Wartezimmer EQE

Mercedes EQE V295

Trotz der aktuell schlechten Konditionen beim EQE wird doch sicher der eine oder andere hier einen EQE bestellen?
Daher eröffne ich mal das Wartezimmer mit der Bitte um Vorstellung Eurer bestellten EQE und allen Themen rund um Lieferzeit und Lieferung.

1408 Antworten

Zitat:

@alingn schrieb am 19. Dezember 2023 um 13:03:06 Uhr:


@CharlyC238 Ja ist meiner in sodalithblau. Die Farbe ist je nach Lichteinfall sehr unterschiedlich. Geht von kräftig blau bis grau.

Das hätte ich nicht gewagt. Im Konfigurator fand ich die Farbe wirklich schwierig, aber auch wenn ich sie real gesehen hatte war mir das zu krass bzw. ich vermutlich zu alt. 😛

Aber schön das sich auch das Sodaithblau je nach Einstrahlung so schön verändert. Wenn sie allerdings dem EQE das Nautikblau der neue E-Klasse gegönnt hätten wäre mein EQE vermutlich auch blau geworden. Ich vermisse ihn schon, meinen C238er.

Das Nautikblau gibts ja beim EQS und hat mir nicht so gut gefallen wie sodalithblau. Der Konfigurator hat mit der Farbe im echten Leben überhaupt nichts zu tun. Was die da eingepflegt haben ist mir ein Rätsel. Zum Glück hat mein Verkäufer das gewusst und mir einen in real Live zeigen können.

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:06:20 Uhr:


...
Wenn sie allerdings dem EQE das Nautikblau der neue E-Klasse gegönnt hätten wäre mein EQE vermutlich auch blau geworden. Ich vermisse ihn schon, meinen C238er.

Leider funktioniert der Link bei mir nicht:

Zitat:

Seite nicht gefunden
Die aufgerufene Seite konnte leider nicht gefunden werden

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:06:20 Uhr:



Zitat:

@alingn schrieb am 19. Dezember 2023 um 13:03:06 Uhr:


@CharlyC238 Ja ist meiner in sodalithblau. Die Farbe ist je nach Lichteinfall sehr unterschiedlich. Geht von kräftig blau bis grau.

Das hätte ich nicht gewagt. Im Konfigurator fand ich die Farbe wirklich schwierig, aber auch wenn ich sie real gesehen hatte war mir das zu krass bzw. ich vermutlich zu alt. 😛

Aber schön das sich auch das Sodaithblau je nach Einstrahlung so schön verändert. Wenn sie allerdings dem EQE das Nautikblau der neue E-Klasse gegönnt hätten wäre mein EQE vermutlich auch blau geworden. Ich vermisse ihn schon, meinen C238er.

Das sodalithblau finde ich im wahren Leben enorm schick. Wenn wir nicht graphitgrau genommen hätten, dann wäre es genau diese Farbe geworden. Die hat in Wirklichkeit überhaupt keine Ähnlichkeit mit den Bildern, das Grau übrigens auch nicht. Um die Farbe in Realität zu sehen sind wir durch drei Mercedes-Autohäuser getingelt, bis endlich einer da stand, bei dem man die Farbe in Realität sehen kann. Aber Mercedeskunden wollen das nicht, die wollen es auf Bildschirmen sehen, daher werden in Zukunft noch mehr Autos nicht in den Autohäusern stehen, genauso wie schon überall die Lack, Stoff und Lederpolster gestrichen wurden. Habe ich zumindest in den offiziellen Mercedes-Niederlassungen gehört.

Ähnliche Themen

Sowohl Nautikblau als auch Sodalithblau sehen insbesondere in der Sonne ganz anders aus als im Konfigurator.

Zitat:

@-jj- schrieb am 19. Dezember 2023 um 21:52:11 Uhr:



Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:06:20 Uhr:


Das hätte ich nicht gewagt. Im Konfigurator fand ich die Farbe wirklich schwierig, aber auch wenn ich sie real gesehen hatte war mir das zu krass bzw. ich vermutlich zu alt. 😛

Aber schön das sich auch das Sodaithblau je nach Einstrahlung so schön verändert. Wenn sie allerdings dem EQE das Nautikblau der neue E-Klasse gegönnt hätten wäre mein EQE vermutlich auch blau geworden. Ich vermisse ihn schon, meinen C238er.


Das sodalithblau finde ich im wahren Leben enorm schick. Wenn wir nicht graphitgrau genommen hätten, dann wäre es genau diese Farbe geworden. Die hat in Wirklichkeit überhaupt keine Ähnlichkeit mit den Bildern, das Grau übrigens auch nicht. Um die Farbe in Realität zu sehen sind wir durch drei Mercedes-Autohäuser getingelt, bis endlich einer da stand, bei dem man die Farbe in Realität sehen kann. Aber Mercedeskunden wollen das nicht, die wollen es auf Bildschirmen sehen, daher werden in Zukunft noch mehr Autos nicht in den Autohäusern stehen, genauso wie schon überall die Lack, Stoff und Lederpolster gestrichen wurden. Habe ich zumindest in den offiziellen Mercedes-Niederlassungen gehört.

