Wars das mit meinem schönen Golf Variant ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Heute Abend 18,30 Uhr auf der BAB A11 schaltet die MFa die Ölwarmlechte bei 120 km/h imn oberen Feld ei9n
Bitte sofort Motor --aus kein Öldruck !
bin dann sofort rechts ran.

der 1,9 TDI lief bis dahin völlig unauffällig und ruhig .

Motrorhaube auf und blick in den Maschinenraum
Ein Anbrick des Entsetzens !
Alles voller Motoröl.
Konnte aber bei Motor -Aus nicht feststellen wo die Suppe herkommt.
Abschlepper über meinen Schutzbrief gerufen.
2 h bei der Kalte auf den LKW gewartet.
Dann ab in die Werkstatt meines Vertauens.
morgen weiß ich vielleicht mehr
Ob wohl ich seit mehr als 8 Jahren nichts mehr an Alkohol trinke -heute abend sauf ich mir einen an.

Wo kann da Öl in salcher kurzen Zeit austreten das sofort Öldruck weg ich

Kann da eventuell nen Schlauch geplatzt sein. ?
Hab heute echt nen Sch.. Tag.
Prost Forum. Ich trink jetzt einen .
Bin am überlegen was ich mir fürn Auto kaufen kann fals Motor Schrott ist

Aber ich hoffe nicht. Nach Aufleuchten der Kontrolleuchte vielleicht noch 1,5 km bus Stillstand

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Den Ersatzdeckel den ich bei Ebay geordert hatte

Auf so eine Idee würde ich nie kommen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 2. Februar 2016 um 19:32:21 Uhr:


Habe nochmal auf die Rechnung geschaut

Das Öl war wohl im Angebot
Ich hab jedenfals 47,99 Euro dafür bezahlt
soviel wurde jedenfals vom Konto abgezogen, da ich mit EC bezahlt hatte
http://www.atu.de/.../ATU-Eco-Power-5W-30-Motoroel-5-Liter-FP1530?...

1. Die 47,99 sind der offizielle Handelspreis im Laden (69,99 Onlinepreis).

2. Das ist ausreichend für den Motor und auch passend.

3. Es sind nicht alle Öle in den Listen aufgeführt (da nicht aktuell).

4. Habe ich das Öl auch im Motor (allerdings 80PS Benziner und als ATU-Tester) ohne negative Auswirkungen. Zumindest läuft der Motor noch ruhiger, als wie mit dem vorher verwendeten von VW (ARAL).

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 3. Februar 2016 um 13:22:45 Uhr:



Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 2. Februar 2016 um 19:32:21 Uhr:


Habe nochmal auf die Rechnung geschaut

Das Öl war wohl im Angebot
Ich hab jedenfals 47,99 Euro dafür bezahlt
soviel wurde jedenfals vom Konto abgezogen, da ich mit EC bezahlt hatte
http://www.atu.de/.../ATU-Eco-Power-5W-30-Motoroel-5-Liter-FP1530?...

1. Die 47,99 sind der offizielle Handelspreis im Laden (69,99 Onlinepreis).
2. Das ist ausreichend für den Motor und auch passend.
3. Es sind nicht alle Öle in den Listen aufgeführt (da nicht aktuell).
4. Habe ich das Öl auch im Motor (allerdings 80PS Benziner und als ATU-Tester) ohne negative Auswirkungen. Zumindest läuft der Motor noch ruhiger, als wie mit dem vorher verwendeten von VW (ARAL).

1.

Trotzdem Wucher und um Faktor 2 zu teuer.

2.

Ausreichend ist ein schönes Wort, Schulnote 4. Manche wollen eben etwas gutes oder sehr gutes für ihren Motor. Da reicht "ausreichend" nicht, wenn was Vernünftiges eingefüllt werden soll.

3.

Doch, eigentlich schon.^^ Bei VW wie auch MB kommt in der Regel ein Update, wenn sich etwas an der Liste ändert. Bin mir daher sicher, dass das ATU Eco 5W30 keine Freigaben hat, da es auch bei beiden aktuell nicht gelistet ist. Wäre die Freigabe seitens der Hersteller erteilt worden, würde es drin stehen.

