Wartezimmer e-UP! 2020
Hi,
ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.
Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..
Wir haben Bestellt:
E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel
Lieferung Q1 2021.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!
1692 Antworten
mit dir sind seit Anfang 2021 weitere 18.000 e-Up Besitzer glücklich.
Der kleine Volks-Akkuschrauber belustigt seit Monaten die Zulassungen für E-Autos - unbelievable!
War aber mehr als klar, nachdem sich wirklich alle Youtuber nach der Probefahrt eingenässst hatten - und zeitgleich dazu die komplette Fachpresse in Jubelarien verfiel 😁
"Im vorderen Bereich der Tabelle sind allerdings nicht die Neulinge bestimmend, ganz im Gegenteil. Ausgerechnet der VW E-Up, ein Auslaufmodell und als klassischer Kleinwagen so gar nicht zur Aufbruchstimmung der Wolfsburger passend, sichert sich den ersten Platz – vor der Konzern-Zukunft ID.3"
"Ausgerechnet der inzwischen überholte, auf einem Verbrenner-Modell basierende VW E-Up geht im Juli in Führung – vor allen zum großen Teil viel moderneren Modellen"
Hallo Zusammen,
heute stand in der Volkswagen Lounge "Produktion ist gestartet"! Bin gespannt seit 9 Wochen steht voraussichtliche Auslieferung KW37 - aber ich habe ja die Abholung ab Werk in Wolfsburg gebucht. Bestellt habe ich meinen E-UP am 17.07.2020 bei meinem VW Vertragshändler - blau metallic mit einigen Extras [kein Sondermodell - jetzt muss ich sagen 'leider']. Ich wollte das Fahrzeug ja gerne schon im Mai - da ich den UP überwiegend in der Schneefreien Zeit fahren möchte - also von März bis November - oder so. Mal schauen wie das mit der Standzeit über Winter ist bezüglich Akku.
Geladen wird zuhause mit Wallbox [Einfach Heidelberg Home Eco]. was ich noch gerne möchte als Zubehör - eine Mittelarmlehne und eine Kunststoffverkleidung für Kofferraumkante. wenns klappt am 16.09.2021, dann habe ich fast 14 Monate gewartet von Bestellung bis zur Auslieferung . Mit dem E-UP möchte ich täglich zur Arbeit pendeln ca.90 km/d. In freudiger Erwartung. :-)
Zitat:
@MMS_09 schrieb am 25. August 2021 um 20:27:01 Uhr:
Mal schauen wie das mit der Standzeit über Winter ist bezüglich Akku.
Die Standzeit macht der Batterie nichts aus wenn Du es mit niedrigem Ladezustand abstellst.
Ich würde höchstens 20% empfehlen.
Normalerweise fällt der Ladezustand dann nur noch sehr wenig ab (vielleicht 2-3% über den ganzen Winter)
Falls doch mehr wäre es gut wenn Du eine Lademöglichkeit hast.
Nachladen geht noch bis zur Schutzgrenze der Tiefentladung.
Manche behaupten 50% wäre am besten aber das stimmt nicht - je tiefer desto besser zum Lagern.
Du kannst den e-Up aber auch im Winter verwenden. Zwar ist es ein wenig schade um die Energie zum Innenraumheizen aber die Batterie ist ja recht groß. Hier lohnt es sich sehr den Ladetimer auf früh morgens zu stellen. Dann ist wenigstens die Batterie ein wenig warm. Mit hohem Ladezustand hast Du dann auch definitiv genug Leistung auch wenn es kalt ist. Wenn es Dir nichts ausmacht dann stecke ruhig jeden Tag den Ladestecker dran und stelle einen Abfahrtstimer mit 80 oder 90%. Nicht ganz voll zu laden schont auch die Batterie und Du hast dann auch einen besseren Verbrauch weil die Reku Leistung besser ist.