Wir sind öfter in Mercedes Autohäusern. Da sind immer so schicke Autos und die Toiletten sind durchweg besser als bei McDonald...

Und natürlich schaut man sich heute im Internet etwas schön. Aber unter uns Pastorentöchtern; wer gibt 80, 90 oder über 100.000 Euro für ein Auto aus ohne es einmal gefahren oder zumindest drin gesessen zu haben? Mein Händler weiß das und hatte mir, um mich anzufixen, im Sommer einen 300er von Freitag bis Montag ohne Km Limit samt Ladekarte zur Verfügung gestellt... der Sack.

Ich hatte mich für das Selenitgrau entschieden. Dann bin ich mal längere Zeit einem graphitgrauen EQE hinterhergefahren. Durch Regen und Sonnenschein. Da hatte sich das mit dem Selenit schnell erledigt. In meinen Augen eine großartige Farbe, dieses Graphitgrau.

@blueice_haller Bei mir funktioniert der Link. Selbst in den Quotes.

Für mich ist es vollkommen unklar, warum Mercedes der festen Überzeugung ist, dass man selbst in dem Mercedes-Center im Museum in Stuttgart, also der zentralsten Stelle überhaupt, die Ausstellung auf ein Minimum reduzieren will. Dafür aber riesige Bildschirme aufstellen. Ich will im Auto sitzen, auf Knöpfe drücken, an der Mittelkonsole kratzen und wissen, wie es sich anfühle, die Tür zuwerfen und hören wie es klingt. Und das nicht nur bei den 90.000 Euro, die unser EQE jetzt kostet.
Der Vorgänger, ein CLS lag bei über 100.000,00, Mercedes hat während der Lieferzeit die Innenausstattung verändert, schwarzes Holz offenporig durch silbernes ersetzt. Kein einziges Autohaus hatte ein Auto mit dieser Ausstattung da, kein einziges Autohaus hatte Materialmuster da "haben wir nicht mehr, die werden immer geklaut". Einzige Chance, Center of Excellence in Sindelfingen, die können weiterhelfen. Davon gibt es genau eines in Deutschland.

Zitat:

@-jj- schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:22:46 Uhr:


Für mich ist es vollkommen unklar, warum Mercedes der festen Überzeugung ist, dass man selbst in dem Mercedes-Center im Museum in Stuttgart, also der zentralsten Stelle überhaupt, die Ausstellung auf ein Minimum reduzieren will. Dafür aber riesige Bildschirme aufstellen. Ich will im Auto sitzen, auf Knöpfe drücken, an der Mittelkonsole kratzen und wissen, wie es sich anfühle, die Tür zuwerfen und hören wie es klingt. Und das nicht nur bei den 90.000 Euro, die unser EQE jetzt kostet.
Der Vorgänger, ein CLS lag bei über 100.000,00, Mercedes hat während der Lieferzeit die Innenausstattung verändert, schwarzes Holz offenporig durch silbernes ersetzt. Kein einziges Autohaus hatte ein Auto mit dieser Ausstattung da, kein einziges Autohaus hatte Materialmuster da "haben wir nicht mehr, die werden immer geklaut". Einzige Chance, Center of Excellence in Sindelfingen, die können weiterhelfen. Davon gibt es genau eines in Deutschland.

Ging mir ähnlich, mich hat man für eine Testfahrt ans CoE (als Schweizer) verwiesen. (War aber kein EQE)

Erst in den letzten Monaten änderte es sich.

Mir gehts auch darum auch das Fahrwerk zu spüren, und wie bei Dir die Materialien zu fühlen.

Die Unterschiede zwischen den Polstern und Dekorleisten sind doch ziemlich gross.

Lt. Info vom Händler gibt es bei der Bestellung EQE 500 SUV mit 22"eine Lieferverzögerung.
Mit 21" wäre die Übergabe im 2. Quartal 2024 möglich, mit 22" im 3. Quartal 2024.😠

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:43:24 Uhr:



Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:06:20 Uhr:


...
Wenn sie allerdings dem EQE das Nautikblau der neue E-Klasse gegönnt hätten wäre mein EQE vermutlich auch blau geworden. Ich vermisse ihn schon, meinen C238er.

Leider funktioniert der Link bei mir nicht:

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:43:24 Uhr:



Zitat:

Seite nicht gefunden
Die aufgerufene Seite konnte leider nicht gefunden werden

Seite nicht gefunden

Auch wenn ich schon EQE fahre, sitze ich dennoch wieder im Wartezimmer.