4.

Hört sich für mich nach Werbemaschine für ATU an. Wer füllt auch in seinen Benziner ein überteuertes LowSAPS 5W30, welches keinerlei Freigaben besitzt? Außer "ATU-Testern" wie dir sicher keiner, weil es Unsinn ist.

Zitat:

@casey1234 schrieb am 3. Februar 2016 um 00:40:00 Uhr:


Das "Mannol Energy Combi LL" hat die VW 50400/50700, allerdings keine MB 229.51, die man auch mitnehmen sollte, da sie sehr streng ist und ein hochwertiges Öl garantiert.

Wobei die Freigabe ja

hier

mit dabei steht!?...😕

Also dann doch wieder mein Favorit 😁

...irgendwas stimmt mit deinen Datenblättern nich 😁

Mit meinen Datenblättern stimmt alles. Das Problem liegt am Verständnis deinerseits.

Hättest du mal aufmerksam in die MB BEVO Liste geschaut, hättest du folgenden Absatz gelesen:
"Bitte verwenden Sie prinzipiell nur Produkte, auf deren Gebinde die Beschriftung „MB-Freigabe xxx.xx“, z.B. MB-Freigabe 229.51, zu finden ist. (Eine Bezeichnung „MB 229.51“ bedeutet z.B., dieses Produkt wurde NICHT von Mercedes-Benz geprüft und freigegeben)"

Und genau DAS ist beim Mannol der Fall. Dort heißt es überall nur "MB 229.51", weil sie "MB Freigabe 229.51" nicht schreiben dürfen, weil diese eben nicht vorliegt.

Das Mannol hat also, wie oben bereits erwähnt, die VW 50400/50700, aber KEINE MB 229.51. Ich hoffe, dass das nun endlich geklärt ist.

Ähnliche Themen

Nee, ich hab´s nich so mit viel Zeug lesen - da läßt die Konzentration dann schlagartig nach... 😁

Naja, die VW Freigabe hat´s ja, reicht also für mich 🙂

Achso, jup, is geklärt jetzt, glaube ich 😁

Wir fahren auch VW und würden nicht auf die MB Freigabe verzichten, aber musst du wissen.

Gut, dann das hier, erfüllt ja nach deiner Aussage auch alles, kennste nur nich. 🙂

Is mir noch lieber, wollte eh mal wieder die Marke wechseln... 😁

Jup, das passt.

Hallo
aber wieso steht hier bei dem ATU Öl was ich jetzt drinne habe
ich kopiere mal ein
--------------------------------
Freigegeben für:

MERCEDES 229.51
AUDI/SKODA/VW 50400
AUDI/SKODA/VW 50700
BMW Longlife 04
PORSCHE C30
-----------------------------
man lese besonders die 3. Zeile

ich kann nur berichten das mein Motor sehr ruhig damit läuft
Bin irgentwie positiv überrascht

Frage:
soll ich jetzt noch mal Ölwechsel machen und nen Öl kaufen was preiswertiger aber dann ggf. besser ist ?

Die Frage klingt jetzt sicher sehr ironisch ist aber irgentwie auch ernst gemeint ??!!

3 x Ölwechsel in 10 Tagen .Wer tut seinem Auto was besseres an wie ich. ?

Das Öl kannst du drin lassen. Allerdings würde ich nach ~15.000km wechseln, da LL (50400/50700) nicht so gut für eine Langlebigkeit der PD-Dieselmotoren ist.
Ich hatte seinerzeit in solche Motoren das Shell Helix HX7 Professional AV 5W-30 gefüllt. Aber Achtung - spätestens nach 15.000km wechseln.

