Wartezimmer G20/21
Hallo zusammen,
ich habe gehofft das ich meine 18"-Winterreifen (Felgen) vom F30 auch irgendwann auf dem anstehenden G20 weiterfahren kann allerdings unterscheiden sie sich offenbar in der Felgenbreite und Einpresstiefe.
- derzeit am F30: BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 405 schwarz mit 8Jx18 ET34
- laut Leebmann24 am G20: BMW Winterkompletträder M Performance Doppelspeiche 796 mit 7,5J x 18 ET25
Brauchen wir alle neue neue Felgen oder heben sich die Änderungen in Felgenbreite und Einpresstiefe zwischen den Modellen gegenseitig auf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgenabmessungen F30 vs. G20' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich verabschiede mich dann mal aus dem Wartezimmer, durfte unseren M340i am Samstag abholen. Bestellt wurde Ende Juni und ist kein Mild Hybrid. Allen anderen wünsche ich noch eine angenehme und hoffentlich kurze Wartezeit.
VG
8381 Antworten
Mein Händler (ein sehr großes Autohaus) kann mir nach wie vor noch keinen Termin nennen, da die Infos aus München fehlen. Mich wundert die Tatsache, dass hier einige schon die genaue KW genannt bekommen haben. Ich freue mich natürlich für jeden Einzelnen 🙂 Grüße Tim
Als ich habe am 27.07. bestellt und mir wurde immer die kw 43 bestätigt. Heute wurde mir telefonisch kw 42 genannt. Bestätigte Termine würden auch eingehalten meinte der Händler
So, Wagen abgeholt.
Fährt sich super. Angenehm leise als Diesel.
Der Verkäufer sagte mir es wäre kein MH (318d)
Ich glaube es ist einer, denn beim Segeln wird der Motor komplett abgeschaltet. Ach der Motorneustart an der Ampel geht verzögerungsfrei in Vortrieb über.
Was wäre denn ein eindeutiges Kennzeichen für einen MH?
Grüße
Genaues Produktionsdatum ist eindeutig. Mal die VIN in mdecoder geworfen?
Glückwunsch zum neuen Wagen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerJumbo schrieb am 20. Aug. 2020 um 20:28:48 Uhr:
21.07.20 ist er lt. Vin gebaut worden
cool mein 318d ist laut VIN am 22.7 gebaut hab Ihn leider noch nicht es hakt bei der Zulassung.
Komme vom 220xd AT. Dachte 318d ist zu wenig, aber muss sagen, ausreichend und überraschend gut.
Besser geht immer.
Ps. DAB und Android Auto ist nun scheinbar serienmäßig dabei, denn bei der Bestellung im Mai war es eine Option die ich nicht ausgewählt habe.
Deshalb glaube ich auch an den MH.
Seltsam ist jedoch, in der beiliegenden Betriebsanleitung wird nur der 320d als MH aufgeführt.
Zitat:
@DerJumbo schrieb am 20. August 2020 um 21:36:32 Uhr:
Komme vom 220xd AT. Dachte 318d ist zu wenig, aber muss sagen, ausreichend und überraschend gut.
Besser geht immer.
Ps. DAB und Android Auto ist nun scheinbar serienmäßig dabei, denn bei der Bestellung im Mai war es eine Option die ich nicht ausgewählt habe.
Deshalb glaube ich auch an den MH.
Seltsam ist jedoch, in der beiliegenden Betriebsanleitung wird nur der 320d als MH aufgeführt.
Ein MH hat keinen Start/Stopp-Schalter mehr. Daran läßt es sich rasch festmachen, ob MH oder nicht. Besten Gruß
Wo wäre der Start/Stopp-Schalter wenn vorhanden?
Beim Startknopf in der Nähe?
Mir ist der nicht aufgefallen, muss aber Morgen nochmal genau schauen.
Zitat:
@DerJumbo schrieb am 20. August 2020 um 21:45:03 Uhr:
Wo wäre der Start/Stopp-Schalter wenn vorhanden?
Beim Startknopf in der Nähe?
Mir ist der nicht aufgefallen, muss aber Morgen nochmal genau schauen.
In der Mittelkonsole links neben der Automatik.
Der Konfigurator weist den 318d mit MH aus. Alles bestens!
Zitat:
@DerJumbo schrieb am 20. August 2020 um 21:45:03 Uhr:
Wo wäre der Start/Stopp-Schalter wenn vorhanden?
Beim Startknopf in der Nähe?
Mir ist der nicht aufgefallen, muss aber Morgen nochmal genau schauen.
Ob Du ein MHEV hast erkennst Du z.B. auch wenn Du Dir im Display den Verbrauch neben drm Drehzahlmesser einblendest. Dort sollte dann ein blaues Batterie-Icon auftauchen, was Dir anzeigt, wann rekuperiert wird. Im ECO Modus solltest Du es auch auf dem Infotainment-Display deutlich erkennen.
Stimmt, hast Recht! Im Infotainment Display im ECO Modus müsstest Du aber eine Anzeige haben, wenn Batterie unterstützt
Ist ein MH.
Kein Startknopf und auf der Batterie im Motorraum steht 44V (Warum nicht 48V ist nicht ganz klar).
Grüße....
Die normale Autobatterie hat auch nur 12V und das System läuft mit ca. 14V. Evt. ist das so gedacht um eine schnellere Ladung der Akkus zu erreichen.