Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
EQS fast neu (6-12 Mt, wenig km) gibt es für rund 85k. Die sind dann schon top ausgestattet. Kann man sich kaufen.
Auf 8 Jahre kosten die dann 885€/Mt. Kein Restwert vorgesehen. Sollte es dann nach 8 Jahren noch Geld für den Wagen geben wird die Rechnung noch freundlicher. Wozu einen Neuwagen kaufen, der im ersten Jahr über 40% an Wert verliert?
Zitat:
@Bert429 schrieb am 31. Dezember 2023 um 07:25:26 Uhr:
EQS fast neu (6-12 Mt, wenig km) gibt es für rund 85k. Die sind dann schon top ausgestattet. Kann man sich kaufen.Auf 8 Jahre kosten die dann 885€/Mt. Kein Restwert vorgesehen. Sollte es dann nach 8 Jahren noch Geld für den Wagen geben wird die Rechnung noch freundlicher. Wozu einen Neuwagen kaufen, der im ersten Jahr über 40% an Wert verliert?
Klar, kann man machen. 85k ausgeben und fahren bis er auseiander fällt. Aber auch das würde ich persönlich aktuell nicht machen. Ich befürchte aufgrund der schnellen Entwicklung der Elektromobilität sind diese Fahrzeuge vielleicht schon in wenigen Jahren technisch (!) komplett überholt. Und nach 10 Jahre oder 250.000 km (Kapazität unter 70 Prozent) wird man vermutlich noch Geld bezahlen müssen um ihn zu entsorgen... 😉
Zitat:
@Bert429 schrieb am 31. Dezember 2023 um 07:25:26 Uhr:
Wozu einen Neuwagen kaufen, der im ersten Jahr über 40% an Wert verliert?
Weil man kann und sich das Fahrzeug bis ins Detail auf die persönlichen Bedürfnisse konfiguriert? Daneben ein makelloses Fahrzeug mit der Gewissheit, dass dies von Vornutzern nicht "malträtiert" wurde.
40% kann im Einzelfall zutreffen, ist aber auch nicht die Regel.
Weshalb baut man ein neues Haus und sucht sich nicht ein günstigeres mit einigen Jährchen auf dem Buckel?
Die Welt ist nicht nur schwarz/weiß!
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 1. Januar 2024 um 12:58:14 Uhr:
Weil man kann und sich das Fahrzeug bis ins Detail auf die persönlichen Bedürfnisse konfiguriert? Daneben ein makelloses Fahrzeug mit der Gewissheit, dass dies von Vornutzern nicht "malträtiert" wurde.40% kann im Einzelfall zutreffen, ist aber auch nicht die Regel.
Weshalb baut man ein neues Haus und sucht sich nicht ein günstigeres mit einigen Jährchen auf dem Buckel?
Die Welt ist nicht nur schwarz/weiß!
Wenn Du mich fragst hinkt der Vergleich mit dem Haus schon ein wenig. Ich habe das Ganze ja auch nur angeschoben weil ich mich frage warum man 127.000 Euro bezahlen sollte wenn man nur ein Jahr später noch einen Gegenwert von vielleicht 72.000 Euro hat?
Auch ein Leasingfahrzeug kann ich bis ins Detail nach meinen persönlichen Bedürfnissen konfigurieren und verbrenne dennoch nicht 55.000 Euro in den ersten 12 Monaten.
Und falls es noch nicht bekannt sein sollte; man kann einen Leasingvertrag bei MB vorzeitig auflösen, sofern man danach einen neuen Leasingvertrag MB abschließt. Der Vertrag wird überführt, die evtl. noch nicht in Anspruch genommene Km Laufleistung berücksichtigt und mit der neuen Leasingrate verrechnet. Der Leasingvertrag meines E300de läuft nun 6 Monate vor dem eigentliche Ende aus, und die nicht gefahrenen Kilometer werden mit der neuen Rate des EQE verrechnet.
@arcadia hätte seinen 43er ganz entspannt nach 12 Monaten ohne nennenswerte Verluste gegen einen EQS580 SUV tauschen können.
Ähnliche Themen
Ich reihe mich mal hier ein. Das Leasing meines EQC habe ich auf April verkürzt und ein EQE SUV Lagerfahrzeug mit einer Super Leasingrate bekommen. 350 4matic mit Hyperscreen.
Allzu lange hat die Freude mit meinem EQE 53 leider nicht gehalten - 500Km bist zum ersten Werkstattaufenthalt. Aber gut bei meinen EQCs wars auch nicht anders 😁
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 2. Januar 2024 um 16:14:57 Uhr:
Wenn Du mich fragst hinkt der Vergleich mit dem Haus schon ein wenig. Ich habe das Ganze ja auch nur angeschoben weil ich mich frage warum man 127.000 Euro bezahlen sollte wenn man nur ein Jahr später noch einen Gegenwert von vielleicht 72.000 Euro hat?
Ich habe die Aussage eines anderen Users zitiert und diese hat sich nicht auf eine Haltedauer von einem Jahr bezogen.
Leasing ist nicht das Non-Plus-Ultra. Jeder darf für sich entscheiden, was er kann und möchte. Wer einen Neuwagen kauft und schon wieder nach einem Jahr abstoßen will, der muss in 95% der Fälle sehr tief in die Tasche greifen. Würde ich persönlich auch nicht.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 3. Januar 2024 um 11:41:09 Uhr:
Allzu lange hat die Freude mit meinem EQE 53 leider nicht gehalten - 500Km bist zum ersten Werkstattaufenthalt. Aber gut bei meinen EQCs wars auch nicht anders 😁
Das hatten viele EQE (SUV) Nutzer. Nichts tragisches und geht wieder weg, sobald du länger fährst. In den US Foren trat das auch viel auf. Ggf kann die Werkstatt die Flüssigkeit ablassen und wieder auffüllen. Ich hatte den Fehler auch.
P.S. Du kannst solange weiter fahren bis die Nachricht rot leuchtet. Dann aber besser das Auto abstellen.
Leidet der EQE inzwischen auch vermehrt am Kühlmittel-Druckausgleichs-Problem des EQA/EQB/EQC/EQV ab ca. Bj 09/2022?
Zitat:
@sekpol schrieb am 3. Januar 2024 um 18:23:02 Uhr:
Das hatten viele EQE (SUV) Nutzer. Nichts tragisches und geht wieder weg, sobald du länger fährst. In den US Foren trat das auch viel auf. Ggf kann die Werkstatt die Flüssigkeit ablassen und wieder auffüllen. Ich hatte den Fehler auch.Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 3. Januar 2024 um 11:41:09 Uhr:
Allzu lange hat die Freude mit meinem EQE 53 leider nicht gehalten - 500Km bist zum ersten Werkstattaufenthalt. Aber gut bei meinen EQCs wars auch nicht anders 😁P.S. Du kannst solange weiter fahren bis die Nachricht rot leuchtet. Dann aber besser das Auto abstellen.
Hallo,
Kühlflüssigkeit ablassen und dann wieder auffüllen? Was ist denn der Grund für so ein Vorgehen?
Gruß und Danke,
azzzek
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:36:29 Uhr:
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:35:25 Uhr:
Hallo Sven,
hast du den 43er beim Händler zurückgegeben?
Würde auch gern vom 43er auf den EQS580 SUV wechseln, nur der Händler gibt mir nach genau 12 Monaten nur noch 72.000€ und ich habe 127.000€ dafür bezahlt. Beim Verbrenner waren die Verluste nach 1 Jahr nicht so hoch. Keine privaten Interessenten nach 6 Monaten auf diversen Börsen.
Wohl kein Markt für gebrauchte E Autos im höheren Preissegment?Aber auch kein Problem mit dem 43er weiterzufahren ;-)
Hallo acarida,darf ich Dich fragen warum du den 43er überhaupt gekauft hast? Ich meine nur der Wertverlust in diesen 12 Monaten entspricht demnach theoretisch einer monatlichen Leasingrate von 4.583,00 Euro! Das ist doch absurd!
Nur mal als Beispiel; ich habe Anfang Dezember meinen EQE350 (Firmenwagen, brutto 84.835,00 Euro, 36 Monate, 150tKm Gesamtlaufleistung, 10% Leasingsonderzahlung) bestellt. Der kostet mich inkl. Leasingsonderzahlung in diesem Zeitraum brutto 49.000,00 Euro bzw. 1.360,00 Euro monatlich. (netto 41.100,00 Euro bzw. 1.142,00 Euro monatlich).
Bei der Bestellung habe ich mich ein wenig mit dem Verkäufer unterhalten. Lt. seiner Aussage kauft kaum jemand einen EQE oder EQS aus genau dem von Dir beschriebenen Grund. Darüber hinaus wären die Verkaufszahlen beim EQS katastrophal und weit hinter dem was man sich erhofft hatte. Bei den EQE und EQS AMG Modellen wäre das ähnlich.
Leasingrückläufer würden bei den Händlern "wie Blei auf dem Hof" stehen. Ebenfalls aus genau dem von Dir beschriebenen Grund. Allerdings wäre das nicht nur bei Mercedes so. Volkswagen soll mittlerweile sogar massive Probleme haben, weil sie mit jedem Leasingvertrag horrende Verluste machen. Offensichtlich besteht auch wenig Interesse an gebrauchten ID's. Und die spielen preislich in einer ganz anderen Liga.
