Wartezimmer e-UP! 2020

VW up! E-up! (AA)

Hi,

ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.

Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..

Wir haben Bestellt:

E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel

Lieferung Q1 2021.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!

24840113-6b2f-40d7-a1c3-e756beb9a760
1692 weitere Antworten
1692 Antworten

Zitat:

@bn1200s schrieb am 19. November 2020 um 09:56:39 Uhr:


Habe den e-Up im November 2019 bestellt, war dann angekündigt für Ende Juni 2020 , dann Verzögerung wegen Produktionsstopp , neuer Termin Ende September so jetzt kommt er endlich nach einem Jahr , anscheinend etwas Chaos bei VW. Jetzt kommt er auch noch in einer anderen Farbe, nicht das ursprüngliche Silber sondern so ähnlich. Sorry ich weiß nicht die genaue Farbbezeichnung.

Farbe sollte gleichen Lackcode haben ist hier mehrfach diskutiert worden. Zu spät gesehen das einer schneller war...sorry

Danke Lexwalker :-))

...weiß jemand, wann der e-Up wieder konfigurierbar bzw. bestellbar ist ?

Frag VW, hier weiß es keiner, da kein Händler etwas weiß denn bis Q4 2021 sind die ausgebucht

Ähnliche Themen

Zitat:

@BEV schrieb am 19. November 2020 um 09:37:25 Uhr:



Zitat:

@repeter42 schrieb am 19. November 2020 um 09:22:58 Uhr:


Erst hieß es Auslieferung in der 53. KW. Das änderte sich dann in voraussichtliche Auslieferung 02. KW 2021.
Jetzt darf der Händler meiner Frau ein Leihfahrzeug stellen, um die Wartezeit zu überbrücken. Da werde ich drauf bestehen, auch wenn der am Wenigsten dafür kann.
Du bist ein lustiger Vogel. Die Frage ist ja nicht, wie es bezüglich Auslieferung hieß, sondern was in deiner Bestellung steht. Wenn dort, best case, 53. KW steht, beginnt danach zur immer noch fristgerechten Lieferung die Nachfrist. Das sind sechs Wochen, da bist du dann also bei Mitte Februar.

Erst nach Ablauf dieser sechs Wochen kannst du den Händler formal in Lieferverzug setzen. Das ist der rechtliche Vorgang, den es benötigt, wenn du Ersatzmobilität erzielen möchtest. Danach beginnen zwei Wochen Karenzzeit, um die Sache rechtswirksam zu machen. Da bist du also bei Ende Februar. Bedeutet, erst ab März könntest du Ersatzmobilität bekommen. Das wäre dann für zwei Wochen. Steht in der Bestellung KW 2, kriegst du nichts bis zum Liefertermin.

Hallo,
es gibt bei VW eine Ersatzmobilität bei Überschreitung
des in der Bestellbestätigung angegebenen Liefertermins.
Wir haben das jetzt auch in Anspruch genommen.
In der Bestellbestätigung stand KW44 und KW45 haben
wir ohne wenn und aber einen Ersatzwagen bekommen.
Hier brauch man also keinen Streit mit dem Händler anfangen,
das ist ganz klar geregelt und das Fahrzeug wird von VW gestellt.

Gruß
Christoph

Echt wo ist das denn geregelt? Das dürfte doch eher individuell vom Händler abhängen.

Habe ganz aktuell von heute ein Schreiben von VW vorliegen wo sie explizit hervorheben, dass die Volkswagen Händler selbstständige Vertragspartner sind und daher alle diese Punkte in Verantwortung desselben liegen.

Ich kann berichten, dass ich diese Ersatzmobilität selber in Anspruch genommen habe. Bei mir war es genauso, wie ich es beschrieben habe. Ich habe mich mit meinem Händler gar nicht gestritten, ganz im Gegenteil, mir als nettem Kunden wurde mehr oder weniger durch die Blume gesagt, ich müsse formal vorgehen, um das Ziel zu erreichen.

Für mich überhaupt kein Problem, hatte mich ein paar Minuten gekostet sowie das Porto für ein Einschreiben mit Rückschein. Ich gehe davon aus, dass der Händler sich auf Basis dieser Unterlagen vom Werk Geld zurückholt.

Da ich bei Facebook in der e-up Gruppe, bei goingelectric, im Elektro-VW Forum aktiv bin - zumindest die ersten beiden Gruppen haben eine signifikant hohe Nutzerzahl - hätte ich schon mitbekommen, wenn es jetzt VWs Politik wäre, Ersatzmobilität ohne Formalien anzubieten. Das ist mir aber komplett neu. Ich wüsste auch aktuell keinen Grund dafür.

Hallo,

bei uns ist es auf jeden Fall so einfach gewesen.
Unser Händler hat uns schon beim Verkaufsgespräch darauf hingewiesen das wenn der e-UP später als auf der Auftragsbestätigung unverbindlich zugesagt kommt, wir Anspruch auf einen Ersatzwagen haben und die Kosten trägt VW.
Dann haben wir in der 44 KW (unverbindlicher Liefertermin auf der Auftragsbetätigung) angerufen wie der Stand der Dinge ist und uns wurde gesagt das sich die Lieferung von e-UP verzögert und wir jetzt Anspruch auf einen Ersatzwagen haben der von VW bezahlt wird. Eine Woche später (45KW) konnten wir einen UP (Benziner) abholen.