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 3. Februar 2016 um 19:10:27 Uhr:


Hallo
aber wieso steht hier bei dem ATU Öl was ich jetzt drinne habe
ich kopiere mal ein
--------------------------------
Freigegeben für:
MERCEDES 229.51
AUDI/SKODA/VW 50400
AUDI/SKODA/VW 50700
BMW Longlife 04
PORSCHE C30
-----------------------------
man lese besonders die 3. Zeile

Hatte ich doch oben schon gescrhrieben 😉

Ich zitiere mich mal selbst:

"Hab es allerdings schon länger nicht mehr so krass gesehen wie hier, normalerweise schreiben mittlerweile alle Hersteller "entspricht der Spezifikation" oder "entspricht der Freigabe" oder ähnliches. Aber "Freigegeben für", wie es hier in der ATU Beschreibung steht, ist schon wirklich sehr grenzwertig und für mich klare Kundentäuschung.
Wie gesagt, das Öl hat weder die VW noch die MB Freigabe, die dort stehen. Für mich nur ein weiterer Grund, ATU zu meiden."

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 3. Februar 2016 um 19:10:27 Uhr:


Frage:
Soll ich jetzt noch mal Ölwechsel machen und nen Öl kaufen was preiswertiger aber dann ggf. besser ist ?

Den nächsten Wechsel halt vorziehen. Weiß ja nicht, wie viel km du im Jahr fährst, würde halt so nach 7500 km wechseln, also nach der Hälfte eines normalen Festintervalls 15000 km.

Zum Beispiel

das hier

nehmen, hat sowohl ne echte VW wie auch ne echte MB Freigabe und ist in vielen Foren bewährt.

------------------------------------

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 3. Februar 2016 um 20:42:54 Uhr:


Das Öl kannst du drin lassen. Allerdings würde ich nach ~15.000km wechseln, da LL (50400/50700) nicht so gut für eine Langlebigkeit der PD-Dieselmotoren ist.

15.000 km Intervall sind sowieso IMMER anzuraten, egal ob Benziner oder Diesel. Die LongLife Intervalle tun keinem Motor der Welt gut.

Wow irgendwie habe ich gerade ein Deja-vu. Vor etwa anderthalb Wochen bin ich mit einem 1.9'er (BXF) ebenfalls erst ganz normal in der Stadt gefahren. Plötzlich nach einer Linkskurve leuchtete das "Öldrucksymbol" auf. Rechts rangefahren und schon einen anderen Motorlauf gehört. Dann habe ich die Haube geöffnet und fast einen Schlag bekommen. Alles voller Öl, dass aus dem Bereich des Ölfilters kam. Dieser war etwas hochgerückt und an einigen Stellen war der Gummi hochgedrückt. Nächsten Moment unter das Auto geguckt und einen durchgehenden Strahl Motoröl laufen sehen.

Also Abschlepper angerufen. Das ganze hat mich zwei Stunden gekostet, in denen man sich natürlich in seinem ölenden Auto so seine Gedanken macht. Anschließend zur Werkstatt und die meinten, dass der Ölfilterdeckel wohl mal schräg aufgesetzt wurde, da das Gewinde auch beschädigt wurde. Der Mitarbeiter meinte nur, dass das Auto nach dem Auffüllen von 2,5l Öl (Schock!) wieder normal lief. Habe nun mit meinen Auto wieder knapp 500 km problemfrei abgerissen. Mal hoffen das das so bleibt. Zum Saubermachen des Motors wurden sechs Bremsenreiniger verwendet und nun sieht der Moor in Relation zum Anfang wieder annehmbar aus.

Ich werde ab sofort öfters mal nach meinen Ölfilter schauen.

Ich rate Dir den Deckel vorsorglich ,wenns geht noch gestern zu erneuern.
Nach dem ich den Wagen das erste mal ,auch wegen dem Deckel ,in der Werke hatte hielt der dann nur noch mal eine Woche .
bin dann wieder mit Streckenschaden liegen geblieben.
Kein Öl mehr drinne
Der Sch.. Deckel war gerissen.

Ich fahre nie nach BC Anzeige
Wechel das Öl nach 15 Tkm oder eher früher

Das ATU Öl kommt im frühjahr wieder raus

Der Deckel wurde beim Werkstattbesuch gleich getauscht. Der Alte wäre keine Minute länger drinnen geblieben.

Hatte ich am 3c 2l tdi nach 1700km nach dem ölwechsel hat der kunde angerufen. Öl weg. Die dichtung von deckel war nur noch in brocken da..... die hatte sich aufgelöst.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen