Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
Zitat:
@OM403 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:04:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 3. Juli 2019 um 18:15:40 Uhr:
https://www.mercedes-fans.de/.../...b45-mit-geringer-tarnung.14787?...Also AMG wird den GLB auch in ein paar Varianten bringen.
Schon an den Auspuffrohren ist zu erkennen das es sich um den GLB 35 handelt. Nicht alles glauben was selbernannte Experten im Netz schreiben
Große Motor bauen, mit denen keiner was anfangen kann, bis auf die, die ohnehin ..... - aber nicht in der
Lage, einen vernünftigen Hybrid hinzubekommen !
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 3. Juli 2019 um 19:20:48 Uhr:
Zitat:
@OM403 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:04:07 Uhr:
Schon an den Auspuffrohren ist zu erkennen das es sich um den GLB 35 handelt. Nicht alles glauben was selbernannte Experten im Netz schreiben
Große Motor bauen, mit denen keiner was anfangen kann, bis auf die, die ohnehin ..... - aber nicht in der
Lage, einen vernünftigen Hybrid hinzubekommen !
Lieber @gordonairdail,
Sie haben die Entstehung unseres X247 nun schon von den Kinderschuhen an verfolgt und haben von uns ein Fahrzeug gewünscht welches in Sachen Flexibilität und Raumausnutzung die Benchmark in seiner Klasse setzt.
Bei einem Hybrid hätten sie aber teils auf diese Vorzüge verzichten müssten.
Ich hoffe, sie verstehen in welchem Gewissenskonflikt wir da standen.
Aber wir machen unsere Hausaufgaben und können ihnen voraussichtlich ab 2020 den GLB als vollelektrisches Fahrzeug präsentieren.
Ich hoffe sie bleiben uns gewogen und senden ihnen freundliche Grüße ...
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 4. Juli 2019 um 13:06:33 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 3. Juli 2019 um 19:20:48 Uhr:
Große Motor bauen, mit denen keiner was anfangen kann, bis auf die, die ohnehin ..... - aber nicht in der
Lage, einen vernünftigen Hybrid hinzubekommen !Lieber @gordonairdail,
Sie haben die Entstehung unseres X247 nun schon von den Kinderschuhen an verfolgt und haben von uns ein Fahrzeug gewünscht welches in Sachen Flexibilität und Raumausnutzung die Benchmark in seiner Klasse setzt.
Bei einem Hybrid hätten sie aber teils auf diese Vorzüge verzichten müssten.
Ich hoffe, sie verstehen in welchem Gewissenskonflikt wir da standen.
Aber wir machen unsere Hausaufgaben und können ihnen voraussichtlich ab 2020 den GLB als vollelektrisches Fahrzeug präsentieren.Ich hoffe sie bleiben uns gewogen und senden ihnen freundliche Grüße ...
Ich müßte jetzt schon ein neues Auto haben und würde sofort auf den GLB zurückgreifen, wenn das möglich wäre. In meinem Kofferraum GLC ist für 2 große Hunde nicht genügend Platz. Ich interessiere mich zur Zeit
für ein Mercedes - E-Klasse t-modell (evt. All Terrain), da hier der Kofferraum um mehr als 100 Liter größer
ist, als im GLC. Wegen dieser meiner Notlage "Hunde" liebäugele ich primär auf ein Vorführwagen, da dieser schneller als ein Neuwagen bereitgestellt werden kann. Vielleicht haben Sie noch einen anderen Rat ?
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 4. Juli 2019 um 13:24:09 Uhr:
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 4. Juli 2019 um 13:06:33 Uhr:
Lieber @gordonairdail,
Sie haben die Entstehung unseres X247 nun schon von den Kinderschuhen an verfolgt und haben von uns ein Fahrzeug gewünscht welches in Sachen Flexibilität und Raumausnutzung die Benchmark in seiner Klasse setzt.
Bei einem Hybrid hätten sie aber teils auf diese Vorzüge verzichten müssten.
Ich hoffe, sie verstehen in welchem Gewissenskonflikt wir da standen.
Aber wir machen unsere Hausaufgaben und können ihnen voraussichtlich ab 2020 den GLB als vollelektrisches Fahrzeug präsentieren.Ich hoffe sie bleiben uns gewogen und senden ihnen freundliche Grüße ...
Ich müßte jetzt schon ein neues Auto haben und würde sofort auf den GLB zurückgreifen, wenn das möglich wäre. In meinem Kofferraum GLC ist für 2 große Hunde nicht genügend Platz. Ich interessiere mich zur Zeit
für ein Mercedes - E-Klasse t-modell (evt. All Terrain), da hier der Kofferraum um mehr als 100 Liter größer
ist, als im GLC. Wegen dieser meiner Notlage "Hunde" liebäugele ich primär auf ein Vorführwagen, da dieser schneller als ein Neuwagen bereitgestellt werden kann. Vielleicht haben Sie noch einen anderen Rat ?
Da ich nicht markengebunden bin, schaue ich auch mit einem Auge bei anderen Müttern vorbei ...
Und bin gespannt auf dieses Fahrzeug , weil 700l Standard - Kofferraumvolumen ist schon eine Ansage in dieser Klasse. 😉
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Der GLB als Hybrid würde wohl auch zu sehr beim B250e im Revier wildern. Im Gegenzug gibt's beim B auch keinen AMG. Dafür wird dann auch der EQB folgen , als vollelektrische Variante. Hybrid fordert zuviel Kompromisse beim Platz , was die 7-Sitzer-Variante kosten würde.
Ich würde mir weder ein reines E-Auto, noch einen Hybrid holen...wozu? Die Zukunft ist eindeutig Wasserstoff...das sagen selbst Hersteller wie Hundai usw. Was glaubt ihr, warum sich die deutschen Hersteller damit so schwer tun? Die wollen eigentlich keine E Autos bauen. Elektromobilität wird weiterhin maximal bei Kleinwagen bleiben. Bei größeren Fahrzeugen definitiv nicht. Und eins sollte man bedenken...was in der Elektromobilität heute up to date ist, ist in ein paar Jahren ein Oldtimer...
Zitat:
@c3pic schrieb am 6. Juli 2019 um 17:55:37 Uhr:
Ich würde mir weder ein reines E-Auto, noch einen Hybrid holen...wozu? Die Zukunft ist eindeutig Wasserstoff...das sagen selbst Hersteller wie Hundai usw. Was glaubt ihr, warum sich die deutschen Hersteller damit so schwer tun? Die wollen eigentlich keine E Autos bauen. Elektromobilität wird weiterhin maximal bei Kleinwagen bleiben. Bei größeren Fahrzeugen definitiv nicht. Und eins sollte man bedenken...was in der Elektromobilität heute up to date ist, ist in ein paar Jahren ein Oldtimer...
Wenn dies man so eintreten sollte ? Ich weiß nicht, wie die Zukunftsauto aussehen werden. Auf jeden Fall
ist aus heutiger Sicht und nach Zielrichtung der Politik und nunmehr auch Hersteller der Weg klar beschrieben.
Meine persönliche Prognose ist, daß mit der CO2 Besteuerung im nächsten Jahr begonnen wird und vor
allen Diesel und Öl "zur Kasse gebeten" werden. Jedes Jahr was folgt - ein wenig oder auch mehr - mehr.
Benzin wird im günstigsten Fall vielleicht übernächstes Jahr teurer und dann in der folgenden Zeit immer mehr. Der Autokäufer von heute wird noch erleben, daß das Fahren mit dem Auto, wenn man es so sieht,
zum Luxus wird. .... und trotzdem kaufe ich mir heutzutage noch einen Verbrenner, was soll ich machen ?
Hybrid gibt es kaum auf den Markt und wenn, haben sie einen mageren Kofferraum und eine zu geringe
elektrische Reichweite. Elektrofahrzeuge und ihre Reichweite sind bei Landbewohnern unzweckmäßig und
kaum zu "handeln". Mal abgesehen davon, daß sie zu teuer sind und bei den Meisten sich als nicht zu be-
zahlen darstellen. Daß sich dies in einigen Jahren vielleicht ändern wird, hilft den heutigen Autokäufern
auch nicht viel !
