Wartezimmer e-UP! 2020
Hi,
ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.
Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..
Wir haben Bestellt:
E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel
Lieferung Q1 2021.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!
1692 Antworten
Zitat:
@illegut schrieb am 15. September 2021 um 21:05:39 Uhr:
[...]
Er wird absolut im Neuwagenzustand sein.
Morgen...!
Damit würde ich nicht werben oder in einem Vertrag nieder schreiben. Wenn man die Drillinge nicht sofort nach dem Kauf konserviert, bildet sich bei diversen Achsteilen, quasi nach der ersten Wasserberührung, direkt Flugrost.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...empferaufnahme-rechts-i210135204.html
oder
https://goingelectric.de/forum/download/file.php?id=107944&t=1
Ob das dann noch dem Neuwagenzustand entspricht, wage ich zu bezweifeln!
Ansonsten viel Erfolg beim Verkauf.
MfG André
An Leute die so etwas als abwertend sehen würde ich gar nicht verkaufen.
So wie sich der Käufer den Wagen aussuchen kann, kann ich mir den Käufer aussuchen 😉
Ist ja auch noch Zeit.
Morgen...!
Völlig richtig. 😉
Wenn du jedoch einen Vorvertrag machst, in dem ein "Neuwagenzustand" suggeriert wird, könnte es eventuell zu Problemen kommen...nur so als Hinweis!🙂
MfG André
Hallo Zusammen,
Melde mich aus dem Wartezimmer ab - gestern meinen E Up in Wolfsburg geholt. Auto macht wirklich Spass!!! okay nur die Reichweite - bei 373 km 2 mal nachgeladen einmal 30 min am Anfang und einmal 1 Std jeweils immer bis 85 %. Der "Lügebeutel" Typ Münchhausen von Restreichweitevorhersage ist wohl immer nur eine Momentaufnahme aus der Analyse des aktuellen Verbrauchs bzw. Fahrverhaltens - ist ja klar. Aber wenn es die Topografie hergibt, kann es sein, das man 30 km - bergige Strecke fährt und die Restreichweite ist nach den 30 Kilometern höher als beim Start :-) [rekuperieren] Das mit den Ladesäulen ist schon gewöhnungsbedürftig und die langen Pausen auch :-). Autostadt war wirklich wenig los - Schätzungsweise mehr Angestellte als Besucher am Donnerstag(habe natürlich nicht gezälhlt). An alle die noch warten, es lohnt sich! Als Info für die Käufer - für die BAFA -Prämie muss scheinbar seit ab Antragstellung seit dem 01.06.2021 aus der Fahrzeugrechnung der Basislistenpreis hervorgehen und auch der dazugehörige Herstelleranteil - falls Ihr eure Rechnung noch nicht bekommen oder bezahlt habt lest Euch die amtliche Antragsseite ggf. vorher durch, dann könnt ihr bei Eurem VW -Händler die Rechnung Antragskonform ausstellen lassen und müsst nicht wie ich jetzt im nachhinein aktiv werden. so jetzt aber gute Fahrt und schönes WOE.
Ähnliche Themen
Der Herstelleranteil musste schon immer ausgewiesen sein
Zitat:
@pcAndre schrieb am 17. September 2021 um 13:40:31 Uhr:
Zitat:
@illegut schrieb am 15. September 2021 um 21:05:39 Uhr:
[...]
Er wird absolut im Neuwagenzustand sein.Morgen...!
Damit würde ich nicht werben oder in einem Vertrag nieder schreiben. Wenn man die Drillinge nicht sofort nach dem Kauf konserviert, bildet sich bei diversen Achsteilen, quasi nach der ersten Wasserberührung, direkt Flugrost.Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...empferaufnahme-rechts-i210135204.html
oder
https://goingelectric.de/forum/download/file.php?id=107944&t=1
Ob das dann noch dem Neuwagenzustand entspricht, wage ich zu bezweifeln!
Ansonsten viel Erfolg beim Verkauf.
MfG André
So sieht's aus.
Wer in ein paar Jahren noch irgendeine Schraube am Fahrwerk lösen möchte, sollte ein wenig vorsorgen. Ist halt billigste Qualität.
Für Neuwagenzustand nach ein paar Monaten empfiehlt sich ansonsten die Glasvitrine.
Kann ich alles nicht nachvollziehen. Unserer ist von 10/2018, oft aber nicht immer Garagenparker. Von unten alles absolut neuwertig. Kein Flugrost o.ä.
Und wenn. Den Up gibt es nun seit 10 Jahren und es gibt keine massiven Rostprobleme. Wenn sich einige am Flugrost an Gussteilen hochziehen wollen, bitte. Auch bei meinem A4 aus 2018 finde ich Rost an diversen Teilen. Das wird auch in 15 Jahren kein Problem darstellen.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 18. September 2021 um 09:24:34 Uhr:
Kann ich alles nicht nachvollziehen. Unserer ist von 10/2018, oft aber nicht immer Garagenparker. Von unten alles absolut neuwertig. Kein Flugrost o.ä.
Morgen...!
Der VW Up TSI meiner Frau aus 2016 sieht im Vergleich zu meinem skoda citigo iv aus 10/2020 deutlich besser aus. Obwohl 4x mehr Kilometer und älter.
Wer weiß, was VW da gemacht hat.
Zitat:
@illegut schrieb am 18. September 2021 um 09:33:27 Uhr:
Und wenn. Den Up gibt es nun seit 10 Jahren und es gibt keine massiven Rostprobleme. Wenn sich einige am Flugrost an Gussteilen hochziehen wollen, bitte. Auch bei meinem A4 aus 2018 finde ich Rost an diversen Teilen. Das wird auch in 15 Jahren kein Problem darstellen.
Darum geht es ja nicht, sondern darum, dass du den Wagen in quasi Neuwagenzustand verkaufen möchtest. Deswegen mein Hinweis.
Der Flugrost ist definitiv nicht so tragisch, sieht aber sehr unschön aus. Eben kein Zustand eines Neuwagens!😉
MfG André
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 18. September 2021 um 09:24:34 Uhr:
Kann ich alles nicht nachvollziehen. Unserer ist von 10/2018, oft aber nicht immer Garagenparker. Von unten alles absolut neuwertig. Kein Flugrost o.ä.
Unser im Dezember 2020 abgeholter e Up zeigte nach 6 Monaten bereits schon Spuren von Korrosion an Schrauben (Befestigung Koppelstangen, Befestigung Federbein) besonders am vorderen Fahrwerk. Gut, bissl Winter mit Salz ist jetzt dabei gewesen.
Dennoch kenne ich sowas von meinen bisherigen Fahrzeugen (alle aus VAG) nicht.
@pcAndre
Genau wie die Leute die ihre Fahrzeuge in Vollaustattung verkaufen und dann etliches fehlt.
Bei meiner Definition sollte jedem klar sein, was ich damit meine. Gegen Aufpreis (VS) stelle ich mir den Eimer sogar 9 Monate in die Garage. Dann hat er max. 50 Km auf der Uhr. Und das ist dann für dich kein Neuwagenzustand mehr? Ok.
Natürlich ist mir mit 45 Jahren klar wie ich ein Auto zu verkaufen habe und was im Vertrag stehen wird. Es wird definitiv ein Kaufvertrag (ADAC) für ein Gebrauchtfahrzeug werden. Und wie schon gesagt, ich suche mir meinen Käufer aus 😉
Jetzt sollten alle Unklarheiten beseitigt sein.
Morgen...!
Zitat:
@illegut schrieb am 18. September 2021 um 10:03:01 Uhr:
@pcAndre
Bei meiner Definition sollte jedem klar sein, was ich damit meine. Gegen Aufpreis (VS) stelle ich mir den Eimer sogar 9 Monate in die Garage. Dann hat er max. 50 Km auf der Uhr. Und das ist dann für dich kein Neuwagenzustand mehr? Ok.
Jetzt schreibst du etwas von 50 km...das klang vor drei Tagen halt noch gaanz anders...deine "Definition" ist dahingehend sehr unspezifisch: 😉
Zitat:
@illegut schrieb am 15. September 2021 um 21:05:39 Uhr:
Er wird dann um die 4000 Km haben. Gegen Aufpreis auch unter 1000 Km.
Er wird absolut im Neuwagenzustand sein.
Schau, es gibt Menschen die den von dir zitierten "Eimer" fahren. Diese haben schon "leidvoll" erfahren müssen, dass trotz wenig Kilometer ein grundsätzliches (Flug-)Rostpotenzial vorhanden ist. Nur in diesem Zusammenhang wollte ich dir möglichen Ärger zwischen deinem potentiellen Käufer und dir bei einem möglichen Vorvertrag bei der Definition "Neuwagenzustand" (jeder sieht das ja anders) ersparen. Nicht mehr...nicht weniger...!
Wenn du den "Eimer" in Neuwagenzustand verkaufen möchtest, gerne. Nutze jedoch die Erfahrung anderer Nutzer und stelle ihn die neun Monate wirklich in die Garage. 🙂
Weiterhin alles Gute...
Nun bin ich aber ruhig und SPAME den Thread nicht mehr voll...!😉
MfG André
Hallo,
in meinem "myVolkswagen" steht jetzt erstmals eine Fahrgestellnummer. Kann ich dann in den nächsten Wochen mit der Auslieferung rechnen?
Zitat:
@Passatsegler schrieb am 3. Oktober 2021 um 11:49:17 Uhr:
Hallo,
in meinem "myVolkswagen" steht jetzt erstmals eine Fahrgestellnummer. Kann ich dann in den nächsten Wochen mit der Auslieferung rechnen?
Ich denke die Nummer siehst Du erst wenn sie auch am Fahrzeug eingestanzt ist. Also produziert scheint er zu sein allerdings kann es sein dass vielleicht noch was fehlt wegen dem Chipmangel. Normalerweise verläßt das Fahrzeug wenige Tage nach Produktion das Werk. Aktuell ist das aber oft nicht so. Aber mehr als ein paar Wochen wird es jetzt nicht mehr dauern.
Müssten jetzt nicht eigentlich mal langsam alle Bestellungen abgearbeitet sein? Wer hat seinen Kleinen noch nicht?