Wartezimmer e-UP! 2020

VW up! E-up! (AA)

Hi,

ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.

Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..

Wir haben Bestellt:

E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel

Lieferung Q1 2021.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!

24840113-6b2f-40d7-a1c3-e756beb9a760
1692 weitere Antworten
1692 Antworten

Zitat:

@illegut schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:27:14 Uhr:


Für was ist das relevant?
Über 40T€ kommst du nicht mit 2 Ups

Das ist relevant, weil die BAFA will, dass in der Rechnung der Basislistenpreis und die Optionen aufgeführt sind sowie der Herstelleranteil von 3570 EUR ausgewiesen ist. Mein Händler weiss zwar was er für das Auto haben will, aber will den Basislistenpreis nicht aufführen.

Ansonsten bekommt man die BAFA-Umweltprämie nicht.

Und klar wollen die Händler mehr für den Max haben als Sie an VW bezahlt haben. Logisch. Aber es gibt für Endkunden jetzt keine Preisliste für den Max...

Würde mich interessieren wie die Verträge der übrigen Max-Besitzer aussehen. Was steht das drin?

Bei uns als WA steht da ein ganz anderer Preis drin.
Worüber machst du dir Gedanken? Denkst du ein AH kann keine Rechnung ausstellen?
Hauptsache der Wagenpreis ist unter 40K€ Netto (für 9000€).
Die 31.12. Grenze siehst du doch auch entspannt.
Der Herstelleranteil vom Umweltbonus wird nebenbei auch nur mit 3000€ angegeben, da Netto

Ja, wenn er die Angaben im Vertrag nicht hinbekommt, bekommt er das vermutlich auch nicht mit der Rechnung hin. Problem ist, dass der Händler das Modell "Max" nicht in den Unterlagen findet. Evtl. sind da Eure Händler schlauer.

Für Dich als WA wohl kein Problem. Du bekommst die Rechnung von VW. Die werden das schon hinbekommen.

Die 31.12.2021-Grenze sehe ich entspannter als nur kurz vor 31.12. eine Rechnung meines Händler zu bekommen die falsch ist und bei Abgabe die BAFA sagt, dass es keine Förderung gibt. Leider gibt es bei der BAFA keine zweite Chance mehr eine geänderte Rechnung hochzuladen. Insofern würde ich lieber mit dem Händler diskutieren, dass er die Rechnung abändert und dann in 2021 abzuwarten bis es die verdoppelte Förderung wieder gibt, als keine Förderung.

Da sich hier einige bzgl. Max geäußert haben: Wie sieht Euer Vertrag und Eure Rechnung aus? Was steht als Basis-Listenpreis und was als Sonderausstattung?
Oder hat hier noch keiner den Max gekauft?

kein Max, ein normaler Style.
Nettopreis ist noch unter dem Bafa Nettopreis so hoffe ich das passt so.
Die Händler verkaufen ja nicht erst seit gestern e-Ups, so hoffe ich, dass das so passt.

Screenshot-20211212-205023-x-plore
Ähnliche Themen

Wenn ich den WA Rabatt zurück rechne, müsste das Basismodell (BL33F1) bei 22.130€ liegen und WM2 "Max" bei 3.270€.

Danke!

Das sind dann die Preise inkl MWSt? Und der Herstelleranteil wird noch abgezogen?

Brutto, inkl. MwSt
Fahrzeug hat eine Gesamt UPE von 27.445€.
Überführung fällt bei uns nicht an.
Vom Preis gehen dann jeweils die 3570€ Herstelleranteil runter. Die sind extra ausgewiesen.

Danke. Wobei 22.130€ (Basispreis) plus 3.270€ (Option Max) wären zusammen 25.400 EUR. Wo liegt mein Fehler?

27.445 UPE für Basispreis plus Option-Max hört sich für mich realistischer an. Dann wäre der Basispreis 24.175,00 €?

22130 + 3270 ist der Max.
Dazu kommen 16", 5J Garantie, WR, metallic, usw
27445 ist inkl. allem und vor Umweltbonus. Der Händler könnte noch ca 800€ Überführung aufschlagen. Alles was darüber geht, wäre teurer als UPE.

Perfekt. Jetzt habe ich es endlich kapiert. Danke für Deine Geduld. Dann hat der Händler bei mir noch etwas zusätzlich verdient, aber es ist für im Rahmen. Dafür habe ich ja auch ein günstiges Elektroauto vergleichen mit anderen.

Da will ich dem Händler auch in den schlechten Zeiten etwas gönnen.

Da ist die Frage, wie er den Aufschlag in der Rechnung ausweist.

Er hat eine erhöhte Überführungspauschale angegeben. Ich vermute das ist in Ordnung, da verhandelbar zwischen Verkäufer und Käufer. Wird vermutlich die BAFA nicht drüber meckern. Bin als Kunde ja selbst Schuld, wenn ich das akzeptiere. Wichtig ist für die BAFA, dass der Basispreis stimmt und der Herstelleranteil ausgewiesen ist.

Oder siehst Du das anders?

Korrekt.

Super. Danke Dir für die Unterstützung!

Zitat:

@SMC schrieb am 12. Dezember 2021 um 05:25:09 Uhr:


Moin, mein neuer E-Up soll in den nächsten 2 Wochen ausgeliefert werden.
Es besteht die Möglichkeit, bis Januar mit der Zulassung zu warten. Es wäre dann eine EZ 2022, was sich beim Wiederverkaufswert positiv auswirken könnte.
Was meint ihr? Ein Risiko bezüglich der 6000€ BAFA besteht ja nicht mehr, oder?

https://www.tagesschau.de/.../e-auto-kaufpraemie-verlaengert-101.html

Werde jetzt bis Januar warten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen