WARNUNG:Zahnriemenwechsel 1,9 TDI

VW Passat B5/3B

Wollte nur kurz weitergeben, wie wichtig es ist den Zahnriemen regelmässig zu wechseln.
Ich war schon ein paar Tausend km drüber. Da ich selbst keine Lust auf die Arbeit hatte, war ich vor 2 Wochen bei VW, die sagten mir das mich der Wechsel 550€ kosten würd. Da dacht ich mir, das mach ich doch lieber selber...in ein paar Tagen. Der Riemen hat aber nur noch 2 Tage gehalten, ist gerissen, Ventile platt,Ventilführungen kaputt, Hydrostössel zertrümmert...Kopf überarbeiten lassen:150€+Teile (Rechnung kommt noch) und paar Tage draussen vorm Haus schrauben.
Na da hab ich ja richtig gespart ;-)

Das nächste Mal wechsel ich den ZR früher (zumal ich gleich noch Einspritzzeitpunkt einstellen muss, da die Karre immer noch nicht anspringt)

Dummheit schützt vor Schaden nicht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndiHarz


Hallo an Euch alle!
Auch ich wollte mich mal dazu äußern.
Mein Passat 1.9 TDI (90PS, Bj 4/2000) hat zwar den Kennbuchstaben AHH, ist aber
"nur" alle 90 TKm mit Zahnriemenwechsel dran.
Der Estbesitzer hat den ersten Wechsel bei 106Tkm in seiner Vertragswerkstatt machen lassen.
Ich selbst habe den 2. Wechsel bei 202 TKm machen lassen.
Gruß Andreas

Ich denke grundsätzlich auch dass der Riemen mit Lebensdauer und Haltbarkeit überdimensioniert ist, also dass er statt den 90.000 bestimmt auch 100.000 hält.

Ich frage mich aber immer wieder wie man das riskieren kann? Man schiebt etwas vor sich her was früher oder später sowieso gemacht werden muss. Dass Gummi altert ist auch nichts neues.

Die Folgeschäden bei einem Riemenriss gehen in wirklich nicht kleine 4 stellige Bereiche, das sollte jedem bekannt sein.

Für mich also absolut nicht nachvollziehbar!?

Gruß Hannes

48 weitere Antworten
48 Antworten

also bei meine 99er tdi mit 115ps ist das intervall alle 60000km.ich hab mal gehört das es ein umrüstkit gab.wurde glaube ich auch schonmal im forum hier besprochen.demnach soll die spannrolle einen anderen durchmesser haben damit der riemen ncht so "scharf" umgelenkt wird.wie das allerdings bei den steuerscheiben aussieht weiss ich nicht genau.da gab es auch größere scheiben und demnach auch nen größeren riemen.
vielleicht gibt ja die suche etwas her wenn es einen näher interessiert.ansonsten bleibt nur-brav wechseln😉

ich fahre nen Passat TDI, 1,9l; 110 PS, Bj. 99
D.h. der Riemen muss alle 90.000 gewechselt werden.
(dass ich das nicht gemacht habe ist eigene Doofheit gewesen)

Tippe Euch hier mal "Serviceheft" rein und "Rep.-Anleitung"

Service:
60.000km
ZR+ZR-Spannrolle neu für: Golf Limo mit Dieselmotor; Bora; New Beetle, Passat 66kw 1,9l TDI Motorkennbuchstabe AHH; Passat 85kW TDI, Polo 1,7l SDI; Lupo mit Dieselmot.

90.000km
ZR+ZR-Spannrolle neu für: Sharan TDI, Polo 1,9l SDI, Polo Classic+Variant TDI/SDI, Golf Variant/Cabrio TDI/SDI, Passat TDI Motorkennb.st. AFN (meiner)und AHU

120.000km
ZR+ZR-Spannrolle neu für: Passat 6 Zyl. Benziner und V6 TDI (ZR für Einspritzpumpe bei V6 TDI zusätzlich)

Rep.-Anleitung:
60.000km
ZR+Rolle Passat 115 PS Dieselmot. (Mot.-Kennb.st. AJM) bis Bj. 9/00
90.000 km
ZR neu: Passat 90/110 PS-Diesel (Mot.Kennb.: AHU/AHH/AFN/AVG)
ZR+Rolle: 100/115/130 PS Diesel (AJM ab Bj. 10/00 + ATJ/AVB/AWX/AVF)

120.000km
ZR+Rolle neu: 193 PS Benziner
2,5l Diesel+1,8l Benziner (ADR/AEB/ANB/APU/ARG) bis Modelljahr ´99 (X)

180.000km
ZR neu
1,8l Benziner (APT)
1,8l Benziner ab Modelljahr 2000 (Y)

Wichtig ist es den Motorkennbuchstaben zu beachten der normalerweise auf dem Motorblock befindet(links oder rechts je Typ)und zusätzlich auf dem Zahnriemendeckel, - Zyl.kopfdeckel und in Reserveradmulde)

Also viel Erfolg beim Suchen

Zitat:

Original geschrieben von Pastor Paddy



Tippe Euch hier mal "Serviceheft" rein und "Rep.-Anleitung"

Service:
60.000km
ZR+ZR-Spannrolle neu für: Golf Limo mit Dieselmotor; Bora; New Beetle, Passat 66kw 1,9l TDI Motorkennbuchstabe AHH; Passat 85kW TDI, Polo 1,7l SDI; Lupo mit Dieselmot.

Danke für die Infos. Ich habe AHH, also auch die Pumpe jede 60.000 tauschen. grrr

beim 96Kw 1,9TDI wurde ab modelljahr 2004 der Wechsel von 90TKm auf 120Tkm verlängert.

Ähnliche Themen

kann mich BULLIBUH nur anschließen, daß wichtige ist die Fahrgestellnr., denn dort steht auch schon bei einem Zulassungsdatum 11/2003 die 4 drin für das Modelljahr 2004.
So ist es bei meinem nämlich auch, d.h. Wechsel bei 120 Tkm

die neuen TDI in den neuen modellen haben im übrigen einen wechselintervall von 150000km 😉

anzumerken ist auch das generell beim zahnriemenwechsel nicht nur der riehmen sondern alle rollen sowie die wasserpumpe gewechselt werden sollte, da diese desöfteren kurz nach nem riemenwechsel alle 4 von sich gestreckt hatte.

ich habe einen 3BG 1,9 tdi mit 100PS BJ2001, habe im Serviceheft auch den Intervall von 90.000km, aber keine Angabe von einem Zeitraum angegeben. Hatte Ihn im Juni 2006 bei 179t km wechseln lassen, da ihn seit dem meine Frau fährt und er jetzt erst 229t km hat, wäre er erst wieder bei 270t km dran. Oder muss er nach X Jahren unbedingt gewechselt werden?

550 euro fürn riemenwechsel sit ein recht guter preis.
sage ja immer wir wollen auch leben und nicht nur die die das fahren...
die intervalle wird ich immer einhalten, weil auch mehr kaputt gehen kann wenn man pech hat.

schade, dass unser Passat in dieser Preisklasse keine Steuerkette hat. Das wäre imho angemessen, aber jammern nutzt nicht, die wollen auch Geld verdienen...

Kommt auf die Baujahre an, das steht eigentlich in jedem Bordbuch. Bei manchem Modellen sind es 90.000 und bei anderen 120.000km. Was das Alter betrifft wird empfohlen spätestens nach 6 Jahren zu wechseln.

Je nachdem was zuerst eintrifft natürlich früher!!

Zitat:

Original geschrieben von -AUDI60-


550 euro fürn riemenwechsel sit ein recht guter preis.
sage ja immer wir wollen auch leben und nicht nur die die das fahren...
die intervalle wird ich immer einhalten, weil auch mehr kaputt gehen kann wenn man pech hat.

Der Beitrag ist ja auch nicht mehr ganz neu....

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


schade, dass unser Passat in dieser Preisklasse keine Steuerkette hat. Das wäre imho angemessen, aber jammern nutzt nicht, die wollen auch Geld verdienen...

Ich hab im VR5 ne Steuerkette...

Glückwunsch... der klingt auch gut..

Hallo an Euch alle!
Auch ich wollte mich mal dazu äußern.
Mein Passat 1.9 TDI (90PS, Bj 4/2000) hat zwar den Kennbuchstaben AHH, ist aber
"nur" alle 90 TKm mit Zahnriemenwechsel dran.
Der Estbesitzer hat den ersten Wechsel bei 106Tkm in seiner Vertragswerkstatt machen lassen.
Ich selbst habe den 2. Wechsel bei 202 TKm machen lassen.
Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndiHarz


Hallo an Euch alle!
Auch ich wollte mich mal dazu äußern.
Mein Passat 1.9 TDI (90PS, Bj 4/2000) hat zwar den Kennbuchstaben AHH, ist aber
"nur" alle 90 TKm mit Zahnriemenwechsel dran.
Der Estbesitzer hat den ersten Wechsel bei 106Tkm in seiner Vertragswerkstatt machen lassen.
Ich selbst habe den 2. Wechsel bei 202 TKm machen lassen.
Gruß Andreas

Ich denke grundsätzlich auch dass der Riemen mit Lebensdauer und Haltbarkeit überdimensioniert ist, also dass er statt den 90.000 bestimmt auch 100.000 hält.

Ich frage mich aber immer wieder wie man das riskieren kann? Man schiebt etwas vor sich her was früher oder später sowieso gemacht werden muss. Dass Gummi altert ist auch nichts neues.

Die Folgeschäden bei einem Riemenriss gehen in wirklich nicht kleine 4 stellige Bereiche, das sollte jedem bekannt sein.

Für mich also absolut nicht nachvollziehbar!?

Gruß Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen