Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
Ich wohne in Chiang Mai/Thailand und bin sehr an dem GLB interessiert, auch wenn er hier, wie alle Importwagen, doppelt so viel kostet wie in Deutschland. Nun habe ich aber mitbekommen, dass er hier nur mit dem 1,3 Liter Motor angeboten werden soll. Da wäre für mich ein Grund ihn nicht zu kaufen. Mein Vertrauen in 1,3 l Motoren mit 160 PS in einem doch recht großen und schweren Auto ist nicht sehr groß was die Haltbarkeit angeht. Wie seht ihr das?
Hallo @ChrisCNX
Zitat:
Mein Vertrauen in 1,3 l Motoren mit 160 PS in einem doch recht großen und schweren Auto ist nicht sehr groß was die Haltbarkeit angeht.
Wie sieht das denn mit der maximalen Autobahngeschwindigkeit bei euch aus?
Gruß
wer_pa
Wie sieht das denn mit der maximalen Autobahngeschwindigkeit bei euch aus?
Gruß
wer_pa
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Autobahn zwischen 90 und 120 km/h. Interessiert aber niemanden so richtig. Wenn ich nach Bangkok fahre stelle ich den Tempomaten auf flacher, gerader Strecke auf 160 km/h.
Im Norden bei Ausflügen in die Berge muss der 2,4 l Motor meines jetzigen Mitsubishi Pajero Sport manchmal schon richtig ran.
Gruß Christoph
Die kleinen Motoren bis zum 200er werden wieder die bekannten 1,33l Turbomotoren aus der Kooperation mit Renault sein. Darüber kommen dann die 2l Turbo von Mercedes zum Einsatz.
Ähnliche Themen
Ich habe heute beim Verkaufsberater betreffend Verkaufsfreigabe G L B nachgefragt. Der hatte keine Ahnung wann, meinte nur, das er Ende des Jahres angesehen werden kann. Genaues wisse er auch nicht. Zu etwaigen Lieferfristen
(produziert in Mexiko) äußerte er, daß das wohl doch recht lange dauern könne.
Zu meiner Info, die ich aus Berichten gelesen habe, daß der GLB ab 15.7.2019 bestellbar sein soll, meinte er lediglich,
daß er davon nichts wisse und gab an, daß diese Termine auch verschiebbar auf später sein könnten.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 2. Juli 2019 um 23:42:27 Uhr:
Ich habe heute beim Verkaufsberater betreffend Verkaufsfreigabe G L B nachgefragt. Der hatte keine Ahnung wann, meinte nur, das er Ende des Jahres angesehen werden kann. Genaues wisse er auch nicht. Zu etwaigen Lieferfristen
(produziert in Mexiko) äußerte er, daß das wohl doch recht lange dauern könne.
Zu meiner Info, die ich aus Berichten gelesen habe, daß der GLB ab 15.7.2019 bestellbar sein soll, meinte er lediglich,
daß er davon nichts wisse und gab an, daß diese Termine auch verschiebbar auf später sein könnten.
Also ich habe ja den GLE bestellt und wenn Du mal im Forum des GLE ins "Wartezimmer" schaust, ist das die reine Katastrophe. Mein Mercedes Händler sagte auch, dass er sowas in 40 Jahren nicht erlebt hat.
Insbesondere die, die als erstes bestellt haben, sind besonders schlecht dran.
Bin eigentlich jemand, der gerne neue Modelle als erster fährt und ich würde den GLB am liebsten gleich für meine Frau bestellen...aber in diesem Fall warte ich noch. Min. bis er zu sehen und zu fahren ist...
Zitat:
@xsus76 schrieb am 2. Juli 2019 um 21:06:26 Uhr:
Die kleinen Motoren bis zum 200er werden wieder die bekannten 1,33l Turbomotoren aus der Kooperation mit Renault sein. Darüber kommen dann die 2l Turbo von Mercedes zum Einsatz.
Ja, hier in Thailand wird es aber nur einen Motor im Angebot geben und das soll der 1,3 l Motor sein, den ich für den GLB für unterdimensioniert halte. Es sei denn er wird PD mäßig ordentlich aufgeblasen was dann m.E. die Haltbarkeit reduziert. In verschiedenen Kritiken wird er auch bei der A-Klasse als "knurrig" bezeichnet.
zum Thema Markteinführung :
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Erfahrungsgemäss werden neue MB Modelle erst in Europa eingeführt und dann in den anderen Märkten (speziell dem US Markt) wenn sich die Produktion stabiliert hat.
beim GLE Anlauf wurden massiv Fehler im Produktionswerk gemacht , die aktuell bei MB fast alle Kapa bindet um da die Kohlen aus dem feuer zu bekommen.
Du kannst aber sicher sein das dies keine Wiederholung mehr finden wird , u.a. weil seit letzten Jahr einige Köpfe gerollt sind die in den Werken auf dem amerikanischen Kontinent Verantwortung trugen.
Zitat:
@OM403 schrieb am 3. Juli 2019 um 09:09:58 Uhr:
zum Thema Markteinführung :https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Erfahrungsgemäss werden neue MB Modelle erst in Europa eingeführt und dann in den anderen Märkten (speziell dem US Markt) wenn sich die Produktion stabiliert hat.
@Concorde1980
beim GLE Anlauf wurden massiv Fehler im Produktionswerk gemacht , die aktuell bei MB fast alle Kapa bindet um da die Kohlen aus dem feuer zu bekommen.
Du kannst aber sicher sein das dies keine Wiederholung mehr finden wird , u.a. weil seit letzten Jahr einige Köpfe gerollt sind die in den Werken auf dem amerikanischen Kontinent Verantwortung trugen.
Das wäre ja schön.
Gegen eine sehr frühe Bestellung spricht aber auch, dass am Anfang ja meist noch Ausstattungen fehlen.
Beim meinem GLE konnte ich z.B. noch Cupholder hinten und die Sportauspuffanlage hinzufügen. Auch das Excklusive Paket hat sich noch mal verbessert. (Pralltopf Lenkrad in Leder).
Interessant ist, dass es sich bei den kleinen Motoren um Renault motoren handelt. Das erklärt die 7 Gang Automatik...vs. 8 Gang bei den größeren Motoren. hatte mich schon gewundert.
Hallo
@ChrisCNXZitat:
......Im Norden bei Ausflügen in die Berge........
......Ja, hier in Thailand wird es aber nur einen Motor im Angebot geben und das soll der 1,3 l Motor sein, den ich für den GLB für unterdimensioniert halte.
......In verschiedenen Kritiken wird er auch bei der A-Klasse als "knurrig" bezeichnet.
Gemäß meinem Fahrerlebnis mit einem B200 und deinen vorherigen Angaben, könntest du recht haben. Hier mal ein Leistungsdiagramm vom B200.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Juli 2019 um 10:57:01 Uhr:
Hallo @ChrisCNX
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Juli 2019 um 10:57:01 Uhr:
Zitat:
......Im Norden bei Ausflügen in die Berge........
......Ja, hier in Thailand wird es aber nur einen Motor im Angebot geben und das soll der 1,3 l Motor sein, den ich für den GLB für unterdimensioniert halte.
......In verschiedenen Kritiken wird er auch bei der A-Klasse als "knurrig" bezeichnet.Gemäß meinem Fahrerlebnis mit einem B200 und deinen vorherigen Angaben, könntest du recht haben. Hier mal ein Leistungsdiagramm vom B200.
Gruß
wer_pa
Wow, den muss man aber hochtourig fahren. Sicher nicht positiv für die Langlebigkeit wenn man den Wagen auch außerhalb des Stadtverkehrs fahren will. Und für den Verbrauch auch nicht.
Zitat:
@ChrisCNX schrieb am 3. Juli 2019 um 15:15:55 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Juli 2019 um 10:57:01 Uhr:
Hallo @ChrisCNX
Zitat:
@ChrisCNX schrieb am 3. Juli 2019 um 15:15:55 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Juli 2019 um 10:57:01 Uhr:
Gemäß meinem Fahrerlebnis mit einem B200 und deinen vorherigen Angaben, könntest du recht haben. Hier mal ein Leistungsdiagramm vom B200.
Gruß
wer_pa
Wow, den muss man aber hochtourig fahren. Sicher nicht positiv für die Langlebigkeit wenn man den Wagen auch außerhalb des Stadtverkehrs fahren will. Und für den Verbrauch auch nicht.
Hallo - ich habe den B200 als Vorführwagen gefahren, und bei bergiger Fahrt hat mir die Klangfarbe des Motors überhaupt nicht gefallen, deshalb habe ich mich für den größeren Motor entschieden. 😁😁😁
https://www.mercedes-fans.de/.../...b45-mit-geringer-tarnung.14787?...
Also AMG wird den GLB auch in ein paar Varianten bringen.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 3. Juli 2019 um 18:15:40 Uhr:
https://www.mercedes-fans.de/.../...b45-mit-geringer-tarnung.14787?...Also AMG wird den GLB auch in ein paar Varianten bringen.
Schon an den Auspuffrohren ist zu erkennen das es sich um den GLB 35 handelt. Nicht alles glauben was selbernannte Experten im Netz schreiben
Hallo @Cosmos12
Zitat:
Hallo - ich habe den B200 als Vorführwagen gefahren, und bei bergiger Fahrt hat mir die Klangfarbe des Motors überhaupt nicht gefallen, deshalb habe ich mich für den größeren Motor entschieden. 😁😁😁
Ich habe ebenfalls einen W247 B200 mit 7G DCT gefahren. Beim Beschleunigen aus dem Stand, oder bei Anstiegen, mit schnellem Tritt auf das Gaspedal, war kurzfristig ein deutliches Schnarren/Rasseln (ähnlich wie ein vibrierendes loses Wärmeableitblech) hörbar.
Wenn es mein Neuwagen gewesen wäre, hätte ich nun schlaflose Nächte. Ausschließlich dieses sehr nervige Geräusch, bringt mich zu der Überlegung, eine andere Motorisierung für mich zu wählen.
Gruß
wer_pa