Wars das mit meinem schönen Golf Variant ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Heute Abend 18,30 Uhr auf der BAB A11 schaltet die MFa die Ölwarmlechte bei 120 km/h imn oberen Feld ei9n
Bitte sofort Motor --aus kein Öldruck !
bin dann sofort rechts ran.

der 1,9 TDI lief bis dahin völlig unauffällig und ruhig .

Motrorhaube auf und blick in den Maschinenraum
Ein Anbrick des Entsetzens !
Alles voller Motoröl.
Konnte aber bei Motor -Aus nicht feststellen wo die Suppe herkommt.
Abschlepper über meinen Schutzbrief gerufen.
2 h bei der Kalte auf den LKW gewartet.
Dann ab in die Werkstatt meines Vertauens.
morgen weiß ich vielleicht mehr
Ob wohl ich seit mehr als 8 Jahren nichts mehr an Alkohol trinke -heute abend sauf ich mir einen an.

Wo kann da Öl in salcher kurzen Zeit austreten das sofort Öldruck weg ich

Kann da eventuell nen Schlauch geplatzt sein. ?
Hab heute echt nen Sch.. Tag.
Prost Forum. Ich trink jetzt einen .
Bin am überlegen was ich mir fürn Auto kaufen kann fals Motor Schrott ist

Aber ich hoffe nicht. Nach Aufleuchten der Kontrolleuchte vielleicht noch 1,5 km bus Stillstand

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Den Ersatzdeckel den ich bei Ebay geordert hatte

Auf so eine Idee würde ich nie kommen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wenn der Mangel doch bekannt ist, warum reagieren die Hersteller nicht darauf?
Ich kann mich noch an den Ölfilter(Patrone) bei den alten Mercedes-Fahrzeugen (W124 Diesel) erinnern. Dort war immer eine neue Dichtung dabei.
Da hat VW wieder so eine LongLifeDichtung 😁 verbaut 🙄 .

Sind doch immer 2 Dichtungen dabei soweit ich mich erinnern kann. Die Kleine unten am "Stift" und oben für den Deckel die Große.

Keine Ahnung was sich da auflöst?! - hab schon von nicht gewechselten Dichtungen gehört, die nach erneutem Zusammenbau nicht richtig in Position saßen, aber...

Das Ölfiltergehäuse ist sicherlich eine Schwachstelle beim Golf 5 da billiger Kunststoff. Mir selbst ist es einmal passiert, dass ich den Ölfilterdeckel leicht verkantet habe und Öl beim Fahren ausgetreten ist. Das mir bei unzähligen Wechsel vorher mit dem Schraub-Ölfilter aus Metall (Golf 3) nie passiert. Ich habe aber schon von Fällen gehört, wo dieser Deckel einen Riss bekommen und nicht mehr richtig abgedichtet hat. Dann spritzt die ganze Suppe durch den Motorraum. Warum man hier nicht ein Metallgehäuse verwenden konnte, ist mir schleierhaft.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 9. Februar 2016 um 10:48:28 Uhr:


Ich habe aber schon von Fällen gehört, wo dieser Deckel einen Riss bekommen und nicht mehr richtig abgedichtet hat. Dann spritzt die ganze Suppe durch den Motorraum. Warum man hier nicht ein Metallgehäuse verwenden konnte, ist mir schleierhaft.

Ähm, genau das war das Problem des TE...

Ich persönlich hatte mit meinem Gehäuse im Plus keine Probleme, und im Ibi bis jetzt auch nich!

In meinem damaligen E36 war das Gehäuse aus Aluguss und bei späteren Modellen, ich glaube ab '95 rum dann aus Kunststoff 😉 - geht also auch andersrum, muss nich immer alles Metall sein...

Mit'n bissl Gefühl in den Knochen, halte ich es fast für unmöglich das Ding zu zerstören (Materialfehler mal außen vor)

Ähnliche Themen

Ölfiltergehäuse ist bei mir aus Spritzgus und der Deckel aus Plastik.

Der Deckel ist kaputt gegangen nicht das Gehäuse
Selbst in den 3 Jahren des Autobesitzes hatte ich den Sch.. Deckel schon ein paar mal runter um den Filter zu ersetzen.
Keine Ahnung wie oft der nun schon in seinem gesammten Autoleben runter und wieder drauf geschraubt wurde.

Mit dem Gehäuse selbst sollte es wohl keine Probleme geben.
eben nur die Deckel halten nicht ewig

Ich werd mir jedenfals noch einen besorgen und als Ersatz ins Auto packen.
aber wie sagt das ungeschriebene Gesetz
Das was man als Ersatzteil dabei hat geht nicht kaputt sondern was anderes

Mit Gehäuse meinte ich die Einheit aus Deckel und Unterteil.

Noch'n Deckel in's Auto?! Du solltest mal dein Anzugsdrehmoment vom Deckel beim Ölwechsel überprüfen, nich dass du die Dinger am Ende selbst mit zuviel Kraft beim Anziehen sprengst...

Da solltest du Recht haben.
Habe leider nur nen sehr großen Drehmo für die Radschrauben

Beim neuem war ich jedenfals sehr vorsichtig
25 NM ist nicht viel- Ich denke nen bischen mehr wie Handfest

Deine Antwort
Ähnliche Themen