Wartezimmer EQE
Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.
1408 Antworten
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 11. Januar 2024 um 09:32:42 Uhr:
Zitat:
@acarida schrieb am 10. Januar 2024 um 18:54:44 Uhr:
Hallo CharlyC238,den EQE43 habe ich über meine Hausbank geleast, da jedesmal deutlich günstiger als direkt über Mercedes. Müsste mich mal erkundigen, wie das mit einem Überführen wäre.... bzw. es überhaupt geht.
Bis jetzt habe ich alle meine Leasingverträge vorzeitig aufgelöst, also die offene Summe beglichen, bis jetzt nie ohne Verlust, sondern geringem Gewinn und beim letzten Wagen 20.000€ Gewinn. Waren vermutlich auch Lieferengpässe zu meinen Gunsten und die Preissteigerung sowieso.Hallo acardia,
und ich denke in Bezug auf deine "Verbrenner" hast Du da auch immer alles richtig gemacht, insbesondere wenn Du am Ende noch Geld raubekommen hast. Ich persönlich glaube allerdings das 3 Jahre bei der aktuellen Entwicklung von EVs und allen dafür nötigen Komponenten eine Ewigkeit sind... zumindest in Deutschland. In drei Jahren sind unsere schönen EQEs vielleicht nur noch "vollkommen überteuerter Elektroschrott" mit einer Batterie die auch noch entsorgt werden muss. Das erklärt für mich den absurden Preisverfall den Du leider feststellen musstest.
Und das ist der einzige Grund warum es meiner Meinung nach zumindest aktuell keinen Sinn macht einen EV zu kaufen. Und da spielt die Marke keine Rolle.
LG, Charly
Elektroschrott halte ich für übertrieben, aber es entsteht gerade erst ein Markt für gebrauchte E-Autos. Dort werden aber andere Regeln gelten als bei den Verbrennern. Laufleistung wird zweitrangig sein, da ein Batteriezertifikat mit SoH wichtiger ist und mehr über den Zustand des Fahrzeuges aussagen wird als die Km Laufleistung.
Entsorgt werden musste noch keine E-Auto Batterie. Im Gegenteil, die Dinger sind im Zweitmarkt extrem beliebt. In Amsterdam ist aus 148 Nissan Leaf Batterien ein Riesenspeicher für das Fussballstadion entstanden. In DE Lagert Smart die Ersatzbatterien in einem Riesen Cluster, damit diese fit gehalten werden. Sind damit sogar am deutschen Strommarkt aktiv. Da passiert gerade eine Menge.
Hallo,
um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Habe mir kurz vor Weihnachten einen EQE 500 SUV bestellt. Ist ein Build-to-stock in Obsidianschwarz und Nappa schwarz/spacegrau. Ausstattung recht voll.
Wartezeit ist daher kurz...habe ihn heute schon bei der NL auf dem Parkplatz gesichtet. Saugt grade Strom.
Super 21“ Felgen. Gratuliere. Bin aber auf die 20“ zurück. Grund war Komfort und Reichweite. Gerade jetzt im Winter ein großer Unterschied. Allzeit gute Fahrt.
P.S. Hat der die automatische Ladeklappe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sekpol schrieb am 13. Januar 2024 um 22:12:11 Uhr:
Super 21“ Felgen. Gratuliere. Bin aber auf die 20“ zurück. Grund war Komfort und Reichweite. Gerade jetzt im Winter ein großer Unterschied. Allzeit gute Fahrt.P.S. Hat der die automatische Ladeklappe?
21 auf 20 zurück: Wegen Komfort, hast Du die Airmatic? Und welchen Unterschied hast Du bei der Reichweite festgestellt?
Elektrische Ladeklappe hat er, wie wohl auch sonst fast alles...wobei ich ausgerechnet dieses Extra nun echt nicht vermissen würde.
Habe für den Winter auch die 20"-Räder genommen...muss ich dann noch umbauen.
Wie groß ist denn der Unterschied bei der Reichweite 21" zu 20"?
Also zwischen dem TL Stephan und mir auf der Strecke Zürich - Frankfurt schaffe ich die Strecke in einem Zug und komme mit 5-6% Restreichweite bei ähnlicher Fahrweise an. Stephan muss vor Frankfurt wohl einmal Nachladen.
Zitat:
@kollf schrieb am 13. Januar 2024 um 22:54:26 Uhr:
Zitat:
@sekpol schrieb am 13. Januar 2024 um 22:12:11 Uhr:
Super 21“ Felgen. Gratuliere. Bin aber auf die 20“ zurück. Grund war Komfort und Reichweite. Gerade jetzt im Winter ein großer Unterschied. Allzeit gute Fahrt.P.S. Hat der die automatische Ladeklappe?
21 auf 20 zurück: Wegen Komfort, hast Du die Airmatic? Und welchen Unterschied hast Du bei der Reichweite festgestellt?
Ja, habe die Airmatic. Bei der Reichweite gab es hier schon einige Diskussionen zwischen den SUV 500 Fahrern 20“ und 21“. Ich habe mit den 20“ spürbar und messbar mehr Reichweite.
Danke, hatte nur nachgefragt, da ich von Mercedes folgende Antwort für den 500er EQE SUV erhalten habe:
20 Zoll WLTP 574km, WLTP innerorts 661km
21 Zoll WLTP 576km, WLTP innerorts 653km
Der geringe Unterschied führte zur 21 Zoll Bestellung bei mir.
Daher hätten konkrete Erfahrungswerte mich interessiert. 🙂
Der Durchmesser der Felgen ist beinahe irrelevant solange die Felge aerodynamisch ist - der einzige Unterschied ist sonst ja, dass man eben im Durchmesser 1 Zoll mehr der Fläche mit glattem Reifen bedeckt als mit Felge. Da geht es nur um Verwirbelungen an diesem äußeren kleinen Teil, die bei einigen aerodynamischen Felgen auch gegen 0 gehen. Die Form der Felge entscheidet mehr als die Zoll. Heißt also wenn ihr irgendwelche anderen Aftermarket 20 Zoll dranpackt sind die höchst wahrscheinlich ineffizienter als die serienmäßigen 21 Zoll. Man muss also immer die exakte Felge vergleichen und kann nicht nur die Durchmesser vergleichen.
Was dabei eigentlich viel mehr das Thema ist, ist die Reifenbreite, die oft mit größeren Felgen ebenfalls zunimmt und da verliert man dann richtig Effizienz.
So hatte man beim EQC z.B. den größten Effizienzunterschied zwischen schmalen Reifen auf 19 Zoll (überall 225) und breiten (vorne 225 hinten 265 glaube ich) Reifen auf 19 Zoll und kaum einen Unterschied von den breiten Reifen auf 19 Zoll zu identisch breiten auf 20 und 21. Die 21er Felge war sogar durch aerodynamische Form mit nur 2 Km weniger Reichweite angegeben als die 20er. Zwischen meinen zwei EQCs hatte ich dementsprechend trotz 19 vs 21 Zoll absolut keinen Unterschied gespürt was Effizienz angeht.
Also schaut einfach auf die Reifenbreite. Es gibt für die Serienmäßigen Räder auch immer Tabellen. Meiner Meinung nach ist der Unterschied so gering, dass ich eher auf die Optik achten würde
4 Monate ca., davon 2,5 Monate allein für den Transportweg. Bestellung war Anfang Dezember, erwartet wird der Wagen Ende März frühestens.
So, mein EQE SUV wurde am Freitag abgeholt. Sind noch zwei, drei Punkte nachzubessern, aber davon ab ist es erstmal ein beeinduckendes Auto. Brauche wohl erstmal ein paar Tage, um alle Funktionen auszutesten.
Wartezimmer kann ich somit wieder verlassen.
Zitat:
@jc_benz schrieb am 28. Januar 2024 um 22:24:48 Uhr:
So, mein EQE SUV wurde am Freitag abgeholt. Sind noch zwei, drei Punkte nachzubessern, aber davon ab ist es erstmal ein beeinduckendes Auto. Brauche wohl erstmal ein paar Tage, um alle Funktionen auszutesten.
Wartezimmer kann ich somit wieder verlassen.
Welches Modell? Der 500er?