Wartezimmer e-UP! 2020
Hi,
ich mache mal hier das "Wartezimmer" für den e-UP auf.
Falls ich es übersehen habe sollte, gerne Umhängen, etc..
Wir haben Bestellt:
E-UP
weiss
CCS
Komfort-Paket
Winter-Paket
Garantie 5 Jahre
Netzladekabel
Lieferung Q1 2021.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich meld mich dann mal aus dem Wartezimmer Up!
1692 Antworten
Zitat:
@el.divino schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:47:33 Uhr:
Kurzes Update: Wir haben unseren Kleinen weißen Flitzer vorgestern abholen dürfen. Bestellt im Mai 2021. Zuvor hatten wir im Sept. 2020 einen Ersten eUP! bestellt, der uns aber von VW nach ein paar Monaten wieder abgekündigt wurde. Die zweite Bestellung hat nun glücklicherweise geklappt.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Wagen. Nur die we connect Verbindung ist ein Graus. Es funktioniert einfach nicht. Der KM-Stand wird nicht akzeptiert. Schade VW, das geht besser! #digitalisierung!
Wo konntest Du denn im Mai 2021 einen e-up! bestellen?
Das beschriebene Verhalten zur Inbetriebnahme der Online Dienste ist eigentlich immer so.
Ich glaube man muss immer eine Mail an den Online Support schreiben dass sie doch bitte mal freischalten sollen. Da gibt es hier im Forum auch schon reichlich Diskussionen dazu
Wir haben im Mai bei einem Händler bestellt der 5 Stück auf Halde geordert hatte. Davon konnten wir noch einen ergattern. Das Zurücksetzen bzw. die SIM Aktivieren haben ich schon 2 mal gemacht. Wohl dabei aber einmal zu lange gewartet und einmal zu kurz. Also versuche ich es jetzt nochmal und warte dann 48h. Trotzdem: Das ist echt ein unmögliches System/Vorgehen.
Ps. Der Händler hat uns auch bestätigt, das VW jetzt nochmal überraschend eUPs anbietet. Für die Max Serie wird halt das Band mit Restteilen gefüllt und abverkauft.
Zitat:
@el.divino schrieb am 11. Dezember 2021 um 15:27:06 Uhr:
Wir haben im Mai bei einem Händler bestellt der 5 Stück auf Halde geordert hatte. Davon konnten wir noch einen ergattern. Das Zurücksetzen bzw. die SIM Aktivieren haben ich schon 2 mal gemacht. Wohl dabei aber einmal zu lange gewartet und einmal zu kurz. Also versuche ich es jetzt nochmal und warte dann 48h. Trotzdem: Das ist echt ein unmögliches System/Vorgehen.
Ps. Der Händler hat uns auch bestätigt, das VW jetzt nochmal überraschend eUPs anbietet. Für die Max Serie wird halt das Band mit Restteilen gefüllt und abverkauft.
Kleiner Trost: wenn es mal aktiviert ist gibt es keine Probleme mehr
Dass die in der Max Serie "Teile aufgebraucht haben" glaube ich nicht.
Das wird schon recht genau bestellt.
Viel wahrscheinlicher ist dass noch ein paar e-Auto's für den CO2 Flottenverbrauch gefehlt haben.
Moin, mein neuer E-Up soll in den nächsten 2 Wochen ausgeliefert werden.
Es besteht die Möglichkeit, bis Januar mit der Zulassung zu warten. Es wäre dann eine EZ 2022, was sich beim Wiederverkaufswert positiv auswirken könnte.
Was meint ihr? Ein Risiko bezüglich der 6000€ BAFA besteht ja nicht mehr, oder?
Ähnliche Themen
12/2021 oder 01/2022?
Als Interessent eines Fahrzeugs würde mich das nicht kümmern.
Aktuell gilt die Verdopplung der Umweltprämie nur bis 31.12 2021
Das ist auch mein Wissensstand, daher würde ich noch in 2021 zulassen..
Heißt offiziell Innovationsprämie und endet am 31.12.21.
Im Koalitionsvertrag steht aber, dass diese doppelte Förderung bis Ende 2022 weitergeführt werden soll.
Der hat aber keine Relevanz. Das ist ein Plan was die Ampel möchte. Daraus müssen erst Gesetze und Verordnungen gemacht werden. Dann muss es noch über den Bundesanzeiger usw. veröffentlicht werden.
Doch hat Relevanz. Man weiss, dass die Prämie wieder kommt. Aber es ist natürlich die Frage zu welchem Zeitpunkt es genau wirksam wird.
Bei der BAFA steht:
Zitat:
Der Förderantrag muss spätestens ein Jahr nach der Erstzulassung gestellt werden
Daher würde ich, wenn das Auto nach dem 31.12.2021 zugelassen wird, mit dem Antrag der BAFA-Prämie solange warten bis es bei der BAFA angekommen ist. Man hat also genügend Zeit.
Schlimmer wäre, wenn man mit dem Antrag hetzt und die Rechnung nicht den Vorgaben entspricht. Da Rechnungen nicht mehr geändert angegeben werden können (siehe FAQ bei der BAFA), hätte man da die komplette Förderung verloren.
Ok, also macht es Sinn noch in diesem Jahr das Fahrzeug zuzulassen...
Werden das dann so machen, obwohl ich lieber EZ 01/22 gehabt hätte...
Hat jemand eine Rechnung für einen e-Up "Max" bekommen? Was steht da für ein Preis beim für die BAFA relevanten Basis-Listenpreis ohne Sonderausstattung? Und was ist bei den Sonderausstattungen aufgeführt?
So wie ich verstanden habe, muss der Listenpreis inkl. MWSt höchstens 26.900 EUR sein (BAFA-Liste netto 22.605,04 EUR) und in der Rechnung der Abzug des Herstelleranteils 3.570 EUR angegeben sein. Wie hoch weitere Extras und wie hoch die Überführungskosten sind, haben ich verstanden, ist egal. Richtig?
Ich will da lieber keinen Fehler beim Antrag machen, da man nur einen Versuch hat. Wenn die Rechnung des Autohauses falsch ist, hat man Pech gehabt und keinen zweiten Versuch...
Die Max Ausstattung wird wie ein anderes Extra einzeln aufgeführt.
Die Frage ist halt was der Basis-Listenpreis ist und welche Sonderausstattungen aufgeführt werden. Die sind ja beim "Max" bereits enthalten. Eine Sonderausstattung "Max" ist per Preisliste nicht bekannt. Nur die Preislisten aus 2020 für den e-Up und e-Up Style sowie die Preisliste für den e-Up United.
Daher bin ich auf der Suche nach jemanden der eine Rechnung oder Vertrag für einen Max hat. Mein Händler wollte keinen Basis-Listenpreis aufführen, vermutlich weil es diesen auch nicht in irgendeiner Liste gibt. Der Händler hat auch keine Unterlagen des "Max". Klar kann man sich die genaue Ausstattung des jeweiligen "Max" per FIN bei ERWIN ansehen (habe ich auch gemacht).
Die Frage ist halt, was VW für den Max als Basis-Listenpreis angegeben hat und was die sogenannte Sopterausstattung für "WM2 e-Up Max" kostet, die alles beinhaltet, aber wohl nicht die Wartungsvertragsverlängerung,
Werde am Montag in Diskussion mit dem Händler gehen, da mir die BAFA-Prämie wichtig ist.
Für was ist das relevant?
Über 40T€ kommst du nicht mit 2 Ups