Gruß
Christoph

Moin,

mein Freundlicher meinte, die Lieferverzögerung würde ganz sicher nicht an den Blade-Felgen liegen, in den Foren würden manchmal doch fragwürdige Dinge geäußert 😉

Naja, er hat mir aber auch nicht gesagt, woran es denn nun liegen soll, also glaube ich mal GTDenni´s Händler.

Ich hatte auch noch versucht, die Rückfahrkamera und das Soundmodul dazuzubestellen, aber davon hat er mir abgeraten, da dann meine Bestellung angeblich "gelöscht" werden würde und sich der Liefertermin angeblich weiter verschieben würde.
Im Nachhinein könnte ich mich tierisch darüber aufregen, nicht "volle Hütte" bestellt zu haben.

Beim Soundmodul dachte ich mir halt: Ok, du bestellst ein E-Auto, also willst du auch nicht, dass es ein Geräusch macht. Auf der anderen Seite habe ich ein wenig Bammel davor, dass mir auf dem Supermarktparkplatz etc. reihenweise Leute vor´s Auto rennen, weil sie mich nicht wahrnehmen. Naja, im Zweifel lasse ich es halt nachrüsten.

Wie sieht es mit der Rückfahrkamera aus, was meint ihr wie aufwändig hier eine Nachrüstung wäre?

Schönes Wochenende

Das Sound Modul bekommst du automatisch. Ich hab im Dezember 2019 bestellt und der Sanduhr nicht angewählt. Habe ich aber bekommen. Die 2021 Modelle haben das anscheinend alle drin, so mein Händler

Zitat:

@qtom22 schrieb am 21. November 2020 um 09:57:19 Uhr:


Das Sound Modul bekommst du automatisch. Ich hab im Dezember 2019 bestellt und der Sanduhr nicht angewählt. Habe ich aber bekommen. Die 2021 Modelle haben das anscheinend alle drin, so mein Händler

Ok, ich dachte das wäre nur in einem gewissen Zeitfenster 2020 so gewesen. Aktuell steht online in meiner Ausstattung jedenfalls nicht vom Sound Modul.

Naja, warten wir es ab.

Zitat:

@UpGehts schrieb am 21. November 2020 um 09:56:06 Uhr:


Moin,

mein Freundlicher meinte, die Lieferverzögerung würde ganz sicher nicht an den Blade-Felgen liegen, in den Foren würden manchmal doch fragwürdige Dinge geäußert 😉

Naja, er hat mir aber auch nicht gesagt, woran es denn nun liegen soll, also glaube ich mal GTDenni´s Händler.

Ich hatte auch noch versucht, die Rückfahrkamera und das Soundmodul dazuzubestellen, aber davon hat er mir abgeraten, da dann meine Bestellung angeblich "gelöscht" werden würde und sich der Liefertermin angeblich weiter verschieben würde.
Im Nachhinein könnte ich mich tierisch darüber aufregen, nicht "volle Hütte" bestellt zu haben.

Beim Soundmodul dachte ich mir halt: Ok, du bestellst ein E-Auto, also willst du auch nicht, dass es ein Geräusch macht. Auf der anderen Seite habe ich ein wenig Bammel davor, dass mir auf dem Supermarktparkplatz etc. reihenweise Leute vor´s Auto rennen, weil sie mich nicht wahrnehmen. Naja, im Zweifel lasse ich es halt nachrüsten.

Wie sieht es mit der Rückfahrkamera aus, was meint ihr wie aufwändig hier eine Nachrüstung wäre?

Schönes Wochenende

Hi nur kurz zur Info. Ich habe keinen physischen Beweis aber ich saß mit meinem Verkäufer an seinem Rechner und da stand eindeutig für ihn als Grund das aufgrund der Felge keine Einplanung möglich sei.

Bist du sicher, dass du das Soundsystem nicht gratis on top bekommst? Gibt es hier schon welche die MJ 21 ohne Sound haben?

Die Rückfahrkamera braucht man absolut nicht. Das Auto ist maximal übersichtlich nach hinten. Wo die Heckscheibe ist, ist auch das Auto (fast) zu Ende. Ich habe weder Parkpiepser noch Kamera. Geht 1A.

Nik

Zitat:

@GTDennis schrieb am 21. November 2020 um 10:24:21 Uhr:


Bist du sicher, dass du das Soundsystem nicht gratis on top bekommst? Gibt es hier schon welche die MJ 21 ohne Sound haben?

Soundsystem war immer Serie im e-up 2. Gehört zu den Aktivposten. Mitten auf +3, Bass auf -1 und alles ist gut. e-Sound ist ab Modelljahr 21 Serie. Ist aber kein Problem, lässt sich per OBDeleven auf Lautstärke 0 oder 1 setzen und Ruhe ist.

Ich habe die RFK und widerspreche. Sie ist durchaus nützlich, man sieht hinter dem Auto mehr. Hatte schonmal beim Ausparken nen Hund hinterm Auto... Herrchen hörte kein Motorgeräusch, also war ja nicht damit zu rechnen, dass ich zurücksetze...
Selber nachgerüstet mit Originalteilen von Carsystems in Polen. Gab es damals in BE nicht als Option, daher nachträglich.
War ca 3 Stunden Arbeit, aber du brauchst Werkzeug wie Dremel, Torx Bits, Die Ziehbügel fürs Radio. Stosstange hinten muss runter, Stelle für Kamera ist vorgeprägt. Dann Kabel durch Durchführung Kotflügel und bis nach vorne, am Radiostecker einpinnen und hinterher noch die RFK kodieren. Ich hab VCDS benutzt, aber das geht mit so ziemlich allen Kodiertools.

Deine Antwort
Ähnliche Themen