Hallo zusammen,
ich hatte meinen B250 - als AAA-Fahrzeug mit BJ 2019 und 16.600 km gelaufen - gestern zur großen „Wartung B“ bei der Daimler-Benz Niederlassung in einer großen Stadt im Ruhrgebiet abgegeben. In letzter Zeit hatte ich noch einmal die Fehlermeldung „System ohne Funktion“ bei Einlegen des Rückwärtsganges. Bei der Abgabe des Fahrzeuges habe ich darum gebeten, das noch einmal zu prüfen. Nach ca. 2 Stunden rief mich dann der Meister/Kundenbetreuer an und teilte mir mit, dass mich ein Update 250,-- Euro kosten würde – ob das beauftragt werde…?
Mein Hinweis, dass dieses „Update“ nicht vergleichbar sei mit dem Update für ein Navi mit neuen Daten sondern ja wohl nur die Behebung eines vorher vorhandenen Fehlers sei, bügelte er ab mit dem Hinweis, dass sei nun mal so von Mercedes vorgegeben und wenn ich keine Garantie mehr habe, könne er einen Kulanzantrag stellen. Nach zwei Minuten teilte er mir dann mit, dass der Kulanzantrag genehmigt sei und man das Update – es dauere etwa 2 Stunden – vornehmen werde..
Nun ja – ich habe nachmittags den Wagen wieder abgeholt. Auf der Rechnung (inkl. Zündkerzen, Aktivkohle-Filter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit - mit beigestelltem eigenen Mercedes-Benz Öl - insgesamt ca. 900,--Euro, erschien allerdings ein durchgeführtes Update nicht.
Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob dieses Update wirklich durchgeführt wurde – erkennbar ist das für mich nicht..
@ wer-pa: Die Rechnung stelle ich gerne bei Bedarf zur Verfügung ...
Gruß - Cosmos 12