Der nächste ist bestellt und ich bin somit Wiederholungstäter.

Im Prinzip sogar wieder das gleiche Auto. Kleine Änderung ist
- die Edition Electric Art
- die 10 Grad Hinterachslenkung
- Sodalithblau

Es bleibt beim EQE300, da ich damit super zufrieden bin.

EQE 300 Sodalithblau

Zitat:

@sven2000 schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:08:53 Uhr:


Zum zweiten mal komme ich in das Wartezimmer zurück. Habe mir den EQE 500 SUV bestellt. Lieferung sollte im Mai 2024 erfolgen.

Nach 18 Monaten Fahrspaß mit dem 43'er AMG, gibt es jetzt einen "seniorengerechten" SUV MB.😁

Hier die Konfig:

https://www.mercedes-benz.de/.../MLM4UUFR

Hallo Sven,

hast du den 43er beim Händler zurückgegeben?
Würde auch gern vom 43er auf den EQS580 SUV wechseln, nur der Händler gibt mir nach genau 12 Monaten nur noch 72.000€ und ich habe 127.000€ dafür bezahlt. Beim Verbrenner waren die Verluste nach 1 Jahr nicht so hoch. Keine privaten Interessenten nach 6 Monaten auf diversen Börsen.
Wohl kein Markt für gebrauchte E Autos im höheren Preissegment?

Aber auch kein Problem mit dem 43er weiterzufahren ;-)

oups..

Zitat:

@CharlyC238 schrieb am 30. Dezember 2023 um 11:35:25 Uhr:



Zitat:

@acarida schrieb am 28. Dezember 2023 um 18:35:27 Uhr:

Hallo Sven,

hast du den 43er beim Händler zurückgegeben?
Würde auch gern vom 43er auf den EQS580 SUV wechseln, nur der Händler gibt mir nach genau 12 Monaten nur noch 72.000€ und ich habe 127.000€ dafür bezahlt. Beim Verbrenner waren die Verluste nach 1 Jahr nicht so hoch. Keine privaten Interessenten nach 6 Monaten auf diversen Börsen.
Wohl kein Markt für gebrauchte E Autos im höheren Preissegment?

Aber auch kein Problem mit dem 43er weiterzufahren ;-)

Hallo acarida,

darf ich Dich fragen warum du den 43er überhaupt gekauft hast? Ich meine nur der Wertverlust in diesen 12 Monaten entspricht demnach theoretisch einer monatlichen Leasingrate von 4.583,00 Euro! Das ist doch absurd!

Nur mal als Beispiel; ich habe Anfang Dezember meinen EQE350 (Firmenwagen, brutto 84.835,00 Euro, 36 Monate, 150tKm Gesamtlaufleistung, 10% Leasingsonderzahlung) bestellt. Der kostet mich inkl. Leasingsonderzahlung in diesem Zeitraum brutto 49.000,00 Euro bzw. 1.360,00 Euro monatlich. (netto 41.100,00 Euro bzw. 1.142,00 Euro monatlich).

Bei der Bestellung habe ich mich ein wenig mit dem Verkäufer unterhalten. Lt. seiner Aussage kauft kaum jemand einen EQE oder EQS aus genau dem von Dir beschriebenen Grund. Darüber hinaus wären die Verkaufszahlen beim EQS katastrophal und weit hinter dem was man sich erhofft hatte. Bei den EQE und EQS AMG Modellen wäre das ähnlich.

Leasingrückläufer würden bei den Händlern "wie Blei auf dem Hof" stehen. Ebenfalls aus genau dem von Dir beschriebenen Grund. Allerdings wäre das nicht nur bei Mercedes so. Volkswagen soll mittlerweile sogar massive Probleme haben, weil sie mit jedem Leasingvertrag horrende Verluste machen. Offensichtlich besteht auch wenig Interesse an gebrauchten ID's. Und die spielen preislich in einer ganz anderen Liga.

Bin hier im Forum weil ich mir gerade einen EQE geleast habe, und dieser Anfang Januar geliefert wird.

Zum Thema Wertverlust.

Ich fahre derzeit bis ich den EQE übernehme, einen E-Tron GT

Gekauft zu dem Zeitpunkt für 116.000 Euro , alle Audihändler die ich angeschrieben hatte, geben mir jetzt für den Wagen Baujahr 05.2022 zwischen 60. - und 70.000 Euro. Das ist einfach absolut verrückt.

Der Mercedes Händler hat mir noch einen guten und fairen Preis gemacht, da ich schon lange zu Mercedes wechseln wollte, hat es sich jetzt angeboten . Allerdings lease ich nur noch und kaufe nicht mehr, das Risiko ist mir, nach dieser Erfahrung, viel zu groß geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen