Wartezimmer G20/21

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.

- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25

Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.

VG

-20201019
-20201019
Dsc
8381 weitere Antworten
8381 Antworten

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 7. April 2022 um 20:54:40 Uhr:


Ich habe gerade nochmals über Google versucht, Infos zu sichten. Demnach, was so zu lesen ist, sieht es nicht gut aus, da man auf Kabelbäume aus der Ukraine wartet. Bis die Produktion dort wieder steht ... ich weiß nicht, ob ich solange warten möchte?

Habe mich heute mit jemandem unterhalten. Er meinte, im Werk München sind Kabelbäume aus der Ukraine nicht so relevant, da dort hauptsächlich die Kabelbäume für die V8 gefertigt werden. Macht ja zumindest bisschen Hoffnung für alle G2x Bestellungen. Falls es stimmt, bleibt nur noch das bekannte Halbleiter Problem.

Najs, im März wurde doch mindestens 1 Woche lang kein Auto in München gebaut, weil Kabelbäume fehlten, die aus der Ukraine kommen?

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 7. April 2022 um 21:18:20 Uhr:


Najs, im März wurde doch mindestens 1 Woche lang kein Auto in München gebaut, weil Kabelbäume fehlten, die aus der Ukraine kommen?

Schon klar, nachdem es aber nur für eine Woche der Fall war, könnte man auch interpretieren, dass inzwischen die Produktion auf andere Standorte verlagerte wurde. nur ist es eben bei den V8 kabelbäumen nicht so schnell möglich, da diese ausschließlich dort gefertigt werden. In diesem Fall wäre ein schneller Standortwechsel eher schwieriger!

Wie lange in München und Dingolfing konkret nicht gearbeitet wurde, ließ sich über Netz nicht ermitteln. Es waren aber, nachdem was ich gelesen habe, mind. 2 Wochen, eher mehr. Und nicht nur 1 Woche. Und Kurzarbeit ist ja zusätzlich auch.

Ferner scheint die Betroffenheit durch den Ukraine-Krieg beim 3-er am höchsten zu sein und man bekommt derzeit nicht einfach irgendwo anders Kabelbäume her. Vermutlich kann deswegen auch kein neuer oder ungefährer Liefertermin genannt werden.

Ähnliche Themen

Das kann aber nicht alles sein, mein Auto hätte bereits im Februar gebaut werden sollen, da hatte der Krieg noch nicht begonnen 😕

wie schauts mittlerweile eigentlich mit werksabholung aus? ist da immer noch coronabedingter stau?

Die 3er laufen momentan relativ reibungslos vom Band, ob dort unter "Volllast" gearbeitet wird kann ich nicht sagen, aber von meinen Kunden sind seit der Wiederaufnahme bereits wieder zwei 3er gebaut worden und in den nächsten 5 Wochen werden noch 4 Stück dazu kommen, die sich bisher nicht verschoben haben. Scheint also nach meiner Auffassung relativ gut zu laufen.

Bin echt überrascht hier die vielen Probleme zu lesen, bei mir läuft es größtenteils Reibungslos bei den 3ern nur die Hybride haben in letzter Zeit bei meinen Kunden Ärger gemacht. Wobei ich ansonsten auch fast ausschließlich auf 340er Limos (alle ohne AHK) warte, ggf. gehen die vor/entspannter durch in der Produktion, dass weiß ich natürlich nicht.

Übrigens: Wenn ein Auto seit letztem Jahr auf Status 105 ist, dann ist die Chance seeehr groß, dass irgendeine Ausstattung nicht mehr passt und geändert werden muss. Z.B die Entfernung der Serienausstattung Komforttelefonie, da jetzt wieder Wireless Charging theoretisch lieferbar ist. Das muss der Händler händisch erledigen, wird nicht von der BMW AG automatisch korrigiert.

@_alternate da ist aktuell mehr Stau denn je, es sind vor einigen Wochen 3 Leute auf einmal dauerhaft ausgefallen und für den Job kannst du nicht mal eben irgendwo jemanden einstellen, da die Produktschulung schon einige Wochen dauert, bis man die Neulinge auf Kunden loslassen kann. Sind wohl aber schon händeringend dabei neue Leute zu suchen 🙂 Bei guten 12-14 Auslieferern (meine Schätzung, da ich eigentlich alle persönlich kenne) reißen drei Personen weniger natürlich ein riesen Loch in die Kapazität. Dazu das Chaos mit ständig verspäteten Autos, die wieder irgendwo dazwischen geschoben werden müssen oder in vielen Fällen dann sogar an den Händler umgeleitet werden müssen.

