Wartezimmer e-UP! 2020
Hi,
ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.
Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..
Wir haben Bestellt:
E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel
Lieferung Q1 2021.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!
1692 Antworten
Moin,
mal ne andere Frage, hat zufällig jemand hier in 2020 einen weißen e-up mit schwarz foliertem Dach und e-up Schriftzug an den Seiten, Laufleistung ca. 30000 km in Oldenburg als gebrauchten gekauft?
Also ich kann dann jetzt tatsächlich den blauen United am 10.01. in Wolfsburg abholen.
Die Kooperation mit der AVIS Einwegmiete findet aktuell wegen Corona nicht statt. Man bekommt stattdessen sagenhafte 10% auf den regulären Europcar Preis. 🙄
Dann muss man den Wagen bei Europcar abgeben (nicht in der Autostadt) und landet aufgrund der Einweggebühr bei rund 100€ plus Benzin. Nicht so attraktiv.
Ich habe jetzt ein Sparticket der Bahn gekauft. Als Frühbucher und weil es nicht stornierbar ist und eine Zugbindung hat, kostet es nur noch 38€ in der 1. Klasse (falls jemand vor der gleichen Fragestellung steht).
Zurück geht es dann im E-UP ~350km von Wolfsburg nach Essen.
Ich plane kostenfrei an der Autobahnkirche Exter auf halbem Wege zu laden.
https://www.goingelectric.de/.../
Drückt mit mal die Daumen, dass das alles so hinhaut ;-)
...Und aktiviert werden diese, zumindest in meinem Umkreis, ebenfalls über eine Ladekarte! 😉
MfG André
Ähnliche Themen
Ich habe mich heute bei der ADAC E-Charge Lösung (EnBW mobilty+ App) registriert.
Damit kann man angeblich diverse Ladestationen (u.a. entlang der A2 auf Rastplätzen) aktivieren und pauschal für 0,29€/0,39€ laden. Dies als Alternative, falls die Autobahnkirche nicht so will wie ich ;-)
Die physische Karte kommt noch, aber mit der App soll man angeblich per QR Code starten können.
Alles neu für mich. Ich probiere es mal
Dann viel Glück. Berichte auf jeden Fall von der Fahrt (Geschwindigkeit, Reichweite, Ladezeiten usw.) ich bin zur Zeit noch zuversichtlich, dass unser E-Up in der 6. KW geliefert wird. Für so lange Fahrten wurde er von uns nicht gekauft. Dafür haben wir unseren Sportsvan. Aber mal sehen wie es dann in der Praxis wird.
Zitat:
@StephanM1604 schrieb am 5. Januar 2021 um 13:51:15 Uhr:
Ich habe mich heute bei der ADAC E-Charge Lösung (EnBW mobilty+ App) registriert.
beim e-up! in Verbindung mit EnBW-Ladern gibt es einen Bug:
Zum Starten des Ladevorgangs muss beim up die Zündung an sein, sonst bricht er nach ca. 30 Sekunden den Ladeversuch ab. Wenn der Ladevorgang dann einmal gestartet ist kann man den Zündschlüssel wieder abziehen und das Auto zuschließen, er läd dann ganz normal weiter.
Warum und weshalb und auf welcher Seite (Ladesäule/Auto) der Fehler liegt da streiten sich die Gelehrten drüber. Jedenfalls habe ich das auch einmal ausprobiert und konnte den Fehler reproduzieren.
Ohne das Wissen meint man die Ladesäule hat eine Macke und man fährt weiter...
Viel Spaß beim Abholen!
Habe ich so noch nicht erlebt, habe auch die ADAC Karte und bevor ich den Ladevorgang starte, mache ich die Zündung aus. Bis jetzt noch keine Probleme gehabt......
es liegt ja auch nicht an der ADAC-Karte (die habe ich auch), sondern an den EnBW-Ladern. Vermutlich habe nicht alle das Problem, da es dort auch verschiedene Hersteller gibt, ggfs. spielt auch die Softwareversion eine Rolle.
Muss daher nicht jede EnBW-Säule betroffen sein, aber wenn es mal bei einer nicht klappt ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass es mit dem "Schlüssel-Trick" dann doch noch geht...
Habe jetzt mehrfach gelesen, dass es momentan Probleme mit dem Chip-Nachschub gibt, weil die Hersteller in der Krise vermehrt Verträge mit Herstellern von Unterhaltungselektronik (Kopfhörer etc.) geschlossen haben und als die Autoindustrie wieder hochgefahren wurde plötzlich zu wenig verfügbar war.
Weiß irgendjemand, ob das auch ein Grund für die Lieferverzögerungen sein könnte? Man wird ja sicherlich eher die ID-Modelle mit Chips beliefern wollen, als den e-Up.
Mein Lieferdatum steht immer noch auf KW 9 und Produktionsauftrag eingegangen, was ja gemäß der 10 Wochen-Logik eigentlich nicht sein kann. Ich habe mich schon mit Mai/Juni abgefunden, bis dahin wird er wohl da sein nach rund 16 Monaten.
Übrigens von meinem Händler noch kein aktuelles Feedback wegen des Ersatzfahrzeugs....
Das mit der 10 Wochenregel ist so nicht richtig. Laut der Auskunft meines Verkäufers auf die Nachfrage, dass immer noch „Produktionsauftrag eingegangen“ in der Loung steht „Ihnen erst einmal ein gutes neues Jahr. Bei mir steht ebenfalls dass Ihr e-up! Bis jetzt noch nicht produziert wurde, allerdings passiert das erst kurz vor Auslieferung an den Händler. Bei mir steht nach wie vor die KW6, daher bin ich sehr guter Dinge dass das Auto auch in KW6 kommt.“
Außerdem wurde dies auch hier in einem Beitrag von jemanden bestätigt der seinen E-Up bereits erhalten hat. Aber mal abwarten. Mehr können wir eh nicht machen. Werde jedenfalls berichten wie es bei mir weiter geht.