Zitat:
Hat deine Airbagabdeckung noch Nähte und ist mit (Kunst-)Leder bezogen, oder ist der vollständig aus Kunststoff?
Genau,ist dein Airbag-Pralltopf aus Kunstoff,hat deiner keine Netze mehr an der Rückseite der Vordersitze und keine Alufußablage,dann ist es ein Modelljahr 2024.
Verfügt er über die aufgeführten Dinge,dann ist es noch ein Modelljahr 2023.
Dann 2023
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 7. August 2023 um 13:06:45 Uhr:
Genau,ist dein Airbag-Pralltopf aus Kunstoff,hat deiner keine Netze mehr an der Rückseite der Vordersitze und keine Alufußablage,dann ist es ein Modelljahr 2024.
Verfügt er über die aufgeführten Dinge,dann ist es noch ein Modelljahr 2023.
Ich frage mal nach, als Laie:
Mein neuer 3er soll in 10/2023 geliefert werden.
Ich hatte angenommen, der ist Modelljahr 2022, weil da das LCI Facelift kam.
Deine Antwort verstehe ich so, dass es Modelljahr 2024 sein wird.
Aber warum?
Wie ist die Logik bei den Modelljahren?