Die Brennstoffzelle wird seitens der Hersteller immer weiter entwickelt. Ich sehe hier auch den besten Kompromiss aus Reichweite und Tankdauer. Leider klemmt es aktuell an der Tankstellen-Abdeckung. Alle großen Hersteller sind an der Technik dran , egal ob Daimler,BMW oder Hundai usw. Reine Elektroautos mögen für die Stadt taugen , wenn man ne Ladestation hat bzw vorfindet. Im Endeffekt wird m.M.n.nur versucht dem Volk Geld aus der Tasche zu ziehen und Autofahren immer mehr zum Luxus zu machen. Irgendwann kann sich kaum einer ein Auto leisten , geschweige denn unterhalten... Jetzt soll die CO2-Steuer noch kommen , wobei ich mich da frage , warum wurde vor Jahren die Ökosteuer eingeführt??? Zudem , es sollte beim Auto auch berücksichtigt werden , was ein Fahrzeug bei Herstellung und Entsorgung an CO2 produziert... Somit sind dann Elektroautos raus... Daher halte ich effiziente Verbrenner sinnvoller in Ergänzung mit sinnvollen Alternativen.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 7. Juli 2019 um 11:28:31 Uhr:
Die Brennstoffzelle wird seitens der Hersteller immer weiter entwickelt. Ich sehe hier auch den besten Kompromiss aus Reichweite und Tankdauer. Leider klemmt es aktuell an der Tankstellen-Abdeckung. Alle großen Hersteller sind an der Technik dran , egal ob Daimler,BMW oder Hundai usw. Reine Elektroautos mögen für die Stadt taugen , wenn man ne Ladestation hat bzw vorfindet. Im Endeffekt wird m.M.n.nur versucht dem Volk Geld aus der Tasche zu ziehen und Autofahren immer mehr zum Luxus zu machen. Irgendwann kann sich kaum einer ein Auto leisten , geschweige denn unterhalten... Jetzt soll die CO2-Steuer noch kommen , wobei ich mich da frage , warum wurde vor Jahren die Ökosteuer eingeführt??? Zudem , es sollte beim Auto auch berücksichtigt werden , was ein Fahrzeug bei Herstellung und Entsorgung an CO2 produziert... Somit sind dann Elektroautos raus... Daher halte ich effiziente Verbrenner sinnvoller in Ergänzung mit sinnvollen Alternativen.
Beim Wasserstoff klemmts an ganz vielen Stellen. Ist nicht effizient, derzeit noch fossil hergestellt und zu teuer. Transport, Kühlung, Lagerung, Vorverdichtung für den Tankprozess verschlingen weiter Energie. Zapfsäulen und dahinter notwendige Technik sind extrem teuer und können dann nur wenige Fahrzeuge pro Tag bedienen. Da ist nichts mit „schnell tanken“, wenn einer vor Dir war.
Hallo @Martin_BY
Zitat:
.... und können dann nur wenige Fahrzeuge pro Tag bedienen. Da ist nichts mit „schnell tanken“, wenn einer vor Dir war.
Und was ist der Grund dafür?
Gruß
wer_pa
Grüne Wasserstoff Tankstelle in Hamburg kann 100 Fahrzeuge täglich bedienen. Alles eine Frage wie man es aufzieht oder aufbaut.
Ich habe noch diese Woche mit einem Verkaufsberater gesprochen, der über keine Info verfügt, wann die Verkaufsfreigabe ist. Er meinte nur, das kann dauern und vielleicht auch verschoben werden. .....und dann Produktion
in Mexiko - lange Lieferzeiten ?!?
Zitat:
Ich habe noch diese Woche mit einem Verkaufsberater gesprochen, der über keine Info verfügt, wann die Verkaufsfreigabe ist. Er meinte nur, das kann dauern und vielleicht auch verschoben werden. .....und dann Produktion
in Mexiko - lange Lieferzeiten ?!?
VKF am Mo. 15.07.2019