Danke Krani42 für deine INFO -
im Winter wollte ich den UP nicht unbedingt verwenden - hier leistet meine PV - Anlage nicht annähernd genug Strom - als Winterfahrzeug habe ich einen Golf 7 4motion inkl. Winterreifen. Es ist mir bewusst - ein Luxus, 2 Fahrzeuge zu haben. Der Up soll mir meinen Golf entlasten - den ich möglichst lange fahren möchte - falls nicht die nächsten 10-15 Jahren ein Verbrennerverbot kommt. Den Golf brauche ich für Anhänger und Wohnanhänger - den UP fürs pendeln und Einkauf und Fahrten ins Umland...... so der Plan. Winterreifen für den UP habe ich im Moment eigentlich nicht geplant, mal schauen. Gruss MMS_09
Ähnliche Themen
Zitat:
Manche behaupten 50% wäre am besten aber das stimmt nicht - je tiefer desto besser zum Lagern.
Manche behaupten je tiefer desto besser zum Lagern, aber das stimmt nicht - ca. 40 bis 60% ist besser zum Lagern.
So habe ich es schon von fast allen e-Auto Herstellern, eBike Verkäufern, Akku Experten und so weiter so gehört oder gelesen.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 26. August 2021 um 10:02:37 Uhr:
Zitat:
Manche behaupten 50% wäre am besten aber das stimmt nicht - je tiefer desto besser zum Lagern.
Manche behaupten je tiefer desto besser zum Lagern, aber das stimmt nicht - ca. 40 bis 60% ist besser zum Lagern.
So habe ich es schon von fast allen e-Auto Herstellern, eBike Verkäufern, Akku Experten und so weiter so gehört oder gelesen.
Glaube was Du willst ich aber schaue zum Beispiel mal hier Seite 22.
Besonders über 80% Ladezustand wird es übel aber es gilt auch immer die Regel je tiefer desto weniger kalendarische Alterung.
Bei 20% gibt es praktisch keine Alterung mehr.
Es gibt überhaupt keinen Grund mit höherem Ladezustand abzustellen, es sei denn man will losfahren und braucht die Energie und Leistung => Ladetimer stellen !
Heute vor einem Jahr habe ich meinen UP bestellt!
Erst hieß es Q3 2021, dann Q4 und jetzt wird es wohl die 47KW (22.- 27.11 = Q4)
Hallo an Alle,
habe letzte Woche spontan einen E UP als Neuwagen geleast. Mein Autohaus meinte,
dieser wurde von Ihnen vor 1.5 Jahren bestellt. Zwischenzeitlich hatte selbst mein Händler nicht mehr damit gerechnet dass er überhaupt kommt. Dann kam die Info, dass
er nun doch geliefert wird und er wurde mir direkt angeboten.
Übernahme ist kommende
Woche. Scheinbar hatte ich wirklich Glück
Hallo FloH1104,
man muss auch mal Glück haben!!! ??
Kannst dich drauf freuen, macht Spass der Kleine. Allzeit gute Fahrt.
Hallo zusammen!
Kann bei myVolkswagen meinen Bestellstatus nicht mehr sehen!? Wie sieht’s bei euch aus?
Kann den Status auch nicht mehr sehen, liegt wohl an der Kurzarbeit... die Liefertermine verschieben sich dann wohl wieder?!
Zitat:
@upsala66 schrieb am 12. September 2021 um 18:12:04 Uhr:
Hallo zusammen!
Kann bei myVolkswagen meinen Bestellstatus nicht mehr sehen!? Wie sieht’s bei euch aus?
Also bei mir ist der Status weiterhin verschwunden! Auch die Fahrzeugdetails sind nicht abrufbar...
Liefertermin sollte KW40 sein.... bestellt wurde das Auto am 18.06.20
Man könnte lachen wenn es nicht so traurig wäre!
Mein Status ist auch weiterhin verschwunden, kann aber die Fahrzeugdetails aufrufen.
Mein Liefertermin ist von der 47 auf die 43 KW vorgezogen. So war zumindest mein letzter Stand. Bin auch ganz schön enttäuscht, man wartet ja nun doch schon ganz schön lange.
Wieso enttäuscht? Ob der Status sichtbar ist oder nicht, ändert nichts an deinem Liefertermin. Freu dich doch, dass der Termin ein bisschen vorgezogen wurde.
Nik
Unser E-Up United (Active) steht 9 Monate nach Auslieferung zum Verkauf (ab ca. 08/22).
Gerne Vorvertrag ;-)
Er wird dann um die 4000 Km haben. Gegen Aufpreis auch unter 1000 Km.
Er wird absolut im Neuwagenzustand sein.
Preisvorstellungen gerne via PN.