[/quote
Hallo CharlyC238,
kaufe bzw. lease Wägen für 12-18 Monate und wenn mir der Wagen dann zu fad wird verkaufe ich ihn. Bis jetzt immer privat verkauft und jedesmal einen geringen Gewinn erzielt. Beim GLE350de habe 20.000€ mehr bekommen, als die Leasingfirma von mir wollte, würde das als gutes Geschäft bezeichnen. Bis jetzt lief das immer sehr gut, nur wie erwähnt, ein E-Auto kann man anscheinend privat nicht so leicht verkaufen.
Händler zurückgeben ist keine Option. Nach 36 Monaten hat der Wagen noch einen kalkulierten Restwert von 68.000€. Bin gespannt wie dann der Gebrauchtpreis beim EQE43 liegt, aber nicht mein Problem, sonder das der Leasingfirma.
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 2. Januar 2024 um 16:14:57 Uhr:
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 1. Januar 2024 um 12:58:14 Uhr:
Weil man kann und sich das Fahrzeug bis ins Detail auf die persönlichen Bedürfnisse konfiguriert? Daneben ein makelloses Fahrzeug mit der Gewissheit, dass dies von Vornutzern nicht "malträtiert" wurde.40% kann im Einzelfall zutreffen, ist aber auch nicht die Regel.
Weshalb baut man ein neues Haus und sucht sich nicht ein günstigeres mit einigen Jährchen auf dem Buckel?
Die Welt ist nicht nur schwarz/weiß!
Wenn Du mich fragst hinkt der Vergleich mit dem Haus schon ein wenig. Ich habe das Ganze ja auch nur angeschoben weil ich mich frage warum man 127.000 Euro bezahlen sollte wenn man nur ein Jahr später noch einen Gegenwert von vielleicht 72.000 Euro hat?
Auch ein Leasingfahrzeug kann ich bis ins Detail nach meinen persönlichen Bedürfnissen konfigurieren und verbrenne dennoch nicht 55.000 Euro in den ersten 12 Monaten.
Und falls es noch nicht bekannt sein sollte; man kann einen Leasingvertrag bei MB vorzeitig auflösen, sofern man danach einen neuen Leasingvertrag MB abschließt. Der Vertrag wird überführt, die evtl. noch nicht in Anspruch genommene Km Laufleistung berücksichtigt und mit der neuen Leasingrate verrechnet. Der Leasingvertrag meines E300de läuft nun 6 Monate vor dem eigentliche Ende aus, und die nicht gefahrenen Kilometer werden mit der neuen Rate des EQE verrechnet.
@arcadia hätte seinen 43er ganz entspannt nach 12 Monaten ohne nennenswerte Verluste gegen einen EQS580 SUV tauschen können.
Hallo CharlyC238,
den EQE43 habe ich über meine Hausbank geleast, da jedesmal deutlich günstiger als direkt über Mercedes. Müsste mich mal erkundigen, wie das mit einem Überführen wäre.... bzw. es überhaupt geht.
Bis jetzt habe ich alle meine Leasingverträge vorzeitig aufgelöst, also die offene Summe beglichen, bis jetzt nie ohne Verlust, sondern geringem Gewinn und beim letzten Wagen 20.000€ Gewinn. Waren vermutlich auch Lieferengpässe zu meinen Gunsten und die Preissteigerung sowieso.
Zitat:
@acarida schrieb am 10. Januar 2024 um 18:54:44 Uhr:
Hallo CharlyC238,den EQE43 habe ich über meine Hausbank geleast, da jedesmal deutlich günstiger als direkt über Mercedes. Müsste mich mal erkundigen, wie das mit einem Überführen wäre.... bzw. es überhaupt geht.
Bis jetzt habe ich alle meine Leasingverträge vorzeitig aufgelöst, also die offene Summe beglichen, bis jetzt nie ohne Verlust, sondern geringem Gewinn und beim letzten Wagen 20.000€ Gewinn. Waren vermutlich auch Lieferengpässe zu meinen Gunsten und die Preissteigerung sowieso.
Hallo acardia,
und ich denke in Bezug auf deine "Verbrenner" hast Du da auch immer alles richtig gemacht, insbesondere wenn Du am Ende noch Geld raubekommen hast. Ich persönlich glaube allerdings das 3 Jahre bei der aktuellen Entwicklung von EVs und allen dafür nötigen Komponenten eine Ewigkeit sind... zumindest in Deutschland. In drei Jahren sind unsere schönen EQEs vielleicht nur noch "vollkommen überteuerter Elektroschrott" mit einer Batterie die auch noch entsorgt werden muss. Das erklärt für mich den absurden Preisverfall den Du leider feststellen musstest.
Und das ist der einzige Grund warum es meiner Meinung nach zumindest aktuell keinen Sinn macht einen EV zu kaufen. Und da spielt die Marke keine Rolle.
LG, Charly
@CharlyC238 @acarida @azzzek @Gerry71 @Undercover-Kick @sekpol @Bert429
Was hat das eigentlich alles mit „Wartezimmer EQE“ zu tun?