Hi zusammen,

auch mal ein Update von meiner Seite, nachdem ich jetzt doch von den vielen Verspätungen hier gelesen habe.
Ich hatte meinen neuen 3er ja erst Anfang März in Auftrag gegeben und dieser wurde uns unverbindlich auf Mai bestätigt.

Am Dienstag hatte ich dann mal meinen Ansprechpartner nochmals direkt gefragt ob das realistisch sei und daraufhin kam die Antwort, dass der Mai weiterhin geplant ist, soweit "nichts außergewöhnliches passieren sollte".
Vielleicht liegt es ja auch an der kleinen Motorisierung 320e.

Hallo zusammen
Ich reihe mich somit mal hier ein
Bestellt habe ich am 30.03 einen M340i G20. Voraussichtlicher Liefertermin wurde mir mit Juni 2022 angegeben. Da ich sowieso in Individualfarbe bestelle, wird sich die Auslieferung sowieso noch nach hinten verschieben, so das es ein LCI wird.
Ich bin gespannt 😁 Ich wünsche allen ein gutes Warten.

wieso kommt meiner im Nov...

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 8. April 2022 um 20:02:47 Uhr:


Übrigens: Wenn ein Auto seit letztem Jahr auf Status 105 ist, dann ist die Chance seeehr groß, dass irgendeine Ausstattung nicht mehr passt und geändert werden muss. Z.B die Entfernung der Serienausstattung Komforttelefonie, da jetzt wieder Wireless Charging theoretisch lieferbar ist. Das muss der Händler händisch erledigen, wird nicht von der BMW AG automatisch korrigiert.

Das beunruhigt mich ... meiner steht seit 3.12. auf 105 und hat die Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung in der AB stehen.

Meine Verkäuferin ist auch genervt (von BMW) und sagt, BMW rückt nicht mit näheren Infos raus, warum es nicht weitergeht, bzw. was genau das Problem ist, und sie könne auch nichts anderes machen, als abzuwarten ... 😕

Ich werde mich mal langsam mental darauf einstellen, dass er am Ende vom Hersteller storniert wird 🙁

Ich verstehe das ganze auch nicht mehr. Offensichtlich ist das bei BMW eher vom "Nasenfaktor" abhängig, wann geliefert wird, als von irgendwelchen technischen Gründen.

Ich verstehe auch nicht, warum man mit dem Kunden nicht spricht. Ich würde ja auch einen anderen Wagen nehmen oder eines der vielen Lagerfahrzeuge. Es ist schon sehr ärgerlich, wenn man auf einen 318d wartet und wartet und keinen Liefertermin bekommt, während gleichzeitig mehr als 10 identische Fahrzeuge lt. BMW-Homepage neu sofort verfügbar sind.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 10. April 2022 um 08:17:28 Uhr:



Ich verstehe auch nicht, warum man mit dem Kunden nicht spricht. Ich würde ja auch einen anderen Wagen nehmen oder eines der vielen Lagerfahrzeuge. Es ist schon sehr ärgerlich, wenn man auf einen 318d wartet und wartet und keinen Liefertermin bekommt, während gleichzeitig mehr als 10 identische Fahrzeuge lt. BMW-Homepage neu sofort verfügbar sind.

Tatsächlich absolut identische Neufahrzeuge? Dann wäre das natürlich eine gute Sache, wenn man eine Bestellung damit automatisch zusammenbringt und so ausliefern kann.

Andernfalls kann das ja nur funktionieren, wenn man keinen Neuwagen bestellt, sondern direkt ein solches, sofort verfügbares Neu-/Lagerfahrzeug anfragt. Wer soll das sonst koordinieren was der Kunde will bzw. vielleicht will?

Ich hätte jetzt keine große Lust drauf, dass ich nach Bestellung angefragt werde, ob ich dieses oder jenes Fahrzeug auch möchte, auch wenn es schwarz statt weiß ist oder diese oder jene Sonderausstattung nicht hat.

@Fix_mit_dem_Fox

Ach so, neben den ganzen Teile-Engpässen und Produktions-Unterbrechungen nimmt sich jemand bei BMW extra Zeit, um noch nach einem ominösen „Nasenfaktor“ die Lieferung zu verkürzen oder zu verlängern. Das klingt extrem wahrscheinlich. :-)

Mal im Ernst: was spricht dagegen, den Händler anzurufen und auf ein Lagerfahrzeug zu switchen?

Ich vermute, wenn es ein Lagerfahrzeug mit entsprechender Ausstattung gegeben hätte, wäre das doch direkt angeboten worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen